Meine Schreibweise des Namens ist leider so selten, dass man eigentlich nichts darüber findet.
Trotzdem mag ich meinen Namen inzwischen sehr.
In der Schule war das noch anders. Wenn ein neuer Lehrer die Namensliste durchgegangen ist, wurde meine Name grundsätzlich falsch ausgesprochen und sorgte für einige Lacher meiner Mitschüler.
Auch heute ist es aber so, dass selbst wenn ich den Namen buchstabiere, er trotzdem mit "J" statt "Y" geschrieben wird.
Hab mich aber daran gewöhnt und hoffe den Namen irgendwann mal in Folgegenerationen zu sehen.
Tjark
- Rang 67
- 8766 Stimmen
- 6 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 148 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Tjark
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Friesische Form von Dietrich, Herrschaft, Herrscher, im Volk mächtig oder Göttervater. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | T-jark | -jark (4) -ark (3) -rk (2) -k (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Krajt | 274 | T262 | TJRK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
- ·--- ·- ·-· -·- | Tjark |
Tjark buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Theodor | Julius | Anton | Richard | Kaufmann |
Tjark in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Tjark |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Tjark |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 147 im Februar 2017 |
Rang 154 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 138 im Mai 2017 |
Rang 139 im Juni 2017 |
Rang 151 im Juli 2017 |
Rang 143 im August 2017 |
Rang 137 im September 2017 |
Rang 140 im Oktober 2017 |
Rang 144 im November 2017 |
Rang 144 im Dezember 2017 |
Rang 166 im Januar 2018 |
Rang 149 im Februar 2018 |
Rang 164 im März 2018 |
Rang 141 im April 2018 |
Rang 154 im Mai 2018 |
Rang 141 im Juni 2018 |
Rang 150 im Juli 2018 |
Rang 158 im August 2018 |
Rang 152 im September 2018 |
Rang 159 im Oktober 2018 |
Rang 143 im November 2018 |
Rang 142 im Dezember 2018 |
Rang 161 im Januar 2019 |
Rang 137 im Februar 2019 |
Rang 136 im März 2019 |
Rang 133 im April 2019 |
Rang 144 im Mai 2019 |
Rang 130 im Juni 2019 |
Rang 129 im Juli 2019 |
Rang 116 im August 2019 |
Rang 118 im September 2019 |
Rang 117 im Oktober 2019 |
Rang 116 im November 2019 |
Rang 110 im Dezember 2019 |
Rang 114 im Januar 2020 |
Rang 189 im Februar 2020 |
Rang 210 im März 2020 |
Rang 202 im April 2020 |
Rang 193 im Mai 2020 |
Rang 207 im Juni 2020 |
Rang 192 im Juli 2020 |
Rang 187 im August 2020 |
Rang 196 im September 2020 |
Rang 190 im Oktober 2020 |
Rang 169 im November 2020 |
Rang 184 im Dezember 2020 |
Rang 207 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 302
- Durchschnitt: 176.84
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Tjark stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1247 | 17 | Bundesamt für Statistik | 2019 |
Erläuterung: Der Name Tjark belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 1247. Rang. Insgesamt 17 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Tjark? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Tjark ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Tjark in Verbindung bringen.
- Ingenieur (9)
- Historiker (3)
- Pyrotechniker (3)
- Lehrer (3)
- Selbstständiger (3)
- Schweinezüchter (2)
- Müllmann (2)
- Unternehmensberater (2)
- LKW-Fahrer (2)
- Koch (2)
- Gewerkschaftssekretär (1)
- Kaufmann (1)
- Informatiker (1)
- Physiker (1)
- Musiker (1)
- Projektleiter (1)
- Manager (1)
- Publizist (1)
- Reinigungsfachkraft (1)
- Dachdecker (1)
- Hilfsarbeiter (1)
- Schmied (1)
- Mediengestalter (1)
- Elektriker (1)
- Arzt (1)
- IT-Experte (1)
- Brauer (1)
- Metallbauer (1)
- Soldat (1)
- Schauspieler (1)
Kommentare zu Tjark
Bei Tjark fällt mir erstmal Tjark Evers von Baltrum ein. Ein junger Seemann der seine Familie zu Weihnachten besuchen will und im Nebel auf einer Sandbank von der Fähre gelassen wird und dann sein Schicksal in der Flut zu ertrinken wissend erwartet und einen Abschiedsbrief an seine Eltern in sein Notizbuch schreibt. Traurige Geschichte. Aber ein schöner Name finde ich.
Mein Tjark ist inzwischen 20 Jahre alt und sehr stolz auf seinen besonderen Namen. Was wir unterschätzt haben, war, wie schwer der Name für ungeübte Ohren beim ersten Versuch zu verstehen ist. Also sind wir Profis im Schnellbuchstabieren geworden. T-J-A-R-K. Unser Brüller ist nach wie vor "Der kleine *Dirk* möchte aus der Kinderspielecke abgeholt werden", vor etwa 15 Jahren. Wir so: "Dirk, wer nennt denn sein Kind Dirk? Oh nein, die meinen unsren:"
Wir haben auch einen kleinen Tjark frische 12 wochen alt. Da all unsere Söhne nordische Namen haben (Sönke, Ragnar, Ivar) war klar das der kleinste auch einen bekommt. Je unbekannter um so besser. Und bisher fanden ihn alle toll und kannten den Namen noch nicht.


Mein Sohn ist Grade 3 Wochen alt und heißt Tjark Norwin. Er wird zwar Norwin genannt, aber ich finde den Klang so herum schöner. Eigentlich sollte er ein Henry Norwin werden, da aber Henry in den letzten Jahren so ein Modename geworden ist, haben wir uns für Tjark entschieden. Ich bin Erzieherin, und wollte keine Namen, der mir aus meinem Arbeitsalltag bekannt ist. Beide Namen sind mir bei der Arbeit noch nicht begegnet.😁
Unser Tjark ist jetzt 15 Monate alt und der Name paßt hervorragend zu seinem sonnigen Gemüt und dem tollen starken Charakter. Wir wurden sehr oft angesprochen wie schön der Name ist. Ich finde den Namen eigentlich jeden Tag noch besser 😊
Ich bezweifle sehr stark dass man in Bayern mit dem Namen Probleme hat. Ich komme selbst aus Süddeutschland und hier wird bestimmt nicht alles Unbekannte gleich in die Kevinismusschublade gesteckt, das sind und bleiben eher die englischen Vornamen wenn kein passender Nachname da ist. Mit dem Ausland da geb ich dir Teilweise Recht wobei ich da mit Tjark auch kein Problem sehe. Dann wird der Name halt mit englischem r gesprochen das ist auch kein Weltuntergang ;) ich find es auch viel interessanter wenn Menschen Namen haben die zu ihrem Land passen. Wär doch auch sehr eigenartig (und langweilig) wenn man am Konferenztisch sitzt mit Russen, Franzosen, Spaniern und Italienern und die heißen dann Jeff, Bob, Dave und Tommy. Wieso sollte man sowas dann von einem Deutschen erwarten oder versteh ich deinen Kommentar falsch?
Der Name ist wohl im Norden sehr verbreitet bzw. bekannt. Man muss auch immer überlegen, dass wir in einer globalisierten Welt leben und unsere Kinder noch mehr herumkommen werden. In Bayern z.B. hätte man bereits Probleme mit dem Namen. Unbekannt = Schublade "Kevin und Co"....
Wie ist es dann erst im Ausland??
Mein Vater heißt Tjark. Er wird Shark genannt 🐬 :D
Mein Sohn heist tjark...sehr schöner und nicht alltäglicher Name...keine Probleme bisher...
Mein Sohn heisst Tjark-Finn. Und er mag seinen Namen sehr!
Unser Sohn heißt Tjark Benedikt Georg.
Mit Tjark als Rufnamen.
Als Ostfriese im Exil (wohne jetzt in der Eifel) war es mir wichtig, dass mein Sohn einen ostfriesischen Namen erhält.
Das er damit im Kindergarten/in der Schule nicht unser "Sammelnamen" fällt ist ein netter Nebeneffekt...
Die beiden weiteren Vornamen sind ( in Anlehnung an Ostfriesische Tradition) die Vornamen von zwei seiner Urgroßväter.
Mein Sohn heißt Tjark. Ältere Menschen haben am Anfang Probleme. Aber "Tja .." kann jeder sprechen und dann klappt es auch mit dem "rk" hinten drann. Seine Cousine konnte den Namen sofort aussprechen. Und die war erst 3 Jahre alt als Tjark geboren wurde. Da war ich mir sicher wenn eine 3-jährige das kann, können die älteren das auch.
Die ältere Form von Tjark ist Tiark, daran sieht man, dass es Tiark ausgesprochen wird und nicht Tschark, wie hier einige meinen.
Jedenfalls nicht in der korrekten Aussprache, dann wohl eher im Dialekt.
Ist die friesische Form von Dirk.
Dirk wiederum ist eine Kurzform von Dietrich.
Unser Großer heißt Tjark! Er konnte seinen Namen früh selbst richtig aussprechen und sehr schnell buchstabieren :-)
Bei seinem Kumpel war ich lange "Dark-Mama" - auch cool ;-)
Noch nie Tjark bei Afghanen gehört
Habe den namen bei einer zoo doku gehört, dort hieß ein tierpfleger tjark. Zuerst habe ich Jan verstanden =) habe den namen dann gegoogelt und ich muss sagen je öfter ich den namen tjark gedanklich aussprech, desto besser gefällt er mir.
Schön- schön- schön!
Mein dritter Sohn heißt Tjark Ole und er liebt den Namen. Ich finde auch nicht, dass er zu hart klingt. In Norddeutschland ist der Name gebräuchlich, aber nicht zu oft.
Das hat uns gefallen.
Ich heiße Tjark und mag diesen Namen meine Freunde nennen mich Tjalk!!!!
Unser Sohn heißt Tjark Ture.....wir müssen Ihn meistens 2-3mal sagen oder sogar buchstabieren bis man den Name verstanden hat.Er selber kann Ihn super aussprechen. Würden Ihn wieder so nennen.....
Was soll das denn, wir können alle lesen. Das steht da oben schon.
Tjark:
friesische Kurzform von Dietrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und
»Herrscher«).
Ein super schöner Name!
Die Eltern mögen den Namen ja toll finden, aber das Kind leidet bestimmt darunter. 'habe seit heute einen möglichen Neukunden mit diesem Namen, und wusste bis eben nicht, ob es sich dabei um einen männlichen oder weiblichen Vornamen bzw. um einen Nachnamen handelt. Dieses Forum hat mir endlich die Lösung verschafft.
Unser Sohn heißt Tjark Aaden.
Viele sprechen ihn zum 1. Mal Tiark oder Tschark aus.
Wir wollten keinen Modenamen wie LEON, LUKA, BEN, LENOX usw.
Die Großeltern meines Sohnes kommen aus Ostfriesland und dort wird der Name " Tschark" ausgesprochen.
Wir leben in Bayern und mich fragt jeder, ob er ein Junge oder Mädchen sei; -) Mein 12 Jähriger Sohn guckt sie dann immer verständnislos an...
Ein sehr schöner Name! =)
Mein Cousin heißt auch Tjark, meine Oma und auch mein Opa sagen immer Tschark..aber der Name ist trotzdem schön, besser als Jeremy-Pascal oder sowas eben.:-)
Ich lebe seid 8 jahren mit diesem namen, und finde es schrecklich.... :( meine mam nennt mich imma tjarkii und ich finde es gar nicht schwer meinen namen auszusprechen :)
Tjark ist wirklich ein sehr schöner Name :)
Wir haben einen Kompromiss gefunden ;) und die Namen einfach umgedreht. Unser Sohn heißt nun Alexander Tjark *freu*
Tjark klingt für unsere bayrischen Ohren schon seeehr gewöhnungsbedürftig, aber das tun auch all die anderen in Norddeutschland alltäglichen Namen. Ich persönlich finde diesen Namen sehr hart, mir fehlt ein wenig an Klang.
Hallo Sabine!
Unser Sohn heißt Tjark Alexander!
Ich möchte meinen Sohn Tjark Alexander nennen, aber der werdene Vater ist noch nicht so richtig überzeugt
Ich finde den Namen schön
Tjark ist ein toller Name, weil Tjark cool ist. :D
(Tjarks sind hoooot)
Meine Tochter heisst Nele:)
Wenn ich nochmal eine Tochter bekomme,wird sie Alicia heissen&'nd einen Jungen würde ich TJARK-Ole nennen
Lg Lilja &'nd Nele
Hmm meine schwester hat ihren sohn tjark genannt.
gefällt mir persönlich überhaupt nicht..
das klingt so hart.. :-)
meine kinder heißen maximilian und sophie
Habe seit über 37 Jahren den Namen und er ist und bleibt cool. Allerdings ist er in den letzten Jahren in Mode gekommen. Wenn ich früher meinen Namen z.B. im Supermarkt hörte, war auf jeden Fall ich gemeint. Jetzt laufen kleine Menschen mit "meinem" Namen durch die Gegend. Naja, es sei ihnen gegönnt.
Klingt wie Comiclautsprache (Crash! Bumm! Peng! Tjark!).
Mein ältester Bruder heisst Tjark und es gab so weit ich weiss nie probleme. nur haben wir jüngeren Geschwister ihn fråuher manchmal Chuck der Biber genannt. das war so eine Zeichentrickserie
auch schön.
Mein Freund heißt auch Tjark und wird nicht gemobbt. Das einzige Problem ist halt die Aussprache bei der älteren Generation. Sonst ein sehr schöner Name.
Ich finde diesen Namen sehr schön, habe ihn jetzt für eine meiner Protagonisten in meinem neuen Buch verwendet :)
Mein Freund heißt Tjark und vorher kannte ich den Namen noch nicht aber ich finde den Namen wirklich schön und interressant.
?
Ich kann da snicht verstehen, wie man Tjark vergeben will...
Das klingt wie ein unterdrückter Rülpser...oder "Quark"...
Schrecklich...
Unser Sohn heißt jetzt seit 1,5 Jahre Tjark. Am Anfang hatten lediglich mein Vater (der wollte immer Tjalf sagen) und mein Schwiegervater (das berüchtigte Tschark) Probleme. Selbst in der Kita geht es problemlos. Klar muss man vielleicht einmal mehr erklären, wie sich das denn schreibt und woher der Name kommt. Aber sicher wird ein Matthias/Mathias/Mattias auch oft nach der Schreibweise gefragt.
Mein Sohn (geb 2002) heißt Tjark und wird weder gehänselt noch sonst irgendwie mit Reimen genervt. Jedenfalls nicht mehr als andere Kinder. Seine Tante sagt manchmal Tjarki-Sharky, was aber nie jemanden gestört hat. Seine Schwestern heißen Greta und Jette und wir werden hin und wieder gefragt, ob wir aus Skandinavien kommen.
Hallo,
mein mittlerweile 10jähriger Sohn heißt Fin-Tjark und ich finde den Namen noch genauso schön wie am Geburtstag.
Jill
geiler name!!! maqq den volll
Also ich heiße Tjark-Thore ;) Ich finde den Namen eigentlich auch nicht so schlecht, nur dass viele Leute ihn nicht richtig aussprechen können und dabei meist :"Schark, Jark, Tschark" bei raus kommt. Naja nun lebe ich schon fast 18 Jahre mit diesem Namen und finde ihn jetzt sehr schön und habe mich damit abgefunden, dass viele ihn nicht aussprechen können :)
Tjark...so hieß mein Bruder!
Als dann vor 6Monaten meine kleine Maus auf die Welt kam,war klar,dass die kleine Tjara heißen wird!
Beides himmlische Namen!
Liebe Grüße Malin mit klein Tjara
Unser 1. Sohn heißt Fynn Tjalf Malte und unser 2. Sohn heißt Kim TjarkOle. Es sind wundervolle Namen für unsere Kinder, wir haben eine nordischen Nachnamen und würden es immer wieder so machen. Falls das 2. Kind ein Mädchen geworden wäre hätte "Sie" Bodil Jenne Malin gehießen. Jetzt haben Freunde von uns ihre Tochter Jenne genannt. Das macht auch uns ein bisschen stolz... ;-)))
Ich finde den Namen frchbar, der klingt irgendwie Klingonisch. Bzw, als ob sich gerade einer erbricht. Haben auch drei Kinder im Ort die Tjark heißen. Sind 4, 8 und 14 _Jahre. Die größeren werden immer gehänselt.
Müßt ihr euren Kindern das echt antun.
Ich wurde mit meinem Namen auch immer geärgert. Kann verstehen wie die Jungs sich fühlen.
Wow, mittlerweile scheint der Name ja wirklich beliebt zu sein :-)
Ich selbst heiße Tjark, bin mittlerweile 24 Jahre alt und mag den Namen gern. Ich wurde auch NIE wegen des Namens gemobbt o.ä. Im Gegenteil: Ich höre immer wieder von vielen Leuten, dass sie den Namen schön finden.
Obwohl, irgendwann habe ich mal gelesen, dass jemand findet, der Name höre sich an, als würde jemand gerade erbrechen.^^
Allerdings haben viele (besonders ältere) Menschen tatsächlich Probleme bei der Aussprache, auch wenn ich es nicht unbedingt nachvollziehen kann. Aber jeder von euren kleinen Söhnen namens Tjark sollte sich schonmal damit anfreunden, Jark, Schark und Tschark genannt zu werden :-)
Als ich kurz in den USA gelebt habe, wurde es dann übrigens zu Jack und Chuck ;-)
Ich konnte damit immer gut leben, als etwas nervig empfand ich jedoch immer den Reim Tjark-stark.
Naja, letztendlich kann ich auf jeden Fall sagen, dass man mit dem Namen ein völlig normales Leben führen kann und keinesfalls gehänselt wird. Warum auch?!
ich finde tjarek klingt ausländisch, wie tarek
Unser Sohn ist im Dezember 2009 geboren und heiß auch Tjark, wir würden Ihn wieder so nennen!
Korrekt ostfriesisch gesprochen wird es eher wie "tsch", so wie in Tjüß (was Ihr Deutschen "Tschüss schreibt). Tjark mit scharfem TJ (wie in Tjost) gesprochen ist die hochdeutsche Variante.
Eala Frya Fresena
Hallo Saphira,
Tjarek hört scih wirklich interessant an. Kann man gut drauf reimen... Und schon eine genauen Geburtstermin ausgewählt? Alles Gute und liebe Grüße an die schwangere Auster!
Wir haben uns für eine etwas veränderte Form entschieden ....TJAREK.
Wie findet Ihr diese Form?
Wollten erst Tharek,aber für ein norddeutsches Kind finde ich Tjarek viel schöner.
Wir haben noch einweing Zeit,Stichtag ist erst der 06.06.2010.
Würde mich über Antworten von Euch sehr freuen !
Lieben Gruß Saphira
Unser zweiter Sohn heißt auch Tjark, ist im Dezember 09 geboren. Uns war lange vor der Geburt klar, dass er Tjark heißen sollte. Wir suchten einen nordischen Namen mit T, denn unser erster Sohn heißt Thies. Schließlich sollten die Namen zueinander passen. Ich bin totaler Fan von nordischen Namen.
Mein Sohn heißt Tjark und ist mittlerweile erwachsen. Er ist ein aufgeschlossener, verantwortungsbewußter, intelligenter und auch hübscher junger Mann geworden. Er heißt mit vollem Vornamen Tjark-Simon. Für die Gar-nicht-Begreifer eben Simon. Eine Bekannte hat ihren Sohn nach meinem ebenfalls Tjark genannt und ist auch sehr zufrieden mit ihrem Sohn und dem Namen. Mein Sohn findet seinen Namen Tjark übrigens auch noch als Erwachsener sehr gut.
@ Jule
der Name Mahnaz kommt aus dem persischen wird Mahnas gesprochen und heißt kleiner (im Sinne von abnehmender) hübscher Mond.
Drauf gekommen sind wir weil ich den Namen aus Jugendzeiten kenne u wir ihn beide schon immer sehr schön fanden.
Ich finde den namen tjark auch schön habe nur erst nicht richtig gewusst wie man den namen schreibt als ich jemanden mit diesem namen kennen gelernt habe..aber der name ist schön ;)
Ich finde den Namen Tjark total schön, kurz und einfach auszusprechen und verstehe nicht, was daran so schwierig ist. Unser erster Sohn heißt Kjell, eigentlich auch ganz einfach, viele kennen den Namen jedoch auch nicht und können ihn weder schreiben noch aussprechen. Wäre doch langweilig, wenn alle gleich heißen würden. Vielleicht nennen wir unseren zweiten Sohn Tjark, das passt doch zu Kjell?
Tjark Bennet ist wirklich wunderschön, herzlichen Glückwunsch zu Eurem Sohn und zu diesem Namen..nur mag ich noch wissen,wie Du auf Mahnaz gekommen bist und wo der Nmae herkommt...danke ;-))
Und ich bin die Mama von Tjark Bennet :-).
Er ist unser drittes Kind und ich wollte schon beim ersten für einen Jungen Tjark, haben dann aber erst zwei Mädchen bekommen wovon die eine auch einen ungewöhnlichen Namen hat (Mahnaz). Mein Mann brauchte die paar Jahre aber schon um sich an den Namen u gewöhnen und ich bin nur froh das zuerst die Mädchen kamen :-)
Ich habe heute einen Neffen mit dem Namen Tjark Bennet bekommen und ich finde es klasse, daß sie sich das getraut haben!
Wir wussten schon länger, daß sie den Namen mögen aber es gab auch Zweifel!
Zwei meiner 5 Kinder heißen Öyvind Mattis und Hjördis Elina (beide aber mit norwegischem Ö) -ich hab also kein Problem mit schönen, außergewöhnlichen Namen!
Unser Urenkel, heute geboren, heißt Tjark - Alexander. Seine Mutter heißt Solvig. Wir finden es passt gut zusammen. Sein Vater ein Fußballer heißt Alexander. Wir sind ganz stolz! Sicher wird er Probleme bekommen aber bei den Eltern, Großeltern und Urgroßeltern wird er sie meistern!
Unser Sohn heisst Thiadrik. Dies scheint die älteste Form von Tjark zu sein. Sie stammt aus einem Kirchenbuch des 15.-16. Jahrhunderts. Thiad bedeutet (wie Diet von Dietrich) Volk und rik und rich bedeutet reich. So wurde es uns zumindest mal erklärt.....
auf die Gefahr, dass dies 2x mal im Netz landet
Mein Sohn heißt auch Tjark. Es ist der schönste Jungenname, den es gibt. Zur Zeit bin ich wieder mit einem Jungen schwanger und am Liebsten würden wir das Baby nochmal Tjark nennen, den es gibt keinen schöneren Namen!
Mein Sohn heißt auch Tjark Magnus und wir sind gerade dabei nach Norwegen auszuwander, mein Mann ist Norweger, was für ein Zufall
Mein Sohn heisst Tjalf Mika !!!!!
Das ist friesisch und bedeutet Detlef!!!!
Ältere haben immer ein Problem mit dem "f" am Ende aber ich bereue den Namen nicht,denn so heißt nicht jeder und ich finde er klingt gut!!!
Unser Sohn heisst Tjark Magnus und ich liebe den Namen Tjark. Komme aus Norddeutschland und will mal in Norwegen leben, also ist der Name eine super Kombi.
Wir habe unseren Sohn (2) auch Tjark genannt und haben dies keine Sekunde bereut. Im großen und ganzen nur positive Resonanz, liegt mittlerweile aber wohl auch an unserem Sonnenschein persönlich :))
Selbst meine mitlerweile verstorbene Oma hat sich bemüht und sich als 'Eselbrücke' immer an 'Quark mit TJ...' gehalten ;) Ansonsten kommen hin und wieder noch so Aussprach-Sünden wie Ti-Ark.... Grrrrr...
Finde den namen super
habe den vor ein paar wochen zum ersten Mal gehört! und verstehe nicht warum man Schwierigkeiten bei der aussprache hat
ist doch ganz einfach!!!
So wies geschrieben wird,nichts mit tschark ;-)
Wie spricht man das aus??? Richtig Tjark oder Tschark oder wie?
Hallo,
unser am 23.3.09 geborener Sohn heißt Tjark. Wir finden den Namen soooo super klasse. Und ich habe bis jetzt noch nichts negatives gehört. Alle finden diesen Namen klasse und außergewöhnlich !!!
Lg
Hallo ihr!
also mein sohn (7) heißt jan- tjark, viele fragen wie ich das meinem kind nur an tuen konnte und verstehen tun sie den namen auch erst beim dritten mal aber egal tjark ist und bleibt einer der schönsten namen die es gibt.
Unser Söhnchen heisst auch Tjark und der Name passt einfach super - Tjark ist stark! Und ausserdem heissen nicht so viele so. Aber die Ausspracheprobleme kann ich bestätigen...obwohl ich es nicht verstehen kann - wird doch gesprochen, wie man es schreibt!
Hallo an alle!
Unser Jüngster heißt auch Tjark. Er ist mittlerweile schon fast 12 und wir alle finden diesen Namen immer noch sehr schön.
LG
Susanne
Hallo, auch wir haben unseren Sohn Tjark genannt. Meine Frau und ich haben den Namen im Internet gelesen und waren von Anfang an begeistert. Wir leben in Baden-Württemberg und haben schon alle Erfahrungen gemacht. Vom Entsetzten "wie kann man das einem Kind nur antun" bis " endlich mal ein außergewöhnlicher und sehr schöner Name". Anfänglich hatte unser Sohn selbst einige Schwierigkeiten seinen Namen auszusprechen und bezeichnete sich selbst immer als DAG. Zwischenzeitlich hat er aber die Aussprache drauf und ist sehr Stolz auf seinen Namen. Ich finde übrigens die Kombination Tjark-Mika auch sehr schön.
Nach wie vor finde ich Tjark den schönsten Jungennamen der Welt.
Hallo. Ich habe den Namen heute das erste Mal "gehört" und muss zugeben, dass er was hat. Mir gefällt er sehr gut. LG Karsta
Tjark ist einfach ein toller Name. Unser Jüngster (2 Monate) heißt so. Wir haben insgesamt 5 Kinder. Sie heißen:
Jón Matti, Emil Jonte, Ole Eskil, Liv Greta und Tjark Linus. Mein Mann ist Norweger und somit passen die Namen auch zu unserem Nachnamen. Es würde mich interessieren, wie ihr die Namen findet!
Hallo wir haben auch einen Tjark (geb 08.12.2007).
Mit Zweitnamen Alexander.
Passt wie A. auf Eimer.
Rote Haare, neugierieg und frech.
Bei uns im Sauerland ist der Name nicht gerade sehr geläufig.
Alle fragen 3mal nach. Stöhn.
Und dann die Aussprache von Einigen, echt zum Schreien.
Ist doch gar nicht schwer.
Ich würde den Namen jederzeit wieder nehmen, finde ihn einfach Klasse.
Und falls noch mal männlicher Nachuchs kommt, gibt es einen Reik dazu.
Freue mich jetzt schon auf die Fragen, die dann wieder kommen.
Mein Sohn (6 Jahre) heißt auch Tjark. Mein Mann und ich haben den Namen bei einer Party gehört und waren begeistert. Unser Sohn ist es auch. Leider haben aber meine Verwandten ein Problem mit dem Namen und schimpfen auch nach 6 Jahren noch. Sie wollen den Namen einfach nicht richtig aussprechen (Jark, Jörg, Shark...) und mein Sohn nervt das sehr. Wenn er nach seinem Namen gefragt wird, sagt er nur noch "Ich heiße Tjark T J A R K (buchstabiert es gleich)". Wir finden den Namen einzigartig.
Mein Sohn heißt Tjark Frederik (jetzt 7 Wochen) und wir haben bisher nur positive Erfahrungen gemacht! Nur die Omas hatten Anfangs nen bischen probleme mit der Aussprache jetzt klappts aber ohne Probleme. Wir finden den Namen super!!!!!!
Mein sohn heißt tjark *****! passt super der name ist soooo schön und besonders...genau wie mein sohn!
Schön zu hören, dass so viele den selben Namen tragen ;)! "Hallo Leute!" in dem Sinne. Hab schon oft Erfahrungen mit falscher Aussprache gemacht, z.B.: Shark (hat wiederum auch ne Bedeutung), Tscherk, jerk (engl.) und Tjork usw usf. Ansonsten merkt man, dass der Name an Beliebtheit zunimmt. Was ebenfalls der Reiter Tjark Nagel um die Ecke wohnt X) (Dithmarschen).
Tjark ist ein ganz normaler Name! Warum sollte ein Kind deshalb gemobbt werden? Schwachsinn!
Unser zweitjüngster heißt tjark-robin und er findet seinen namen seit 7 jahren super klasse (robin weil wir *** mit nachnamen heißen und tjark *** nicht so der burner gewesen wäre...)! auch wenn er sich manchmal darüber amüsiert dass es leute gibt die das nicht aussprechen können (warum eigentlich? wird doch genauso gesprochen wie geschrieben!)...
"Tag Tjark"....paßt doch...zum Ostfriesen...wie A*sch auf Deckel...
Kenne ein tjark aus meiner türkischen serie
Unser 3-jähriger heißt Tjark und das passt wie seine Faust auf des großen Bruders Auge. Meine Schwiegermutter kann (oder will)den Namen bis heute nicht richtig sprechen. Von "Tschak" bis Clark haben wir alles dabei. Wir hatten ein friesisches Namensbuch in dem mein Mann und ich jeder für sich Häkchen gemacht hat. Tjark hatte als einziger Name 2 Häkchen. Der Name wurde dort als Kurzform von Dietrich oder auch Dirk Heinrich genannt. Und wenn heute die Mütter beim Aldi nach "Kevin-Leon" "Lisa-Miranda"oder "Mercedes-Meridith" rufen, dann rufe ich nach Dirk Heinrich. Die dusseligen Gesichter, die man dann sieht machen mir immer wieder einen Heidenspaß.
Unser Sohn hat auch den Namen Tjark bekommen! Wir haben lange überlegt (meine Frau kam auf diesen Namen, sie ist im verkauf tätig und hat diesen Namen auf einer EC Karte gelesen) , ich war erst für Magnus und haben ihn dann doch, Gott sei Dank Tjark genannt.
Ich wollte keinen Lukas, Leon oder Kevin oder wie sie alle heißen.
Meine Sonne sollte dann Tjark heißen.
Ich hoffe das dieser Name kein Mode-Name wird, denn er soll etwas besonderes bleiben!!!!!!
Unser Erstgeborener (2002) heißt Tjark Reemt und im Rheinland hat so mancher damit Ausspracheprobleme. In Ostfriesland, Land meiner Vorfahren, wird das eh "Tschork" ausgesprochen. Und die Patentante sagt schon mal "Tjarki-Sharky"... Wir sind sehr zufrieden.
Wir haben wirklich lange nach einem Jungennamen gesucht, ich haben nur noch eine Woche bis zur Entbindung, und heute haben wir euns dann entschieden TJARK Kilian das ist doch einfach nur supper oder????
Schlage deinen namen doch vor, müsste etwa zwei tage später drinnenstehen. die kommis kommen von selbst.
Das ist echt deprimierend!! Ich suche seit ner halben Stunde nach meinem Namen und bin noch immer nicht zu einem Ergebniss gekommen
Für einen echten Sylter ist das ein ganz normaler Name.
Menschen, die mit der richtigen Aussprache auf Kriegsfuß stehen, hören meistens nicht richtig zu, wenn der Name genannt wird.
Ich kann es auch bestätigen. einen besseren namen gibt es nicht und sage ich auch nach weit über zwei jahrzenten noch. Believe in Tjark ;-)
Ich kann es auch bestätigen. einen besseren namen gibt es nicht und sage ich auch nach weit über zwei jahrzenten noch. Believe in Tjark ;-)
Tjark ist ein schöner name :)
mein freund heißt so
Wie kann es denn hier zu Problemen mit der Aussprache kommen? Ist doch so gesprochen wie er da steht! bei uns im Rheinland kenne ich leider keinen, der so heißt. Mir gefällt der Name!
Es ist eben gut, wenn man seinen Dietrich immer dabei und es keiner merkt.
Als "Reiterfamilie" sind wir auf den Namen Tjark durch den Springreiter Tjark Nagel gekommen. Unsere ersten zwei Kinder heißen Sven und Björn, da war der Name Tjark für unser drittes Kind absolut passend. Ein wunderschön klingender Name, auch wenn viele mit der richtigen Aussprache ihre Probleme haben...
Unser Sohn heißt Tjark Damien und wir finden, dies ist der Beste Name den wir für ihn hätten wählen können! Viele haben uns auch schon gesagt, dass er immer schöner wird, je öfter man ihn ausspricht! Obwohl es auch genügend Menschen gibt, die ihn nicht aussprechen können, warum auch immer?!
Mein sohn heisst Tjark ole und es gibt keinen schöneren Namen!!!der name ist schon cool!!!und hier im norden sowieso
Mein Bruder heißt Tjark und ich finde den Namen geil und total leicht auszusprechen naja ich kenne den namen ja auch schon 10 jahre
Tjark sounds very much like the English 'jerk'. Every Tjark should know the meaning of that word before he enters the English speaking world. It's no fun, believe me.
Unser Sohn heißt auch Tjark und ich finde den Namen einfach nur schön! Bei uns in Schleswig-Holstein ist der Name auch bekannt.
Klasse name!!!
Auch wenn viele ihn nich aussprechen können weil sie dumm sin dis er der geilste name der welt
Ich kann nur sagen: Eins Ah Name ! ;-)
Au weia jetzt gibts schon 2 von meiner Sorte...
Haha ich heiss auch Tjark;-))und bin mit diesem namen vollkommen zufrieden!!
Mein Sohn heißt auch Tjark , ursprünglich kommen wir von Föhr , dort sind solcherlei Namen vollkommen normal . Ich kann Elfi nur zustimmen , leider haben einige mit der Aussprache "gewisse" Probleme , z. B. mein Schwiegervater aus HH
Mein Freund heißt auch Tjark und ich finde den Namen auch außergewöhnlich wie schön:-)
Ps : ich komme aus Nord friesland (niebüll)
Mein Freund heißt auch Tjark , ich hatte ihn grad gegooglt und bin auf diese Seite gestoßen . Ich finde den Namen wunderschön , und ich finde nicht das es ein Name ist den man schwer ausprechen kann .
Unser sohn ist am 16.10.2006 mit dem namen tjark ole geboren. wir finden den namen wunderschön. zu seiner bedeutung haben wir gelesen: der, der das volk führt. find die deutung zwar nicht so wichtig, aber es kann ja in krisenzeiten stärken. tjarks schwester heißt frederike. wir finden beide namen unser kinder toll und sind froh, dass unsere kinder diese namen tragen. gruß aus der lüneburger heide
Ich liebe meinen Namen und die Mädchen auch xD kombiniert mit Locken machen allein zwei Merkmale von unendlich vielen ein großen Teil meiner Persönlichkeit aus ;)
Mein Sohn heißt auch Tjark. Und er ist wirklich ein Herscher, wenigstens benimmt er sich so. Er ist 20 Monate. Und es ist kein scheußlicher Name. Simone finde ich scheußlicher
Mein Sohn ist im August 2005 geboren und heisst auch Tjark und ich muss sagen, dass wir bis jetzt nur gute Erfahrungen hatten. Manche Leute fragen zwei dreimal nach, aber dann wenn sie den Namen "richtig" verstanden haben, finden sie Ihn super.Hier in der Gegend wo wir wohnen, ist es ein total seltener Name. Und genau das finde ich toll.Ich muss auch sagen, das mein Sohn seinen Namen sehr schnell richtig aussprechen konnte.
Tjark ist ein wunderschöner Name! Mein Söhnchen heißt auch Tjark. Er "hört" aber auch auf Tjarki :))) Wird so ausgesprochen, wie man's schreibt; auf keinen Fall aber "Tschahk" (brrrrr-schüttel) oder Tjarrrrk, was dann so klingt, als hätte man sich gerade am Breichen verschluckt...
Wie wird der NAme eigentlich richtig ausgesprochen wenn ich fragen darf?
Also, wie ihr sehen könnt heisse ich wirklich so... Und ich finde den Namen super schön. Manche Leute mögen Probleme mit der Aussprache haben, aber fragen immer interessiert nach. Und es hat mich noch nie jemand gefragt ob ich Ausländer bin... Ausserdem finde ich es klasse einen deutschen Namen zu haben, den nicht jeder hat... Und das ist auch gut so!
Tjark ist n total schöner Name und mein Sohn soll irgendwann auch mal so heißen.
Mein Sohn heißt Tjark und uns gefällt der Name, ihm auch. Sein Bruder heißt Freerk, damit kommen die Leute noch schlechter klar als mit Tjark, aber uns sollen die Namen ja gefallen und da es sich um alte Ostfriesische Namen handelt und wir hier in Ostfriesland wohnen passen die Namen auch gut. Wer denkt das sein Sohn damit später unzufrieden sein könnte kann sich durch einen zweiten Vornamen da noch eine Tür offen lassen.
Achtung Lukas, Tjark ist eine Kurzfom von Tarik und kommt wirklich aus Friesland, war dort vor allem im 15./16. Jh. weitverbreitet. Jetzt ist er allerdings selten geworden . Doch es gibt noch seltenere alte Friesennamen.
Mein Sohn hat leider Probleme mit dem Namen. Wir sind jetzt nach Köln gezogen und die Kölner weigern sich, den Namen richtig auszusprechen. So kommt da schon mal öfter Schark tiak oder Jan. Sagt mein 7 Jähriger dannoch er heißt tjark huisken heißt es gleich er ist kein deutscher.
Da ich ein geiler Macker bin und ein Gee und jedes wochenende mit meinen kumpels party mache und voll bin > und ab und zu verrückt bin> nur wenn ich alk saufe mache ich mir damit meinen Namen aller ehre und berühmt Mfg. Tjark aus D-Town City Niedersachsen Stade bei Hamburg
Ein berühmter deutscher springreiter heißt auch tjark (tjark nagel)! da ich nordische namen liebe, wird mein kind auch tjark heißen! vielleicht kombiniere ich ihn aber noch mit tarik und daraus wird dann tjarik! der name gefällt mir auch sehr gut und ist noch seltener!
So einen scheußlichen Namen wir Tjark hab ich schon lange nicht mehr gehört!!!!!!!!!!!!
Unser Sohn (8) heisst auch Tjark. Wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil er (vor allen in der Schweiz) selten zu hören ist. Und wer möchte schon ein "Allerweltsnamen". übrigens ist unser Sohn mit seinem Namen auch zufrieden!Klingt doch SUPER!
So, ich heiße wirklich Tjark, und ich kann von diesem Namen nur gutes berichten =)
und der Name ist Friesischer Abstammung und bedeutet so viel wie "der Herrscher".
Wobei, ich fühle mich gar nicht wie ein Herrscher ; )
Unser Sohn (2) heißt TJARK !!!
Wir haben nur positive erfahrungen mit diesem Namen gemacht der hier zu lande aus der friesischen ecke stammt... !!!
Der Name ist aber dennoch selten und wunderschön...
Ein großes Plus für diesen Namen ist zb. das er sich für ein Baby/Kind toll anhört als auch später für einen erwachsenen Mann.
ich finde dies ist schon wichtig.. Ich hätte es persöhnlich total blöd gefunden meinen Sohn z. Nikki oder Manfred zu nennen...Wie hört sich denn sowas an....
Mein Sohn wurde Dezember 2005 geboren und heißt auch Tjark, kannte den Namen vorher überhaupt nicht. Sind auf Tjark gestoßen, weil wir einen Vornamen zu einem nordischen Nachnamen suchten und Tjark ist einfach nur ein toller Name, etwas ganz besonderes, schließlich heißt auch nicht jeder so, schließlich haben wir schon genug Finns, Lucas, Yanniks usw. (obwohl natürlich auch das schöne Namen sind)
Mein Sohn heißt auch Tjark, da der Name so viele Bedeutung hat und für uns sich vieles mit ihm verbindet. Einfach ein schöner, seltener und - gesprochen, wie geschrieben - Name!
Mein Sohn wird vorraussichtlich ab Ende Mai dann Tjark heißen. :-))
Tjark ist kein schöner Name.
tjark kommt aus Schweden!
tjark is der geilste name der welt tjark rulzzzzz
Wir lieben Tjark!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Anja
Kommentar von anja dat schäfle^^Also ich liebe meinen namen und ich möchte auch nicht anderst heißen^^ da ich in einer gegend wohne wo ich ...
Jungenname Lee
Kommentar von NicoleIch habe an David Lee gedacht und finde die Kombination einfach toll.
Jungenname Ian
Kommentar von @ DanielDa wird den Eltern aber das Recht genommen, sich Namen auszusuchen die ihnen gefallen, und so ***** wie Cha...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Albin, Almut, David, Eudokia, Leontina, Roger, Rüdiger und Swidbert ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Tjark schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Udo-Frank,
- Ulrich-Alexander,
- Uwe-Manuel,
- Volker-Hartmut,
- Wassilij,
- Wiggo,
- Williram,
- Wolf-Gerd,
- Wolfgang-Dietrich und
- Wulfrin.