Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Hallveig | "Stark wie ein Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Fels, Stein) und "veig" (Kraft, Stärke).
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Halvar | Eine schwedische Kurzform des Namens Halvard mit der Bedeutung "der Felsenhüter".
|
2825 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Halvard | Eine norwegischer Vorname mit der Bedeutung "der Verteidiger des Felsens".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Halvor | Eine skandinavische Kurzform von Halvard mit der Bedeutung "der Beschützer des Felsens".
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hampus | Eine schwedische Koseform von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9125 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3222 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8129 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5496 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
Hansa | Eine samische Variante von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hansen | Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hansine | Eine weibliche Form von Hans. Die Bedeutung lautet "Gott ist gütig".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hansjoachim | Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "Gott richtet auf".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harald | "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
|
5228 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Haralda | Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harjedalen |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harold | Eine niederdeutsche und altenglische Form des althochdeutschen Namens Herwald, abgeleitet von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen". Die Bedeutung lautet also "der Herrscher des Heeres".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harrye | Eine kreative Schreibweise von Harry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hartvig | Skandinavisch für Hartwig Bedeutung hart = hart, wig = Kampf der harte Kämpfer
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hasse | Schwedische Koseform von Hans, einer Kurzform von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Havar | Zusammensetzung aus har und her Hoher Krieger, Hohe Armee Der isländische Ausschuss für Personennamen hat lediglich den Namen Hávar, nicht jedoch die eigentlich ältere Variante Hávarr für das Persone...
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Havard | Jüngere Form des altnordischen Namens Hávarðr mit der Bedeutung "der hohe Wächter", von altnordisch "hár" (hoch) und "varðr" (Wächter).
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heatherlinn | erweiterungsform vom namen Heather auch geschrieben als Heather-Lynn Heather bedeutet Heidekraut Linn bedeutet im schwedischen helle Sonne
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Heda | Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
196 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Hedda | Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig und der norwegischen Variante Hedvig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
|
11809 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Heddy | Der Name ist eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hedra | Hedra ist neuaramäisch (Assyrisch) und bedeutet Gloria, die Glorreiche/die Ruhmreiche sowie die Hellerleuchtete. Hedra kommt aus dem nordischen von Hedda und bedeutet die Mutige/die Tapfere/die Heldi...
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedvig | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hege | Weibliche Form von Helge. Gängige Bedeutung ist "Heilige".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heika | Eine andere Form von Heike mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
71 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Heilika | Eine estnische Koseform von Heili mit der Deutung "die Strahlende".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Heimdal | Der Name bedeutet "das glänzende Heim".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heise | Eine Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hele | Eine Kurzform von Helena ("die Strahlende") und Helga ("die Heilige").
|
145 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Helena | Latinisierte Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
12792 Stimmen
|
494 Kommentare |
|
Helene | Name altgriechischer Herkunft mit unklarer Bedeutung. Möglicherweise "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
8646 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Helga | "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
9489 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Helge | "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
8194 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Heli | Der Vorname ist eine Kurzform von Helene oder Helena mit der Deutung "die Strahlende".
|
288 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Helin | Aus dem Kurdischen für "die Geborgene", aber auch estnische Kurzform von Helina bzw. Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
522 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Helina | Eine baltische Form von Helena mit der Deutung "das Licht in der Dunkelheit".
|
387 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Helja | Eine Koseform von Helena ("die Glänzende") und Helga ("die Heilige").
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hella | Eine Kurzform von Helena bzw. Helene (Bedeutung: "die Glänzende") und Helga (Bedeutung: "die Heilige", auch: "die Unversehrte").
|
9707 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Helle | Eine dänische Variante von Helena ("die Strahlende"), Helga ("die Heilige") und Hilda ("die Kämpferin").
|
121 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Helli | Eine nordische Variante von Helena ("die Strahlende"), Helga ("die Heilige") und Hilda ("die Kämpferin").
|
104 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Hellie | Ein skandinavischer Name, der eine Variante von Helena ("die Leuchtende"), Helga ("die Heilige") und Hilda ("die Kämpferin") darstellt.
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Helmer | Nebenform von Heilmar ("der für seine Unversehrtheit Berühmte"), Helmar ("der angesehene Beschützer") oder Hjalmar ("der behelmte Krieger").
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|