Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Toini | Eine Kurzform von Antonia.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Toke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speer des Thors".
|
139 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tomas | Eine weit verbreitete Nebenform von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
267 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Tommen | Name altaramäischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tomte | Ein schwedischer Name mit der Bedeutung "der Kobold".
|
229 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Tonella | Eine italienische Kurzform von Antonella.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tonie | Die Koseform von Antonia.
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Tora | Eine weibliche Form von Thor mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Torald | Ein alter nordischer Name, der übersetzt "Thors Herrscher" heißt.
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Toralv | Variante von Toralf mit der Bedeutung "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Torben | Eine dänische und schwedische Nebenform von Torbjörn mit der Bedeutung "der Donnerbär".
|
493 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Torbjörn | Ein skandinavischer Vorname mit der Deutung "Gott Thor und Bär".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tord | Eine Kurzform des Namens Thor.
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tordis | "Die zum Donnergott Thor Gehörige" oder auch "Geist des Thor", abgeleitet vom altnordischen "Þórr" (Thor) und "dis" (Göttin).
|
195 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Tore | Eine skandinavische Variante von Thor mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
321 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Torgny | Ein alter nordischer Vorname mit der Bedeutung "Thors Lärm".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tori | Eine schwedische Kurzform von Viktoria mit der Deutung "Siegerin".
|
138 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Torkel | Torkel ist die Kurzform von Thorkell. Seine Bedeutung lautet "der Kessel Thors".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Torm | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mut Thors".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Torsten | Der Name ist eine Nebenform von Þórsteinn mit der Bedeutung "der Steinhammer Thors".
|
14465 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
Torvi | Eine Nebenform von Thorvi mit der Deutung "der dem Thor Geweihte".
|
101 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Torvid | Ein männlicher Vorname nordischer Herkunft (altnord. etwa Thorvidr oder so ähnlich, Thor = Donnergott + vidr = Baum).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tova | Tova bedeutet "die Gute".
|
93 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tove | Eine nordische Abwandlung von Tora bzw. Tore mit der Bedeutung "die Kämpferin von Thor".
|
150 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Towa | Der Name bedeutet "die Geliebte Thors".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trille | Ein dänischer Name mit der Bedeutung "der Trillert".
|
69 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Trixa | Der Vorname ist eine Abkürzung des Namens Beatrix mit der Bedeutung "die Wanderin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Truls | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "Thor's Geisel".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tryggve | "Der Treue" oder "der Vertrauenswürdige", abgeleitet von altnordisch "tryggr" (treu, vertrauenswürdig, zuverlässig).
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tulla | Eine nordische Kurzform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ture | Eine skandinavische Variante von Tore mit der Bedeutung "der Donnergott".
|
294 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Tuva | Ein schwedischer Name mit der Deutung "Grasbüschel".
|
124 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Tuve | Eine schwedische Kurzform von Vornamen mit dem Element "Thor-".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tyki |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tyra | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die kämpferische Donnergöttin" (nordisch).
|
292 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Tyres | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Pfeilschaft Thors".
|
139 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ülke | Die Heimat, das Land
|
144 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ulf | Der Name ist eine Kurzform zu Namen mit dem Element "ulf" und bedeutet "der Wolf".
|
8766 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Ulfhild | "Die Wolfskriegerin" oder "die wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom altnordischen "úlfr" (Wolf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ulla | Der weibliche Vorname Ulla hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
|
1994 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Ulrica | Eine nordische Variante des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ulrika | Eine dänische und schwedische Nebenform des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
253 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ulv | Eine nordische und schwedische Form von Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ulva | Eine jüngere norwegische und schwedische Form von Ulfva mit der Bedeutung "die Wölfin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Unna | Eine färöische und isländische Form von Unnr mit der Bedeutung "die Liebe".
|
74 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Unni | Ein nordischer Name mit der Deutung "der/die Kleine".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Unno | Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich bedeutet der Name "der Liebende", "der Genießer", "der Glückliche" oder "der Eine".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uno | Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich bedeutet der Name "der Liebende", "der Genießer", "der Glückliche" oder "der Eine".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|