Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Folkher | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Heerführer der Kriegsschar", hergeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "heri" für "Heer".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Folko | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
70 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Folkwein | Eine Nebenform von Volkwin mit der Deutung "der Volksfreund", abgeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "wini" für "Freund".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fortunat | Kurzform von Fortunatus mit der Bedeutung "der Glückliche" oder "der Gesegnete", vom lateinischen "fortunatus" (beglückt, glücklich, gesegnet).
|
66 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Framgard | Ein altdeutscher weiblicher Rufname mit der Bedeutung "die unterstützende Schützerin".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Frankhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die freie Kämpferin".
|
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Frankobert | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Glänzende".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Frankomar | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Berühmte".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frankowig | Ein deutscher Name mit der Deutung "der fränkische Kämpfer".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frankward | Der Name trägt die Bedeutung "der fränkische Schützer" in sich.
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Franzesca | Eine weibliche Form des Namens Franziskus mit der Bedeutung "die kleine Französin".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Freda | Kurzform von Namen, die mit "Fred-" beginnen oder auf "-freda" enden. Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
|
287 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Fredegunda | Nebenform von Fredegunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für den Frieden", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und "gund" (Kampf).
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Fredegundis | Latinisierte Form des alten deutschen Namens Fredegunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für den Frieden", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und "gund" (Kampf).
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Frederike | Variante von Friederike und weibliche Form von Frederik mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
361 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
Freimund | "Der Schützer der Freien" oder "der Bewahrer der Freiheit", vom neudeutschen "frei" und dem althochdeutschen "munt" (Schutz, Schützer).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Freio | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Freie".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frek | Kurzform von Frederik
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frid | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friede".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frida | Deutsche und nordische Nebenform von Frieda mit der Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
2228 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Fridbert | "Der berühmte Friedenswahrer", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
2048 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friddo | Kurzform von Fridolin und Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friderike | Variante von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
1681 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
Fridhelm | Nebenform von Friedhelm mit der Bedeutung "der Beschützer des Friedens".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Frido | Kurzform von Fridolin mit der Bedeutung "der Friedensherrscher" oder als eigenständiger Vorname "der Friedliche" oder "der Friedvolle".
|
305 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Fridolina | Weibliche Form von Fridolin mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fridoline | Weibliche Form von Fridolin mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
52 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Fried | Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen oder auf "-fried" enden. Bedeutung "der Friedliche" oder "der Friedvolle", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Frieda | Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen oder auf "-frieda" enden. Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
|
1943 Stimmen
|
250 Kommentare |
|
Friedbert | "Der berühmte Beschützer", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
123 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Friedbrand | Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Schwertstreich für den Frieden", hergeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "brant" für "Brennen/Brand" (durchs Schwert).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friede | Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen oder auf "-friede" enden. Bedeutung "die Friedliche" oder "die Friedvolle".
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Friedebald | "Der kühne Beschützer", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt) und "bald" (kühn, mutig).
|
79 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedeberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bewahrerin des Friedens" von ahd. fridu = "Friede" und bergan = "bergen, schützen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedebert | "Der berühmte Beschützer", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedeborg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", von althochdeutsch "fridu" (Friede, Schutz) und altnordisch "borg" (Burg, Festung, Schutz).
|
52 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Friedebrand | Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Beschützer durch den Schwertstreich", hergeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "brant" für "Brennen/Brand" (durchs Schwert).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedeburg | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz) und "burg" (Burg, Festung, Schutz).
|
30 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Friedeburga | "Die Beschützerin des Friedens" oder "die den Frieden Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz) und "burg" (Burg, Festung, Schutz).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedeger | Ein deutscher Rufname mit der Deutung "der friedliche Speer", hergeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "ger" für "Speer".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Friedegund | "Die Kämpferin für den Frieden", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz) und "gund" (Kampf).
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Friedegunde | "Die Kämpferin für den Frieden", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz) und "gund" (Kampf).
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Friedelind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die friedliche Beschützerin" von von ahd. fridu = "Friede" und linta = "Lindenholzschild".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Friedemann | Ursprünglich altdeutsche Koseform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Der Name bedeutet "der Mann, der Frieden schafft" oder auch einfach "der Friedliche".
|
2496 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Friedemar | "Der berühmte Beschützer" oder "der berühmte Bewahrer des Friedens", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
218 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Friedemund | Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der Friedensschützer".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Friedenand | Alte deutsche Form von Ferdinand mit der Bedeutung "der kühne Beschützer", von gotisch "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Frieder | Kurzform von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher".
|
325 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Friederich | Ältere Form von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher".
|
100 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Friedericke | Variante von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|