Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hening | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims" oder "der Hausherr".
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henja | Eine skandinavische Variante von Namen mit dem Anfangselement "Hen-".
|
100 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Henje | Eine Variante von Henrik.
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henna | Finnische Kurz- und Koseform von Henrietta mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
257 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Henning | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
7251 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Hennrik | Schwedische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henny | Deutsche und skandinavische Koseform von Henrike und Henriette sowie niederländische Koseform von Hendrik mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
134 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Henric | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Henrick | Der Rufname ist eine skandinavische Schreibvariante von Henrik. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Henrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7086 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Henrika | Schwedische und litauische weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
117 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Herborg | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Schützerin".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herdin | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Starke", "der Kräftige" oder auch "der Entschlossene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herdina | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die Starke", "die Kräftige" oder auch "die Entschlossene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herdis | "Die Göttin der Krieger" oder "die Kriegsgöttin", abgeleitet von altnordisch "herr" (Armee, Heer, Krieger) und "dís" (Göttin).
|
8862 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Herman | Englische, niederländische und skandinavische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hermina | Niederländische, schwedische, slawische und ungarische Form von Hermine mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heylie | Eine Variante von Hayley mit der Deutung "Heuwiese".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hilda | Ein traditioneller deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
5114 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
Hilde | Kommt aus dem althochdeutschen "hiltja" (Kampf) "die Kämpferin".
|
4413 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Hildegerd | Dänische und norwegische Form von Hildegard mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hildelitte | Ein seltener alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Kämpferin".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hilding | "Der Kämpfer", abgeleitet vom altnordischen "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
92 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hildis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildor | Der Name bedeutet "der kämpferische Donnergott".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hildrid | Ableitung von Hildefried, Hilde bedeutet Kampf und Fried - Friede, also derjenige, der Frieden schafft
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hillevi | Eine finnische und schwedische Variante von Heilwig mit der Deutung "die unversehrte Kriegerin".
|
34 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hilma | Der Vorname gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
170 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hilmar | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
4869 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hinrik | Niederdeutsche, friesische und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hjalmar | "Der behelmte Krieger", abgeleitet vom altnordischen "hjalmr" (Helm, Schutz) und "herr" (Heer, Heerführer, Krieger).
|
150 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Hjalte | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Mann aus Hjaltland".
|
113 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hjördis | "Die Göttin des Schwertes" oder "das göttliche Schwert", abgeleitet von altnordisch "hjǫrr" (Schwert) und "dís" (Göttin).
|
305 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Hjörleif | Der isländische Vorname bedeutet interpretiert "derjenige, der das Schwert erbt".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hnossa | Göttin der Sinnlichkeit und Verliebtheit Hnossa ist in der germanischen Mythologie die Tochter von Odur und Freya und die Schwester von Gersemi. Ihr Name bedeutet Juwel oder Edelstein
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Holger | "Der Speerkämpfer von der Insel", abgeleitet vom altnordischen Ursprungsnamen Hólmgeirr und den Elementen "holmr" (Insel) und "geirr" (Speer).
|
7202 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
Holm | "Die Insel" oder "der von der Insel Stammende", abgeleitet von altnordisch "holmr" (Insel).
|
180 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Holma | Weibliche Form von Holm mit der Bedeutung "die Insel" oder "die von der Insel Stammende", abgeleitet von altnordisch "holmr" (Insel).
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Holmger | Altdänische und altschwedische Form des altnordischen Namens Hólmgeirr mit der Bedeutung "der Speerkämpfer von der Insel", vom altnordischen "holmr" (Insel) und "geirr" (Speer).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hulda | Ein Vorname mit der Deutung "die Treue".
|
85 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ib | Dänische Kurzform von Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt, entweder "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
234 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Iben | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Bogenschützin".
|
144 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ida | Aus dem Althochdeutschen für "die Frau" und "die Jungfrau" oder aus dem Altnordischen für "die Arbeitende" und "die Fleißige".
|
19828 Stimmen
|
358 Kommentare |
|
Idis | Eine neuere dänische und deutsche Form von Ida mit der Deutung "Jungfrau", "Frau" von ahd. idis/itis.
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Idun | Ein nordischer Name mit der Deutung "die sehr Liebende".
|
68 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ika | Der Name bedeutet "die Begnadete".
|
189 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ikaros | Ein Vorname aus der griechischen Mythologie, der übersetzt "derjenige, der den Himmel erreicht" bedeutet.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ilanda | Ein schwedischer Vorname mit der Bedeutung "die aus Ilända Stammende".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ilga | Eine Nebenform zu Helga oder Hilga mit der Bedeutung "die Heilige" oder auch "die Gesunde".
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilian | Eine schwedische Form von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
716 Stimmen
|
58 Kommentare |
|