
Levin
Wir wünschen dir, das du Dein kindliches Herz bewahrst, das du so lange du lebst immer etwas findest, an ...
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 20
Mit 12634 erhaltenen Stimmen belegt Levin den 20. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Levin ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
verschiedene Ursprünge: |
Namenstage |
---|
|
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Levin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Levin |
---|
|
Levin ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 97. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 33. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 78. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Levin in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 97 | 86 | 99 | 33 (2006) |
Österreich | 105 | 122 | 121 | 96 (2014) |
Schweiz | 25 | 13 | 19 | 8 (2014) |
Liechtenstein | 4 | - | 4 | 3 (2008) |
Niederlande | 195 | - | - | 195 (2020) |
Belgien | - | - | - | 239 (2012) |
Frankreich | 422 | 436 | 423 | 422 (2020) |
Dänemark | - | 140 | - | 136 (2013) |
Schweden | 177 | 180 | 181 | 141 (1999) |
England | 369 | 386 | 386 | 301 (1999) |
Schottland | - | - | - | 142 (2011) |
USA | 873 | 890 | 879 | 601 (1950) |
Kanada | 209 | - | 304 | 209 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Levin in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Levin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
235 | 562 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Levin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 235. Rang. Insgesamt 562 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (108)
Verbreitung in Österreich (4)
Verbreitung in der Schweiz (27)
Dein Vorname ist Levin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Levin |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Levin |
---|
|
Levin in der Popkultur |
---|
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Le-vin | -evin (4) -vin (3) -in (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Levin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001100 01100101 01110110 01101001 01101110 |
Dezimal | 76 101 118 105 110 |
Hexadezimal | 4C 65 76 69 6E |
Oktal | 114 145 166 151 156 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
536 | L150 | LFN |
Levin buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Ludwig | Emil | Viktor | Ida | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Lima | Echo | Victor | India | November |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Levin | Levin |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | LEVIN |
Phönizische Schrift | 𐤋𐤄𐤅𐤉𐤍 |
Griechische Schrift | Λευιν |
Koptische Schrift | Ⲗⲉⲃⲓⲛ |
Hebräische Schrift | להוין |
Arabische Schrift | لــهــوــيــن |
Armenische Schrift | Լեվին |
Kyrillische Schrift | Левин |
Georgische Schrift | Ⴊევინ |
Runenschrift | ᛚᛂᚡᛁᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓃭𓇌𓆑𓇋𓈖 |
Levin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Levin in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Levin im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·-·· · ···- ·· -· |
Levin im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Levin im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Levin als QR-Code | Levin als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Levin im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Levin? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Levin? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Levin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Levin in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Levin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Mein Sohn (17) heißt Levin (Leeeewin) Benedikt und der Name ist einfach schön. Ich finde es nach wie vor schön das der Name eher selten ist.
Ein guter Freund von mir heißt Levin und der Name passt meiner Meinung nach super zu ihm
Ich finde Levin ist ein echt schöner Name:)
-H-
Unser Sohn heisst auch Levin und er ist jetzt 10 Jahre alt. Uns gefällt der Name immer noch super. Mir ist es egal wenn andere ebenfalls Levin heissen. Ist ja bei keinem Namen mehr so, dass gleich 5 in der Klasse so heissen. Alles easy. ;-)
Oh man .. ich liebe den Namen Levin (mein großer Sohn heißt so) deutscher Name und deutsch ausgesprochen (Leeewin) ganz einfach und hat nichts mit dem Namen Kevin gesprochen (Käwinn) zu tun. Mein Sohn liebt seinen Namen auch und hier ist er noch nicht so oft vertreten. Die Bedeutung (lieber Freund) passt wie die Faust aufs Auge zu ihm.
Levin, ja dies ist ein Name voller Esprit und Tugendhaftigkeit. Mein Mitbewohner heißt so, er lässt hin und wieder das Licht an.
Levin ist meiner Meinung nach der beste Name, den es gibt. Alle Levins, die ich kenne, sind attraktiv, intelligent, humorvoll, rücksichtsvoll, respektvoll und, am wichtigsten, sehr bescheiden! Wer das nicht sieht, dem kann ich nicht helfen...
In der Schweiz heissen zu viele Jungs Levin, und seit der Werbung mit dem Fotobuch kommt der Name für mich nicht mehr in Frage... Wenn dan eine Name, den nicht jedes zweite Kind hat
Unser Sohn Jahrgang 1999 heisst Levin - und wir haben den Namen nie bereut. Es gibt zig verschiedene Aussprachmöglichkeiten, daran haben wir uns gewöhnt und finden es lustig. Wenn ich meinen Sohn ärgern möchte, benenne ich ihn französisch: Le Vin Rouge.
Herzliche Grüsse
Ich finde den Namen einfach nur komisch. Kein Wunder, dass er so selten ist. Frage mich immer wieder, wie Geschmacksbefreit man sein muß, um sein Kind freiwillig so zu strafen.
Mein Sohn heisst Levyn mit "y". Diese Schreibeweise fanden wir besonders schön und es gefällt ihm auch sehr. Leider ist der Name "Levin" mittlerweile unglaublich beliebt in der Schweiz, aber wenigstens hat er noch eine besondere Schreibweise! :)
Der Name hat verschiedene Herkünfte und damit verschiedene Bedeutungen, somit kann der Name jüdisch (Koseform von Lion) und türkisch (Farbe, Charakter) gleichzeitig sein. Außerdem kann der Name aus dem Niederdeutschen (lieber Freund) oder aus dem Hebräischen (verbunden sein) kommen. Der Name klingt dann zwar immer gleich, obwohl es eigentlich ein anderer ist.
Ein schöner jüdischer Name. Kenne viele Juden, die so heißen. Trotz deutscher Aussprache Leewin, würden andere Kinder das Kind hänseln mit Levi‘s, Lawine und ich hätte Sorge wegen der Kevinismus Debatte plus den Unterschichts-Vorurteilen, dass das Kind es in der Schule schwerer haben könnte durch eben diese Vorurteile. Was ich komisch finde, seit wann sind jüdische Namen auch türkische Namen?
Mein Sohn heißt Malik Levin und ich bin sehr froh darüber da es ein sehr seltener und schöner Name ist :-)
Mein fast 12jähriger Sohn heisst Maart Levin,und wir finden ihn immer noch klasse.Das ist doch überhaut kein Vergleich mit Kevin(NUR WEIL MAN 1 BUCHSTABE TAUSCHEN KANN).Ein schöner schlichter nicht "Allerweltsname."
Mein Sohn (2) trägt den Namen Levin. Ich bin stolz darauf diesen Namen für unseren Sohn gewählt zu haben.
Er wird nie mit "Kevin" in Verbindung gebracht.
Levin habe ich bis jetzt 2 mal gehört. Einmal im Zeltlager und einmal der Sohn meiner Arbeitskollegin. Beide um die 8 Jahre alt.
Ich liebe dieses Namen und meinen Sohn erst recht. :)
Levin ist der schönste jungenname den es gibt!
So schön und absoluter Geheimtipp, weil so selten! ❤️
Levin heißt ein Junge aus meiner Klasse in den ich seit über einem Jahr verknallt bin , er ist schlau , lieb und romantisch , da wir seit 2 Monaten zusammen bin mit diesem Namen verbinde ich mich mit meiner Liebe zu ihm
Mein kleines baby heißt auch levin und ich liebe diesen namen und ihn. Mit Kevin wurde der name nie verwechselt bin auch ganz froh darüber :)
Er ist ein kleiner aufgeweckter lebhafter kleiner und der name passt perfekt zu ihm :) würde es wieder machen
Näääähhh, nicht mein Ding. Ruben mag ich ebenfalls nicht. Man kann schnell versehentlich Kevin bzw. Robin genannt werden. Oder werden ungewöhnliche Vornamen manchmal bewusst gegeben, damit man nicht immer den Anfangbuchstaben des Vornamens hinzufügen muss?
Kein wirklich guter, wohlklingender Jungenname!
Hört sich irgendwie zu seltsam fremdländisch an, außerdem erinnert der Vorname vom Wortklang und Schriftbild her an eine bestimmte Jeans-Marke ...
@ Herz
Es wäre ja auch katastrophal, wenn Sie ihr Kind nicht lieben würden!
Jeder Mensch ist ein Individuum, unabhängig vom Namen ...
Mein Sohn 6 heißt auch Levin und wir alle lieben ihn! Unser Sohn ist etwas besonderes mit einem besonderen Namen... besonders,weil er nicht nur Levin heißt,er hat einen Zweitnamen und so in der Form gibt es ihn äußerst selten! Da das so bleiben soll,verrate ich den Zweitnamen nicht 😉
Mein 5-jähriger Sohn heißt Lewin, mit W entspricht meiner Meinung nach mehr dem niederdeutschen (altes Norddeutsch) Ursprung. An Kevin dachte bisher nur meine Oma. Der Name ist relativ unbekannt, sonst kann ich ihn nur weiter empfehlen.
Der Name Levin ist jüdischer Herkunft, er hat jüdische/israelische Wurzeln und ist ein beliebter Name in Israel.
Levin ist ein guter Vorname für Juden.
Ist der verwandt mit Kevin?
Der neue Kevin.
Was ist denn an Levin besser als an Kevin???
Levin ist ein Kevin nur mit L.
Unser 27-jähriger Sohn heißt Levin und nicht nur er findet seinen Namen schön, seine Familie, Freunde und vor allem sein 12 Jahre jüngerer Bruder lieben diesen Namen und er hat überall einen bleibenden Eindruck hinterlassen, weil er und sein schöner Name wirklich einzigartig sind!
Nach 2 Mädels bekommen wir bald einen Sohn und er wird natürlich Vornahmen Levin haben. Wir freuen uns!!!
Gebt euren kindern einfach namen die so gesprochen wie sie geschrieben werden!!!
dann wären diese hirnlosen diskussionen über!
Levin ist albanisch Name ???
Levin ist albanisch Name ???
Unser Levin ist nun 4 und diesen Namen würden wir immer wieder wählen. Von wegen Kevin....
Haben auch einen Levin, wir sprechen ihn aber wie Kevin aus.
Wir haben einen Levin. Und noch nie wurde er anders als "Leevin" ausgesprochen. Diesen Vornamen, würden wir immer wieder auswählen.
Wir finden Levin vom Klang sehr schön, Levi ist ebenfalls mit auf der Liste...
Mein Sohn heißt ebenfalls Levin und die Betonung liegt auf dem E daher wird der Name mit langem E gesprochen. Auch wenn ihn einige ältere Menschen ihn wie Kevin aussprechen stört es mich nicht.Ich finden den Namen nach wie vor sehr schön und er passt zu meinem Sohn - lieb und freundlich :-)
Levin = kevin ?
Mein Sohn heißt Levin und ist fast 4 Jahre alt. Wir hatten bisher absolut keine Probleme mit diesem Namen. Ganz im Gegenteil, wir hören oft, dass es ein schöner Name ist.. Wir sprechen ihn Leevin aus (also nicht wie Kevin) und bisher wurde er auch von niemanden mit falscher Betonung angesprochen. Verstehe die ganze Aufregung hier gar nicht. Ich liebe diesen Namen ;-)..
Levin ist ok, mag aber Levi ein bißchen lieber.
Dieser Levin - Kevin Vergleich nervt. Zwei individuelle Namen mit unterschiedlicher Aussprache. Und wer Vorurteile gegen die Namen hat, kann sie behalten.
Ich finde es schade, dass ein Name egal ob Kevin oder aber auch Levin VERurteilt werden nur weil irgendjemand meinte daraus eine Studie zu machen. Ein Hoch auf Vorverurteilung: Polen klauen, Russen trinken nur Wotka und wir Deutschen sind alle Nazis. Herrlichen Glückwunsch!!!!
Wer sagt denn bitte lewiiiin?
Ich mag den Namen nicht besonders, dieses Leviiin ist schrecklich.
Sehe ich auch so. Aber wie bei jedem Namen, den man nicht mag, es lässt sich immer was dagegen finden. Und wenn man noch so verkrampft sucht.
Also mein Sohn heißt lewin. Er wird zwar mit w geschrieben aber genauso ausgesprochen. Und einen Vergleich mit Kevin gab es noch nie... also ist diese Diskussion ob total sinnlos
Ob mir ein Name gefällt oder nicht, hängt doch eher von der Aussprache und nicht vom Schriftbild ab.
Wenn ich Namenskombis wie Levin Maddox oder Levin Taylor lese, dann muss ich auch nicht mehr dazu wissen…
Dann noch der unpassende Nachname dazu und schon ist die Katastrophe perfekt. Levin Maddox Brandstädter oder sowas. Bitte macht sowas nicht. Levin allein geht ja noch, wers mag.
Sorry, wenn ich Levin und Kevin lese ist mir das auch etwas zu ähnlich. Das kann man schon nachvollziehen, wenn es einige stört.
Aber hier ging es doch Hauptsächlich um die gleiche Schreibweise der beiden Namen, die wiederum die Ähnlichkeit bei einigen assoziiert und nicht allein um die Aussprache der Namen. Und wieder ist der Levi Überzeuger auf großer Mission. Ohje, lass gut sein, ich muss nicht bekehrt werden.
Was hat das denn mit Meinung zu tun. Wenn ich behaupte, 1 mal 1 ist 5, ist das dann auch meine berechtigte Meinung oder vielleicht doch einfach nur falsch???
So kann man es natürlich auch machen, ich spreche einen Namen falsch aus, dann erinnert er mich an einen unbeliebten anderen und schon gefällt er mir nicht ;)
Dummheit ist die Intoleranz, keine anderen Meinungen gelten zu lassen. Die eigene Sicht der Dinge gilt nicht automatisch für den Rest der Nation. Und ein Argument für oder gegen einen Vornamen, ist die eigene persönliche Meinung dazu, die es gilt zu TOLERIEREN. Auch wenn die Akzeptanz anscheinend noch so schwer fällt. Man kann wohl niemanden dazu zwingen, Levin nicht mit Kevin zu vergleichen, wenn es nunmal so empfunden wird. Der Levin Fan übertreibt hier etwas, mit seiner penetranten Überzeugungsarbeit, auch wenn die eigenen Beweggründe noch so plausibel erscheinen. Levin wird immer wieder mal mit Kevin in Verbindung gebracht werden. Da kann man niemanden zu einem Vornamen bekehren, dessen Assoziationen andere sind als die eigenen.
* und lass mich korrigieren,...
Das ist ja nun mal ein ganz besonders dummes Argument. Levin erinnert an Kevin, deshalb geht der Name nicht, aber Levi geht. Ich lach mich echt schlapp, da macht der eine Buchstabe Unterschied dann also doch wieder soviel aus. Na ja, auf alle anderen Beiträge braucht man gar nicht erst einzugehen, lohnt nicht
Nur so viel, wenn ich etwas nicht weiß, mach ich mich kundig und lass mich manchen nicht eigen zu sein.
Der Klügere gibt nach. Also schreibt weiter euer Zeug, ich hab echt besseres zu tun.
Empfinde ich ebenfalls so und ich habe keine Lust mir das ganze Jammertal hier durchzulesen.
Geschrieben sehen beide Namen fast identisch aus, - Grund genug für mich ihn nicht zu nehmen.
Die Aussprache ist eine andere. Reicht mir aber nicht, um sich von Kevin klar abzugrenzen. Ich mag Kevin als Name nicht so gern. Mir persönlich wäre Levi lieber.
Und wann erinnert einen der Name an Kevin? Wenn man ihn falsch ausspricht. Dass das Schriftbild ähnlich ist, ist doch so was von egal, auf die Aussprache kommt es an.
Mal sehen, wer jetzt wieder "lauert", um mit dem selben dummen Gegenargument zu kommen.
Was gibt es denn hier zu bekennen? Die mögen den Namen nicht, weil er sie zu sehr an Kevin erinnert. Das war's. Peinlich ist doch eher, dass Du hier jeden Tag auf der Lauer bist, um ständig diesen Leeeevin Kevin Quatsch zu propagieren. Wie wärs denn mit einem Doppelnamen Levin-Kevin ist ausgesprochen schön. Har har
Wenn beide Namen nebeneinander stehen, dann ist die Ähnlichkeit gegeben. Dieses Levin vs. Kevin gabs schon mal. Beide Namen gefallen mir nicht besonders.
Vom Regen in die Traufe.
Moment mal. Jetzt bin ich dran.Was soll das hier? Ihr alle verrennt euch in etwas. Levin ist ein wunderschöner Name,
Kevin: e kurz gesprochen
Levin: e lang gesprochen
Alles andere könnt ihr euch klemmen.
Dann überlassen wir also den Unwissenden und "militanten Levin - klingt- fast-wie Kevin- Plappernden" das Terrain? Mit dem Ergebnis, dass sowohl der eine als auch der andere Name verteufelt werden, weil ja das Richtige vertreten mit kleinkariert gleich gesetzt wird? Ganz bestimmt nicht. Wenn ihr 2 bis 3 sturen Köppe nicht immer wieder den gleichen Unsinn posten würdet, man könnte ja vielleicht auch mal zugeben, dass man sich geirrt hat, wäre dieses sinnlose Hickhack längst beendet.
Nun ihr beide wieder ;)
Man kann's auch übertreiben mit den Belehrungen. Gerade die Besserwisser-Tour kommt im Forum nicht gut an. Und obwohl ich weiß, dass man Levin anders ausspricht als Kevin, würde ich den Namen dennoch nicht wählen, die Schreibweise ist Kevin zu ähnlich. Und jetzt wieder der militante Levin-Rekrutierer.
Träum weiter, kleinkarierter Oberlehrer.
Nicht bekehren, aber dazulernen, ganz genau. Wenn man nicht weiß, wie ein Name ausgesprochen wird, sollte man es sich sagen lassen und nicht störrisch wie ein Esel auf seiner (falschen) Meinung beharren. DAS ist lächerlich.
Mir persönlich gefällt Levi viel besser.
Das liest sich ja hier wie eine Mission. Die Unwissenden müssen bekehrt werden und unbedingt dazulernen? Lächerlicher gehts kaum noch. Der Vorname Levin wird immer polarisieren.
Weil es immer ein paar Unwissende geben wird, die meinen, ihre Erkenntnis hinaus posaunen zu müssen. Die Mehrheit weiß es besser. Und wenn man was nicht weiß, gibt es immer noch die Möglichkeit, von anderen zu lernen. Da aber einige lieber tagelang rumstänkern statt dazu zu lernen, wird es immer wieder diese Diskussion geben.
Man sollte sich aber nicht nur die letzten Postings ansehen. Wie schon von jemand geschrieben, gab es die gleiche Levin/Kevin Diskussion schon Jahre davor. Und das sind garantiert nicht immer ein paar, die gerne alle Jahre wieder diese Bedenken äußern.
Wo sind denn die vielen, die Bedenken haben? Immer die paar, die hier mit schöner Regelmäßigkeit dasselbe schreiben? Die Meisten Leute wissen es. Redet doch die Leute nicht dümmer, als sie sind. Nur, um den eigenen Standpunkt zu untermauern.
Kinder machen das auch gern. Sie erzählen ihren Eltern, dass ALLE diese bestimmten Klamotten haben, damit man ein Argument hat. In Wirklichkeit sind es vielleicht 3.
Dass man sich als Levin Eltern, gerne alles schön reden möchte. Was ja auch ok ist, schließlich gibt es Gründe warum man sich für diesen und keinen anderen Namen entschieden hat. Aber man sollte auch die Tatsache akzeptieren, dass es eben andere gibt, die vielleicht Bedenken haben, den Namen zu vergeben.
Wenn der Name falsch ausgesprochen wird, lässt das doch auf den falsch Sprechenden schließen.
Und noch was, der Name Levin ist uralt, Kevin erst seit ein paar Jahren bekannt. Ich behaupte, dass das hier schreibende Klientel nicht repräsentativ ist. Ich bewege mich weder in der so oft beschworenen Unterschicht noch ausschließlich unter Akademikern. Aber in meinem Umfeld wissen mit Sicherheit 90%, wie man den Namen ausspricht. Soviel zum Thema, man muss ständig erklären. Wie schon jemand geschrieben hat, bei wirklich exotischen Namen oder bei Namen, die die Eltern aus Originalitätsgründen umgestalten, heißt es auch immer, das störe nicht. Was denn nun.
Wie man das hier bereits nachlesen kann, wissen es anscheinend die wenigsten. Das das Umfeld es irgendwann kapiert hat, ist ja wohl klar. Aber das Leben hält noch viele Stationen bereit, wo Erklärungsbedarf angebracht ist. Und die Schreibweise ist nun mal gleich und das irritiert. Auch wenn man sich noch so sehr dagegen wehren will und immer Gewähr bei Fuß ständig das mit dem Berichtigen anbringt, ändert das nichts an der Tatsache, dass es immer wieder Leute geben wird, die es nicht sofort wissen, es vor versammelter Mannschaft falsch vorlesen und die Verbindung zu Kevin sehen. Mir wäre das auch zuviel des Guten. Kinder sind völlig vorurteilsfrei was Vornamen angeht, es sind immer nur Erwachsene, die gerne Kategorisieren und Schubladen aufziehen. Aber muss sich ein Kind damit rumschlagen? Definitiv nein.
Jedesmal, nur, wenn es jemand nicht weiß. Die meisten Leute wissen es aber. Bei wirklich komplizierten Namen wird das Argument, man müsse immer sagen, wie es richtig ist, schnell vom Tisch gewischt. Nach dem Motto, die Leute sind doch nicht blöd, wenn man es sagt, verstehen sie es schon.
Und wie gesagt, die meisten wissen es ja bei diesem Namen.
Gemeint war doch, wenn man jedesmal darauf hinweisen muss wie der Name richtig ausgesprochen werden muss, dann ist das mehr als nur lästig und für mich auch ein absolutes k.o.-Kriterium für den Namen. Schon allein das permanente Berichtigen ist schon nervig genug.
Wenn die Aussprache das Kriterium für die angebliche Ähnlichkeit der beiden Namen sein soll, muss man darauf hinweisen, dass diese eben nicht gleich ist. Oder soll man denen, die keine Ahnung haben und das dann auch noch verbreiten, das Feld überlassen? Bestimmt nicht.
Aber jedesmal darauf hinzuweisen, dass Levin nicht wie Kevin ausgesprochen wird, ist mir persönlich bereits einmal zuviel. Da macht man es sich zu einfach. Und dieses hin und her der Befürworter und Gegner eines Vornamens, gibts bei fast jedem Namen. C'est la vie.
Ich denke, dass es immer die selben sind, die diese Diskussion entfachen, wenn sie denn mal zum Erliegen gekommen ist. Mir kommt es so vor, als fehlten die Argumente, also wird immer wieder der gleiche Aspekt hervor gekramt.
Aber selbst wenn es Menschen geben sollte, die glauben, Levin wird wie Kevin gesprochen, dann genügt ein Hinweis des Namensträgers oder der Eltern, wie es richtig ist. Und wer nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, wird es auch verstehen. Damit will ich nicht sagen, dass alle diesen Namen schön finden müssen, natürlich nicht. Aber krampfhaft kuriose Gegenargumente zu suchen, finde ich kindisch. Inzwischen bekommt der Name wohl wirklich so ein negatives Image wie Kevin, dazu tragen ja etliche eifrig bei. Schade für beide Namen, sowohl für Levin als auch für Kevin.
Mir ist klar, dass es postwendend wieder die gleichen negativen Aussagen geben wird, die ständig fast wortgleich wiederholt werden. Ich werde mich aber anders als manche, nicht auf einen Schlagabtausch einlassen. Ich habe meine Meinung gesagt und gut ist es. Sollen sich andere verbal die Köpfe einschlagen, den leider sind einige Beiträge alles andere als sachlich.
Weil anscheinend die Ähnlichkeit von Levin und Kevin immer wieder Diskussionen entfacht. Ich bin auch kein Levin Fan.
Du sagst es, das ist ein Forum, in dem jeder seine Meinung und seine Erfahrungen mitteilen kann. Genau das habe ich getan und ich lass mir das von dir bestimmt nicht verbieten.
Diese Diskussion gabs schon 2009
Erzähl Deine Familiengeschichte der Seelsorge...
Hier geht es um Meinungen und das ist ein Forum.
Du hast Deine Erfahrungen gemacht und andere wiederum ihre mit dem Namen Levin.
Mag den Namen nicht besonders, ob nun Levin oder Kevin.
Ich mag Kevin überhaupt nicht, dabei lass ich mich nicht von der allgemeinen Stimmung beeinflussen. Das ist eben nicht mein Geschmack. Levin dagegen gefällt mir sehr gut, wenn meine Kusine ihren Sohn nicht so genannt hätte (Unser Opa hieß auch so), dann würde mein Großer so heißen.
Bisher haben wir noch nicht festgestellt, dass Levin (9 Jahre) Probleme mit seinem Namen hat, das hätte er mit Sicherheit erzählt und er wüsste sich auch zu verteidigen.
Soviel zu der These, wer Kevin nicht mag, mag Levin auch nicht.
Gute Nacht allerseits
Rede mit einem Levin Befürworter, kommt immer die gleiche Leiher. Herkunft des Namens. Who cares?
Wenn man nur oft genug das anscheinend neu erworbene Wort 'Bildungsresistent' anwendet, wirkt man nicht automatisch gebildeter. Da muss man sich schon fast fremdschämen.
Ob nun Leeevin oder Leviiiin ausgesprochen. Die Schreibweise ist Levin und dem Kevin nun mal sehr ähnlich. Wer Kevin nicht so mag, mag Levin vielleicht auch nicht. Das ist doch legitim. Ob nun Schublade oder nicht.
Immer die selbe Runde, es ist so lächerlich. Und nein, ich bin kein Levin- Papa, ich bin überhaupt kein Papa.
Ich bin in meinem Alltag von Leuten umgeben, denen man nicht den Unterschied erklären muss. Ich weiß ja nicht, in welchen Kreisen ihr verkehrt. Bildunsresistent wohl.
Aber Jetzt ich! hat vollkommen recht, rede mit ner Kuh französisch, sie wird nichts verstehen.
Der einzig aufgebrachte hier, ist der Levin Papa, der gleich einen Herzklabaster bekommt, weil einige den Vergleich zu Kevin wagen. Die ähnliche Schreibweise von Levin und Kevin ist schon Gemeinsamkeit genug. Herkunft hin oder her. Im Alltag zählt doch nur, dass der Name versehentlich falsch ausgesprochen werden könnte und das ist schon Argument genug - gegen den Namen Levin.
Es sollte natürlich Jason heißen, Tippfehler.
Es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen, das gibt es auch in anderen Foren und PEs, dass jemand nicht verstehen will oder kann. Das sind wahrscheinlich die selben Vertreter, die glauben, Namen wie David, Justin und Jasin sind englische Namen. Man kann sich die Mühe sparen, ich würde gar nicht mehr darauf reagieren, dann wird es ihnen irgendwann langweilig.
He he, mal nicht so spitz.Nur, weil dir die Argumente ausgehen, d.h., bisher hast du ja gar keine geliefert, musst du nicht gleich so aufgebracht reagieren. Diejenigen, die hier ständig behaupten, Kevin und Levin macht keinen Unterschied, spulen doch ständig die gleiche Leier ab. Das ist doch nur gedankenloses Nachgequatsche, aber anderen Abschreiben unterstellen. Stell dir vor, ich bin kein Sprachlegastheniker und muss sowas nicht abschreiben. Ihr Ignoranten betet doch ständig den gleichen Quatsch runter und seid bildungsresistent.
Und übrigens, was hast du gegen Kevin?
Wenn man es noch so oft runterbetet. Die Ähnlichkeit der beiden Namen ist nun mal gegeben. Ob nun keltisch oder altdeutsch. Und die Herkunft und Bedeutung steht bereits hier. Danke fürs Abschreiben.
Dennoch bleibt der negative Beigeschmack zu Kevin.
Wenn man natürlich keine Ahnung hat, dass der eine Name keltisch, der andere Altdeutsch ist und demzufolge keine Gemeinsamkeiten bestehen, und schon gar nicht in der Aussprache, für den sind das alles böhmische Dörfer, sprich: er versteht nur Bahnhof. Aber wenn man schon keine Ahnung hat, dann sollte man sich doch wenigstens belehren lassen und nicht stur immer wieder den gleichen Stumpfsinn von sich geben.
Levin Kevin Levin Kevin Levin Kevin
Ebenfalls sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil
Aber gegen Starrköpfigkeit scheint kein Kraut gewachsen zu sein.
Angebliche Ähnlichkeit?
Die Schreibweise ist wohl mehr als nur ähnlich!
Und bevor man den Namen ausspricht, lesen ihn die meisten vorher, oder? In der Schule, Emails im Job, Amt, Reisen etc. Auch wenn das die Levin Eltern nicht lesen wollen, die Kevin Assoziation ist nicht von der Hand zu weisen. Auch wenn man ihn anders ausspricht und die Herkunft eine andere ist. Der Name käme für mich auch nie in Frage.
Man muss den Namen nicht mögen, wer das jedoch mit einer angeblichen Ähnlichkeit mit Kevin begründet, muss was an den Ohren haben.
Nun in einer idealen, vorurteilsfreien Welt mag das ja stimmen. Aber wohl kaum in der Realität.
Ich stecke Namen grundsätzlich nicht in Schubladen, aber die Mehrheit sehr wohl. Ich warte auf den Tag, an dem die ersten Kevins promovieren und das dauert nicht mehr lang.
Nichts desto trotz möchte ich nicht, dass sich mein Kind mit einem vorurteilsbeladenen Namen rumschlagen muß. Dafür gibt es noch sehr viele, wunderbare Namen, die man in Erwägung ziehen kann. Und Levin gehört nicht zu meinen Favoriten.
Doch, kann man. Wenn man nicht auf dieser debilen Schiene mitfährt, auf der alle Namen in Schubladen gesteckt werden.
Mag ja sein, dass es den Namen schon ewig gibt und die Aussprache anders ist...Nichts desto trotz, muss ich auch sofort an Kevin denken. Man kann sich davon kaum frei machen.
Schlimm, dass scheinbar auch Lehrer immer weniger Allgemeinbildung haben.
Levin ist eigentlich ein sehr schöner Name. Mein Neffe (7) heißt so. Die Lehrer in seiner Schule haben den Namen am Anfang immer wie Kevin ausgesprochen, und das fand selbst mein Neffe mit seiner gerade mal 7 Jahre furchtbar. Mittlerweile sprechen ihn aber alle richtig aus. Seine Freunde nennen ihn übrigens Levi.
LG Nadine
Aber du weißt schon, dass Levin ein hebräischer/biblischer Name ist, der ganz anders ausgesprochen wird als Kevin und der auch in Deutschland seit Jahrhunderten vergeben .Urteile abzugeben.
Schlimmer ist nurnoch der Name kevin!!!!
Ich bin 2000 geboren und komme eigentlich aus der Türkei dort wird levin Levon ausgesprochen meinen Eltern hat die Bedeutung gefallen ich mochte den Namen anfangs nicht da mich lehrer falsch geschrieben und ausgesprochen haben aber mit der weile gewöhnt man sich daran im großen un ganzen cooler Name besondererst weill es in so selten gibt
Mein Sohn, 2010 geboren, heißt Levin. Wir sprechen altdeutsch aus nach dem Liebwien. Also ein langgesprochenes i. Gefällt mir persönlich besser. Nur wenige bekommen das leider hin. Mussten uns schon die Aussprache wie bei Kevin gefallen lassen oder eben Lewinn...ein kurzes i - das passiert am häufigsten. Oder das e wird kurz gesprochen. Auch müssen wir manchmal, wenn wir den Namen jemandem zum ersten Mal sagen, das N sehr deutlich sagen, da sonst Levi verstanden wird. Alles in allem war es aber eine gute Entscheidung und es passt zu unserem lieben, süßen Levin :)
Habe den Namen irgendwo mal aufgeschnappt und hatte immer im Hinterkopf, dass ich meinen Sohn gerne so nennen würde.
Allerdings hat das Kinderkriegen bei mir noch Zeit und ich hoffe nur, dass der Name bis dahin nicht den selben Bekanntheidsgrad wie Lukas, Finn, Luca etc. heute haben...
Unser Sohn heißt Lewin mit dem 2. Namen,...("Leeewin"); in Verbindung mit seinem Rufnamen kommen wir so zu der Bedeutung "ein großer Freund der Menchen",....wir können uns keine schönere Eigenschaft für unseren Sohn wünschen!!
Und einen "Namensvetter" haben wir noch nie getroffen!
Am 28.Februar 14 wurde mein erstes Enkelkind geboren. Sein Name ist Levin. Wunderschöner Name.
Unser Sohn ist 2012 geboren und wir haben ihn auch Levin genannt. Wir sprechen ihn aber bewusst kurz aus (wie Kevin), da uns das viel besser gefällt. Und es macht meiner Meinung überhaupt keinen Sinn, bei gleicher Schreibweise einen Buchstaben länger oder kürzer zu betonen. Leeehhwin hört sich so gähnend langweilig und zum Einschlafen an. Während es kurz gesprochen flott und modern wirkt. Naja ist wohl Ansichtssache. Zweifelsohne ist Levin ein schöner Name.
Bester name allerzeiten
Mir hat dieser name sofort GEFALLEN als ich ihn gelesen habe,wusste ich so wird mein nächster SOHN heißen ;-D LEVIN
Ich kenne nur einen und der geht schon in die dritte Klasse
"Seltener Name"????? Das war mal! Der Name ist ABSOLUT nicht mehr selten und wird gerade in den letzten Monaten immer mehr zum Modenamen, zumindest hier in der Hauptstadt!
Das wird allein schon dadurch bewiesen, dass er hier auf dieser Vornamensseite auf dem Beliebtheits-Rang 26 (!) steht und bei anderen Vornamensseiten sieht es genau so aus. Also, wer einen seltenen Vornamen sucht, ist hier falsch.
"Seltener Name"????? Das war mal! Der Name ist ABSOLUT nicht mehr selten und wird gerade in den letzten Monaten immer mehr zum Modenamen, zumindest hier in der Hauptstadt!
Das wird allein schon dadurch bewiesen, dass er hier auf dieser Vornamensseite auf dem Beliebtheits-Rang 26 (!) steht und bei anderen Vornamensseiten sieht es genau so aus. Also, wer einen seltenen Vornamen sucht, ist hier falsch.
Levin ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Die Bedeutung passt mehr als perfekt, ich liebe dich und werde es auch immer tun. You and me forever und so ♥♥♥
Mein Levin *-*
Ich denke wir werden unseren Sohn Levin nennen, wenn er auf die Welt kommt. Ein schöner, seltener Name.
Ganz eindeutig auszusprechen, Betonung auf dem e, lang gesprochen, daher überhaupt keine Ähnlichkeit mit Kevin.
Klassisch, stilvoll, wunderschön.
Einfallslos, unklar auszusprechen (Leeeeevin, Lewin, Leviiiiin,...), erinnert zu sehr an Kevin
Levin ist schön, Tristan ist schön, aber als DN, nee. Ruft ihr ihn auch so?
Ich hab einen Levin-Tristan...er ist jetzt vier
Lehwien, Betonung auf der 1. Silbe. So wie Erwin.
Spricht man den Namen Lehvien oder Lehvinn aus?
Richtig, es wundert mich, dass sogar Lehrer so unwissend sind.
Oh, ja, das leidige Läwin! Einer meiner Klassenkameraden heißt Levin, und beim Aufrufen der Klassenliste sprachen ihn jetzt schon mehrere Lehrer wie Kevin aus, bloß mit L statt K. Das hat mich ziemlich überrascht, denn so unbekannt ist der Name doch eigentlich nicht. ich finde den Namen korrekt ausgesprochen auch viel schöner.
Mein Sohn heißt Levin. Wir sprechen ihn mit langem e und kurzem i aus (Lehwin). Im Türkischen wird der Name wie Kevin mit L ausgesprochen ( Läwin).
Bisher haben wir sehr selten andere Kinder und noch nie einen Erwachsenen mit dem Namen Levin getroffen. Das finde ich gut! Leider hat es auch klar den Nachteil, dass viele Leviiieen sagen. Mein Sohn korrigiert die Falschsager aber konsequent, er ist jetzt 8 Jahre.
Mein Sohn ist im Sommer 2009 geboren. Levin passt Super zu ihm!!!!! Levin heißt auch im türkischen "Farbe"
Levin kommt unter anderem aus dem arabischen und bedeutet Farbe !
Unser kleiner Levin wurde am 22.1.13 geboren. Im KH richtete uns eine Schwester aus, dass Sie und die Orthopädin (die seine Hüfte geschallt hatte), sich über den Namen freuen würden, da sie ihn sehr schön fänden. Uns gefällt er (wie sollte es auch an ders sein) sehr gut, auch wenn unsere Schwägerin fragte, ob man den Namen Läwin, wie Kevin, aussprechen würde (TODSÜNDE!!!). Kevin=Hochhausname, Levin hingegen ist wohlklingend, einfach schööööön.
Schöner Name!
Da unterscheidet ihr euch sehr wohltuend von vielen Leuten, die dazu eine andere Ansicht haben. Denen völlig egal ist, wenn es bei den heute so beliebten Doppelnamen sprachlich querbeet geht. Levin ist ein toller Name.
Also wie Ihr lesen könnt, habe ich meinen Sohn LEVIN genannt, wir haben uns weder an seiner Bedeutung aufgehängt noch nach seiner Herkunft. Im Wesentlichen sollten sich ALLE Eltern klar werden, dass sie Ihr Kind an erster Stelle lieben sollten! Den Namen wählen, der zu Ihnen und ihrer demographischen Herkunft her passt! Wir sind ein Türkisch-Deutsches Paar, sodass es für beider Familien leicht sein sollte es zu akzeptieren. Wollte keinen Horst- Hasan :-)
Ich finde den auch schön.
Ich finde denn namen schön und passt zu meinem schtz.das es liebe heißt stimmt auch,denn er is romantisch:-)
Das ist er.
Wunderschöner Name ...
Mein Sohn heißt ebenfalls Levin!
Ein sehr schöner Name der bis jetzt immer sehr gut angekommen ist.
Mag sein, dass auch türkische Kinder so heißen, aber der Ursprung des Namens ist althochdeutsch.
Levin kommt im deutschen im arabischen im türkischen vor ....genauso wie suna die im altdeutschen arabischen türkischen sogar im indischen raum vorkommt.der name levin ein sehr schöner name in jedem land eben eine andere bedeutung suna ebenfals.meine beiden kinder heissen so wir sind deutsch türken
Das ist ein sehr schöner Name.
Levin hört sich nach einem total verweichlichten ... an. Sorry aber Eltern die Ihrem Kind so etwas antun ... da ist wirklich alles zu spät.
Bist du primitiv, tut das nicht weh?
Haha, Levin ist kein Name sondern eine ...
Oh danke ;) und jonas kommi hatte ich nicht durchgelesen davor :) ist ja echt schrott :(((
Man kann alles, nur dass es dann falsch ist :)
Leeewin ist richtig und nichts anderes. Und mit kaputt machen war so ein Schrott wie Jonas' Beitrag gemeint.
Möchte nicht den namen "kaputtmachen" : aber den kann man doch Lewen und levin aussprechen oder?!
Das ist so ein schöner Name, macht den nicht durch so einen Mist kaputt
Schlimm, dass es immer wieder Leute gibt, die auf Teufel komm raus irgendeinen Haken bei einem Namen finden. Dass es sich bei dem Namensgeber dieses Syndroms um den Nachnamen des Wissenschaftler handelt, scheint dir entgangen zu sein. Außerdem wird das kaum einer kennen, woher kennst du es ? Selbst betroffen? Das ist genau so ein Müll, wie er im Amelie- Forum verbreitet wird. Keine Ahnung, wie deine Kinder heißen, was machst du denn, wenn einer dieser Namen plötzlich auch Namensgeber für eine Krankheit wird. Redest du dann auch noch so einen Stuss?
Levin gefällt mir. Der Name find ich einfach schön zum schreiben und hört sich auch gut an. Der einzige Minuspunkt ist vielleicht, dass gewisse Leute nicht wissen wie man den Namen ausspricht geschweige denn schreibt. Vielleicht weil der Name noch nicht so bekannt ist, ich weiss es nicht. Auf jeden Fall ein sehr schöner Name.
Es gibt auch das "Levin Syndrom". Ich persönlich würde mein Kind nicht gleichnamig mit einer Krankheit wollen. "Dies hier ist mein Sohn Levin, hier sein Bruder Lupus und die kleine Malaria"
Ein toller name, wenn er denn korrekt ausgesprochen wird :-)
Levin gefällt mir wirklich gut, Flynn eher nicht so. Irgendwie ist es in dieser Kombi ein Zungenbrecher.
Mein Zwerg heisst auch Levin Flynn (Leeevin),er ist mittlerweile 4 Jahre und ich liebe diesen Namen einfach ,genauso sehr wie ihn :))))
Dieser Name ist von meinen Vorfahren lange gern vergeben worden. Seit etwa 150 Jahren nun aber nicht mehr. Bis dahin allerdings trug den fast jeder in irgendeiner Form in einem Zweig meiner Familie. Damals hatten sie alle grundsätzlich 3 Vornamen und bei den Meisten war an irgendeiner Stelle ein Levin dabei. Allerdings in unterschiedlicher Schreibweise, auch gern mal als Lewin. Ich finde den schön.
Tja, wenn man ihn falsch ausspricht, kann das passieren. Aber es gibt auch Leute, die wissen, wie es richtig ist.
Ist ein total geiler jungen Name ich finde es gibt keinen geileren Namen auf der Welt
Levin klingt wie Kevin nach .... Wers mag...
Der Name Levin ist unendlich schön (natürlich Geschmackssache) wir wollten allerdings einen Doppelnamen haben und entschieden uns für Levin Philipp. Ich Liebe meinen Sonnenschein überalles!
Levin ist ein Supi Name. . .Mein Sohn heißt so. . .
Glückwunsch, tolle Namen.
Meine Söhne heissen Adrian,Levin und Jaron und für mich gibts keine
schöneren Jungennamen!!!
Schön, dass er richtig ausgesprochen wird. Das ist leider nicht selbstverständlich.
Mein 7 Monate alter neffe heißt Levin also auch Leeeviin Geschrochen
Finden den Namen auch Klasse.
Unsere beiden Söhne hören auf Levin Matthis und Janis Melvin.
Mein Sohn heißt Levin.Dieser Name ist wunderschön! Paßt zu meinem Schatz!
Na was denn nun, selten oder modern? Das widerspricht sich doch.
Aber egal, es geht ja um den altdeutschen Namen und der gefällt mir sehr gut.
Levin im türkischen ist eine kurzform von levent und eher selten und sehr modern.
Jeder sollte doch für sich selbst entscheiden welcher Name sein Kind tragen soll. Was gehen mich andere an.
Ob Friedrich oder .................
Meine Jungs heißen Levin-Alexander (2jahre) und Louis-Gabriel (6jahre). Diese Namen passen einfach zu ihnen. Sie sind tolle Jungs.
Unser Sohn (16J.)heißt Levin. Als er klein war verwechselten viele ihn mit Kevin (das war damals ein Modenamen), dies nervte ihn. Heute findet er den Namen toll. In unserer Stadt (22000 Ew.) kommt seither immer häufiger der Name vor. Diese Kinder sind aber erst im Kindergarten oder Grundschulalter.
Das Levin aus dem Türkischen kommt halte ich für ein gerücht. Levin kommt auch von Levi aus dem Jüdischen.. und mit denen haben die Türken so garnichts gemeinsam.
Mag den Namen Levin. Aber mein Familienname fängt mit L an. Passt das.....?
Unseren 1. Geborenen haben wir Levin Kai Emil genannt, mit Familienbezug auf Vater Kai und Urgroßvater Emil. Wir sprechen ihn Leeewiin aus.
In ein paar Wochen kommt Sohn Nummer 2 auf die Welt, aber irgendwie ist da die Namensfindung schwieriger, uns gefallen keine passenden Kombinationen. 2ter oder 3ter Name soll Tobias sein, vielleicht hat jemand von euch eine Idee!?
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen diesen Namen mit "Kevin" zu vergleichen, da ich vom Bauch her ihn "Leeeewiiin" aussprechen würde. Ich das falsch? Oder geht das beides? Also lange Vokale ODER genauso wie "Kevin" nur mit "L"??
Unser großer sohn heißt levin, er ist 6 jahre alt! ich liebe den klang und die bedeutung! ein wunderoller name! leeeeevin gesprochen!
Ich liebe auch diesen Namen, mein kleine heißt so (2 Monate)
Ich Liebe diesen Namen *_*
tollle Kombi aber ich würde en Bindestrich weglassen! LG Julia
Einfach nur top. Werde meinen Kleinen auch so nennen. Er wird Levin-Noel heißen.
Da kann ich mich nur den meisten anschließen :)
Der Name ist sehr schön, und ich nannte meine beiden Zwillingssöhne Levin Flynn & Lennox Tyler. Sie sind jetzt knappe 3 Wochen alt und wir sind überglückliche Eltern :-) Die beiden Jungs haben noch zwei weitere Geschwister, Ayana Haley(5) und Marielin(3)
Sandra(28) mit David(29)
Levin heißt mein kleiner Bruder er hat rote Haare und das ist soooo süß
Besonderer name und besondeere Haare XXD
Lieb euch
eure Nicki
Levin ist ein total schöner name und ist eig selten...dass find ich gut
ist nur ein türkischer Namen. In D hats den-zumindest in den letzten Jahrhunderten- nie gegeben !
Levin ist auch ein türkischer Name.
Mein Bruder heißt so :)
Schöner Name
Das ist der Name meines jüngeren Bruders!
An dessen Namenswahl ich maßgeblich beteiligt war, er ist 13 Jahre jünger als ich.
Mein Sohn ist 5 Jahre und er heißt Levin . Dieser Name ist hier in unserer Gegend so nicht bekannt und das fand ich persönlich super . Das nicht jeder 2 so heißt. Ich find den Namen Klasse ..
Finde ich ganz okey
Ein wunderbarer (im positiven Sinne)altdeutscher Jungen-Name :)
Huch...
Da stoße ich auf 'Levin' und es ist ein Jungenname? Ich kenne das eher als Mädchenname: Leven. Fragezeichen???
DAS gefällt mir sehr ;-) Einen schönen Gruß an Deinen Freund Levin (mit kurzem "e" gesprochen)
Ich kenne auch einen Levin (mit kurzem e gesprochen) nämlich mienen wundervollen Freund :)
Ich komme auch aus Schleswig-Holstein und ich kenne gleich 2, die den Namen Levin tragen. Einer davon ist mein Sohn, der im November 11 wird ;-) Er wird aber mit kurzem "e" gesprochen, das lange "e" gefiel mir noch nie...
Es gibt diesen Namen auch im Türkischen. Er kommt ursprünglich aus dem Persichen.
Bedeutung: die Farbe. Unser Sohn wird so heissen.. weil er der Farbklecks in unserem Leben sein wird.
Ausgesprochen wird er nicht wie der Name mit K. Die Betonung liegt auf dem e!
In der Türkei ist es ein recht seltener Name. In Deutschland habe ich bisher keinen kennengelernt.
Ich komme aus Schleswig-Holstein und habe auch noch nie einen Levin getroffen. :)
Vielen Dank! Beim Weiterlesen habe ich gemerkt, dass er anscheinend auch in der Schweiz sehr gebräuclich its. Hier (im Kölner Raum) kenne ich wirklich keinen!
hier im berliner raum ist "levin" doch schon stark vertreten,kenne 4,auch der name finn/fynn ,wo man denken würde,den gibt`s nur im norden,ist hier weit verbreitet
Nochmal zur Häufigkeit: Leider finde ich, außer der der 10 beliebtesten Namen der GfdS, nirgends eine Liste der tatsächlichen Häufigkeit eines Namens (obwohl das doch eigentlich für einen Statistiker ein Klacks sein müsste, oder). Bei Levin wird das Problem für mich nämlich ganz offenbar: Manche Leute kennen KEINEN EINZIGEN Levin (so wie ich), andere scheinen allerorts von Levins UMGEBEN zu sein. Ist das vielleicht abhängig von der geografischen Verbreitung? Ihr, die ihr alle so siele Levins kennt: Wo wohnt ihr denn?
Kevin,kevine,levine,levin,lewein .... ihr spinnt doch
... und viel zu häufig in der Schweiz. Modename.
Mich erinnert es jedes Mal jemanden, der das "K" nicht aussprechen kann. Sorry!
Levin ist ein wundervoller Name :) mein wundervoller Schatz heißt so :)
Das ist so ein schöner Name.
Haben es bei unserer Tochter auch so gemacht. Sie heisst Kevine und wir sprechen es Keewein.
Wir werden unseren Sohn Levine taufen und ijn Liewein aussprechen, damit keine Verwechslung mit Kevin möglich ist.
Paul
ist es auch richtig, alles andere ist verkehrt.
Der Name gefällt mir sehr gut. Ich spreche ihn langsam und nicht wie Kevin.
Aber jeder wie es ihm besser gefällt ^^
Du hast vollkommen Recht. Aber was solls, manche kapieren es eben nicht.
Nur drei e und drei i diesmal? Kommt jetzt, leg nochmal einer nach; Das kann doch bestimmt jemand toppen oder?
Schade das in Dtl. die meisten den namen Läwin, also wie Kevin sprechen, das macht den ganzen Namen kaputt..! und als "assi" wird der so gesprochen auch bald enden! es heißt Leeeviiin.. ;)
Ich bin 30 und habe einen Sohn namens Levin Bastian.
Bekomme eigentlich relativ positives Feedback, wenige sagen das sich er Name mit Kevin ähnelt ***.
Ich werde in Kürze wieder Mama. Mit einem kleinem Mädchen, sie soll Leonie Berit heißen.
LG Viola
Mag den Namen sehr, allerdings würde ich ihn mit v schreiben.
Mein Sohn heißt Lewin und ich bin in den vier Jahren, seit er geboren wurde, auf genau ein Kind gleichen Namens gestoßen und zwar im Urlaub. Der Levin war 7 und war hin und weg, weil er vorher noch nie ein Kind mit seinem Namen getroffen hatte. Das also zum Thema "der Name ist total häufig und in Mode".
du bist süß !!!
weil es zwischen beiden überhaupt keine Verbindung gibt?
Wieso wird Kevin angemotzt und Levin eigentlich nicht?
Vergiss es. Habe ich auch schon mal versucht zu erklären. Selbst die Tatsache, dass oben Namensträger angeführt werden, die vor Jahrhunderten gelebt haben, bringt nichts. Die Leute, die Levin mit Kevin gleichsetzen, werden nicht aufgeben. Gegen Dummheit ist wirklich kein Kraut gewachsen. Schade, so ein schöner Name, eigentlich.
Als ob Levin erdacht wäre. Ich bitte euch, informiert euch doch bitte erstmal.
Lewin / Levin stammt vom altdeutschen Namen Liebwin. Liebwin bedeutet so viel wie Lieber Freund.
Es handelt sich bei Lewin um die niederländische Schreibweise des Namen Liebwin. Aus Lewin wurde dan die Nebenform Levin.
Da klärt sich für alle dann vllt auch die aussprache. ie = langes i... Also übertrieben: Liiiibwin. Die Silbe win ist nicht kurz zu sprechen wie winn, oder wieeen, es ist eine recht "ausgewogene" Silbe.
Die Betonung liegt ursprünglich auf der ersten Silbe, daher Leewin mit fast gleichlangen Silben.
Der nur eine richtige Aussprache hat. Nur weil mache zu dusselig sind, ist es noch lange nicht richtig.
Hat keine richtige oder falsche Aussprache.
Totaler Quatsch diese Diskussion. pseudointellektuelles Gelaber.
Bin vor einiger Zeit beim intensiven Durchblättern eines Namenbuchs auf Levin gestoßen und war völlig hin und weg!
Erst dachte ich ja noch, der Name wäre eine Rarität und kaum einer kennt den. Dann plötzlich ist der Name total populär und überall rennt einer rum. Ziemlich schade. Ich dachte echt mal nen Namen gefunden zu haben, den keiner kennt...
Und wenn schon das der Namen älter its,auch wenn ich kein Fan von Kevin bin finde ich ihn um vieles schöner als Levin und für mich sieht der Name eher nach unterschicht Familie aus!
Euch doch nicht! Weiter unten hat ein gewisser Ralph gepostet, dass er den namen erfunden hat und ihm wäre esgleich wie andere den Namen betonen. Also bitte !
Sprechen unseren Levin aus wie wenn er sich auf Kevin reimt!
Für uns korrekt!
Alle anderem können ihn aussprechen wie`s ihnen passt !
Wissen, genau. Man sollte schon wissen, wie man einen Namen ausspricht, nämlich nicht kurz.
So eine laaaaaaaaaaaaaaaange Diskusion wegen eines Namen´s....mein Neffe heist auch Levin aber kurz gesprochen wie geschrieben....mal entspannter dran gehen, sollte jeder selbst wissen wie...
@unter mir : Genau! Ich finde du hast recht.
Nur weil du zu den lernresistenten Menschen gehörst, wird dein Kommentar weder intereressanter noch richtiger. Ehm hat in jeder Beziehunbg recht.
Dass Levin ein klassischer oder auch traditioneller Name sei, wurde hier auch schon zigmal gepostet.
Ist auch nicht spannender und glaubt sowieso keiner!
Er bleibt der Kevin für Möchtegern-Intellektuelle.
Hast du vielleicht zuviel Freizeit oder Langweile?
Reicht das nicht wenn man das einmal postet? Hast du soviel Freizeit? Langeweile?
Levin ist ein klassischer, niederländischer/ altdeutscher Name, stark und aussagekräftig. Ein schöner Name :)
Drüber nachgedacht. Name gefällt immer noch nicht !
sehr schön
Name gefällt nicht. Punkt.
Ist es so recht?
könnte hier auch einfach nur schreiben, ob einem der Name gefällt oder nicht. Stattdessen tummelm sich hier wieder Leute, die nichts mit ihrer Zeit anzufangen wissen.
Weitere Vorschläge:
Wie wärs mit Alvin, Maxvin, Davin,Juvin oder Leovin ?
Lucvin und Jusvin gehen nicht- finde ich..
Wieder mal so ein sinnfreier Kommi!
So schön wie Kevin.Oder gar Marvin!
Von Erwin ganz zu schweigen!!Ganz neu: Lovin + Levian.Weitere Vorschläge werden erbeten!
Levin ist so ein toller name
an whoww. danke für den Tip ! ich habe zwar noch bis August zeit für eine endscheidung. Aber Lovin (klar als Jungenname ) is in der engeren Wahl.
Ciao Tina
Levin kommt auf die liste
Beachtet doch diese albernes Postings einfach nicht. Die lachen sich doch kringelig, wie ihr euch darüber aufregt. Das ist und bleibt ein schöner alter bodenständiger Name.
Ich befürchte dass whooww recht hat. Schaut euch doch mal hier im Forum um.Ein Schwachsinn nach dem anderen und alles wird mit Pseudo-herleitungen erklärt."Namen" sind "toll", weil eine ähnliche Buchstabenkombination angeblich auf ugurisch oder kishuaheli irgendeine Bedeutung hat, die dann plötzlich ein armes Kind aus der schwäbischen Provinz mit sich heruntragen muss!
Na klar geht das. Wenn der Standesbeamte sich querstellt, muusst du nur eine entsprechende Namensableitung zur Hand haben:
Du könntest z.B behaupten:
-Lovin sei zur Zeit König Pippins im Kurfürstentum Oldenburg ein häufig gebrauchter Vorname gewesen. Es handele sich um die alten Formen von Manfred bzw . Elfriede vor der 2. mitteldeutschen Lautverschiebung. Der Beamte wird sich beeiendruckt zeigen.
- Alternativ kannst du auch behaupten, Lovin sei Sanskrit und Looh- ween-a (stummes a!)
bedeutet "Erhabene Seele". Gleicher Effekt.
Mit solchen Erklärungen gehen zur Zeit die schrägsten Namen durch. Ehrenwort
Merkst du wirklich nicht, was Whoww für einen Blödsinn schreibt?
An whoww:darf mann denn einfach Buchstabe für Buchstabe auswechseln. Ist das beim Stantesamt erlaubt oder gibts Probleme??Mit gefällt Lovin ? :-)
Dass nur ein Teil gelöscht wurde und der andere Unsinn stehengeblieben ist. Levin ist ein sehr alter schöner Name und hat nichts mit Kevin zu tun und basta!
Glückwunsch !
"Hallo. Ich wolte mich mal zu Wort melden. Ich bin sozusagen der Erfinder des Namen Levian. Den Namen habe ich aus 2 anderen Namen, die ich jetzt nicht nennen möchte,abgeleitet oder zusammengestellt. ich habe damals für meinen Sohn einen Namen gesucht, den noch keiner hatte.Wir sprechen den Namen so aus, erst Levi und dann jan, also Levijan. Es freut mich das so viele den Namen schön finden."
So geht moderne Namensvergabe!
Das hat Stile!
Endlich gibt es eine Weiterentwicklung von Kevin zu Levin: Über Levis sind dies stolzen Eltern jetzt bei Lovis angekommen:Schaut euch mal dort die Kommentare an: da weiss man gleich wo die Reise hingeht...
Ich bin schon mal gespannt, welcher Buchstabe als nächstes ausgewechselt wird !
Mit WAS identifizieren?
Und wenn ich den Namen Pedofiel (gibt es hier im Forum!! ) schön finde- dann soll sich der Namesngeber von anderen Meinungen nicht beeinflussen lassen.
Gilt das auch für die armen Phoebe- Chastitys. Zoe- Cheyennes unf Kimi-Taylors, Knox-Leons usw.??
Also unser zweiter Sohn heisst Levin. Ich habe den Namen gelesen u fand ihn wunderschön. Er passt auch gut zu ihm. Man sollte dem Kind immer den Namen geben, den man selber schön findet u sich nicht von anderen leiten bzw beeinflussen lassen. Man sollte sich auch ein stück weit selber damit identifizieren können!!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Genacho beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Genacho?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?