Altnordische Vornamen
Altnordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Daggi | Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Friedliebende".
|
86 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Daggie | Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Wertvolle".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Daggy | Eine Kurzform von Dagmar.
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dagi | Dagi ist die Kurzform von Dagmar.
|
93 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Dagmar | Ein Name mit mehreren Bedeutungen: "die gute Berühmte" oder "die liebe Friedliche".
|
1792 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
| Dagmara | Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
|
278 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Dagny | "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
|
156 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Dagrun | "Der geheime Tag" oder "das Geheimnis des Tages", von altnordisch "dagr" (Tag) und "rún" (Geheimnis).
|
57 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dagur | Aus dem Isländischen und Färöischen für "der Tag".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dalla | Eine weibliche Form von Dalli mit der Deutung "die Leuchtende".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dana | Eine Vorname mit zahlreichen Ursprüngen und Bedeutungen. Meistens wird er mit "Gott sei mein Richter", "die Dänin" oder "das Geschenk Gottes" gedeutet.
|
18970 Stimmen
|
417 Kommentare |
|
| Darby | Ein englischer Name mit der Deutung "die Stadt der Hirsche".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dastin | Eingedeutschte Form von Dustin, der englischen Variante des altnordischen Namens Þorsteinn, mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
3100 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
| Dayna | Dayna ist eine andere Form von Dana. Da(y)na und bedeutet "Gott ist mein Richter", "ein Geschenk Gottes" oder "von Gott gegeben".
|
53 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Deyna | Eine Nebenform von Dana mit der Deutung "die Dänin".
|
43 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Dir | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Hirsch".
|
3 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Domhildur | "Die angesehene Kämpferin", abgeleitet von altnordisch "dómr" (Ruhm, Ansehen) und "hildr" (Kampf).
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Drifa | Aus dem Altnordischen für "der Schneefall", aber auch arabischer Name mit unbekannter Bedeutung.
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dusten | Englische Variante des altnordischen Namens Þorsteinn mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dustin | Englische Variante des altnordischen Namens Þorsteinn mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
2052 Stimmen
|
347 Kommentare |
|
| Dusty | Koseform von Dustin mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
65 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dustyn | Englische Variante des altnordischen Namens Þorsteinn mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dyre | Eine alte norwegische und schwedische Variante von Dyr mit der Deutung "der Hirsch".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Edda | Ein Name mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutung wie "die Urgroßmutter".
|
5106 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
| Edla | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Adelige".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eerikki | Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
92 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eero | Eine finnische Form von Eric, der "der ewige Herrscher" bedeutet.
|
587 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Egill | Ein altnordischer Name mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eija | Ein finnische Form von Freya mit der Deutung "die edle Frau".
|
84 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eik | Der Name bedeutet "der mit der Schwertspitze".
|
211 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Eiki | Eine isländische Koseform von Eiríkr mit der Deutung "der Alleinherrscher".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eilif | Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eina | Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
|
113 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Einar | Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
|
4561 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Eira | Der Name bedeutet "der Schnee".
|
128 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Eirik | Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
|
180 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Eivina | Eine litauische weibliche Variante von Eivind mit der Deutung "die Siegerin von der Insel" oder "die glückliche Gewinnerin".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eivind | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eivinn | Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eivor | Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ejnar | Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ejrik | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eldar | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
|
217 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Eldi | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Feurige".
|
83 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eldor | Ein nordischer Name mit der Deutung "der feurige Donnergott".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eldora | Ein nordischer Name mit der Deutung "der feurige Donnergott".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Elef | Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Elga | Eine estnische, italienische und lettische Form von Helga mit der Bedeutung "die Heilige" oder auch "die Gesunde".
|
85 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Elgo | Der Ursprung des Namens ist nicht gesichert. Er könnte als männliche Umformung zu Elga "der Heilige" bedeuten.
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elida | Variante von Ellida, einer weiblichen Form des altnordischen Namens Elliði, mit der Bedeutung "schnell segelndes Schiff".
|
218 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
