Als wir den Namen das erste Mal lasen, war uns klar: so wird unser Sohn heißen. Einfach, prägnant und kein Sammelbegriff wie Tim, Tom, Ben oder Paul. ... oder negativ diese besetzt wie Kevin, Pascal, Jerome usw. Bisher nur positive Rückmeldung von allen Seiten erhalten.
Joost
- Rang 947
- 592 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 25 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Joost
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Joost Jost Johst Jobst andere Formen des Namens Jodokus (hl. Jodokus, ein bretonischer Heiliger, St. Josse) Ist altfranzösisch und kommt von Josse – Jodokus. Auch als Jodok männlicher Vorname keltischen (bretonischen) Ursprungs. Zu keltischen Zeiten hieß Jud "Kampf", daher auch übersetzt "der Kämpfer". Die Holländische Bedeutung: Jahweh geve vermeerdering of rechtvaardig. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 1 Silbe | Joost | -oost (4) -ost (3) -st (2) -t (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Tsooj | 082 | J230 | JST |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- --- --- ··· - | Joost |
Joost buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Otto | Otto | Siegfried | Theodor |
Joost in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Joost |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Joost |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 180 im Januar 2017 |
Rang 158 im Februar 2017 |
Rang 162 im März 2017 |
Rang 143 im April 2017 |
Rang 160 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 160 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 155 im September 2017 |
Rang 154 im Oktober 2017 |
Rang 154 im November 2017 |
Rang 151 im Dezember 2017 |
Rang 181 im Januar 2018 |
Rang 159 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 153 im April 2018 |
Rang 145 im Mai 2018 |
Rang 153 im Juni 2018 |
Rang 163 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 168 im September 2018 |
Rang 172 im Oktober 2018 |
Rang 160 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 183 im Januar 2019 |
Rang 155 im Februar 2019 |
Rang 158 im März 2019 |
Rang 141 im April 2019 |
Rang 156 im Mai 2019 |
Rang 137 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 126 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 122 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 109 im Dezember 2019 |
Rang 131 im Januar 2020 |
Rang 207 im Februar 2020 |
Rang 219 im März 2020 |
Rang 215 im April 2020 |
Rang 206 im Mai 2020 |
Rang 216 im Juni 2020 |
Rang 211 im Juli 2020 |
Rang 205 im August 2020 |
Rang 211 im September 2020 |
Rang 201 im Oktober 2020 |
Rang 186 im November 2020 |
Rang 188 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 333
- Durchschnitt: 196.53
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Joost stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1210 | 54 | Bundesamt für Statistik | 2019 |
Erläuterung: Der Name Joost belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 1210. Rang. Insgesamt 54 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Joost? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Joost ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Joost in Verbindung bringen.
- Pferdewirt (3)
- Industriemechaniker (2)
- Kapitän (1)
- Heilpädagoge (1)
- Bauleiter (1)
- Bauer (1)
- Ruderer (1)
- Zahnarzt (1)
- Offizier (1)
- Apotheker (1)
- Programmierer (1)
- Erzieher (1)
- Buchhalter (1)
- Maurer (1)
- Dichter (1)
- Matrose (1)
Kommentare zu Joost
Ich würde gar nicht anders heißen wollen! Joost ist exklusiv, sehr schön und unverwechselbar ... Und total Niederländisch!
Den Kommentar:
"Ich bin Niederländerin und wohne hier im tiefsten Deutschland"
finde ich komisch.
Ist doch einen Katzensprung in der Nähe.
Ich finde den Namen Joost sehr schön.


Ein sehr schöner und -vorläufig noch- seltener Jungenname. Man sollte allerdings vor der Wahl eines einsilbigen Vornamen, besonders wenn er auf einen scharfen Konsonanten endet, prüfen, ob er zusammen mit dem Nachnamen harmonisch klingt. Gleichfalls einsilbige Familiennamen passen m.E. weniger gut zu "Joost": Joost Fuchs, Joost Stein? Nee, nicht schön. Joost Specht? Um Himmels willen, ist ja fast ein Zungenbrecher!
Toller Name!
Ich habe meinen Sohn Joost genannt. Ich bin Hollaenderin und wohne in Deutschland, ich vermisse meine Heimat ab und zu sehr und fuer mich bedeutet dieser Name ein Stueckchen Heimat im tiefsten Deutschland. Urhollaendisch und sympathisch.
Skyblock
Ich liebe diesen Namen irgenwie! :-)
Habe überlegt; meinen Sohn so zu nennen!
Mein Opa oder Urgroßvater hieß so...!
Ich finde meistens J-Namen sehr schön!
Habe auch einen holländischen, friesischen Namen!
Ich bin Halb-Holländerin! :-)
Also ich habe meinen 2.Geborenen "Joost" genannt ich fand diesen Namen sehr passend, ich und mein Mann haben verzweifelt nach einem Vornamen mit 5 Buchstaben gesucht. Unsere älteste heißt Luisa und unsere jüngste heißt Frida.
ich auch schön. Ich kenne einen , der schreibt sich allerdings Jost und ist jetzt 60 Jahre alt. Der hatte allerdings immer das Problem, dass das o von vielen kurz gesprochen wurde, und das hört sich wirklich blöd an.
Wir haben unseren Sohn nach langer Suche Joost genannt und wir fanden den Namen passend für uns. Für ein Kind ist es ein erwachsener Name und weil er selten gewählt wird, auch originell.
In meiner Klasse war einer mit diesem Namen. Ein seltsamer Kerl. Ein etwas normalerer Namer wäre besser für ihn gewesen. Er war ja selber schon irgendwie "anders". Das sollte man auch immer bedenken, wenn man für sein Kind einen ungewöhnlichen Namen sucht. Zu ungewöhnlich ist nämlich auch nicht gut.
Ich finde den Namen Joost sehr schön, der hat was.Abartig finde ich es allerdings, wenn man hinter diesen Namen ein "i" setzt, Dann hätte man seinem Kind doch sofort einen längern Namen geben sollen, "Joosti" übersetzt: das Kämpferlein? - armes Kind!
Unser Großer heißt ebenfalls Joost und bisher haben wir nur positive Reaktionen bekommen. Der Name ist alt und dennoch originell und selten. Und er passt sehr gut zum Namen des kleinen Bruders Fiete!
Mein Sohn heißt Joost, ich finde den Namen sehr schön :-)
Bin aber-sowas-von zufrieden mit meinem Namen, weil er einfach schön ist. Wenngleich Deutsche ihn in der Regel falsch schreiben: "Jost" - das Doppel-O bedeutet im Niederländischen eine Dehnung des Vokals und damit heißt Jost Jost mit kurzem O. Mittlerweile kenne ich den Namen auch als Nachnamen. Sehr zu empfehlen ist der Name wegen des Seltenheitswertes - die Wiedererkennung ist dann immer schnell gegeben. Aber bitte nicht zuhäufig verwenden, damit geht Exklusivität verloren ... ;-)
Mein Sohn trägt auch den Namen Joost, in Verbindung mit Maximilian. Er ist übersetzt der große Kämpfer. Joost stammt aus dem niederländischen Raum und ist, so finden wir sehr zeitlos und selten anzutreffen. Wir sind sehr glücklich mit seinem Namen!! Und würden ihn immer wieder so nennen!!
"Joost" so wie es geschrieben ist, wird es auch ausgesprochen.
Wie spricht sich Joost? "Joost" oder "Juust", wie im Skandinavischen?
Ja find ich auch ! der Name kommt selten vor und ist was besonderes! sehr zu empfehlen
Mein Freund heißt so mit Nachnamen, fand ich schon immer klasse. Wußte nicht, dass es auch ein Vorname ist. Ist auch super schön, würde ich glatt mein Kind nennen. Aber Joost Joost wäre dann doch total doof. Aber für alle anderen Nachnamen ist es ein super Jungenname
Kenne ich nur als Nachname. Finde ich aber auch als Vorname sehr schön.
Ja, ich finde den Namen auch klasse! Geschrieben sieht er hübsch aus, klingt auch gut, aber man hört ihn nicht so häufig! Außerdem paßt er zu alt und jung. Ein schöner Name!
Doppel O! Das sieht toll aus und klingt auch schön! Der Name ist sehr zu empfehlen! Selten und gut!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Kevin
Kommentar von KevenIch bin ein sehr gesselliger und ich denke mal recht beliebter westdeutscher junger mann der mitten im lebe...
Mädchenname Julia
Kommentar von Julia@Nadja: Das ist ein irischer Name. Ausgesprochen Kee-va. Bedeutung: schön, bewundernswert... Ich liebe den ...
Mädchenname Mabel
Kommentar von BibianeAlso mein Name hat auch zu einigen Kindertränen damals geführt, heute bin ich froh darüber. Mabel gefällt m...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Margarethe, Prisca, Priska, Regina, Ulfried und Wolfrid ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Joost schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Josephus-Petrus,
- Jürgen-Heinz,
- Jörg-Hendrik,
- Jörn-Peter,
- Kaie,
- Karl-Hartmut,
- Karl-Valentin,
- Kei,
- Klaus-Felix und
- Klaus-Simon.