Skandinavische Vornamen

Skandinavische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Woldemar | Eine alternative Schreibvariante von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wolke | Ein alter germanischer und gotischer Vorname mit der Bedeutung "die Herrscherin".
|
1238 Stimmen
|
381 Kommentare |
|
Xalia | Ein arabischer oder hebräischer Name mit der Deutung "die Aufrichtige" oder "die Anwältin".
|
81 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yalene | Eine russische Schreibweise von Yelene mit der Deutung "die Strahlende".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yall | Ein altdänischer Name mit der Deutung "der Schutz des Wolfes".
|
6363 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yarla | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Adelige".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yelva | einzige Erbin Nebenform von Ylva, das ist schwedisch/isländisch für die Wölfin.
|
176 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Yla | bulg. Form von Ila (Mila) Mila bedeutet auf hebräisch, die die den Frieden bringt Abkürzung von Ylania, was so viel bedeutet wie Knospe Abkürzung von Ayla, bedeutet Mondschein
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Yliane | Yliane ähnelt sich zu Juliane
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ylva | Weibliche Form von Ulf mit der Bedeutung "die Wölfin", von altnordisch "úlfr" (Wolf).
|
9823 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
Ylvali | Der Name bedeutet "Kleine Wölfin".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ylve | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Wolf".
|
110 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ylwa | Schreibvariante von Ylva, der weiblichen Form von Ulf, mit der Bedeutung "die Wölfin", von altnordisch "úlfr" (Wolf).
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ymir | Urriese aus der nordischen Mythologie.
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Yngvar | Nebenform von Ingvar bzw. altnordisch Yngvarr.
|
5182 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Yngve | Ing bedeutet "germanischer Gott".
|
2124 Stimmen
|
229 Kommentare |
|
Yngvild | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Schlacht Ingvios".
|
2204 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yngvy | Synonym für Gott Freir
|
2044 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Yngwie | War ein Süd-Germanischer Gott.
|
1828 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
Yolanda | Eine spanische Variante von Jolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" heißt.
|
167 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Yolanta | Eine Abwandlung von Yolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Yonna | Eine Form von Jonna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
81 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yorin | Eine Variante von Jorin mit der Bedeutung "der Bauer".
|
101 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yoris | Eine niederländische Form für Georg.
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
York | York ist eine Stadt in England bekannt als Familienname (L. Graf York von Wartenburg), engl. Ortsname und Herzogtitel, weitere Formen: Yorck, Yorrick, Yorick Bedeutung unbekannt, vielleicht vom Schw...
|
146 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Yosefin | Eine schwedische Variante von Josepha mit der Bedeutung "Gott fügt hinzu".
|
360 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Yosephin | Eine alternative Variante von Josephin mit der Bedeutung "Gott fügt hinzu".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yrja | Der Name bedeutet "Schauer" (Regen-, Schnee-) (auch in der isländischen Bedeutung).
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yrjan | Yrjan ist die männliche Form von Yrja -bedeutet Regenschauer oder Nieselregen bzw. Sommerregen
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Yrla | Ein schwedischer Name mit der Deutung "der Wirbelwind".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Yrsa | Ein altnordischer Name mit der Deutung "Bärin".
|
72 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Yva | Skandinavische Form von Eva: "der Ursprung".
|
196 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Yvonn | Schreibvariante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zabrina | Eine alternative Schreibvariante von Sabrina mit der Bedeutung "die Nymphe des Flusses Severn".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Zäzilia | Eine deutsche Schreibweise von Cäcilia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
|
333 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Zäzilie | Eine deutsche Schreibweise von Cäcilie, die übersetzt "die Frau aus dem Geschlecht der Caecilier" oder "die Blinde" bedeutet.
|
264 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Zara | Eine Nebenform von Sara bzw. Sarah mit der Bedeutung "Fürstin".
|
739 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Zarah | Eine Nebenform von Sara mit der Bedeutung "Fürstin".
|
93 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Zebastian | Eine skandinavische Form von Sebastian mit der Bedeutung "der Erhabene" und auch "der Hoheitsvolle".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zenitha | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der höchste Punkt".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Zinaida | Der Name kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die dem Zeus Geweihte", "die von Zeus Abstammende" oder "die Tochter des Zeus".
|
77 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Zitta | Eine dänische Form von Zita mit der Deutung "junges Mädchen".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Zwen | Eine schwedische Form von Swen/Sven.
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|