Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Luithilde | Ein Vorname althochdeutschen Ursprungs und der Bedeutung "die für ihr Volk Kämpfende".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luithold | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Luitolf | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Wolf des Volkes".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luitpold | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Kühne des Volkes" oder auch "der Kühne aus dem Volk".
|
76 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Luitprand | Der alte deutsche Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "das Schwert des Volkes".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Luitprecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Leuchtende und Strahlende aus dem Volk", "der Helle aus dem Volk" oder "der Berühmte aus dem Volk".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luitwin | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Freund des Volkes" oder anderes "der Freund der Leute".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Luitwine | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Freundin des Volkes".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luitzen | Eine niederländische Form von Lutz mit der Bedeutung "der bekannte Kämpfer".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Luiz | Eine Variante von Luis mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
|
176 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Luiza | Eine weibliche Form von Ludwig (auch Luisa/Louisa) mit der Deutung "berühmter Krieger".
|
210 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Luize | Luīze ist die lettische Form von Luise.
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lujza | Eine ungarische Form von Luiza mit der Deutung "die berühmte Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luk | Eine Kurzform von Lukas mit der Deutung "ins Licht geborene/der Leuchtende" (griechisch).
|
372 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Luki | Eine Kurzform von Lukas mit der Deutung "der Glänzende".
|
71 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lula | Eine Variante von Luisa und Luiz mit der Deutung "der/die laute Kämpfer/in".
|
100 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Lulu | Koseform von Luisa/Louisa und Luise/Louise mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
209 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
Lunardo | Eine venezianische Form von Leonardo mit der Deutung "der Löwenstarke".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lupold | Eine Nebenform von Leopold (Bedeutungszusammensetzung aus: "Volk" und "kühn").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutger | Eine norddeutsche Form von Ludger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luther | Eine englische Form des Namens Leuthar mit der Deutung "der Krieger des Volkes".
|
30 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lutmar | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Berühmte aus dem Volk".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutmer | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Angesehene aus dem Volk".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutter | Eine Variante von Luther mit der Deutung "der Volkes Krieger".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Luttmer | Ein germanischer Name mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lutwin | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Freund des Volkes" oder "der liebe Freund".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutwina | Eine alternative Schreibform von Lutwin mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutwine | Eine alternative Schreibform von Lutwin mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lutz | Deutsche Kurz- und Koseform von Ludwig mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
544 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Luzinde | Ein altdeutscher Vorname mit der Deutung "das starke Volk".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lyam | Lyam ist eine französische bzw. hebräische Schreibweise von Liam und bedeutet "der Willensstarke" und "der entschlossene Beschützer".
|
175 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lydwine | Eine französische Form von Lidwina mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lylou | Eine Doppelform aus Li ("Gott ist Fülle") und Lou ("die berühmte Kriegerin").
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lyn | Eine Variante von Lynn mit der Bedeutung "die Freundliche" oder "die am See Wohnende".
|
311 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lyna | Eine andere Schreibweise von Lina.
|
106 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lynard |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lynda | Der Vorname gilt als eine englische Schreibvariante von Linda mit der Bedeutung "die Sanfte".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lyne | Eine amerikanische und haitianische Variante von Lynn mit der Bedeutung "die Sanfte" oder "die am See Wohnende".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lynee | Eine englische Variante von Lynn mit der Bedeutung "die Sanfte" oder "die am See Wohnende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lynelle | Eine Weiterbildung von Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Lynesse | Eine französische erweiterte Koseform von Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lynette | Eine literarische Abwandlung Luned mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
140 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Lynhard | Eine alte Form von Lennart/Leonard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lynhardt | Eine alte Form von Lennart/Leonard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lynhart | Alte Form von Lennart mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lynn | Lynn hat unterschiedliche Bedeutungen. Je nach Ableitung bedeutet der Name "die Sanfte", "die Freundliche", "die Milde", "See" oder "kleiner Wasserfall".
|
3574 Stimmen
|
446 Kommentare |
|
Lynna | Eine englische Schreibform von Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
90 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Lynne | Eine englische Schreibvariante von Lynn mit der Bedeutung "die Sanfte" oder "die am See Wohnende".
|
109 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lynnia | Eine Erweiterung von Linn/Lynn mit der Bedeutung "die Milde" oder "die am See Wohnende".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lyssa | wahrscheinlich Abk. von Alyssa, denn wenig schmeichelhaft ist die Bedeutung vom griechischen Lyssa = Tollwut.
|
26 Stimmen
|
21 Kommentare |
|