Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Tina | Kurzform einer Vielzahl von Namen, die mit "Tina-" beginnen oder auf "-tina" enden.
|
1883 Stimmen
|
224 Kommentare |
|
Tindra | "Die Funkelnde" oder "die Zwinkernde", abgeleitet von schwedisch "tindra" (blitzen, funkeln, zwinkern).
|
43 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Tine | Kurzform von Christine ("die Christin"), aber auch slowenische Koseform von Martin ("der dem Mars Geweihte") und Valentin ("der Kräftige").
|
187 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Tinga | Tinga ist wahrscheinlich eine Nebenform von Tinka.
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tini | Tini ist der Spitzname für den schwedischen Namen Kristina.
|
84 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Tinja | Eine südslawische Kurzform von Namen wie Kristinja (Kristina).
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tinna | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Anhängerin Christi".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tino | Der Name ist ein Kurzform von männlichen Vornamen, die auf "-tino" enden, wie Valentino, Albertino usw.. Abgeleitet von Valentino ergibt sich eine der vielen möglichen Bedeutungen, diese lautet "der Starke", "der Kräftige", "der Mächtige" und "der Gesunde".
|
557 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Tintin | Eine spanische Form von August mit der Bedeutung "der Erhabene".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tiril | Ein norwegischer Name mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
115 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tirill | Ein norwegischer Name mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tjana | Tjana ist ein alte biblische baltische und slawische Abkürzung von Matjana (Matijana), Kristjana (Kristijana)... Engel der Zukunft
|
68 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Tjara | Ein skandinavische Variante von Tiara mit der Bedeutung "das Diadem" oder "die Krone".
|
363 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Tjarven | Der Name Tjarven steht für ein Wunder (Sklevskdisch).
|
187 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Tjegge |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
77 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tjelle | Eine dänische und ostfriesische Form von Detlef. Der Name bedeutet "Sohn des Volkes".
|
225 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Tjelvar | Der Name kommt aus dem nordischen Raum und bedeutet sinngemäß "der Bezwinger".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tjodolv | "Der Wolf des Volkes", abgeleitet von altnordisch "þjóð" (Volk, Nation) und "ulfr" (Wolf).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tjordis | Eine moderne schwedische Neubildung von Thordis mit der Deutung "die Göttin des Thor".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tjore | Der Name bedeutet "der Angebundene".
|
118 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tjorm |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tjorve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
118 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tjorven | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Irrwisch".
|
241 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Tjure | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Stier".
|
241 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Tobbe | Die Herkunft des schwedischen Namens ist nicht genau geklärt. Zum einen könnte Tobbe eine Kurzform von Torbjörn sein und würde dann "Thors Bär" heißen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, dass es sich um eine verkürzte Variante von Tobias handelt. Die Bedeutung lautet dann "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" oder "Jahwe ist gnädig".
|
61 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Tobia | Tobia ist eine Vorname, der gleichermaßen für Mädchen und Jungen geeignet ist. Er kommt ursprünglich aus dem althebräischen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "Gott ist gütig", "Gott ist gut" oder "Gott ist gnädig".
|
94 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Tobias | Ein alter hebräischer Vorname, der soviel wie "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und "Jahwe ist gnädig" bedeutet.
|
2188 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
Tobie | Eine französische Kurz- und Koseform von Tobias. Die Bedeutung lautet "Jahwe ist gütig", "Jahwe ist gut" und auch "Jahwe ist gnädig".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Tobina | Name althebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Jahwe ist gut", "Jahwe ist gnädig" und auch "Jahwe ist gütig".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tobrjön | Donnerbär
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Toini | Eine Kurzform von Antonia.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Toke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speer des Thors".
|
139 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Toki | Ein alter nordischer Name mit der Deutung "der Glückliche".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tomas | Eine weit verbreitete Nebenform von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
267 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Tomine | Eine norwegische weibliche Variante von Thomas mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tommen | Name altaramäischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zwilling".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tomte | Ein schwedischer Name mit der Bedeutung "der Kobold".
|
229 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Tona | südslaw. Kurzform von Antona (Antonia)
|
61 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tone | Eine Abkürzung von Antonije mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Antonier".
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tonella | Eine italienische Kurzform von Antonella.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tonie | Die Koseform von Antonia.
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Tonje | Eine skandinavische Kurzform von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tora | Eine weibliche Form von Thor mit der Bedeutung "die Donnergöttin".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Torald | Ein alter nordischer Name, der übersetzt "Thors Herrscher" heißt.
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Toralf | "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
|
162 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Toralv | Variante von Toralf mit der Bedeutung "Thors Elf", von altnordisch "Þórr" (Thor) und "alfr" (Elf, Naturgeist).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Torben | Eine dänische und schwedische Nebenform von Torbjörn mit der Bedeutung "der Donnerbär".
|
493 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Torbjörn | Ein skandinavischer Vorname mit der Deutung "Gott Thor und Bär".
|
60 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Tord | Eine Kurzform des Namens Thor.
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Tordis | "Die zum Donnergott Thor Gehörige" oder auch "Geist des Thor", abgeleitet vom altnordischen "Þórr" (Thor) und "dis" (Göttin).
|
195 Stimmen
|
37 Kommentare |
|