
Frieda Michelle
Alles liebe wünschen wir dir.
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 515
Mit 1863 erhaltenen Stimmen belegt Frieda den 515. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Frieda ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Kurzform von Namen mit "Fried" bzw. der Endung "friede" (Bedeutung: Friede). Kurzform von Friederike. |
Herkunft |
---|
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Frieda auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Frieda |
---|
|
Frieda ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 32. Platz. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 47. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Frieda in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 32 | 34 | 34 | 32 (2020) |
Österreich | 79 | 82 | 85 | 79 (2020) |
Schweiz | 135 | 145 | 134 | 128 (2002) |
Liechtenstein | - | 5 | - | 5 (2019) |
Belgien | - | - | - | 231 (2016) |
Frankreich | - | - | - | 294 (1951) |
Dänemark | 131 | 135 | 133 | 124 (2013) |
England | 357 | 368 | 368 | 335 (1998) |
Schottland | 111 | 120 | - | 111 (2020) |
Irland | - | - | - | 158 (1980) |
Nordirland | - | 425 | - | 385 (2006) |
USA | 905 | 918 | 924 | 506 (1950) |
Kanada | 195 | 271 | 266 | 195 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Frieda in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Frieda stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
341 | 415 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Frieda belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 341. Rang. Insgesamt 415 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (95)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (1)
Dein Vorname ist Frieda? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Frieda |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Frieda |
---|
|
Frieda als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Frieda wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Frie-da | -rieda (5) -ieda (4) -eda (3) -da (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Frieda in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000110 01110010 01101001 01100101 01100100 01100001 |
Dezimal | 70 114 105 101 100 97 |
Hexadezimal | 46 72 69 65 64 61 |
Oktal | 106 162 151 145 144 141 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
372 | F630 | FRT |
Frieda buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Friedrich | Richard | Ida | Emil | Dora | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Foxtrot | Romeo | India | Echo | Delta | Alfa |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Frieda | Frieda |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | FRIEDA |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤓𐤉𐤄𐤃𐤀 |
Griechische Schrift | Φριεδα |
Koptische Schrift | Ϥⲣⲓⲉⲇⲁ |
Hebräische Schrift | וריהדא |
Arabische Schrift | وــرــيــهــدــا |
Armenische Schrift | Ֆռիեդա |
Kyrillische Schrift | Фриеда |
Georgische Schrift | ჶრიედა |
Runenschrift | ᚠᚱᛁᛂᛑᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓆑𓂋𓇋𓇌𓂧𓄿 |
Frieda im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Frieda in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Frieda im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
··-· ·-· ·· · -·· ·- |
Frieda im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Frieda im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Frieda als QR-Code | Frieda als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Frieda im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Frieda? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Frieda? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Frieda ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Frieda in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Frieda und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ich kann verstehen, dass man Frieda schön findet, aber ich verstehe auch, wenn das nicht der Fall sein sollte. Es gibt doch unterschiedliche Meinungen !! Immerhin galt der Name wirklich für lange Zeit als altmodisch und nun heißen so viele kleine Mädchen so. Rustikal und wenig elegant , weniger feminin hört es sich auch an.
Toll ist aber, dass der Name traditionell ist, gut zu merken ist und nicht neumodisch künstlich klingt, es passt gut zu den meisten Nachnamen. Es klingt auch nett und aufgeweckt:) Ich bin pro Frieda, aber bitte lasst doch andere Ansichten gelten
Unsere Tochter heißt auch Frieda. Wir finden den Namen total schön.
Alle die hier über diesen Namen herziehen, haben selber einen komischen Namen.... Silke, Karlotta usw.
Weiter unten steht irgendwo das Kinder die "Frieda" heißen sich nicht von der Masse abheben können und sich nicht durchsetzen können.
Ich muss hier mal kurz was richtig stellen.
Meine Tochter heißt Frieda und sie ist kein bisschen so wie es dort in dem ein Kommentar steht.
Meine Tochter kann sich von der Masse abheben und sie ist gerade mal 3 Jahre alt, fremde Leute sprechen sie an und sagen es ihr auch das sie ein sehr hübsches Mädchen ist. Sie kann sich gut durchsetzen und ist nicht auf andere angewiesen, weil sie ihre eigene Entscheidung fällt.
Eigentlich sollte man doch nicht auf den Namen von fremden Leuten herum hacken, sondern sie als Mensch und Individuen sehen. Denn ein Name sagt nichts über die Person aus.
Nennt eure Kinder wie ihr es wollt, wäre ja schrecklich wenn wir alle den gleichen Namen haben.
Jo Leute, meine Tochter wird Frieda heißen.
Ein schöner deutscher Name, der auch zu einem deutschen Nachnamen passt.
Ich würde gerne mal wissen, welche Leute dahinter stecken, die hier so krassen Nonsense schreiben.
Übrigens kleine Korrektur für alle die denken, dass sie sich mit der Geschichte von Namen auskennen:
Frieda war KEIN Name für Mägde, Kühe oder was auch immer. Am besten die Leute behalten ihr Halbwissen für sich. :)
Schönen Tag noch.
@silke , @daniela , @gast und viele mehr...
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT IST ES BESSER EINFACH NICHTS ZU SAGEN, WAS SICH HIER WIEDER BEWAHRHEITET!!!
Frieda ist ein sehr schöner Name, welchen man auch noch heute gut und gerne vergeben kann. Eure Argumente von wegen "altbacken" und "Oma-Name" widersprechen sich auch schon mit euren eigenen Namen, oder etwa nicht ;).
Liebe Grüße.
Unsere Enkelin wurde heute geboren und von ihren Eltern Frieda genannt.
Jeder Name einer neuen Erdenbürgerin ist schön!
Besonders aber ein Name, der Friede bedeutet
Alte deutsche Namen verknüpfen viele Leute gedanklich mit traditionellen Werten und alten Tugenden. Und selbige sind für die knallebunte Feiergesellschaft mit ihren drölfzig verschiedenen Geschlechtern nun mal ein rotes Tuch.
Vielleicht kommen ja Dustin-Jeremys und Zoey-Chayennes Kindes eines Tages darauf, dass man, bevor man alte Gebäude einreißt, erst einmal wissen sollte, wie man neue errichtet. Sonst kann man sich bald zwischen staubigen Ruinen als transoflexibler indigofarbener Delphin fühlen. ;)
Meine Enkelin heißt Frieda und ich finde den Namen schön! Zwar kenne ich eine Frieda in meinem Alter, trotzdem ist der Name meiner Meinung nach Modern!
Küsschen zu allen Frieda!!
Hallo.. ist schöner Name.. mein Oma hieß Anneliese Frieda Helene 🙏 sie wird immer in mein Herzen bleiben... sie ist oben im Himmel!! Gott beschützte sie 🙏💫
... die angeblich so vielen gehässigen Kommentare? Klar, ein paar gibt es immer ("kein Name, sondern eine Diagnose"), aber die Kritik der meisten hier geht einfach nur in die Richtung, dass es ein eher altmodischer Name wäre. Genauso gibt es aber genügend Kommentare von Leuten, welchen der Name Frieda gefällt. Habe bei manchen anderen Namen deutlich schlimmere Kommentare gesehen.
Der Name Frieda ist total schön.
Verstehe die abfälligen Kommentare hier nicht. Wenn einem etwas nicht gefällt, dann kann man das auch anders formulieren. Aber das passt ja dann, dass diese Leute auch die Bedeutung „Frieden“ so furchtbar finden :-)
Mir gehen diese plötzlichen Modenamen wie Greta und Frieda entsetzlich auf die Nerven. Friedas an jeder Ecke. Erinnert doch sehr an Berliner Cappuccino-Mütter. Er war zu Uromas Zeiten ein Unterschichtenname für Küchenmägde etc. Sehr einfach, nichtssagend. Es stimmt, Kühe heißen öfter so. Ich verstehe es einfach nicht, woher die Begeisterung dafür kommt - für mich ist das ganz klar eine Modeerscheinung; wenn etwas alle toll finden, steckt das an. Ich würde wirklich einen Namen wählen, der zeitlos ist, immer schon als schön empfunden wurde und nicht nur jetzt gerade für ein paar Jahre. Gutes Beispiel sind die Namen Leonie und Finn, die plötzlich gar nicht mehr soo gut ankommen. Hat sich schnell gewandelt. Mode vergeht halt leider.
Würde den Namen nicht wählen. Er ist vor wenigen Jahren wieder in Mode gekommen - sehr viele kleine Mädchen heißen plötzlich wieder so. Verbinde mit dem Namen auch eher ein Mädchen, das sich nicht von der Masse abhebt und sich nicht durchsetzen kann. Behütet, Mainstream, langweilig.
Ein sehr wohlklingender, traditioneller Name mit einer wunderschönen Bedeutung!
Frieda ist ein wunderschöner Name.
Finde den Namen klasse. Klingt nach einem süßen, lustigen, klugen, selbstbewussten kleinen Mädchen mit blonden Haaren, das mit Intelligenz und Charme seinen Weg geht. Ich kenne niemand der so heißt, besonders keine Omas. Und die Bedeutung Friede oder Friedliche ist sehr schön. Auf meiner Liste, bin zu alt für Kinder und noch zu jung für Enkel, ganz oben.
Frieda ist kein Oma Name. Die Omas heißen Ingrid, Renate, Waltraud, Bärbel.
Es ist ein Name, der noch älter ist. Und gerade darum wird er wieder Mode.
Umso schöner! :-) Noch geschichtsträchtiger! Das gefällt mir.
Das ist schon nicht mehr Oma! Das ist Ur-Oma!
Frieda ist ein sehr schöner, traditioneller Name, finde ich. Auch die Bedeutung und der helle Klang sagen mir zu. In meiner Generation gab es zahlreiche Friederikes, Frieda ist ein verwandter, kurzer Name, den ich sehr hübsch finde.
@Gast: Ich stimme zu. Und für mich ist "altbacken" auch nichts Negatives. Ein Kind mit einem sogenannten "Oma-Namen" ist mir um ein Vielfaches lieber als bemüht kreative Modenamen, die kaum jemand richtig aussprechen kann. Warum sollte man die guten alten landestypischen Vornamen nicht am Leben erhalten? - Tradition ist nichts Schlimmes, auch wenn uns das immer wieder multimedial suggeriert wird.
Schöner Name. Nur weil der Name "alt" ist, ist er doch nicht automatisch altbacken. Aber Geschmäcker und Ansichten sind eben verschieden. Was ich jedoch unmöglich finde sind diese respektlosen Kommentare. Verstehe gar nicht, dass solche persönlichen Beleidigung hier überhaupt veröffentlicht werden.
Frieda/Frida ist für mich kein Oma-Name.
Ich weiß echt nicht warum einige in den Kommentaren so über diesen schönen Namen herziehen müssen.
Es ist nur ein Name und niemand kann etwas für seinen Namen.
Aber für den Müll den manche Leute hier schreiben und sagen interessiert sich ja eh keine Sau.
Hey, also ich verstehe den ganzen Hass hier gar nicht! Nicht mal ich habe so oft und ausgiebig über meinen Namen nachgedacht wie diese Hater die da einen zehn Seiten Text schreiben wie grausam der Name doch klingt. Und ich heiße immerhin Frieda!
Ich sehe es wie Anne weiter unten. Ich verstehe nicht, wie abfällig manche werden können, nur weil ihnen ein Name nicht gefällt! Mein persönlicher Geschmack ist es nicht unbedingt, aber zu schreiben dass Eltern die den Namen wählen nicht richtig ticken und dergleichen finde ich unmöglich! Solange ein Name nicht wirklich eine Zumutung für ein Kind ist, wie zb Satan, braucht man echt nicht so reagieren. Seine Meinung kann man auch auf eine Art äußern, die nicht verletzend ist. Ich denke auch nicht, dass eine Frieda in der Schule wege dem Namen gehänselt wird. Ist vielleicht nur eine Gewöhnungssache.
Mir gefällt der Name. Wenn unser Baby ein Mädchen wird heißt es Frieda.
Ich finde den Name schön. Finde ihn überhaupt nicht altmodisch. Er ist zeitlos und klassisch. Das mit dem Oma-Namen ist auch schwachsinnig. Besser als diese ganzen Top 10 Modenamen. Der Name ist niedlich für ein Kind und zu einer erwachsenen Frau passt er auch.
"klanglich unschön"?"altbacken"? Schwachsinn!! Sehr schöner Name!
Das ist auch kein Name sondern eine Diagnose!!!
Warum nur?! Ich verstehe den Hype um diesen Namen nicht. Der war doch vor einem Jahrhundert eher ein Unterschichtenname - ich sehe sofort vor meinem geistigen Auge eine Magd, Köchin oder ähnliches. Und dieser nicht unedle Anklag hat sich bis heute gehalten. Nicht umsonst gibt es den Namen unter Kühen häufig. Davon abgesehen ist mir schleierhaft, wie ein Name, den eben noch jeder scheußlich fand, plötzlich Mode werden kann. Zeitgeschmack flaut auch ganz fix wieder ab, und dann? Dann macht sich die Welt ggf darüber lustig.
Frieda bzw. Frida war für mich immer der Oma-Name schlechthin, weil er in der Generation meiner Großmütter so häufig vorkam. War also schon mal ein Modename. Als mein Mann diesen Namen für unsere Tochter vorschlug (war über Frida Kahlo daraufgestoßen), fand ich ihn gar nicht mal so schlecht, hatte aber Angst, dass er zu altmodisch rüberkommt. Wir haben uns dann anders entschieden. Inzwischen finde ich ihn schön, er klingt doch weich und schön und außerdem mag ich kurze und prägnante Namen. Ich glaube, das Oma-Image verliert sich ganz schnell, wenn man die eine oder andere kleine Frieda kennengelernt hat!
Trotzdem kann man etwas schöneres aussuchen als FRIEDA. Der Name ist so hässlich
Unsere 3-Jährige heißt Frieda. Ich finde es toll, dass der Hype um die amerikanischen Namen vorbei ist und endlich wieder die altdeutschen Namen in Mode kommen.
Es gibt so viele schöne Mädchen Namen. Ich finde Frieda den absoluten No go Namen. Hat weder einen schönen Klang noch eine schöne Bedeutung. Erinnert mich eigentlich nur an alte Oma. Ich kenne 2 Friedas in meinem Umfeld und denke jedes mal. Was ein schrecklicher Name.
Es gibt so viele schöne Namen und dann muss es ausgerechnet Frieda sein?! Der Name ist sowas von unschön
Ganz, ganz, ganz komischer Name! Fürchterlicher Klang! Ich kann nicht verstehen wieso so ein Name wieder in Mode kommt und wie dieser Name für andere schön klingen kann! Einfach ein komischer Name!
@ David
... so ist es!
Also die Kombination "Frieda Michelle" oben in der Galerie ist jawohl mega unpassend und wirkt albern.
Das ist ja wie "Greta Jennifer" oder "Käthe Jamy-Linn" ;-)))
Die Namen passen überhaupt nicht zusammen!
Ein wunderschöner Name, mit einer zeitlosen Bedeutung den ich so sehr mag!
Der Vorname Frieda gefiel mir lange Zeit nicht. Als ich ein kleines Mädchen war und mich auf dem Reiterhof einer Mitschülerin umschauen durfte, wurde mir die älteste Stute und zugleich das einzige weisse Pferd im Stall gezeigt; Frieda hiess es! Aus diesem Grund empfand ich diesen Vornamen in meiner gesamten Kindheit bis ins Jugendalter als altmodisch.
Das hat sich inzwischen geändert. Heutzutage finde ich Frieda sowie viele weitere (ur)alte Vornamen wunderschön! Als Schweizerin spreche ich das I betont und nur kurz aus, also "Frida". Mit lang gezogenem I gefällt mir der Name ohnehin nicht.
Habt ihr euch geachtet? Ich habe meine persönliche Meinung kundgetan, habe nur von mir gesprochen und nie behauptet, "der Name IST so oder so...!" Vielleicht denkt der Eine oder Andere von euch mal darüber nach und schaut zur Abwechslung mal über den eigenen Tellerrand hinaus. So eine (eigentlich tolle) Plattform sollte meiner Meinung nach nur von Menschen genutzt werden, die andere Ansichten akzeptieren und sich respektvoll darüber austauschen können...
Unglaublich, wie gehässig einige Kommentare aus dem Januar / Februar hier sind! Ich hoffe für diese Menschen (oder auch nur einen), dass sie im richtigen Leben nicht so verbiestert sind. Namen sind Geschmackssache. Ich würde mich nie derart abfällig äußern, auch wenn ich einige Namen ebenfalls nicht schön finde. Meine Mädchen heißen Frieda und Martha nach den Großmüttern. Wir mögen es und haben noch nie einen hässlichen Kommentar gehört - und wenn, wäre es uns egal!
Weil meine große Schwester so heißt, hab ich einen ähnlichen Namen bekommen und da wird dann immer nur "FriFraPa" gerufen [(3](Hab nen Bruder). Für Frieda gäbe es noch einen besseren männlichen Namen als Friedo(-lin) (wie in diesem Artikel): Freder, Fred, Friedrich, Frederik usw.
LG an alle, die Frieda heißen und den Rest der Welt =D
PS: Ich LIEBE diesen Namen!
Was finden Eltern bloß an diesem Namen?
Ohhhhh wie hübsch, so ein schöner Klang...
Daumen runter.
Der Name ist zuckersüß und unsere kleine Frieda auch!
Frieda-die neue Emma!!! In spätestens Zwei Jharen wird Frieda auf Platz 1 in der Vornamenshitliste stehen und jedes 2-te Mädchen im Kindergarten Frieda heißen. Schade, dass sich die Leute immer von Modenamen leiten lassen und sich nicht individuelle Namen überlegen. Klanglich ist der Name Frieda nicht schön-da gibt es viele Mädchennamen, die sehr viel schöner klingen. Aber es ist wie bei allem, die Mainstreamgeneration lässt sich leiten von dem was gerade "in" ist und anscheinend Mode....:(
Falsch, es mag zwar sein, dass es in 10-20 Jahren entsprechend mehr Friedas in den - dann! - jungen Altersklassen gibt, das führt aber nicht dazu, dass der Name Frieda als jünger wahrgenommen wird, denn Frieda ist und bleibt altmodisch und unmodern, der Name ansich klingt einfach altbacken und das wird er auch in 10, 20 oder noch mehr Jahren tun!
Der Name Frieda wird nicht jünger, sondern nur einige Namensträgerinnen und die ja auch nur phasenweise, denn in 70 Jahren ist deine "junge" Frieda auch wieder alt.
Aber dann passt der Name wenigstens endlich zum Alter!
Wie haben eine zauberhafte Frieda und ich finde den Namen überhaupt nicht altmodisch. Ganz im Gegenteil: in gut zehn Jahren wird es nämlich fast gar keine alten Friedas mehr geben, sondern der Name ist dann fast nur in der jungen Generation vertreten. Mein Name (Nadine) gehört dann schon zu den alten "Langweiligen" Namen. Ich mag den Namen Frieda sehr und habe bisher auch auch immer nur positives Feedback bekommen. Schade, dass durch die Anonymität des Internets viele Leute einfach gemeine Kommentare veröffentlichen, ohne sich zu reflektieren ...
Tut mir leid, aber Frieda ist kein schöner Name, insbesondere klanglich unschön, außerdem unmodern/altbacken.
Ich bin auch kein Fan von abgedrehten, hypermodernen Namen wie Lennox-Chicago oder Apple-North-West, aber was solche Namen zu extrem in die moderne Richtung sind, sind Namen wie Frieda, Greta, Lotta, Lotte, Helene usw. zu extrem in die andere Richtung, zu extrem in die uralt Richtung.
Für mich sind beide Extreme nicht vergebbar.
Genau das selbe wie Thomas habe ich auch gerade gedacht.
Ein Name, der eines der wichtigsten "Dinge" hier auf Erden anspricht: Frieden
Ein umwerfend schöner Name durch diese Bedeutung. Klanglich auch total süß. Ich finde den Namen modern, besonders, selten und für jedes Alter passend.
Ich liebe diesen Namen!!
Was gibt es schon wichtigeres als Frieden? Gerade die aktuellen Ereignisse machen mir das wieder so deutlich ... Deshalb finde ich den Namen Frieda so ganz besonders schön!
Wir haben in der Krabbelgruppe eine kleine Frieda und dort habe ich den Namen auch zum ersten Mal gehört. Ich finde den Namen ehrlich gesagt gar nicht altmodisch, sondern ziemlich cool und wirklich niedlich für ein kleines Mädchen :-)
Unschöner Klang.
Als Kind hatte ich mit dem Namen ganz schön zu kämpfen! Erwachsene und Kinder gleichermaßen, haben mir immer wieder erklärt, wie furchtbar er ist. Glücklicherweise hat mich das nie bekümmert. Ich war immer sehr stolz auf meinen Namen, weil ich ihn von meiner Urgroßmutter habe, die eine unglaublich starke Frau war. Als dann die erste kleine Frieda nach mir benannt wurde war ich total entzückt. Mittlerweile nervt mich allerdings, dass ich plötzlich ständig gesagt bekomme wie schön der Name ist. Teilweise sogar von den selben Leuten, die sich noch vor ein paar Jahren darüber lustig gemacht haben. Dieses charakterlose auf jeden Trend springen, ist es, was mich daran so stört!
Mein Spitzname ist übrigens Frie bzw. Free ( weil ich in UK studiere).
LG
Ich finde den Namen Frieda bzw Frida total niedlich und denke er passt zu kleinen Mädels ebenso gut wie zu einer erwachsenen Frau. Besonders die Bedeutung des Namens ist schön!
Der ist einfach unsexy!
Wie heißt denn deine Freundin/Frau?
Fieda!
Na toll...
Also erstens bist du ja selbst hier in diesem "Käseforum" unterwegs, insofern... und zweitens scheint es dich sehr wohl zu stören.
Es ist mir sowas von egal, wie andere Leute ihre Kinder nennen, sind doch deren Kinder und das kann jeder machen, wie er es will.
Aber es gibt nun mal - verschiedene Geschmäcker hin oder her - Dinge, die mit Namen allgemein assoziiert werden und für viele sind diese ganzen uralten Namen wie Frieda, Greta, Helene und Co. eben altbacken und werden eben eher mit älteren Personen verbunden.
Und es ist schlicht eine Tatsache, dass Namen wie Marie, Sophie, Mia, Emma usw. mittlerweile Modenamen und "Massenartikel" sind und dementsprechend, darf das auch gesagt werden.
Und wenn dann noch angefangen wird, einige Namen als was "Besseres" darzustellen" und Leute, die eben auch einen anderen Geschmack haben, auf den du dich hier berufst, und ihr Kind vielleicht Kevin nennen als "Ungebildete" zu titulieren, während man sich selbst natürlich zu den "Gebildeten" zählt, dann ist das eben arrogant und das muss man sich dann auch anhören.
Und im Übrigen, gemäß deiner Wortwahl - sowas wie Pöbler -, gehörst du definitiv nicht zu den "Gebildeten" , das spricht für dein Niveau...
Hey, mein Hund heißt Frieda :-)
Da muss ich den Vorrednern zustimmen, erst fängt hier einer an mit "Gebildete" vs. "Ungebildete" und sich dann aufregen, wer jemand sagt, dass das arrogant ist, hat er/sie doch recht mit, also selber schuld!
Also ich schlage den Valentin-Jerome, den Justin-Leander oder die Sophia-Chantalle vor, das hätte auch den Vorteil, dass dann diese ganzen unobjektiven Lehrer, die den Kevinismus einst losgetreten haben, gar nicht mehr wissen, welche Note sie diesem Kind geben sollen, bekommt das Kind dann die "Assi-Sechs", die "Elite-Eins" oder etwa den Mittelwert aus beiden Noten???
Schönen Gruß an alle nicht objektiven Lehrer!
Hallo Leute entspannt euch doch mal und werdet tolerant ... Nennt eure Kinder einfach politisch korrekt Kevin - Leonard oder wie auch immer und gut ist ;-)
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, genauso geht es mir auch mit diesen Namen und während ein Justin, Jason etc. neben allen Vorurteilen wenigstens einen netten Klang hat, sind Namen diese ganzen altbackenen Spießernamen wie Frieda, Edda, Emma, Greta, Grete etc. einfach - sorry - hässlich.
Also da muss ich mich @Gast zwei unter mir einfach anschließen, der Kevinismus ist mittlerweile als unsachlicher Unfug widerlegt und während ein Kevin bei mir - und ich denke vielen anderen geht es ähnlich - mittlerweile auch eher für Dinge wie Bodenständigkeit o.Ä. steht, sind diese ganzen Möchtegern-Bildungsbürgertum-Namen für mich mittlerweile arrogante Gören von selbstverliebten, hochnäsigen Eltern, die sich und ihre Gören für was Besseres halten.
Ich gebe mal den Tipp: Sowas kommt echt arrogant und sch...an!!!
Und während der Kevin dann - noch aber vielleicht nicht mehr lange - mit dem Vorurteil "Unterschicht" zu kämpfen hat, haben Kinder wie Frieda, Greta, Sophie, Emma, Valentin, Leonard usw. dann eben mit dem "Arroganz-Vorwurf" zu kämpfen, auch nicht besser...
Entspann dich doch mal - es geht hier doch nur um die total subjektive Bewertung einzelner Personen von verschiedenen Namen .... Es ist doch schön, dass die Geschmäcker dabei so verschieden sind und nicht alle Kinder gleich heißen. Unsere Tochter heißt Marie - der Name gefällt offenbar auch vielen anderen Eltern gut und ist weit verbreitet. Wiederum andere mögen den Namen überhaupt nicht - mir ist das doch total egal und ich muss deshalb nicht in irgendwelchen Käseforen herumpöbeln .... ;-)
Und an dir sieht man mal wieder, was passiert, wenn Arroganz die Klappe auf macht und sich für was Besseres hält.
Nur mal, weil du hier ein auf "Gebildete" und "Ungebildete" machst, ich habe studiert - übrigens auch kein Laberfach -, bin damit also, wie du es nennst, "bildungsnah" oder auch "Akademiker" genannt und jetzt halt dich fest, der Name Frieda gefällt mir trotzdem nicht!
Frieda hat einfach einen mega unschönen Klang, absolut unweiblich und klingt einfach nach Oma Frieda oder wie geschrieben wurde, Frieda, die Kuh.
Und jetzt halte dich nochmal fest, ein viel gscholtener Kevin ist mir hundert Mal lieber als eine überkandiedelte Frieda, Sophie, Marie, Greta etc. mit ihren arroganten Eltern im Hintergrund.
Und nur mal nebenbei, es laufen mittlerweile Kevins mit Abitur und auch Hochschulabschluss rum und ich kenne sogar einen Jungprofessor, der an einer deutschen Hochschule einen Lehrstuhl an der Fakultät für Physik inne hat und den Vornamen KEVIN trägt.
Das was du da erzählst, ist pauschalisierender Schwachsinn, einfach unsachlicher Quatsch, nicht der Name macht den Abschluss, sondern die Leistung!
Bei identischer Förderung, macht der Kevin genauso ein Abitur, wie deine Frieda, nur mit dem Unterschied, dass der Kevin dabei vermutlich ein bodenständiger Junge bleibt und deine Frieda eine eingebildete Zicke ist!
Ein wirklich bezaubernder Name für ein wunderbares, kleines Mädchen! Ich kenne eine ganz supersüsse kleine Frieda und sie sieht so aus, aus würden ihre Eltern sie jeden morgen mit Zuckerguss übergiessen!
Wenn ich hier so einige negative und ziemlich unqualifizierte Kommentare lese, wird wieder einmal klar, warum in bildungsnahen Familien eher Namen wie Frieda, Greta, Emma oder Ida anzutreffen sind und in bildungsfernen Haushalten der von RTL2 geprägte Geschmack eher zum "Kevinismus" tendiert .... Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sein dürfen ;-)
Frieda mit Gesamtnote 1,6???
Das ist ja wohl der Witz des Jahrhunderts...
Ein wirklich klangunschöner Name!
Frieda würde ich vielleicht die Kuh im Stall nennen, mehr aber nicht.
@Jan
Ja und was heisst das jetzt?
Nicht jeder Trend ist gut und nicht jeder Trend macht Sinn...
Es gibt auch blöde Trends.
Frieda ist ein schöner Name und ich finde es toll, dass er wieder in Mode kommt.
Das mit den Namen ist halt Geschmacksache und zum Glück verschieden!
Das macht gar nichts, wenn Du die traditionellen Namen wie Ida, Greta oder Frieda nichts magst. Wäre ja auch langweilig, wenn alle Kinder so heißen ;-) Mir gefallen sie aber sehr gut und der Trend in der Namensgebung geht eindeutig in diese Richtung.
Nee sorry, also ich verbinde mit den von dir genannten Namen Omas und Uromas und "Wohlklang" erkenne ich bei Frieda und den meisten dieser Namen auch nicht, für mich klingen die eher komisch bis gewöhnungsbedürftig.
Also ich finde eine vierjährige Frieda etc. komisch.
Frieda ist für mich eine 65+ Rentnerin.
Lauter bla bla bla lallende Friedas, Gretas, Idas, Gretes, Helenes usw. finde ich wirklich seltsam und vom Alter her auch schlicht unpassend, solche Namen passen erst zum Kind, wenn es das Rentenalter erreicht hat, so jedenfalls mein Empfinden.
Ich finde es toll, dass die schönen "alten" Namen wie Frieda, Greta oder Ida usw... im Moment wieder für kleine Mädchen so in Mode kommen. Der süsse Name Frieda/ Frida gefällt mir wegen seiner besonderen Bedeutung und dem Wohlklang sehr gut!
Ich liebe den Namen Frieda und wenn wir eine Tochter bekommen, wird sie diesen schönen Namen bekommen.
Frieda - ein lieber, frecher, kurzer Name, den ich sehr, sehr mag!
Ich finde den Namen Frieda ganz schrecklich. Mega altbacken, ein Oma Name. Tante Frieda fuuuuurchtbar. Ich kann nicht nachvollziehen wie man sein Kind so nennen kann.
Meine Nichte hat den schönen Namen Frieda bekommen. Sie ist eine zuckersüsse Zaubermaus zum Knutschen und dieser Name passt einfach perfekt zu ihr - sie strahlt Frieden und Fröhlichkeit aus!
Frieda - ein absolut süsser Name für ein kleines Mädchen und darüber hinaus auch ein zeitloser Name mit Klasse und Stil für eine junge Dame.
Daumen hoch für Frieda!
Wir haben auch eine kleine, lustige, wilde, freche, süße, wunderbare Frieda.
Der Name Frieda passt zu einem kleinen wilden, zuckersüssen, frechen und wunderbarem Mädchen. Ich kenne aber auch wirklich nur süsse Friedas. Wenn wir eine Tochter bekommen, wird sie diesen tollen Namen bekommen.
Frieda ist ein wunderschöner, wohlkingender Name mit einer tollen Bedeutung. Wir haben unsere Tochter so genannt und bisher nur Komplimente für diesen zauberhaften Namen bekommen!
Hi ich muss nun auch mal was los lassen...
Mein Mann und ich haben uns ganz bewusst für alte Namen entscheiden,als wir gemeinsam den Entschluss getroffen haben eine Familie zugründen.
Unsere erste Tochter gaben wir den Namen EMMA LOTTA heute (fast 8.j.alt) unser zweites Kind nannten wir OSKAR ERHARD gerade (5.j.alt) geworden!Und unser nachzügler der in acht Wochen auf die Welt kommt,erhält den den Namen FRIEDA HANNE...und bis jetzt sind wir total zufrieden das wir uns so entscheiden haben, kein Kind hier im Umkreis oder im Bekanntenkreis heißt so.Klar wenn außenstehende mitbekommen wenn wir unsere Kinder rufen bleiben sie erstmal stehen und grinsen
...nicht weil sie langweilig oder sehr häufig sind,sondern weil sie einfach -besonders- sind!
WIR BEKOMMEN GANZ OFT GESAGT WIE SCHÖN DOCH IHRE NAMEN SIND.
Und da sind wir total stolz drauf.
Und die Namen passen wie die Faust aufs Auge bei unseren Kindern. ...
Meine kleine Tochter heisst Frieda und ist ein Jahr alt. Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dieser Namenswahl und finde, er passt wunderbar zu ihr. Sie ist ein eingewecktes, fröhliches kleines Mädchen und in der Kita die einzige mit dem Namen. Ich habe den Namen gewählt, weil ich ihn zeitlos und auch seine Bedeutung schön finde. Ihre Oma hatte bereits diesen Vornamen (3. Vorname) und ich finde es schön, wenn die Namen der Vorfahren weitergegeben werden.
Hallo!
Ich heisse nun auch schon seit fast 16 Jahren Frieda..ich wurde nie für meinen Namen gehänselt oder sonstiges und ich habe bis jetzt nur Komplimente für ihn bekommen .
Ich kann mir vorstellen dass andere Menschen den Namen etwas gewöhnungsbedürftig finden aber da ich als Kind nicht wusste das es so ein alter Name ist ,fand ich ihn schon immer schön und besonders !
Vg. Frieda
Finde den Namen nicht schön. Genauso wenig wie Emma.
Häufigkeit ist immer etwas subjektiv bewertet. In unserer Umgebung ist Frieda total selten, ich persönlich kenne nur eine kleine Frieda und ich kann dies meiner Meinung nach sehr gut beurteilen, da ich selbst mit Kindern arbeite und Mami von vier Kindern bin.
Des Weiteren meines Erachtens nach Kinder weniger Probleme wenn ein weiteres Kind den gleichen Namen trägt, da sind wir Erwachsenen viel komplizierter.
Frieda ist ein toller Name.
Ich hätte unser kleines Töchterchen auch gerne so genannt, aber leider hatte mein Mann etwas dagegen.
Frieda / Frida schön-wird sicher aber die "neue " Emma. Bei uns am Ort heißen viel zu viele kleine Mädchen Frieda. Warum lasst ihr euch nicht mal was anderes einfallen???? Es gibt so tolle individuelle alte Namen?
Immer schade, wenn im Kiga oder der Schule mehrere Kinder gleich heißen.
Ich heiße Frieda und liebe meinen Namen. Er ist einfach
außergewöhnlich und meiner Meinung nach sehr klangvoll. Das einige ihn hier nicht mögen stört mich nicht,
da ich es eh bevorzuge, dass der Name nicht noch mehr in Mode kommt.
Außerdem bin ich froh, nicht eine von den vielen Marie's, Lisa's oder Anna's zu sein.
Liebe Grüße Frieda (16)
Für mich ist das auch ein Alte- Tanten- Name und wird es auch immer bleiben. Genau wie Ida, Emma und all die schrecklichen altbackenen Namen.
Ich muss bei Frieda immer an die Tante Frieda mit ihrem Papagei aus "Ludwig Thoma Lausbubengeschichten" denken :-) zwar lustig, aber daher kann ich mir den Namen nicht bei einen süßen kleinem Mädchen vorstellen.....eher komisch. Aber Gott sei Dank sind Geschmäcker und Assoziationen verschiedenen....
Es gibt viele schöne alte Namen die auch heute noch modern klingen oder einfach zeitlos sind wie zb. Emilia, Klara,Paul, Jakob usw Aber Frieda hört sich nicht modern an sondern einfach nur altmodisch und man denkt gleich an eine alte Oma zu der der Name auch passen würde. Ich denk nicht das es für diesen Namen viele Komplimente gibt.Sorry aber definitiv kein schöner Name.
Hi ihr Friedas da draußen. Ich findenden Namen echt superneumodisch und ich bin erst 15. meine Mutter findet den Namen echt schön aber mein Vater hasst ihn so dermaßen und hat deshalb meine Mutter verlassen. Naja viel Spaß noch ihr Nonnen da draußen
Finde der Name Frieda altmodisch aber nicht hässlich aber würde trotzdem keinem Mädchen den Namen geben. Eher ein Name für die ältere Generation. Nicht ganz mein Geschmack der Name. Einfach zu altmodisch. Ist halt Geschmacksache.
Ja, Frieda ist ein netter Name. Aber bzgl. "alte Namen sind im Kommen" - das sind sie absolut und dadurch sind sie auch nichts anderes als eine Modeerscheinung. ICH find das nicht schlimm, aber ich kenne einige Leute, die bewusst auf einen "alten Namen" gesetzt haben, um sich von der Masse abzuheben und voila: Frieda, Klara, Paul und Emil finden sich in Gesellschaft zahlreicher NamenskollegInnen wieder. Tja, so kann man sich täuschen. Alles nur eine Frage der Mode, alles nur ein Muster, das sich immer wieder wiederholt. Ich seh also keinen Unterschied zu anderen momentan beliebten Namensrichtungen.
Wieso klingt der Name doof?
Ist doch eigentlich gar nicht mal so schlecht.
Klingt doof
Meine Tochter heißt Frida.
Nicht, dass ich ihn nun hier groß verteidigen möchte oder ich mich ärgere, dass hier viele schreiben, wie häßlich und altmodisch sie ihn finden... muß ich dennoch mal was los werden:
"Alte" Namen sind immer mehr im Kommen.
Emma, Lotta/Lotte, Marie, Maria, Mathilda, Carla, Klara usw.
Oder für die Jungs Paul, Jakob, usw.
Ich finde das recht zeitlos. Und natürlich kann man nicht alle alten Namen nehmen. Ich fände es schrecklich wenn man sein Kind Brunhilde, Gertrud, Waltraud, oder Walter, Werner, Gisbert, usw . nennen würde.
Die ganz oben genannten Namen sind alle Mal besser (meiner Meinung nach) wie dieser neumodische Quatsch, vor allem wenn es in die englische/amerikanische Richtung geht, wie zum Beispiel: Justin, Jason, Kevin, Jeremy, Mandy, Sindy/Cindy usw....
Meine Oma, Baujahr 1903, mit Taufname Frieda und hat sich gerne Elfriede genannt, weil Frieda so "gewöhnlich" klang ;-)
Dabei klingt Frieda sicher besser als Elfriede.
Ich freue mich, daß dieser schöne Name wieder modern ist und mit den Jahren wird er auch nicht mehr altmodisch klingen, wenn man dann mehr junge Friedas als uralte (verstorbene) kennt.
Dazu noch Clara, Martha, Emma und nicht zu vergessen Hilda ...
Unsere Frieda wird bald 1Jahr. Ich bin immer noch begeistert wie gut der Name zu unserem aufgeweckten Mädchen passt. Wir haben bislang eigentlich auch nur Komplimente für den Namen bekommen. Und auch wenn er wieder häufiger vergeben wird, kann ich mir nichts besseres vorstellen. Jedenfalls kann ich dieses unbedingte Streben nach super-individuellen Vornamen nicht immer nachvollziehen.
Wir haben seit 2,5 Monaten eine kleine süße Tochter namens Frieda. Uns war es wichtig, einen deutschen, nicht zu langen, nicht zu häufigen, nicht zu seltenen und einfach sehr gefälligen Namen für unser Kind zu finden - ich finde, Frieda trifft dies ziemlich gut.
"Frieda ist in bildungsfernen Schichten unangebracht". Ja daran kann man lesen, woher der Wind weht. Bist gerade eben fand ich, dass das ein netter Name ist. Aber wenn man den nur nehmen darf, wenn man zur möchtegern obergescheiten Schnöselschicht gehört, dann lieber nicht. Ich finde, wir brauchen dringendst eine neue Schicht- unterordnung, nämlich die "hirnferne" Schicht und die "herzferne" Schicht. Vorsicht, da kommen nicht nur sogenannte "bildungsferne" Leute hinein.
Ich liebe eine Friedaaaa ♥ sone süße ich liebe dich baby dein kaan
Ich finde den Namen sehr schön und habe ihn für meine Tochter in die engere Wahl gezogen. In der bildungsfernen Schicht ist der Name sicherlich unangebracht aber das ist auch gut so. Und an alle die meinen Frieda passt nicht zu eine Baby - Babys werden erwachsen und Namen wie Chayenne, Chantal etc. passen doch auch nicht wirklich zu einer Oma.
Ich wäre ja mal gespannt, in welche "Bildungsschicht" du mich nun einordnest, wenn ich glasklar sage, dass der Name für mich alles andere als schön klingt und auf mich einfach nur altbacken wirkt.
Meine jüngste Tochter heißt auch Frieda - und es vergeht fast kein Tag, an dem nicht jemand sagt, wie wunderschön dieser Name ist. Die Bedeutung, der Klang... Ich denke aber auch, dass er in manchen "Bildungsschichten" eher als negativ empfunden wird. Wir finden den Namen jedenfalls immer noch wunderschön...
Frieda ist ein sehr schöner emilistischer Name und unser Favorit, falls das Zweite ein Mädchen wird:).
Frieda-Charlott und Carla-Helene sin doch tolle Namen.
Unsere jüngste Tochter (11) heißt Frieda. Damals fanden die Leute das noch außergewöhhnlich so einen "altmodischen" Namen zu vergeben. Er passte aber zu Johan und Edward und wir fanden ihn schön, deswegen heißt unsere Tochter auch so.
Anfangs gabs es zwar ein paar Kommentare das der Name nicht zu einem Baby passe, aber die wurden mit der Zeit immer weniger (sie ist ja jetzt auch kein Baby mehr).
Ein bisschen schade ist es schon, das der Name jetzt zu einem Modenamen geworden ist, aber schon verständlich, er klingt halt einfach toll.
Ich heiße Friederike und mein 'offizieller' Spitzname ist Fritzi, aber einige nennen mich auch Frieda, das finde ich eigentlich schöner, aber das Fritzi ist schon zu tief verankert :D
Ich finde es klingt gar nicht altmodisch! :* Schöner Name
Fand den Namen erst auch nicht so prickelnd (als ich hörte, dass eine Bekannte ihre Tochter so genannt hat).
Mittlerweile finde ich ihn super!
Die Schreibweise "FRIDA" finde ich aber noch schöner.
Ein wirklich toller Name°
Frieda ist extrem altmodisch, kenne nur alte Omis. Schrecklich, die armen Kinder, die darunter leiden müssen, dass die Eltern es schick finden, so alte Namen auszugraben, die nur spießig wirken.
Und Frieda ist einzigartig?
Ich finde Kinder sollten keinen Modenamen bekommen sondern einen enzigartigen weil alle Kinder einzigartig sind unsere Tochter heisst auch Frieda
Ich heiße Friedarike und mein Spitzname ist Frieda :) ich hab meine Eltern schon über 1000 mal nenervt mich auf den namen Frieda umtaufen zu lassen. Früher fand ich den Namen einfach nur schrecklich aber jetzt ist es das gleiche wie Mathilda ... erst schrecklich aber jetzt einfach nur ober-cool. Wenn ihr genauer überlegt, dann ist der name nämlich cool auch wenn er sich komisch anhört und seeehr modern zur zeit
Also du zunmöglich der Name Frieda ist super cool, nur weil du vlt deinen Namen schei*** findest musst du den nicht runtermachen. Hier sind nur positive Kommentare nötig.
Ein grotten hässlicher name,aber ist ja geschmacksache!
Also der Name Frieda ist zwar sehr schön & Hübsch ist aber nichts für mich! Ich mag eher denn Geschmack für Selina oder Mia
Also der Name Frieda ist zwar sehr schön & Hübsch ist aber nichts für mich! Ich mag eher denn Geschmack für Selina oder Mia
Meine zwillinge heißen eleonora frieda und benedikt ekkehard. selten, dass jemandem die namen nicht gefallen. ich habe sie ausgesucht, weil sie im kindesalter viele spitznamen zulassen und wenn die zwei dann groß sind, haben sie halbwegs seriöse namen. was meint ihr?
Also, unsere Tochter ist jetzt 5 und heisst Frieda. Sie selber mag den Namen total gerne und wurde noch nie damit gehänselt! Und gerade die älteren Leute sagen immer was das doch für ein schöner Name sei! Ich würde es jederzeit wieder so machen!
Sollte heißen was geht es euch an!
Was geht es euch,wie andere Menschen ihre Kinder nennen?Nennt eure so wie es euch gefällt !
Ich finde frieda schrecklich!!!!!!! omg da ist ja noch chastity-claire oder so schöner!!!!
Was denken sich Eltern dabei, Kinder mit einem Namen auszustatten, der Niki als Kurzform hat? Fri(e)da ist top! Alle, die hier was von altmodisch schreiben, sind selbst wohl dem Chantalismus verfallen...
Was manche ihren Kindern antun? Und die armen Würmchen müssen damit leben... Bei diesem Namen, Entschuldigung, kann man nicht von Geschmack reden...
Ich find Frida schöner.
Als Zweitname (oder Namen davor) würd ich aber einen modernen Namen nehmen, einen der auf der Highscore steh
also nicht Frida Johanna oder so.
Frida Marie???
Meine Tochter heißt Frieda Helene und das stand schon vor Jahren fest. Ich finde den Namen selbstverständlich schön, sonst hätte ich ihn nicht vergeben. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise unterschiedlich. Nur gewöhnlich - @Mareike - finde ich ihn nicht. Insoweit lässt sich über Mareike durchaus auch streiten. Der passt dann eher zu den 70ern. Mein eigener Name ist ja auch typisch für diese Zeit. Man sollte nur nicht abfällig oder unqualifiziert werden, was einige Schreiber leider sind. Meine zweite Tochter wird Thea oder Tilda heißen - da lässt sich sicher sich trefflich drüber streiten.
wenn euch der Name nicht gefeallt dann ist das euer Problem ich finde das es ein wunderschöner und antiker Name ist 1000mal schöner als diese ganzen amerikanischen Name wie Justin ...........
Wäre ja schlimm, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Dann würden sich bei Frieda 30 Mädchen umdrehen, wenn man den Namen ruft. Schlimmer ist es, wenn über Namen gelässert und abfällig gesprochen wird. Jeder sollte den Geschmack des anderen akzeptieren. Ich finde den Namen Frieda auch sehr schön und alle Bemerkungen zu den Namen i.V. mit alten Omas bescheuert.
Ich finde deinen Namen wunderschön!
Hielfeee! Ich heisse Frieda, und das seit 47 Jahren!!
Ich wurde als Kind nur gehänselt!! Alle Mädchen hatten moderne, klangvolle Namen, es war einfach nur schrechlich, Frieda zu heissen!! Ein Kind muss sich irgendwann mit dem Namen identifizieren können. Doch bei Frieda kommen mir auch nur Omas in den Sinn.
Welches amt hat denn den namen jolifee genehmigt?!?! klingt wie ne mischungs aus loli und fee... frieda ist ja ein schöner name aber dann so eine eigenwillige eigenkreation als zweitnamen finde ich etwas unpassend...
ich meine natürlic: er war Anfang des 20. Jahrhunderts DER Name (von 1900 bis ca. 1935). Sorry!
Frieda ist ein wunderschöner Name, nicht umsonst war er Anfang des 19 Jahrhunderts DER Name für ein Mädchen. Und auch nur deshalb können hier so viele behaupten, er sei altmodisch, weil wohl jeder ein paar alte Omas kennt bzw. kannte, die so heißen. Das kann aber logischer Weise kein ernst gemeinter Kritikpunkt sein, da die heutigen kleinen Friedas wohl kaum noch die alten Omas, die so heißen, antreffen ("ausgestorben"), auch die heutigen Kevins und Pascals nicht, sie werden deshalb nie das Gefühl haben, Frieda wäre ein altmodischer Name. Der Name ist deshalb zu Recht auf dem besten Wege, wieder auf den vorderen Plätzen zu landen! Ich arbeite in einer Kinderarztpraxis und dort sind schon sehr viele kleine Friedas registriert, seit ungefähr 2003 werden jedes Jahr mehr Friedas geboren. Was natürlich auch wieder schade ist, da der Name dadurch natürlich sein "Aufhorchen" verliert... Und vielleicht hat ja der Eine oder Andere in jüngster Zeit die Auswertung einer Studie gelesen, wie die Kevins, Chiaras, Chantalles etc. im Leben voran kommen werden wegen (der überwiegend nicht unbegründeten Vorurteile)Ihres Namens ;O), eine Frieda hat da bestimmt keine Probleme.
Ich finde die Namen schön...Jasper Fynn finde ich in der reihenfolge schöner, penelope gefällt mir net so gut, Emma Sophie ist aber sehr sehr schön...aber ist ja geschmack sache aber sind schöne Namen
schöne namen aber ich finde fynn jasper klingt besser als jasper fynn. und penelope ist auch ein sehr schöner name, der sollte an zweiter stelle stehen.
melissa(25)
sophie anabell(2jahre)
maximilian romeo(4jahre)
Hi, meine älteste Tochter heißt Hermine Magdalena. Ich finde ihren Namen einfach wunderschön und melodisch. Genauso wie den Namen meiner 2. Tochter, Frieda Jolifee. Sie ist die Erste mit dem Namen Jolifee! Im August bekomme ich Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen. Der Junge wird Jasper Fynn heißen, das Mädchen Emma Sophie Penelope. Was haltet ihr von den Namen?
Völlig okay.Entweder man mag alte Namen oder nicht. Ich finde FRieda besser als die ganzen ausländischen Namen. Mit dem Namen muss man sich nicht schämen.
Frieda ist ein wunderbarer Name!
Eine positive Bedeutung, tauglich in allen Lebenslagen, kernig, weiblich, kurz und gut! :)
die erna ist ein fake!
ich finde frieda okay.
wirklich???
meine tochter heisst frieda und mein sohn fritz
Lieber 3 mal Karola als einmal Frieda.
Also ganz ehrlich ich würde mein baby nie so nennen ich find den namen schreklich!!!
Frieda ist ein Maedchenname der zu Begin des 19 Jahrhunderts in Deutschland sehr verbreitet war und sich nun neuer Begeisterung erfreuen kann. Und fuer alle die es noch nicht mitbekommen haben alt wird auch immer wieder neu: so ist das Konzept der Mode nun mal... Und alle anderen koennen ihre Toechter ja karola oder Gunilla oder so nennen ;)
Ich weiß gar nicht, warum du in der Schule wegen deinem Namen gehänselt wirst.
Meine Freundinnen sagen alle, sie finden meinen Namen total schön, auch wenn man im ersten Augenblick immer an eine ältere Frau denkt.
Aber alle meinen, sie hätten lieber so einen schönen seltenen Namen, anstatt einen 0815!
Ne Zeit lang fand ich meinen Namen auch doof, und wollte lieber Luisa genannt werden, aber eigendlich ist der Name wieder so häufig und nichts Besonderes; desshalb ist mir Frieda 1000x lieber!..
Und auch wenn alle anderen in meinem Alter (14) gewöhnlicha Namen haben finde ich Frieda und ein paar andere noch am schönsten!
Wenn ich später Kinder bekomme, werde ich sie niemals Chantal oder Yasmine nennen. :D
Sie sollen ungewöhnliche Namen bekommen, die sich toll anhören! Finola ist so ein schöner Name; und für einen Jungen finde ich Lucian irgenswie toll! Aber erst mal ein paar Jahre abwarten. :]
Frieda, Emma, Minna, alles was für alte Frauen und zwar für sehr alte.
Also ich finde den namen so wunderschön und kann gar nicht verstehen dass viele ihn zu altmodisch finden. meine frieda ist so wunderhübsch und frech, der name ist der tollste der welt! immer wieder frieda
Frieda ist besser als katie.lynn o. ä. !!!!
Frieda, Emma, Minna usw. Das ist alles nichts für mich und erinnert mich einfach nur an alte Leute.
Der Name passt nicht zu einem Baby, aber zu einer Oma schon. Wems gefällt....
...wie kann man nur...ein baby so nennen...
Nicht schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Ich finde den Namen cool. Frech, Kurz und witzig. ;)
Einer meiner Lieblingsnamen fuer Maedchen, zusammen mit Johanna und Emma. Ich haette wahrscheinlich nur Probleme, mich zu entscheiden, ob ich ihn Frida oder Frieda schreiben wuerde.
Ja Tante Frieda ist echt lustig mit ihrem Papagei
... du host dein Papagei vogessn!" Ich liebe die Ludwig Thoma Lausbubengeschichten und muss bei Frieda immer an jene Tante Frieda denken! Einfach toll!
süß;)...und Frieda ist auch ein schöner Name ♥
Meine kleine Schwester heißt auch so
Frieda-Elisa. Zu ihr sagen aber alle Lisa und die Leher Elisa.
In meiner Kindheit kam in den Ferien immer eine Frieda auf unseren Spielplatz, die damals ihre Oma besuchte, die im Haus nebenan wohnte. Sie war ein sehr nettes Mädchen, und die einzige Frieda, die ich kannte....Nein, stimmt nicht ganz, eine inzwischen verstorbene Bekannte von mir hieß so mit Zweitnamen.
Als ich neulich auf der Post war, rief eine Mutter, die ebenfalls in der Schlange wartete, nach ihrer kleinen Frieda. Hat mich gefreut, war aber irgendwie auch ein merkwürdiges Gefühl....so lange habe ich den Namen schon nicht mehr gehört, und plötzlich heißt ein kleines Mädchen so :)
Etwas altmodisch .
für ältere leute passt das ja . ( hab da einige in der verwandtschaft die so heißen ( auch meine oma) )
wenn er zu einem passt ist es ja schön , aber ich kenne sehr viele die zu mir schon gesagt haben " das arme kind , wieso haben die letern es frieda genannt ? "
Meine Zwillinge heißen Felix & Frieda
Meine zwillinge heißen fritz und frieda
finde der name ist sehr schön und toll.
Frieda.....hm, hat mir ja nie gefallen, aber ich weiß nicht, irgendwie hat er was und gefällt mir immer besser.
Kein schöner Name: Etwas altmodisch und sehr gewöhnlich!
Meine kleine heißt eigentlich lena frieda, aber da ich frieda viiel schöner finde ist daß nun ihr rufname.
frieda
Seltsame Vorstellung, wenn in ein paar Jahrzehnten vielleicht die Oma Ashley-Hope ihrer Enkelin Frieda zum Geburtstag gratuliert. Naja...
Gefällt er überhaupt nicht. Ist für mich ein total altmodischer Name.
Frieda ist ein süßer name
Wird meine Tochter heißen, wenn sie denn mal gedenkt endlich auf die Welt zu kommen ♥
Frieda Matilda ist toll.
Jaaa finde ich auch schööööööööön
Fritz und Frieda! Großartig :)!!
Ich finde Frieda Linnea schön.
Ich würde die Namen mit e am Ende aussprechen. Paßt dann besser zu Frieda finde ich
Wie würdest du die Namen aussprechen? Französisch oder mit "e"?
Mir gefällt Frieda Aurelia gut. Frieda Louisa finde ich auch schön.
Mein zwillingspärchen heissen fritz und frieda
Ich finde Frieda Marie toll! Aber auch
Frieda Louise
Frieda Aurelia
Frieda Mathilde
Frieda Phline
Kennt ihr schöne zweite Vornamen zu Frieda?
Wie findet ihr Frieda Lynn?
Der name klingt zwar alt, aber doch ganz süß...
wunderschön! Auf jeden Fall der Favorit fürs nächste Baby!
Ich finde den Namen wunderschön!!!
Ich habe vier Kinder die ; Ole,Elsa,Frieda und Mattis heissen, viele behaupten das sie die Namen zu ´´altmodisch´´ finden. Ich finde sie klingeln sehr schön!
Superschöner Name....vor allen Dingen nicht so häufig und damit kein Sammelbegriff und es stehen fünf Kinder in der Klasse gleichzeitig auf, wenn der Name gerufen wird;)
Meine urgroßtante hieß so. Die mochte ich zwar sehr gern, aber da ich keine andere dieses Namens kenne, habe ich immer eine sehr alte Frau vor meinem geistigen Auge.
Ich kenne kleine zwillinge die heissen fritz und frieda
Meine Uroma hieß Frieda, ihre Schwestern Mia und Emma. Drei wunderschöne Namen. Auch heute sehr gut verwendbar!
Wir haben 3 Kinder: Frieda, Elin und Jonte. Ich komme aus Dänemark und wollte meine Kinder ein dänische Name geben. Frieda hat eine sehr schöne Bedeutung und gibt es nicht so oft in Deutschland.
Ich finde den Namen nicht altmodisch.
Er ist süß und hört sich auch sehr klangvoll an.
Selten ist er auch.
Wenn ich eine Tochter bekommen würde, dann steht für mich Frida als Name fest. Er ist kurz, frech und heutzutage sehr selten. Ein schöner klassischer Name der zu einem kleinen Mädchen genauso passt wie zu einer erwachsenen Frau. Auch wenn es viele Kritiker gibt: Frida ist auf jeden Fall besser wie Joline, Chantal oder Ähnliches. Außerdem ist Frida bei weitem nicht so langweilig wie Lara, Lena oder Leonie...
Die Bedeutung ist eigentlich sehr schön, aber der Name selbst geht ja wohl garnicht .... Ziemlich altmodisch ;)
Wenn wir diesmal ein mädchen bekommen wird es eine kleine Frieda Lotta
Ein wunderschöner Name.
Danke ihr beiden.
Jacob und Carl gefallen uns sehr gut und auch Mathilda und Clara.Was haltet ihr von Greta,Hannes und Luise?
Ich würde Elsa oder Hanni nehmen und für einen Jungen Carl oder Otto
@Dana: zu Frida würde ich weiter einen alten Namen nehmen. Z.B.: Hannah, Clara, Martha, Mathilda, Elisa(beth). Oder Junge: Jacob, Fritz, Moritz, Justus, Julius.
Meine Tochter(5) heißt auch Frida,jetzt kommt noch ein zweites dazu habt ihr Vorschläge (Junge und Mädchen) ?
Ich habe 5 kinder die mädchen heisen lotta(8)
hanna(5) frida(3) und die jungs heisen jakob(10)
und julius (7)
Meine tochter heist auch frida
Ich finde den Namen ja schön , aber die Schreibweise FRIDA ist 1000000 mal schöner as FRIEDA. Das ie passt einfach nicht!!!!
Also "frieda" ohne "e" geht ja schon mal gar nicht, wenn man aus dem deutschen raum kommt. wenn schon, dann bitte richtig!
ich finde den name toll, kann meine tochter aber leider nicht so nennen, weil es mit dem nachnamen nicht harmoniert. darum wird meine zukünftige beaglehündin so heißen. :)
Ziemlich altmodisch...
Die Bedeutung ist eine der schönsten, die es gibt !!
LG
Anfangs mochte ich meinen Namen auch nicht so,aber mittlerweile hat man sich mit 23Jahren daran gewöhnt;-) und es ist schön,dass man keinen 0815-Namen hat.
Wenn über eine Frieda geredet wird,weiß sofort jeder Bescheid, um wen es geht..das ist klasse!
Meine Mama heisst so hat Ihren Namen immer gehasst ich persönlich finde ihn eigentlich schön und viele kennen ihn in der Form gar nicht. Auf alle Fälle besser als ein Name wo jeder II damit herumläuft;-)))
Schöne Bedeutung, das stimmt.
Aber trotzdem : Mir wäre der Name zu altmodisch !
Ganz richtig! Aus Frieda darf keine Emma werden! Wäre schön, wenn der Name etwas besonderes bleibt!
Frieda ist ein total süßer Name wird leider nur immer häufiger.
Finde Maximiliane schön!
Mir gefällt Mathilde sehr gut!
Hallo! Ich suche noch einen Zweitnamen für meine kleine Frieda! Am liebsten einen der mit M beginnt und nicht mit a endet! Aber nicht gerade Marie. Habt Ihr Vorschläge?
Danke :)
Es hat ja niemand von uns bei Miranda (latein) oder Mirela (italienisch) hingeschrieben, daß er ursprünglich slawisch ist! Aber Mira/Mire sind slawische Namen, falls dus noch nicht weißt! Und die deutsche Form ist eben Frieda! Genauso wie Zorra ein spanischer Name ist und "Füchsin" bedeutet, ist Zora ein slawischer Name und bedeutet "Morgenrot, Morgeröte"!
Mira bedeutet "Frieden"? Für mich kommt der Name immer noch aus dem Lateinischen und bedeutet "die Bewundernswerte". Bitte betont nicht immer so, dass der Name zufällig eben auch im Slawischen auftaucht.
Wunderschön und edel klingender Name! Jederzeit vergebbar!
Ich glaub Frieda wird mehr gehänselt, als eine Bianca.
100 pro.
Genz genau - - und gewiss 10x besser als BIANCA!!!!
Das ist ein sehr schöner Name, der gerade wieder aktuell wird (ich glaube in Skandinavien ist der auch ganz normal). Habe ihn in letzter Zeit wieder in Geburtsanzeigen gelesen und finde das prima. Zum einen kann man auf alte Namen auch stolz sein, zum anderen klingt der nicht nach dem Einheitsbrei von Namen die auch gerade Mode sind.
Ich finde deinen namen voll schön o.O ich finde allgemein der name frieda klingt nich nach bauernhof oder oma sondern nach nem frechen süßem mädchen!!und der name monique ist doch auch voll schön..ich mag deinen namen :) und ich finde du solltest stolz drauf sein ;-)
Also ich habe leider diesen fürchterlich schrecklichen name abbekommen! ihr könnt euch garnicht vorstellen was man in der schule durchmachen muß mit so einem schreklichen bauernhof klingenden altmodischen schneckenname!ich wünschte das eure mädels mal euch einen namen geben könnten!!!überlegt vorher nach bevor ihr in der heutigen zeit ein mädchen so nennt!ist wirklich ein name für eine kleine schnecke oder sowas! bin froh das mein papa einen zweit namen angefordert hat, sonst wäre ich verloren !!!
Der name klingt iwi schon süß
Was ist daran so schlimm, wenn viele omas frieda heißen?! irgendwann werden zeiten kommen, da heißen omas jaqueline u. a.
wieso ist ein name schlecht, nur weil er vielleicht schon vor 70 jahren vergeben wurde?!
in vielen anderen ländern ist frieda auch heute noch ein beliebter vorname, - obwohl oder vielleicht auch gerade weil - er seit langer zeit vergeben wird.
Meine Tochter ist jetzt anderthalb und heißt auch Frieda und ich liebe diesen Namen. Diese ganzen Modenamen kann ich nicht mehr hören. Ich arbeite bei einem Kinderarzt und da wusste ich sofort das wir einen Namen wollen den nicht jedes zweite Kind hat. Und das ist uns auch geglückt! Beim nächsten Kind werden wie das genauso machen.
Frieda ist zum Glück ein Name, der noch nicht mit voller Wucht vom Trend zum Altdeutschen erfasst wurde. Wenn man sich mal den Spaß macht und quer über den Spielplatz Sophie, Maria, Marie, Hannah, Leonie oder Max, Paul, Oskar, Ole ruft, kriegt man wohl manigfaltige Antwort.
Die Kevins und Pascals oder Annikas und Annas sind wohl nun schon in der Schule.
Zu befürchten ist, dass Frieda immer moderner wird. Unsere Tochter heißt seit 4 1/2 Jaren so und ist mit dem Namen fast allein. Eine Friederike gibt's noch im Kindergarten, die aber auch Frieda gerufen wird.
Ich selbst, ls Vater, heiße Danny und bin damit ziemlich gestraft. Als Kind war das ja okay, als Erwachsener kann man sich so nicht am Telefon melden. Deshalb mußte ein eindeutiger Name für den Nachwuchs her, kurz und knackig, nicht überkandidelt oder hip, ziemlcih schnell wurde daraus Frieda. So hieß sie also schon vor ihrer Geburt und ist damit bisher auch sehr zufrieden.
Mal sehen, wie's später damit aussieht. Aber Mädchen ab 13 kann man sowieso nicht recht machen ;-)
Ich finde Frieda klingt sowohl für ein kleines Mädchen niedlich, hat aber auch irgendwie was edles und paßt damit auch für eine Erwachsene.
Anfang des letzten Jahrhunderts war Frieda ein echter Modename, deswegen heißen nun so viele alte Frauen so...
Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir gefallen die meisten alten Namen sehr gut. Auch wenn viele zunächst für kleine Kinder ein bißchen gewöhnungsbedürftig erscheinen. Aber wie schon geschrieben wurde, werden die ja auch bald größer!
Ja trotzdem ich bleibe bei meiner meinung!!!!
Frieda ist genauso grausam wie Chantal, Cheyenne, Benjamin u.s.w.
Kinder können sich den namen ja leider nicht aussuchen und es sollen ja nicht alle Kinder gleich heissen, um gottes willen, aber es gibt so viele alte und schöne namen wie z.b Hannah, aber bitte nicht Frieda.........
... es gibt schönere Kindernamen. Kind ist man allerdings die kürzeste Zeit seines Lebens. Also paßt der Name wunderbar, denn auch Oma`s waren einmal Kinder und das nur für kurze Zeit. Und lieber ein Name der als Erwachsener passt als so einen süßen Kindernamen, der dann nur noch lächerlich klingt.
Wie kann man sein Kind mit dem namen bestrafen. Mal ehrlich Oma´s heissen so, aber keine Kinder. Es gibt so schöne Kinder namen. Ich kann das echt nicht verstehen.
Meine Tochter heißt auch Frieda und ich finde den Namen einfach nur super schön! Würde ihn immer wieder vergeben!
Die tatsächliche Bedeutung des Namens ist "Frieden". Meine Mutter heißt so und ist in der Tat ein sehr friedfertiger Mensch. Gebt immer Acht auf die Bedeutung des Namens, denn so wie ihr eure Kinder nennt so werden sie.
Meine Mummy ist die BESTE!
Meine Mama heißt so, und die ist die Beste! Knutsch MAMI
Wunderschöner name!
meine tochter wird auch so heißen!
Für mich ist und bleibt Frieda der schönste Mädchenname der Welt und aller Zeiten!
Dieser Name ist niedlich und passt zu deutschen Nachnamen!
Das ist aber ein süßer Name!
Jaaaa, der Name ist schöööööönnnn! Ich finde ihn eigentlich auch gar nicht altmodisch.
Ich finde den Namen einfach wundervoll. Meine kleine Tochter hat diesen Namen bekommen. Ich wollte sie zuerst Frieda-Charlotte nennen, aber dann achten die Menschen warscheinlich auf den Namen Charlotte. ich habe 5 Töchter. Die älteste heißt, wie gesagt, Frieda. Meine zweiälteste heißt Freya, die nächste heißt Sophie, dann Emma und dann Hanna. Hanna ist 4 Jahre alt und Frieda ist 12 Jahre alt. Die anderen sind so dazwischen!!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Josephus beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Josephus?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?