Tschechische Vornamen
Hier findest du typisch tschechische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der tschechischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Tschechien weit verbreitet sind.


Tschechische Sprache
Die tschechische Sprache gehört linguistisch zu den westslawischen Sprachen. Sie ist eng verwandt mit der slowakischen Sprache, unterscheidet sich aber vor allem in der Aussprache teils stark. Etwa 10 Millionen Menschen haben Tschechisch als Muttersprache, davon leben knapp 99 Prozent in Tschechien.
Die Entwicklung der tschechischen Sprache
Tschechien – das östliche Nachbarland der Bundesrepublik Deutschland, hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die auch eng mit der deutschen Geschichte verbunden ist. Trotzdem hat sich das Land eine eigene Geschichte, Kultur und Sprache bewahren können. Die Tschechen gehören zu den slawischen Völkern. Woher die Slawen kommen, ist in der Geschichte und Archäologie noch nicht vollständig geklärt. Ihre Urheimat, falls sie überhaupt eine haben, wird in Osteuropa, im Gebiet des Schwarzen Meers, vermutet. Von dort zogen sie in der Spätantike gen Westen.
Die Tschechen gehören sprachlich zu den Westslawen, also Stämmen, die untereinander verwandt sind und sich am weitesten im Westen angesiedelt haben. Die Ostslawen verblieben in den östlichsten Teilen Osteuropas, während die ebenfalls verwandten Südslawen sich früh von den Westslawen abzweigten und deren Sprecher nach Süden, auf den Balkan, zogen. Wann genau die Westslawen das erste Mal in das Gebiet des modernen Tschechiens einwanderten, ist noch nicht bestimmt.
Im sechsten Jahrhundert finden sich die ersten Hinweise auf eine slawische Präsenz. In der Völkerwanderungszeit lebten dort noch meist germanische Gruppen, die aber später nach Westen und Süden abwanderten. Eine zweite Siedlungswelle von Slawen kann im siebten Jahrhundert belegt werden. Die Einwanderer vermischten sich mit Teilen der noch dort siedelnden Einheimischen und bildeten den Kern dessen, was später Tschechien werden sollte.
Das erste Reich dieses neuen Volkes war das Reich des Samo, das im achten Jahrhundert existierte, aber nur von kurzer Dauer war. Das tschechische Gebiet geriet schnell in Abhängigkeit des westlich gelegenen fränkischen Reichs. Die fränkischen Herrscher behielten die Oberhoheit für mehrere Jahrhunderte. Tschechische Herrscherdynastien konnten sich jedoch ab und an durchsetzen.
Das tschechisch besiedelte Gebiet war während des Mittelalters Teil des Heiligen Römischen Reichs. Prag, heute tschechische Hauptstadt, war schon damals ein wichtiges politisches Zentrum. Die älteste deutschsprachige Universität wurde 1348 in Prag gegründet (sie ist jedoch nicht die älteste deutsche Universität). Das Königreich Böhmen, das den größten Teil Tschechiens umfasste, kam 1526 unter habsburgische Herrschaft und verblieb bis 1918 darin. Nach dem Zerfall des Heiligen Römischen Reichs 1803 war es Teil Österreich-Ungarns.
Mit dem Fall der habsburgischen Monarchie 1918 erlangte Tschechien die Unabhängigkeit. Forderungen nach Autonomie und einem eigenen Staat waren nicht neu. Diese Ideen waren bereits im 19. Jahrhundert aufgekommen, wurden aber von Österreich-Ungarn stark bekämpft. Die Doppelmonarchie umfasste zahlreiche Völker, sodass Unabhängigkeitsbewegungen ihren Fortbestand gefährdeten.
Nach der Beseitigung der Monarchie konnten diese Völker endlich ihre eigenen Staaten bildeten. Die Tschechen bildeten mit der Slowakei die Tschechoslowakei, die bis 1938 bestand. Während der Nazi-Zeit war sie deutsch besetzt. 1945 wurde sie wiederhergestellt, geriet jedoch unter den Einfluss der Sowjetunion und war bis 1991 Teil des Ostblocks. Nach dem Zerfall des kommunistischen Ostens trennten sich Tschechen und Slowaken und die Tschechen gründeten 1993 die Tschechische Republik.
Namensgebung der Tschechen
Tschechisch ist eine westslawische Sprache. Sie hat sich aus dem Alttschechischen oder Böhmischen entwickelt und ist mit den anderen westslawischen Sprachen, wie dem Polnischen und dem Sorbischen verwandt. Im Gegensatz zu vielen anderen slawischen Sprachen wird Tschechisch mit lateinischen Buchstaben, aber mit vielen Diakritika versehen, geschrieben. Viele Wörter sind auch in den ostslawischen Sprachen noch vorhanden, sodass eine Trennung dieser Sprachgruppen erst spät erfolgt sein kann.
Die tschechischen Vornamen besitzen alle ein Geschlecht und lassen sich damit eindeutig als Jungen- oder Mädchennamen identifizieren. Mädchen übernahmen dabei oft den Namen des Vaters, an den die Silbe –ova angehängt wurde, um den Namen weiblich zu machen. Die Bedeutungen ähneln denen anderer slawischer Völker und sind wahrscheinlich von der Frühzeit tradiert worden.
Tschechische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten tschechischen Vornamen in Deutschland. Diese tschechischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Emil | Mila |
2 | Jonas | Alina |
3 | Jakob | Jana |
4 | Lukas | Magdalena |
5 | Milan | Milena |
6 | Maxim | Karla |
7 | Daniel | Hana |
8 | Malik | Alena |
9 | Jan | Veronika |
10 | Fabian | Jara |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Tschechische Vornamen von A bis Z
Alle tschechischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adela bis Z wie Zynthia. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adela | Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
|
259 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Adolf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
228 Stimmen
|
477 Kommentare |
|
Adonis | Ein alter griechischer Vorname, der sinngemäß "der Herr" bedeutet und oft als ein schöner Jüngling dargestellt wird.
|
129 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Adriana | Eine weibliche Form des Namens Adrian mit der Bedeutung "die aus Adria Stammende".
|
962 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
Agata | Eine alternative Schreibvariante von Agatha mit der Bedeutung "die Gute".
|
127 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Aladin | Ein arabischer Vorname, der soviel wie "die Erhabenheit des Glaubens" oder "der Diener Allahs" bedeutet.
|
183 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Alarich | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher über alle" heißt.
|
296 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Albina | Der Vorname hat zwei Ursprünge und bedeutet "die Weiße" oder "die Freundin der Elfen".
|
369 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
Alena | Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
2564 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
Alene | Kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: 1.möglicherweise von Arlene, ist irisch und bedeutet Eid oder Versprechen 2.andere Form des Namens Lena(siehe Lena)
|
65 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Alenia | Alenia leitet sich von Helena oder Magdalena ab. Es gibt auch die Version Alenja.
|
132 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Alenja | Alenja ist eine Ableitung von Lenja und damit eine Variante des weiblichen Vornamens Helena.
|
65 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Alenko | südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alexandr | Eine russische und tschechische Abwandlung von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alexej | Der Name kommt ursprünglich aus dem Griechischen und stellt eine russische Form von Alexis dar. Die Bedeutung lautet "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
275 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Alfred | Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
|
468 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Alina | Ein weiblicher Vorname mit mehreren Bedeutungen. Dazu zählen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
|
5312 Stimmen
|
572 Kommentare |
|
Alzbeta | Slowakische und tschechische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ambroz | eine Abkürzung der Ambrosius-Namen
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andela | Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
|
84 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andina | Ilirische Göttin als Beschützer der Familie
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andrea | Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
|
11767 Stimmen
|
680 Kommentare |
|
Andreana | Eine slawische Form von Andrea (Bedeutung: "die Tapfere").
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andrej | Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
335 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Aneta | Eine polnische und tschechische Variante von Annette mit der Bedeutung "die Anmutige".
|
732 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Anetta | Eine ungarische Nebenform von Anett mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Anezka |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anicka | Der Name ist eine polnische, slowakische und tschechische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Anjanka | Eine slawische Koseform von Anja mit der Bedeutung "die Begnadete" und "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ansor |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Antonie | Eine andere Form von Antonia oder Anton mit der Bedeutung "aus dem Geschlecht der Antonier".
|
150 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Antonin | Eine französische und tschechische Form von Anton mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
75 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Arjona | albanisch ari = gold und ona = unser unser Goldstück (dito Ajona) Arjona ist eine alte slawische Abkürzung von Marjona (Marion = franz. Form von Maria = aramä. Geliebte). Marion (franz.) Marijona, Ma...
|
3231 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Aron | Eine bekannte Variante von Aaron. Der Name bedeutet "der Erhöhte", "der vom Berg", "der Zeltmann" oder "der Kämpfer".
|
398 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Arsen | Eine armenische und georgische Variante von Arsenios mit der Bedeutung "der Männliche".
|
129 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Arzana | Wunsch der Liebe oder Liebessieg
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Atanas | Eine bulgarische und mazedonische Variante von Athanasios. Seine Bedeutung lautet "der Unsterbliche".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aurel | Eine lateinische Kurzform von Aurelius mit der Bedeutung "der aus Gold Gemachte".
|
1935 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Barbora | Tschechische, slowakische und litauische Form von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
|
58 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Barnabas | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "Sohn des Trostes".
|
128 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Beata | "Die Glückliche" oder "die Glückselige", abgeleitet von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
|
1857 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Bedrich | tschechische Form von Friedrich (Bedeutungszusammensetzung aus: Friede und Herrscher und reich). = der Friedensreiche korrekte Schreibweise: Bedřich
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Bela | Ein ungarischer Vorname mit unterschiedlichen Wurzeln. Seine Bedeutung lautet "der Weiße" und "der Edle".
|
1052 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Bernadeta | Slawische und baltische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
|
22 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Bivoj | alter Name aus der tschechischen Mythologie
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Blahomil | Der die Glückseligkeit liebende, alttschechischer Name
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Blahoslav | Der die Glückseligkeit verkündende, alttschechischer Name
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Blanka | Slawische Form des französischen Namens Blanche mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
|
160 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Blazej | Polnische Version von - Blasius
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Blazena | von preblazena, blazena (südslaw.) = zuseelige, seelige Blazen (männl.) - Blazena (weibl.)
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Tschechische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen tschechischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Tschechische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere tschechische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte tschechische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten tschechischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
tschechisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 13 | Jan |
16025 Stimmen
|
353 Kommentare |
|
2 | 18 | Lukas |
13841 Stimmen
|
503 Kommentare |
|
3 | 30 | Andrea |
11767 Stimmen
|
680 Kommentare |
|
4 | 57 | Simon |
8983 Stimmen
|
255 Kommentare |
|
5 | 63 | Josef |
8774 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
6 | 75 | Daniel |
7823 Stimmen
|
456 Kommentare |
|
7 | 108 | Jonas |
6562 Stimmen
|
397 Kommentare |
|
8 | 126 | Gustav |
6154 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
9 | 139 | Ivo |
5595 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
10 | 204 | Milan |
3880 Stimmen
|
359 Kommentare |
|
11 | 229 | Jakob |
3432 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
12 | 257 | Dastin |
3092 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
13 | 273 | Emil |
2904 Stimmen
|
379 Kommentare |
|
14 | 280 | Nepomuk |
2834 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
15 | 316 | Roman |
2445 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
16 | 333 | Florian |
2304 Stimmen
|
317 Kommentare |
|
17 | 347 | Tobias |
2162 Stimmen
|
243 Kommentare |
|
18 | 361 | Valentin |
2046 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
19 | 371 | Fabian |
1985 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
20 | 381 | Aurel |
1935 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
21 | 386 | Malik |
1919 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
22 | 389 | Marcel |
1903 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
23 | 405 | Ivan |
1854 Stimmen
|
166 Kommentare |
|
24 | 413 | Maxim |
1829 Stimmen
|
175 Kommentare |
|
25 | 463 | Justin |
1611 Stimmen
|
1928 Kommentare |
|
26 | 490 | Ilja |
1464 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
27 | 498 | Vladislav |
1394 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
28 | 500 | Vladimir |
1390 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
29 | 523 | Rudolf |
1294 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
30 | 579 | Bela |
1052 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
31 | 602 | Jaro |
942 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
32 | 611 | Denis |
913 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
33 | 650 | Marian |
786 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
34 | 707 | Miro |
664 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
35 | 770 | Janek |
565 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
36 | 793 | Jeremias |
528 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
37 | 836 | Alfred |
468 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
38 | 865 | Marek |
423 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
39 | 879 | Kristian |
405 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
40 | 884 | Aron |
398 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
41 | 915 | Jendrik |
359 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
42 | 937 | Andrej |
335 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
43 | 938 | Filip |
334 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
44 | 948 | Nikola |
322 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
45 | 956 | Kuba |
314 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
46 | 973 | Alarich |
296 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
47 | 990 | Dalibor |
279 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
48 | 992 | Milos |
277 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
49 | 994 | Alexej |
275 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
50 | 1012 | Tomas |
257 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Tschechische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen tschechischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Tschechische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere tschechische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte tschechische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten tschechischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
tschechisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 28 | Daniela |
12067 Stimmen
|
1749 Kommentare |
|
2 | 32 | Andrea |
11767 Stimmen
|
680 Kommentare |
|
3 | 123 | Jana |
5865 Stimmen
|
592 Kommentare |
|
4 | 138 | Alina |
5312 Stimmen
|
572 Kommentare |
|
5 | 166 | Marie |
3928 Stimmen
|
580 Kommentare |
|
6 | 184 | Mila |
3528 Stimmen
|
582 Kommentare |
|
7 | 203 | Klara |
3387 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
8 | 225 | Milena |
3239 Stimmen
|
684 Kommentare |
|
9 | 226 | Arjona |
3231 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
10 | 249 | Kristina |
3070 Stimmen
|
372 Kommentare |
|
11 | 250 | Monika |
3066 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
12 | 282 | Lucie |
2834 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
13 | 296 | Veronika |
2747 Stimmen
|
474 Kommentare |
|
14 | 310 | Valerie |
2676 Stimmen
|
246 Kommentare |
|
15 | 319 | Julie |
2602 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
16 | 324 | Alena |
2564 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
17 | 332 | Ilona |
2514 Stimmen
|
184 Kommentare |
|
18 | 397 | Natalie |
2048 Stimmen
|
531 Kommentare |
|
19 | 411 | Ursula |
1983 Stimmen
|
324 Kommentare |
|
20 | 424 | Kaja |
1938 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
21 | 455 | Karla |
1868 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
22 | 460 | Beata |
1857 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
23 | 466 | Marika |
1849 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
24 | 480 | Karolina |
1824 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
25 | 535 | Marta |
1605 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
26 | 556 | Jara |
1434 Stimmen
|
188 Kommentare |
|
27 | 566 | Gabriela |
1345 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
28 | 567 | Nike |
1343 Stimmen
|
383 Kommentare |
|
29 | 580 | Martina |
1263 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
30 | 588 | Sara |
1212 Stimmen
|
294 Kommentare |
|
31 | 596 | Magdalena |
1142 Stimmen
|
261 Kommentare |
|
32 | 692 | Zora |
881 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
33 | 722 | Marian |
786 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
34 | 729 | Jasmina |
772 Stimmen
|
175 Kommentare |
|
35 | 747 | Aneta |
732 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
36 | 884 | Hana |
497 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
37 | 962 | Iva |
391 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
38 | 981 | Albina |
369 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
39 | 988 | Simona |
362 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
40 | 1005 | Iveta |
345 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
41 | 1028 | Nikola |
322 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
42 | 1047 | Ivona |
303 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
43 | 1050 | Judita |
300 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
44 | 1075 | Lydie |
275 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
45 | 1078 | Josefina |
272 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
46 | 1088 | Elen |
262 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
47 | 1091 | Adela |
259 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
48 | 1092 | Edita |
258 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
49 | 1095 | Darja |
255 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
50 | 1104 | Malinka |
246 Stimmen
|
10 Kommentare |
|