Vornamen mit G
Hier findest du aktuell 1532 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben G.
Alle Vornamen mit G
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Geanina | Rumänische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Geatela |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geba | Aus dem Althochdeutschen für "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gebba | Nebenform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
71 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gebbert | Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebbo | Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gebehard | "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gebhard | "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
109 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebharde | Weibliche Form von Gebhard mit der Bedeutung "die Freigiebige" oder "die Gebefreudige".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebhardt | "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gebhart | "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebine | Koseform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebino | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der Gebefreudige" heißt.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gebke | Der Name bedeutet "die Gebende".
|
66 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Gebkea | Erweiterte Form des friesischen Namens Gebke mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gebrielle | Schreibvariante von Gabrielle mit der Bedeutung "Frau Gottes" oder "Gott ist meine Stärke".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gedeon | Ist aus der Bibel, bedeutet "der Zerstörer".
|
132 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gedo | Eine ungarische Koseform von Gedeon mit der Deutung "der Hauer".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geelke | Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Übermütige".
|
90 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Geeltje | Ein alter friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Fröhliche" oder "die Übermütige".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geena | Eine Nebenform von Gina.
|
49 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Geerd | Ebenso wie Gerd oder Geert.
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Geert | Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Geerta | Eine westfriesische Verkleinerungsform von Gertrud oder Gerharde mit der Bedeutung "die mit dem stärksten Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geerthana | Der Name ist eine Nebenform des indischen Namens Keerthana mit der Bedeutung "eine hingebungsvolle Melodie" und "der höchste Punkt des Glücks".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geertiga | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mit dem stärksten Speer".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geertje | Der Name ist eine friesische und holländische Koseform von Geertruida. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
|
146 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Geertke | Eine westfriesische und niederdeutsche Koseform von Gertrud oder Gerharde mit der Bedeutung "die mit dem stärksten Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geertruida | Der Vorname ist eine friesische und niederländische Nebenform von Gertrud. Er bedeutet übersetzt "die mit dem stärksten Speer" oder "die Starke mit Speer".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geesche | Eine niederdeutsch-friesische Koseform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Geeske | Eine niederländische, niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
|
143 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Geeta | Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "das Lied".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Geeti |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geffery | andere Form von Geoffrey Bedeutung siehe dort
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gefion | In der germanischen Mythologie die Göttin der Familie und des Glücks Beschützerin der Jungfrauen. Gilt als rein wie der Morgentau.
|
131 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Geiko | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Herrscher mit dem Speer".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Geir | Jüngere Form des altnordischen Namens Geirr mit der Bedeutung "der Speer" oder "der Speerträger".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Geirolfr | "Speer und Wolf" oder frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von altnordisch "geirr" (Speer) und "ulfr" (Wolf).
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geirr | Aus dem Altnordischen für "der Speer" oder "der Speerträger".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geise |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gela | deutsche Kurzform von Geltrudis, einer älteren Form von Gertrud, bedeutet starke Speerkämpferin. Kurzform von Angelika, was im Griechischen Engel bedeutet.
|
146 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gelanor | Name aus der griechischen Mythologie mit der Bedeutung "der lachende Mann", von altgriechisch "gelao/γελάω" (lachen) und "aner/ἀνήρ" (Mann).
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gelas | Kurzform des altgriechischen Namens Gelásios bzw. dessen latinisierter Form Gelasius mit der Bedeutung "der Lachende", von altgriechisch "geláō/γελάω" (lachen).
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gelasia | Weibliche Form von Gelasius, der latinisierten Form des altgriechischen Namens Gelásios, mit der Bedeutung "die Lachende".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gelasius | Latinisierte Form des altgriechischen Namens Gelásios mit der Bedeutung "der Lachende", von altgriechisch "geláō/γελάω" (lachen).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gelato | Aus dem Italienischen für "das Eis".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geldana | Kann mir jemad sagen was es bedeutet? |
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geldulf | ahd. geltan = zahlen, entrichten und wulf = Wolf
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gelena | Eine weißrussische Variante von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende" und "die Strahlende".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Geli | Eine deutsche Kurzform von Angelika mit der Deutung "die Botin Gottes".
|
64 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
