Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Tjorve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
118 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tobi | Eine Kurzform von Tobias. Der Name bedeutet "Jahwe ist gut", "Jahwe ist gnädig" und auch "Jahwe ist gütig".
|
210 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Tobias | Ein alter hebräischer Vorname, der soviel wie "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig" bedeutet.
|
2183 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
Tobies | Der Name ist die katalanische und niederländische Form von Tobias. Seine Bedeutung ist "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tocessa | Tocessa ist eine weibliche Form und Abwandlung von Thor.
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Töbe | Der Vorname ist die schweizerische Form von Tobias. Er bedeutet übersetzt soviel wie "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tönjes | Eine friesische und niederdeutsche Form für Anton mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
69 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tönnies | Der Name ist eine norddeutsche Form von Anton. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tokessa | Eine Name abgeleitet von dem Donnergott Thor.
|
123 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Tom | "Der Zwilling", abgeleitet vom altaramäischen "te'oma" (Zwilling).
|
2441 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
Tommes | Der Name Tommes kommt aus dem Altniederländischen und stammt von Thomas ab.
|
1738 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tommi | Eine finnische Kurzform von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Toni | Eine Kurzform von Anton, Antonio und Antonia mit der Bedeutung "der/die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
2522 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
Toralf | "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
|
162 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Torsten | Der Name ist eine Nebenform von Þórsteinn mit der Bedeutung "der Steinhammer Thors".
|
14460 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
Torwald | Eine deutsche Nebenform von Thorwald mit der Bedeutung "Thors Herrscher".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Toska | Der Name stammte aus Süd- Albanien von den Tosken also vom toskischen Dialekt Etruskerin , Toskanerin Sehnsucht auf russisch
|
121 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Traud | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Mächtige", "die Starke" oder "die Vertraute".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traude | Eine Variante von Gertraude und anderen Namen, die mit "-traut" enden. Aber inzwischen auch in selbständiger Form möglich. Was die Bedeutungen "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" ergeben würde.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Traudhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Traugott | Wörtliche Bedeutung "Vertraue Gott!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
|
1896 Stimmen
|
117 Kommentare |
|
Traut | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traute | Eine Kurzform von Gertrud/Gertraut und anderen Namen, die mit "-traut" enden. Aber inzwischen auch in selbständiger Form möglich. Was die Bedeutungen "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" ergeben würde.
|
70 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Treumund | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der treue Verteidiger".
|
157 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Treumunde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die treue Beschützerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trientje | Eine Form von Katharina - "die Reine".
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tristan | Mittelalterlicher Name keltischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Laute", aber auch aus dem Lateinischen und Altfranzösischen für "der Traurige".
|
3129 Stimmen
|
335 Kommentare |
|
Trixa | Der Vorname ist eine Abkürzung des Namens Beatrix mit der Bedeutung "die Wanderin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trixi | Eine Kurzform zu Beatrix mit der Bedeutung "die Wanderin".
|
141 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Tronje | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der von Tronje Stammende".
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Trudbert | Der Name bedeutet "der liebe Berühmte" und "der durch Kraft Glänzende".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
108 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trudhild | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudi | Trudi ist eine Verniedlichungsform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
91 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudy | Trudy ist eine englische Koseform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
105 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Trutz | "Der Widerstand Leistende" oder "der Wehrhafte", abgeleitet von oberdeutsch "Trutz" (Gegenwehr, Widerstand).
|
1879 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Tusnelda | Kommt von Thusnelda.
|
150 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Tyler | Tyler ist englisch und heißt "der Dachdecker oder "der Ziegelmacher". Der Name ist in den USA ein Unisex-Vorname.
|
2089 Stimmen
|
278 Kommentare |
|
Ubald | Ursprünglich von Hugbald, Hugibald abgeleitet von "hugu" = "Sinn, Geist, Verstand" und "bald" = "kühn".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ubert | Eine provenzalische Schreibform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udalbert | Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "der strahlende Erbe" oder "der berühmte Erbe".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udele | Eine alternative Schreibweise von Adele mit der Bedeutung "die Adelige".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udet | Eine norddeutsche Variante von Udo mit der Bedeutung "der Reiche" und "der Erbe".
|
270 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Udo | Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
350 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Ülke | Die Heimat, das Land
|
143 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Uffo | Eine friesische Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uhlbert | Eine Nebenform von Ulbert mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
101 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ula | Der weibliche Vorname Ula hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|