Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 3351-3400 von 3815

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Thiemo Eine andere Form von Timo mit den Bedeutungen "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
90 Stimmen
19 Kommentare
Thies Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
654 Stimmen
48 Kommentare
Thiess Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
31 Stimmen
0 Kommentare
Thietmar Eine alternative Schreibform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
14 Stimmen
2 Kommentare
Thilo Der Name ist eine Koseform von Namen mit dem Element "Diet-". Seine Bedeutung lautet "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
632 Stimmen
48 Kommentare
Thimo Eine friesische und niederländische Form von Timo mit den Bedeutungen "derjenige, der Gott ehrt" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
61 Stimmen
6 Kommentare
Thjorven Ein eingedeutschter Name mit der Deutung "der Irrwisch".
  • Altschwedisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3410 Stimmen
15 Kommentare
Thomas "Der Zwilling", abgeleitet vom altaramäischen "te'oma" (Zwilling).
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
14876 Stimmen
367 Kommentare
Thommy Eine nordische Nebenform von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
  • Altaramäisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Thona Eine alternative Variante von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Römisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Thora Eine weibliche Form des nordischen Gottes Thor mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
342 Stimmen
75 Kommentare
Thoralf Variante von Toralf mit der Bedeutung "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
3754 Stimmen
67 Kommentare
Thoran Eine eher seltene Nebenform von Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
  • Afroamerikanisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
147 Stimmen
3 Kommentare
Thordes Geschlechtsneutrale Variante von Thordis mit der Bedeutung "der/die zum Donnergott Thor Gehörige" oder "Geist des Thor".
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
39 Stimmen
3 Kommentare
Thoren Eine moderne deutsche und englische Form des Namens Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
  • Altnordisch
  • Deutsch
192 Stimmen
1 Kommentar
Thorger Eine Variante von Thorgeir mit der Bedeutung "der Speer des Thors".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
168 Stimmen
2 Kommentare
Thorin Eine nordische Abwandlung bzw. Weiterbildung zu dem Namen Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
560 Stimmen
77 Kommentare
Thorina Der Name ist eine Erweiterung zu Thora mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Nordisch
70 Stimmen
15 Kommentare
Thorne Ein englischer Name, der entweder "der Donnergott" oder "das Dornengestrüpp" bedeutet.
  • Altenglisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Englisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Thorsten Der Name ist eine Variante von Þórsteinn mit der Bedeutung "der Steinhammer von Thor".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2840 Stimmen
56 Kommentare
Thorwald Ein alter nordischer Name, der übersetzt "Thors Herrscher" heißt.
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
77 Stimmen
5 Kommentare
Thorwin Aus dem Germanischen für "Freund des (Donnergottes) Thor".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Nordisch
1699 Stimmen
13 Kommentare
Thusnelda Ein deutscher Name mit der Deutung "die kräftige Schnelle".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
265 Stimmen
66 Kommentare
Thymian Nach der gleichnamigen Heil- und Gewürzpflanze.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
52 Stimmen
21 Kommentare
Tiana Eine Kurzform von Christiana mit der Deutung "die Anhängerin Christi".
  • Afroamerikanisch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
1915 Stimmen
119 Kommentare
Tido Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der vom Volke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
291 Stimmen
2 Kommentare
Tiemo Eine alternative Schreibform von Timo mit den Bedeutungen "der Gott Ehrende" oder "der im Volk Berühmte".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
113 Stimmen
8 Kommentare
Til Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Limburgisch
  • Niederdeutsch
539 Stimmen
49 Kommentare
Tilia Eine Kurzform von Ottilia mit der Deutung "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
141 Stimmen
12 Kommentare
Till Als Koseform von Dietrich bedeutet Till "Herrscher des Volkes". In Norddeutschland bedeutet er "der Tüchtige", vom altfriesischen "til" (gut, tüchtig).
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
2371 Stimmen
150 Kommentare
Tilla Eine Kurzform von Mathilda oder Ottilie.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Jüdisch
214 Stimmen
36 Kommentare
Tilli Abkürzung von Mathilda/Matilda und Mathilde/Matilde Abkürzung von Ottilie. Variante von Tilla.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
113 Stimmen
5 Kommentare
Tillman Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
109 Stimmen
12 Kommentare
Tillmann Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
285 Stimmen
40 Kommentare
Tillo Eine niederdeutsche Variante von Tilo mit der Deutung "der Mann des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Tilman Ein altdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
227 Stimmen
23 Kommentare
Tilmann Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ostfriesisch
84 Stimmen
3 Kommentare
Tilo Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Mann des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
433 Stimmen
33 Kommentare
Tim Kurzform von Timotheus/Timothy mit der Bedeutung "der Gott Ehrende" oder "der Gottesfürchtige" sowie von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
2426 Stimmen
283 Kommentare
Timaeus Eine latinisierte Form von Timaios. Kann man auch Timäus schreiben. Seine Bedeutung lautet "der Ehrenhafte".
  • Altgriechisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Latinisiert
15 Stimmen
0 Kommentare
Timeon Eine alternative Schreibform von Timon mit der Deutung "der ehrenwerte Mann".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
4 Stimmen
2 Kommentare
Timm Timm ist eine niederdeutsche und friesische Verkürzung des Namens Thiemo. Seine Bedeutung lautet "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
214 Stimmen
23 Kommentare
Timme Timme ist eine niederdeutsche und friesische Verkürzung des Namens Thiemo. Seine Bedeutung lautet "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Timmo Eine estnische Nebenform von Timo, dieser stammt unter anderem von Dietmar ab. Er bedeutet "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
39 Stimmen
5 Kommentare
Timo Als Kurzform von Timotheos bedeutet Timo "der Gott Ehrende", vom altgriechischen "timáo" (schätzen, ehren) und "theós" (Gott). Als Nebenform von Thiemo und Kurzform von Thietmar/Dietmar bedeutet Timo "der im Volk Berühmte", vom althochdeutschen "thiot" (Volk) und "mari" (bekannt, berühmt).
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Griechisch
2200 Stimmen
169 Kommentare
Timotheus Eine latinisierte Variante des alten griechischen Namens Timótheos mit der Bedeutung "der, der Gott ehrt".
  • Altgriechisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
90 Stimmen
21 Kommentare
Tina Kurzform einer Vielzahl von Namen, die mit "Tina-" beginnen oder auf "-tina" enden.
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Georgisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
1883 Stimmen
224 Kommentare
Tine Kurzform von Christine ("die Christin"), aber auch slowenische Koseform von Martin ("der dem Mars Geweihte") und Valentin ("der Kräftige").
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Slowenisch
187 Stimmen
20 Kommentare
Tini Tini ist der Spitzname für den schwedischen Namen Kristina.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
84 Stimmen
23 Kommentare
Tinka Südslawische Koseform von Tina ("die dem Mars Geweihte" oder "die Kräftige") sowie Kurzform von Katinka ("die Reine").
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Montenegrinisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
276 Stimmen
51 Kommentare

Deutsche Vornamen - 3351-3400 von 3815