Vornamen mit A
Hier findest du aktuell 4262 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben A.
Alle Vornamen mit A
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Adelger | "Der edle Speer" oder "der Adelige mit dem Speer", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "gēr" (Speer).
|
95 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelgonda | Der Name ist eine niederländische Nebenform von Adelgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelgonde | Der Name gilt als eine französische und holländische Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelgund | Eine Nebenform zu Adelgunde mit der Bedeutung "die Kämpferin aus vornehmem Geschlecht".
|
53 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Adelgunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelgundis | Eine latinisierte Form des Namens Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der entschlossene Adelige".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelheid | Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
|
291 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
| Adelheide | Adelheide bedeutet "die von edlem Wesen ist". Der Name stammt aus dem althochdeutschen Sprachraum.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelhelm | Eine deutsche und holländische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützer".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelher | Nebenform von Adalher und Adalar. Bedeutet "der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelhilde | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die edle Kämpferin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelia | Der Vorname ist eine italienische und portugiesische Nebenform von Adele. Seine Bedeutung lautet "die Edle", "die Vornehme" und "die aus vornehmem Geschlecht".
|
195 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Adeliana | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelie | Adelie ist eine französische Abwandlung von Adelia und auch eine Weiterbildung von Adele. Die Bedeutung ist daher "die Edle".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelina | Der Name Adelina kommt von "Adel" bzw. "edel". Demnach bedeutet Adelina "die Edle" oder "die Gutmütige". Er ist eine Verkleinerungsform von Adela.
|
750 Stimmen
|
173 Kommentare |
|
| Adelind | Ein alter deutscher und holländischer Vorname mit der Bedeutung "die edle Sanfte".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelinda | Eine englische und südamerikanische Nebenform von Adalind mit der Bedeutung "die edle/vornehme Lindenholzschildträgerin".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle/vornehme Lindenholzschildträgerin".
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adeline | Der Name ist eine Koseform von Adelheid oder Adela/Adele, aber auch eine französische Form von Adelaide. Er bedeutet "die Adelige" bzw. "die Edle" oder aber auch "die von edler Gestalt".
|
209 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Adelino | Adelino ist die männliche spanische und brasilianische Version von Adelina. Der Name bedeutet "der Adelige" und "der Edle".
|
62 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Adelisa | Der Vorname ist eine Doppelform aus Adele und Lisa. Er bedeutet somit "die Adelige" und "Gott ist Fülle".
|
186 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
| Adelita | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
48 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Adella | Eine Vorname, der aus der althochdeutschen Sprache kommt. Seine Bedeutung ist "die Adelige" und auch "die Edle".
|
182 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Adellinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Adelige".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelmann | "Der edle Mann", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelmar | "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adelmo | Eine italienische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle und erfahrene Beschützer".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelmus | Eine latinisierte Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützende".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelmut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit edlem Gemüt" bedeutet.
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adelmute | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit edlem Gemüt" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelola | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Edle" oder "die Vornehme".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelpha | Geliebte Schwester
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelphina | Eine alternative Form von Adelfina mit der Bedeutung "die Brüderliche".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelphine | Eine alternative Form von Adelfine mit der Bedeutung "die Brüderliche".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelpho | Eine Kurzform von Adelphius mit der Bedeutung "der brüderliche Mann".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adelrich | Eine Nebenform des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Mächtige".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adelrik | Eine niederländische Form des alten deutschen Namens Adelrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelrune | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ein Geheimnis hütet" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Adeltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Kräftige".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Adeltraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Adelige".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Adeltrud | Eine Nebenform zu Adeltraud mit der Bedeutung "die kräftige Adelige".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adeltrude | Ein altdeutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die starke Adelige".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adeltrut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Adelige".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adelwin | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der edle Freund".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adely | Der Vorname ist eine englische Koseform von Adele oder Adelaide (der englischen Variante von Adelheid). Er bedeutet "die Adelige" und "die Vornehme".
|
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Adelynn | Eine englische Form vom französischen Namen Adeline. Die Bedeutung lautet "die Edle" oder "die Vornehme", abgeleitet vom Althochdeutschen "adal" = "edel" oder "vornehm".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adem | Eine türkische Form von Adam (Bedeutung: "aus [roter] Erde geformter Mensch").
|
894 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Ademar | Eine galicische und portugiesische Variante von Otmar mit der Bedeutung "der berühmte Reiche".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ademola | Aus dem Yoruba für "die Krone zusammen mit Reichtum".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
