Tomas Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Tomas ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1260
Mit 257 erhaltenen Stimmen belegt Tomas den 1260. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Tomas ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Tomas?
Der männliche Vorname Tomas ist eine überwiegend litauische, norwegische und schwedische Variante von Thomas, der aus der Bibel übernommen wurde und auf den ursprünglichen aramäischen Beinamen Te'oma' (תָּאוֹמָא) zurückgeht.
Sein Ursprung liegt im Altaramäischen, abgeleitet von dem aramäischen Ausdruck te'oma (תאומא) für "der Zwilling". So wird er auch im Johannesevangelium gedeutet (Joh 11,16 EU).
Die folgenden unterschiedlichen Schreibweisen gibt es:
- Tómas
- Isländisch
- Tòmas
- Schottisch
- Tomás
- Irisch, Portugiesisch und Spanisch
- Tomàs
- Katalanisch
- Tomáš
- Slowakisch und Tschechisch
- Tomaš
- Slowenisch
Außerdem tritt der Name auch in zahlreichen Schreibvarianten als ein Familienname auf.
Seit dem frühen Mittelalter hat sich Tomas und seine unterschiedlichen Schreibformen in Deutschland und vielen anderen Ländern stark verbreitet, besonders angeregt durch die Verehrung des heiligen Apostels Thomas.
Andere Varianten sind unter anderem Thom, Thome, Thommes, Thomson, Thommy und Thomaz. Zu den weiteren Abwandlungen zählen Tom, Toma, Tomasz, Tomaso, Tomasso, Tomaz, Tomi, Tomic, Tomislaw, Tomislav, Tome, Tomek, Tomos, Tomy, Tommaso, Tommi, Tommie, Tommy, Toms, Toomas, Tuomas, Tumasch, Tamas, Tamati, Tamhas und Maas.
Woher kommt der Name Tomas?
Wortherkunft
Tomas ist ein männlicher Vorname altaramäischer Herkunft mit der Bedeutung "der Zwilling".
Wortzusammensetzung
te'oma = der Zwilling (Altaramäisch)
Wann hat Tomas Namenstag?
Der Namenstag von Tomas ist der 11. Januar, 28. Januar, 21. März, 3. Mai, 22. Juni, 3. Juli, 6. Oktober, 21. Dezember und 29. Dezember.
Wie spricht man Tomas aus?
Aussprache von Tomas: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Tomas auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Tomas?
Tomas ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 280. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 86.
In den letzten zehn Jahren wurde Tomas etwa 340 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 817. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 907.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Tomas
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Tomas in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 280 | 236 | 228 | 86 (2008) |
In Deutschland wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 340 Mal als Erstname vergeben (420 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 153 | 150 | 154 | 121 (1999) |
In Österreich wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (130 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 128 | 107 | 107 | 106 (2014) |
In der Schweiz wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 480 Mal als Erstname vergeben (740 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | 190 | 190 (2019) |
In der Niederlande wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 1960 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | 164 | 156 | 158 | 151 (2001) |
In Belgien wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (550 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 392 | 381 | 386 | 242 (1957) |
In Frankreich wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 640 Mal als Erstname vergeben (1.900 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Spanien | - | - | - | 92 (2002) |
In Spanien wurde Tomas in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 2002 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | 181 | 168 | 182 | 148 (2004) |
In Polen wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 90 Mal als Erstname vergeben (170 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Slowenien | 65 | - | 63 | 60 (2004) |
In Slowenien wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 1992 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 139 | 144 | 139 | 106 (1986) |
In Dänemark wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (180 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 173 | 175 | 171 | 113 (1998) |
In Schweden wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 120 Mal als Erstname vergeben (400 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 121 | 122 | 131 | 46 (1981) |
In Norwegen wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 130 Mal als Erstname vergeben (3.100 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
England | 308 | 277 | 292 | 158 (2001) |
In England wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 1.300 Mal als Erstname vergeben (4.100 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | 117 | 119 | 130 | 115 (1982) |
In Schottland wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (200 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Irland | 86 | 77 | 69 | 66 (2017) |
In Irland wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 810 Mal als Erstname vergeben (2.900 Mal von 1964 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | 63 | 70 | 66 | 60 (2018) |
In Nordirland wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 210 Mal als Erstname vergeben (440 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 616 | 591 | 579 | 392 (1980) |
In den USA wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 3.600 Mal als Erstname vergeben (23.800 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 204 | 200 | 278 | 200 (2020) |
In Kanada wurde Tomas in den letzten 10 Jahren ca. 330 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | - | - | 5 (2013) |
In Liechtenstein wurde Tomas in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2021). |
Tomas in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Tomas in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 86
- Schlechtester Rang: 280
- Durchschnitt: 196.86
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Tomas
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Tomas im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 116
- Schlechtester Rang: 348
- Durchschnitt: 192.66
Geburten in Österreich mit dem Namen Tomas seit 1984
Tomas belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 462. Rang. Insgesamt 128 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
462 | 128 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Tomas besonders verbreitet ist.
25.0 % Baden-Württemberg
18.8 % Bayern
6.2 % Mecklenburg-Vorpommern
12.5 % Niedersachsen
31.2 % Nordrhein-Westfalen
6.2 % Schleswig-Holstein
100.0 % Wien
100.0 % Zürich
Dein Vorname ist Tomas? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Tomas als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Tomas besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Tomas.

Varianten von Tomas
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Tomas
Häufigste Nachnamen
- Tomas Lange
- Tomas Fischer
- Tomas Meyer
- Tomas Müller
- Tomas Hauke
- Tomas Garcia
- Tomas Fiedler
- Tomas Schreiber
- Tomas Fernandez
- Tomas Krause
Tomas in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Tomas
- Adriano Tomas Custodio Mendes
- kapverdischer Fußballspieler
- Fausto Jose Tomas Lucio
- Fußballspieler aus Portugal
- Fernando Tomas Lazcano Barros
- chilenischer Fußballspieler
- Juan Tomas de Boxadors
- Kardinal aus Italien
- Juan Tomas Ortuno
- spanischer Fußballer
- Tomas Antonio Gonzaga
- portugiesischer Dichter
- Tomas Balcazar
- Fußballer aus Mexiko
- Tomas Baranauskas
- litauischer Historiker
- Tomas Brolin
- Fußballer aus Schweden
- Tomas Campos
- mexikanischer Fußballer
- Tomas Cubelli
- argentinischer Rugbyspieler
- Tomas de Aquino Carmelo Alcaide
- portugiesischer Opernsänger
- Tomas de Iriarte
- spanischer Schriftsteller
- Tomas de Santa Maria
- spanischer Komponist
- Tomas de Vincenti
- Fußballspieler aus Argentinien
- Tomas Dubek
- Fußballer aus Tschechien
- Tomas Fucik
- tschechischer Schwimmer
- Tomas Galasek
- Fußballspieler
- Tomas Giron
- spanischer Fußballspieler
- Tomas Gonzalez
- kubanischer Sprinter
- Tomas Gonzalez Rivera
- spanischer Fußballer
- Tomas Hernandez
- spanischer Fußballer
- Tomas Hübschman
- tschechischer Fußballer
- Tomas Janicek
- Fußballspieler aus Tschechien
- Tomas Jelecek
- tschechischer Fußballspieler
- Tomas Kocian
- deutscher Volleyballer
- Tomas Kubalik
- Eishockeyspieler aus Tschechien
- Tomas Lasansky
- Maler aus Amerika
- Tomas Lemarquis
- isländischer Schauspieler
- Tomas Leonardi
- argentinischer Rugbyspieler
- Tomas Lozano
- mexikanischer Fußballer
- Tomas Luis de Victoria
- spanischer Komponist
- Tomas Maclear
- britischer Astronom
- Tomas Marcinko
- slowakischer Eishockeyspieler
- Tomas Milian
- kubanischer Schauspieler
- Tomas Mrva
- tschechischer Fußballspieler
- Tomas Necid
- tschechischer Fußballspieler
- Tomas O Caiside
- irischer Dichter
- Tomas Ojeda
- Fußballer aus Chile
- Tomas Oravec
- Fußballer aus der Slowakei
- Tomas Perrin
- mexikanischer Schauspieler
- Tomas Podstawski
- portugiesischer Fußballer
- Tomas Pospisil
- tschechischer Eishockeyspieler
- Tomas Quintin Rodriguez
- kubanischer Schauspieler
- Tomas Ribeiro
- polnischer Dichter
- Tomas Ross
- amerikanischer Schauspieler
- Tomas Saemundsson
- isländischer Schriftsteller
- Tomas Silva
- uruguayischer Fußballspieler
- Tomas Surovy
- tschechischer Eishockeyspieler
- Tomas Telis
- venezolanischer Baseballspieler
- Tomas Tulpe
- Musiker aus Deutschland
- Tomas Viborg
- isländischer Badmintonspieler
- Tomas von Brömssen
- Schauspieler aus Schweden
- Tomas Yankelevich
- argentinischer Filmregisseur
Tomas in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Tomas bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Tomas in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Tomas wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- To-mas
- Endungen
- -omas (4) -mas (3) -as (2) -s (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Tomas - gebildet werden können. - Rückwärts
- Samot (Mehr erfahren)Tomas ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Tomas in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010100 01101111 01101101 01100001 01110011
- Dezimal
- 84 111 109 97 115
- Hexadezimal
- 54 6F 6D 61 73
- Oktal
- 124 157 155 141 163
Tomas in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Tomas anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 268
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- T520
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- TMS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Tomas buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Theodor | Otto | Martha | Anton | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- Tango | Oscar | Mike | Alfa | Sierra
Tomas in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Tomas in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Tomas
- Altdeutsche Schrift
- Tomas
- Lateinische Schrift
- TOMAS
- Phönizische Schrift
- 𐤕𐤏𐤌𐤀𐤔
- Griechische Schrift
- Τομας
- Koptische Schrift
- Ⲧⲟⲙⲁⲥ
- Hebräische Schrift
- תעמאש
- Arabische Schrift
- تــعــمــاــش
- Armenische Schrift
- Տոմազ
- Kyrillische Schrift
- Томас
- Georgische Schrift
- Ⴒომას
- Runenschrift
- ᛏᚮᛘᛆᛋ
- Hieroglyphenschrift
- 𓏏𓅱𓅓𓄿𓋴
Tomas barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Tomas an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Tomas im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Tomas in Blindenschrift (Brailleschrift)

Tomas im Tieralphabet

Tomas in der Schifffahrt
Der Vorname Tomas in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
- --- -- ·- ···
Tomas im Flaggenalphabet

Tomas im Winkeralphabet

Tomas in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Tomas auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Tomas als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Tomas?
Wie gefällt dir der Name Tomas?
Bewertung des Namens Tomas nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Tomas?
Ob der Vorname Tomas auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Tomas zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Tomas ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lokführerin (1)
- Osteophatin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Tomas und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Tomas ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Tomas
Kommentar hinzufügenIch liebe es wenn meine Freundin mich Tomi nennt anstatt Tommy wie so ein Inselaffen!
Meine Namensvariante ist hier auch nicht vertreten. Kommt ja auch aus der lettischen Region.
Aber was tut das schon zur Sache. Hauptsache kein H hinter dem T.
Das H betont nur den Alman und die Socken in den Sandalen
Mein Papa ist Spanier und wird eigebtlich Tomás geschrieben, hier schreiben ihn aber ganz automatisch alle Tomas oder Thomas. Falsch ist es ja nicht, kommt ja immer auf die übliche Schreibweise des Landes an.
Tomas ein sehr schöner Name aber die Schreibweise mit h also Th geschrieben gefällt mir besser.
Mein mann wird auch ohne "h" geschrieben und ich finde den namen sehr schön. von der schreibweise her vermisse ich das "h" nicht - der name sieht meiner meinung nach einfach moderner aus und hebt sich von der masse ab :) btw ...bei namen gibt es kein "richtig" oder "falsch"...meinen namen kann man auf zig verschiedene arten schreiben ...mit c,k,i,y,a,e,..usw ...hab ich dann den "richtigen" und sind alle anderen schreibweisen jetzt "falsch" ??andere länder - andere schreibweise ... oder einfach "mode"
Also mein mann heißt auch tomas und lebt schon gute 32jahre sehr glücklich mit diesem namen. ich finde es sieht ohne "h" auch nicht falsch aus bzw ist ohne "h"nicht falsch geschrieben - das ist doch alles nur gewöhnungssache... anderes land-andere schreibweise. fertig. der name hebt sich einfach von der masse ab und macht ihn daher interessant. ich finde der name sieht dadurch auch moderner aus.
Logisch, dass die Leute automatisch Thomas schreiben. Ohne h sieht es ja auch wirklich falsch aus und ist es doch auch. Ich kenne nicht einen, der sich so schreibt.
Geboren 1965 in Schweden und auf Tomas ohne "h" getauft. Jedoch löst die Deutsche Schreibweise auch in Schweden immer mehr die traditionelle ab. Mich nervt, daß Leute glauben ich könnte meinen Namen nicht schreiben. Ich kann so oft ich will mit Tomas unterschreiben, in der Antwort steht wieder Thomas. Praktisch: Da mein Nachname zwar häufig ist, ist meistens meine Mail oder Account Anschrift wegen meinem Vornamen frei.
Ich wohne in Greifswald und heiße seit 37 Jahren Tomas. Ich finde den Namen - so wie er ist - richtig klasse. By the way: Besonders die Ämter haben ein Problem mit dem nichtvorhandenen h. Für meinen ersten Personalausweis durfte ich damals 3 mal beim Amt antreten. Trotz Geburtsurkunde haben die Leute es zweimal geschafft, das h hinter das T zu klemmen.
Finde ich sehr hübsch! Nicht so alltäglich wie Thomas!
Ist nicht böse gemeint, aber "Tommes" erinnert mich an "Pommes" wie "Pommes frites".
Mein Freund, der Schwede ist, heißt Tomas ohne h. Hier in Deutschland wird er auch grundsätzlich mit h geschrieben, wenn man nicht extra sagt, dass er sich ohne h schreibt. Ich finde auch, dass Thomas mit h richtiger aussieht, aber nur, weil ich es vorher nur so kannte. Ich habe mich schnell an den Namen Tomas gewöhnt und keine Probleme damit.
Den Namen Tilda finde ich übrigens ganz toll!
Ich wohne in Wien und heiße seit 23 Jahren Tomas ohne h. Gefällt mir etwas besser, als das normale "Thomas". Außerdem ist es mal etwas anderes, ohne "zu" anders zu sein.
Der Sohn einer Freundin von mir heißt Tomas, allerdings leben die drei (Mutter, Vater, Kind) auch in Spanien, da ist diese Schreibweise nichts ausßergewöhnliches. Da würde man sich über Thomas mit h wohl eher wundern. ;)
Ich finde den Namen jedenfalls hübsch!
Mir gefällt die Schreibweise ohne "h" aber auch sehr gut, ist halt mal was anderes.
Oder wie findet Ihr den Tommes? Den Namen habe ich neulich mal gelesen und fand ihn sehr interessant. Ist ja praktisch die phonetische Schreibweise des englisch ausgesprochenen Thomas.
Vielleicht haben ja auch die Herren von der Thomas-Georg Seite eine Meinung dazu... bin gespannt!
Ein "Tomas" wird wohl hierzulande sehr viele Briefe erhalten in denen er mit "Thomas" angeschrieben wird.
Irgendwie vermisst man das "H", obwohl es nicht gesprochen wird.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ihssan
Ihssan hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu ihrem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ihssan?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

