Oberdeutsche Vornamen
Oberdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Huldreich | "Der Wohlwollende" oder "der Huldreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Huldrych | "Der Wohlwollende" oder "der Huldreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich) und "rihhi" (mächtig, reich).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Innegrit | Eine Kombination aus den Namen Annegret und Ingrid.
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jockel | Oberdeutsche Koseform von Jakob ("Gott beschütze"), Jochen ("Gott wird aufrichten") oder Jürgen ("der Bauer").
|
81 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jocki | Schweizerische Koseform von Jakob ("Gott beschütze") und Jochen ("Gott wird aufrichten").
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jocky | Schweizerische Koseform von Jakob ("Gott beschütze") und Jochen ("Gott wird aufrichten").
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Joder | stammt aus dem schweizerischen Theodul. Man erklärte mir die Entstehung des Namens Joder wie folgt: Es gab in der Schweiz einen Sankt Theodor (ST. Theodor). Schreiberlingen zogen das T aus Sankt und T...
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jörg | Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
9517 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
| Jorg | Nebenform von Jörg und deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jürg | Schweizerische Form von Jörg und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
134 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Kathrein | Der Vorname ist eine oberdeutsche und österreichische Variante von Katherin mit der Bedeutung "die Reine".
|
48 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Katrein | Eine oberdeutsche Nebenform von Katerin mit der Bedeutung "die Reine".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lienhard | Eine oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der kühne Löwe".
|
329 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Lienhart | Der Name gilt als oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der starke Löwe".
|
52 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lisel | Eine oberdeutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lisl | Eine Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marei | Oberdeutsche Form von Maria sowie Koseform von Marie mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
248 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Mareile | Koseform von Marei, der oberdeutschen Form von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
112 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Mareili | Variante von Mareile und Koseform von Marei, der oberdeutschen Form von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Mariele | Deutsche Koseform von Maria mit der Bedeutung "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
77 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Maxi | Ein Unisex-Vorname, der eine Kurzform von Maximilian bzw. Maximiliane darstellt. Seine Bedeutung lautet "die/der Größte".
|
572 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
| Maxie | Ein Unisex-Vorname, der eine Kurzform von Maximilian bzw. Maximiliane darstellt. Seine Bedeutung lautet "die/der Größte".
|
97 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Mitzi | Oberdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
246 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Mizzi | Oberdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
91 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Nane | Eine Koseform für Christiane und oberdeutsche Form für Anna.
|
334 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Nigg | Eine oberdeutsche Kurzform von Niklas mit der Bedeutung "der Sieger über das Volk".
|
28 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Otl | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer", "der Erbe" und "der Reiche".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Pirmin | Der Name ist eine Variante von Firmin. Entstanden aus dem lateinischen Firmus. Seine Bedeutung lautet "der Bärenstarke".
|
3145 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
| Pirmina | Eine weibliche Namensform vom männlichen Namen Pirmin mit der Deutung "die Beharrliche".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Pold | Der Name ist eine oberdeutsche Kurzform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Poldi | Eine Koseform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
63 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Polt | Der Name ist verkürzte oberdeutsche Schreibvariante von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rappert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der berühmte Berater" und "der glänzende Ratgeber".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Rappold | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kühne Berater" und "der mutige Ratgeber".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Reserl | Eine Abkürzung von Theresa und Theresia.
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Romi | Eine Variante von Rosemarie mit der Deutung "die geliebte Rose".
|
346 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Rommy | Der Name bedeutet "die geliebte Rose".
|
65 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Romy | Eine Kurz- und Koseformen von Rosemarie, Rosalinde und Romina. Die häufigste Bedeutung lautet "die geliebte Rose".
|
3942 Stimmen
|
439 Kommentare |
|
| Rosel | Eine oberdeutsche Koseform von Rosa mit der Bedeutung "die Rose" und "die Ruhmreiche".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Rosi | Eine Abwandlung vom Namen Rosa bzw. Rose mit der Bedeutung "die Rose" und "die Ruhmreiche".
|
149 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Rosl | Eine bayerische und österreichische Koseform von Rosa mit der Bedeutung "die Rose" und "die Ruhmreiche".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rupert | Der Name ist eine andere germanische Form von Robert und bedeutet "der Ruhmglänzende", "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
128 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Schorsch | Deutsche Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
722 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Senta | Der Name wird abgeleitet von dem Namen Crescentia ("die [in Glauben] Wachsende") oder Vincenta ("die Siegende").
|
222 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Sissi | Eine Kurzform von Elisabeth mit der Deutung "Mein Gott ist vollkommen".
|
282 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
| Stanel | Eine verkürzte Nebenform von Stanislav, der übersetzt "der harte Slawe" bedeutet.
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Steffel | Steffel ist eine oberdeutsche Nebenform von Stefan mit der Bedeutung "der Bekränzte".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Theres | Eine oberdeutsche und österreichische verkürzte Variante von Theresa mit der Bedeutung "die von Thera Stammende" und "die Jägerin".
|
184 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Traude | Eine Variante von Gertraude und anderen Namen, die mit "-traut" enden. Aber inzwischen auch in selbständiger Form möglich. Was die Bedeutungen "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" ergeben würde.
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Traudel | Der Name ist eine Koseform von Traude und eine eigenständige Kurzform von Vornamen, die mit dem Elemente "-traut" bzw. "-traud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
3185 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
