Tschechische Vornamen

Tschechische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Iveta | Slawische und baltische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
364 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ivka | Eine Abkürzung von Ivanka - Ivko (männlich) - Ivka (weiblich).
|
116 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5634 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Ivona | West- und südslawische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
322 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Izak | Eine kroatische und slowenische Variante von Isaak mit der Bedeutung "Gott lacht".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaamanda |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jachym | Dies ist die tschechische Form von Joachim.
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jacub | Eine tschechische Form des Namens Jakob, gleiche Bedeutung.
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jahel | Englische, tschechische und ungarische Variante des biblischen Namens Jaël/Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
|
34 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3477 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
Jakub | Westslawische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
125 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16082 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Jana | Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5927 Stimmen
|
593 Kommentare |
|
Janek | Der Name ist die polnische Form für Johann oder Johannes. Er bedeutet "Gott ist gnädig".
|
571 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Janeta | Eine südslawische Form von Johanna bzw. Jeannette mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
62 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Janka | Westslawische und ungarische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
198 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Jannita | Eine südslawische Variante von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jano | Slawische und ungarische Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), aber auch Koseform von Alejandro, der spanischen Form von Alexander ("der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer").
|
1280 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Januz | Eine Variante von Janus mit der Deutung "der Gott der Türen und Tore".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jara | Eine südslawische Kurzform von Namen wie Jaroslava (Jara + Slava) oder Jarmila (Jara + Mila).
|
1450 Stimmen
|
190 Kommentare |
|
Jarah | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "die Honigwabe".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jarek | Ein slawischer Vorname der als Koseform von Jaromir und Jaroslaw gesehen wird.
|
129 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Jarina | Aus dem Tschechischen für "die Frühlingsernte" und portugiesisch für "die Elfenbeinpalme".
|
155 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jariska | Eine südslawische Erweiterung von Jara mit der Deutung "die Strenge".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jarka | Eine slowakische und tschechische Koseform von Jaroslava mit der Bedeutung "die angesehene Kühne".
|
63 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jarko | Eine kroatische, serbische und tschechisch Form von Jaro mit der Bedeutung "der Friedfertige" oder "der starke Ruhmreiche".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jarmil | Der Name ist Tschechisch und bedeutet soviel wie "der liebevolle Starke".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jarmila | Eine Kurzform von Jaromila mit der Bedeutung "die Heißgeliebte".
|
55 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jaro | Kurzform von Jaromir und Jaroslav mit der Bedeutung "der Eifrige" oder "der Zornige", von altslawisch "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig). Auch tschechisch für "der Frühling" sowie finnische Nebenform von Jari ("der behelmte Krieger").
|
962 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
Jarolim | Slowakische und tschechische Form von Hieronymus mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jaromil | Ein slowakischer und tschechischer Vorname mit der Bedeutung "der kühne Gutherzige".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jaromir | "Der den Frieden energisch Verteidigende", hergeleitet vom altslawischen "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig) und "mir" (Friede, Welt).
|
116 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jaromira | Eine polnische, serbische und tschechische weibliche Form von Jaromir mit der Deutung "die Friedliche".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jaroslav | "Der für seinen Eifer Berühmte" oder "der für seinen Zorn Berüchtigte", abgeleitet vom altslawischen "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig) und "sláva" (Ruhm, Ansehen, Bekanntheit, Ruf).
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jasmina | Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
|
804 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
Jellen | Eine männliche Form von Jelena mit der Deutung "der Leuchtende".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jendrik | Der Name ist eine tschechische Form von Hendrik und bedeutet "der Herrscher der Heimat".
|
363 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Jeremias | Latinisierte Form von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben", abgeleitet vom althebräischen "jāh" (JHWH) und "rwm" (erhaben sein).
|
541 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Jesika | Wahrscheinlich eine andere Form von Jessica/Jessika, von hebräisch Jiska. Die Bedeutung lautet "Gott schaut dich an".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jindra | Koseform von Jindřiška und Jindřich, der weiblichen bzw. männlichen tschechischen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jindrich | Tschechische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jindriska | Weibliche Form von Jindřich, der tschechischen Form des alten deutschen Namens Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jiri | Tschechische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
66 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jirina | Tschechische weibliche Form von Georg mit der Bedeutung "die Bäuerin" oder "die Landarbeiterin".
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jirka | Jirka ist eine Koseform von Jiri mit der Bedeutung "der Bauer", "der Landmann".
|
219 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Jirko | Übersetzt ins Deutsche -> Jirko = Georg - Vokativ von Jirka mit der Bedeutung "der Bauer".
|
85 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Jitka | Eine alte tschechische Variante von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jobst | Eine Form vom keltischen Jodok, Jodokus und Iodoc mit der Bedeutung "Herr" und auch "Kämpfer".
|
165 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jolana | Ein Vorname, der zwei mögliche Herkünfte hat. Einmal stellt er eine Form von Jolanda dar und bedeutet dann "das Veilchen". Ebenso handelt es sich um eine Variante des Namens Jolan, der soviel wie "gutes Mädchen" heißt.
|
59 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Jonas | "Die Taube", vom althebräischen Wort "yona" (Taube). Da die Taube als Friedenssymbol gilt, wird Jonas auch gerne mit "der Friedensbringer" oder "der Frieden Liebende" übersetzt.
|
6658 Stimmen
|
402 Kommentare |
|