Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Malisa | Jasmin (Blume)
|
180 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Malte | Nordische Kurzform des germanischen Namens Helmwald/Helmolt mit der Bedeutung "der Beschützer und Herrscher" oder "der beschützende Herrscher".
|
10237 Stimmen
|
304 Kommentare |
|
Malthe | Variante von Malte, einer nordischen Kurzform des germanischen Namens Helmwald/Helmolt, mit der Bedeutung "der Beschützer und Herrscher" oder "der beschützende Herrscher".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Malvin | Eine englische Variante von Melvin mit der Bedeutung "der gerechte Freund" und "das schlechte Dorf".
|
97 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Malvina | Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet "Glatte Augenbraue".
|
136 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Malvine | Malvine ist eine Nebenform von Malwine, Malvina und Malwina. Die Bedeutung lautet die "schöne Stirn".
|
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Malwin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der gerechte Freund".
|
159 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Malwina | Der Name bedeutet "Freundin des Rechts" oder "glatte Augenbraue".
|
83 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Malwine | Ein deutscher Name mit der Deutung "die gerechte Freundin".
|
114 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Mando | Kurzform von Amando ("der Liebenswerte") und Armando ("der Heeresmann" oder "der Kriegsführer").
|
95 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Manfred | "Der Mann des Friedens" oder "der friedliche Mann", abgeleitet vom althochdeutschen "man" (Mann) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
661 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Manfreda | Weibliche Form von Manfred mit der Bedeutung "die Frau des Friedens".
|
129 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Manfredi | Italienische Form von Manfred mit der Bedeutung "der Mann des Friedens" oder "der friedliche Mann", abgeleitet vom althochdeutschen "man" (Mann) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Manfredo | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Mann des Friedens".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Manfried | "Der Mann des Friedens" oder "der friedliche Mann", abgeleitet vom althochdeutschen "man" (Mann) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Mangold | "Der über viele Herrschende", abgeleitet von althochdeutsch "manag" (viele) und "waltan" (herrschen, walten).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Manhard | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Mann".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Manhart | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der harte Mann", "der starke Mann" oder auch "der kräftige Mann".
|
20 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Manina | polnische Koseform von Mariavon mano = die Hand --> manina = das Händchen vgl.: Puccini Che gelida manina! = Wie eiskalt ist dein Händchen! der Segelhafen (ital.) kleines Händchen
|
98 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Marald | Ein germanischer Name, der "das Kriegspferd des Herrschers" bedeutet.
|
100 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Maralda | Eine altdeutsche und altitalienische Weiterbildung von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Herrscherin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Maralde | Eine weibliche Variante von Marald mit der Bedeutung "das Kriegspferd der Verwalterin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Maralia | der Duft, Form von Maria weitere Formen: Marie, Maralie, Malia, Marina, Marika, Marita, Marianne, Marianna
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Marany |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das berühmte Kriegspferd".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marbod | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das Nachricht bringende Kriegspferd".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Margund | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Marhold | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das herrschende Kriegspferd".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marialda | Eine Doppelform aus den Namen Mari ("die Geliebte") und Alda ("die Edle").
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marieluise | Eine deutsche Doppelform aus Marie ("die Geliebte") und Luise ("die berühmte Kämpferin").
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Marigard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Hüterin".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Marilina | Der Name setzt sich zusammen aus den Vornamen Maria und Lina.
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marilou | Eine englische und französische Kombination aus Mari ("die Geliebte") und Lou ("die berühmte Kämpferin").
|
69 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Marilu | Eine südländische bzw. polynesische/philippinische Zusammensetzung aus Marie und Luise/Louise.
|
62 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Marisa | Eine italienische, portugiesische und spanische Doppelform aus Maria ("die Geliebte") und Luisa ("die berühmte Kämpferin").
|
732 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Marisha | Eine Koseform von Mariya, Marina oder Marissa.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marissa | Eine Erweiterung von Marisa mit der Bedeutung "die Geliebte" und "die berühmte Kämpferin".
|
288 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Marissabel | Eine amerikanische Verniedlichung von Marissa mit der Bedeutung "die Geliebte" und "die berühmte Kämpferin".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Marisya | Eine holländische Variante von Marisa mit der Bedeutung "die Geliebte" und "die berühmte Kämpferin".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marke | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Grenzwolf".
|
18 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Markhard | "Der starke Grenzwächter", von althochdeutsch "marcha" (Grenze) und "harti" (fest, hart, stark).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Markolf | Der Vorname althochdeutscher Herkunft bedeutet soviel wie "der Grenzwolf".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Markwald | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der sein Land verteidigt".
|
15 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Markward | "Der Schützer der Grenze" oder "der Grenzwächter", von althochdeutsch "marcha" (Grenze) und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Markwart | "Der Schützer der Grenze" oder "der Grenzwächter", von althochdeutsch "marcha" (Grenze) und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Marlinde | Eine Neubildung aus den Namen Maria ("die Geliebte") und Linde ("die Sanfte").
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marloes | Eine holländische Doppelform der Namen Maria ("das Gottesgeschenk") und Loes ("die berühmte Kriegerin").
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Marlou | Trotzige Kriegerin Trotzige Kämpferin
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Marlous | Eine niederländische Doppelform der Vornamen Maria ("die Geliebte") und Loes ("die berühmte Kriegerin").
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Marou |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|