Gälische Vornamen

Gälische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Diahan | Irische Form des englischen Diane.
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Diarmaid | Ein irischer Vorname mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dimphi | Koseform von Dimpna, der niederländischen Form von Dymphna, mit der Bedeutung "das Rehkitz".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dinn | Ein Name, der drei mögliche Ursprünge hat.
|
9 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Divan | Ein australischer Name mit der Deutung "der Dichter".
|
69 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Doireann | Alter irischer Vorname mit der Bedeutung "die Mürrische".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Donald | "Der Weltherrscher", vom altirischen "domun" (Welt) und "fal" (Herrscher, herrschen).
|
131 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Donnacha | Eine irische Variante von Donnchadh mit der Deutung "der braune Krieger".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Donny | Koseform von Donald mit der Bedeutung "der Weltherrscher", vom altirischen "domun" (Welt) und "fal" (Herrscher, herrschen).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Donoven | Donoven kommt aus dem irischen, gällischen Bedeutung: Der finstere Krieger verwandt mit dem Namen Donald (finsterer Herrscher)
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Doran | Der Name bedeutet "Fremder".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dougal | Anglisierte Form des keltischen Namens Dubhghall mit der Bedeutung "der dunkle Fremde".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Douglas | Ein schottischer Name mit der Deutung "dunkler Fluss".
|
73 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Duane | Der Vorname ist eine anglizierte Form von Dubhan und bedeutet "der kleine Dunkle", "der kleine Finstere" oder "der kleine Finsterling".
|
76 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Dubhghall | "Der dunkle Fremde", abgeleitet von gälisch en "dubh" (schwarz, schwarzhaarig, dunkel) und "gall" (Fremder).
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dubhlinn | gälische (irische) Bezeichnung für die irische Hauptstadt Dublin
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dubthach | Aus dem Altirischen für "der Dunkle".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Duglas | Abwandlung des schottischen Clans-Namen Douglas; Original aus dem schottisch/gälischen Dubhglais/Dubhghlais. Bedeutung: Dunkler Fluss.Auch als Zweitname bei Frauen gebräuchlich.
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Duncan | Anglisierte Form des gälischen Namens Donnchadh mit der Bedeutung "der braune Krieger", von altirisch "donn" (braun) und "cath" (Kampf).
|
1860 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Dwane | Der Name ist eine alternative Schreibweise von Dwayne und bedeutet "der kleine Dunkle", "der kleine Finstere" und "der kleine Finsterling".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dwayne | Der Name ist eine Variante des irischen Namens Duane und bedeutet "der kleine Dunkle" und "der kleine Finstere".
|
232 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Dwen | Ein gälischer und irischer Name mit der Bedeutung "der kleine Dunkle".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dymphna | Anglisierte Form des keltischen Namens Damhnait mit der Bedeutung "das Rehkitz".
|
51 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Dympna | Variante von Dymphna, der anglisierten Form des keltischen Namens Damhnait, mit der Bedeutung "das Rehkitz".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ean | Eine schottische Variante von John mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
|
119 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Egan | Ein englischer Name mit der Deutung "kleines Feuer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilean | Eine Form von Helene.
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eilidh | Schottische Form von Helen.
|
844 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eilis | Irische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eleyne | Eine gälische Variante von Helena mit der Bedeutung "die Strahlende".
|
62 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ennis | Ein englischer Name mit der Deutung "der von der Insel Stammende".
|
152 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Eny | Der Name bedeutet "die Feurige".
|
121 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Eoin | Eine irische Form von John, der englischen Variante von Hans. Seine Bedeutung lautet "Jahwe ist gnädig".
|
129 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Eowyn | Die Bedeutung lautet "Pferdeliebhaberin".
|
267 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Etain | Der Name bedeutet "die Eifersüchtige".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Evander | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutung wie "der Bogen des Kriegers" und "der Krieger von Yngvi".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Evric | englische Form vom Namen Aebhric - Kommt auch vom Mönch Evric
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fallon | Der Name bedeutet "die Nachfahrin von Fallamhan".
|
103 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Faolan | Irische Form des altirischen Namens Fáelán mit der Bedeutung "kleiner Wolf".
|
63 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Farell | Ein englischer und irischer Name mit der Deutung "der Tapfere".
|
136 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Fearghas | Eine andere Schreibweise des alten irischen Namens Feargus mit der Bedeutung "der starke Mann".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fergie | Eine schottische weibliche Form von Fergus mit der Bedeutung "die Frau der Stärke".
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fiachra | Ein irischer Name mit der Bedeutung "der Rabe".
|
47 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Fianna | Der Name bedeutet "die aus der Kriegsgruppe".
|
98 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Fillin | Anglisierte Variante des altirischen Namens Fáelán mit der Bedeutung "kleiner Wolf".
|
65 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Finbar | Anglisierte Form des alten irischen Namens Fionnbharr mit der Bedeutung "der mit hellem Haupt" oder "der Blondschopf".
|
88 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Findan | Ein alter englischer Name mit der Deutung "der Treffende".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fineen | Eine irisch-gälische Form von Fionn mit der Deutung "der Kleine Blonde".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Finja | Kommt vom altnordischen Wort finnr, welches einen Menschen aus Finnland kommend bezeichnet. Es existieren allerdings noch mehrere Theorien über Herkunft und Bedeutung des Namens.
|
19789 Stimmen
|
585 Kommentare |
|
Finlay | Anglisierte Form des keltischen Namens Fionnlagh mit der Bedeutung "helles Kalb", "blondes Kind" oder "blonder Krieger", abgeleitet von gälisch "fionn" (weiß, hell) und "laogh" (Kalb, Rehkitz) bzw. "laoch" (Held, Krieger).
|
1960 Stimmen
|
46 Kommentare |
|