
Rang 135
Mit 5025 erhaltenen Stimmen belegt Edda den 135. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Edda ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Edda

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Edda Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Edda aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Edda im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Edda in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Edda?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Edda besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Edda
Was bedeutet der Name Edda und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
altdeutscher Name, bedeutet "Segen" |
Wie spricht man den Namen Edda aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Edda auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Edda |
---|
|
Wie beliebt ist Edda?
Edda ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 106. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 48. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 115. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Edda
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Edda in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 106 | 127 | 127 | 48 (2005) |
Österreich | 150 | 148 | 144 | 135 (2011) |
Schweiz | 142 | 146 | 145 | 142 (2020) |
Frankreich | 447 | - | - | 299 (1951) |
Dänemark | 128 | 134 | - | 122 (2013) |
Schweden | 91 | 101 | 120 | 91 (2020) |
Norwegen | 113 | 123 | 118 | 113 (2020) |
Schottland | - | - | - | 119 (2017) |
USA | 929 | 949 | 947 | 664 (1950) |
Kanada | - | - | - | 280 (2007) |
Edda in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 48
- Schlechtester Rang: 143
- Durchschnitt: 115.21
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Edda in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Edda
- Bester Rang: 93
- Schlechtester Rang: 258
- Durchschnitt: 148.56
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Edda stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Edda seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
908 | 79 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Edda belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 908. Rang. Insgesamt 79 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (116)
Verbreitung in Österreich (6)
Verbreitung in der Schweiz (2)
Dein Vorname ist Edda? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Edda
Männliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Edda |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Edda in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Edda |
---|
|
Edda als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Edda wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Edda in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Ed-da | -dda (3) -da (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Edda in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000101 01100100 01100100 01100001 |
Dezimal | 69 100 100 97 |
Hexadezimal | 45 64 64 61 |
Oktal | 105 144 144 141 |
Edda in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
02 | E300 | ET |
Edda buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Emil | Dora | Dora | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Echo | Delta | Delta | Alfa |
Edda in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Edda | Edda |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | EDDA |
Phönizische Schrift | 𐤄𐤃𐤃𐤀 |
Griechische Schrift | Εδδα |
Koptische Schrift | Ⲉⲇⲇⲁ |
Hebräische Schrift | הדדא |
Arabische Schrift | هــدــدــا |
Armenische Schrift | Եդդա |
Kyrillische Schrift | Едда |
Georgische Schrift | Ⴄდდა |
Runenschrift | ᛂᛑᛑᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓇌𓂧𓂧𓄿 |
Edda barrierefrei
Edda im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Edda in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Edda im Tieralphabet |
---|
![]() |
Edda in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
· -·· -·· ·- |
Edda im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Edda im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Edda in der digitalen Welt
Edda als QR-Code | Edda als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Edda?
Wie gefällt dir der Name Edda? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Edda? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Edda ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Edda in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Edda und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Edda
Ich finde, dass der Name besonders ist und nicht schon 19393939 Mal wie Emma oder Ella vorkommt. Klingt wie einer junge, intelligente unabhängige Frau. Bekannte haben eine kleine Edda, die bald in die Schule kommt. Da wird sie nicht 29 andere in der Klasse haben
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich finde den Namen wirklich gar nicht schön. Verstehe absolut nicht, warum der auf einmal so in Mode ist. Klingt abgehackt, unmelodisch und unfeminin, viel zu nah am männlichen Eddie. Der auch nicht schön ist.
Ich aergere mich schon 63 Jahre mit dem bekloppten Namen rum, auch wenn jeder sagt das ich spinne. Ist aber so! Und viele fragen mich auch wie mein richtiger Name ist. Und wenn ich dann sage "na Edda,das ist mein richtiger Name" will es kaum einer glauben!
Das ist sehr spaßig. Auch ich heiße Gunda und auch ich habe mit 10 beschlossen meine Tochter , nach einer Handballfreundin, Edda zu nennen. Edda ist heute auch 17 und ich bin 53. Ich fand und finde dem Namen großartig.
Toller Name.
Habe mit 10 beschlossen meine Tochter so zu nennen. Jetzt ist sie 17 und ich 50.

So würde ich gern heißen. Gefällt mir ausgesprochen gut, kann keinen genauen Grund dafür sagen. Ich kenne niemanden, der so heißt und habe den Namen in dem hier bereits erwähnten Buch zum ersten Mal gehört.
Wer so heißt, darf sich glücklich schätzen.
Meine jüngste heißt Edda Jonna Marie und ich liebe diesen Namen. Wusste nicht, dass er auch noch so wunderschöne Bedeutungen hat. Uns hat einfach das Klangvolle, Alte und Nordische an dem Namen gefallen. Zudem passt er so wunderbar zu ihr.
Meine Schwester hat diesen Namen für mich ausgesucht und ich bin ihr sehr dankbar dafür. Ich finde, mit meinem „nordischen“ Aussehen passt kein Name besser zu mir. Auch hätte ich nie einen „Allerweltsnamen“ oder einen Namen, den man „verunstalten“ kann haben wollen. Schlicht und doch außergewöhnlich, dazu schöne Bedeutungen (Segen, Urgroßmutter), was kann man sich Besserrs wünschen?
Toller Name! Zeitlos, kurz und frech. Zusätzlich nicht abgenutzt...
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen. Als leidenschaftliche Leseratte ist mir dieser schon immer ein Omen gewesen.
Klingt ganz nett, ist meiner Meinung nach aber kein Name, sondern die Geschichtensammlung der alten Götter. Quasi "die Bibel" der Wikinger.
Meine Tochter heißt Edda und ich bin stolz darauf ihr diesen Namen gegeben zu haben und er passt total zu ihr ❤❤❤
Ich finde der Name ist zeitlos. Bei uns in Ostfriesland gibt es ein paar mehr Edda und Hedda. Ich mag den Namen sehr gerne. Er ist schlicht schön und Eddas die ich kenne sind alle liebevolle quirlige Menschen
Selten, weckt Interesse, habe eine Edda kennengelernt - eine tolle Frau.
Meine Mama heißt auch Edda. Meistens muss sie Ihren Namen buchstabieren, weil er so selten ist. Durch die Fernsehmoderatorin Edda (Schönherz) hatte sie es früher etwas leichter. Ich mag den Namen nicht besonders, weil ich damit in Nazi Image verknüpfe. Meine Mama kann da aber nichts dafür und sie ist eine ganz liebe warmherzige und intelligente Nicht-Nazi-Frau.
Ich heiße Edda und bin griechin😂😂
Edda klingt...
Klingt unfeminin und banal.
Platt, plump, unweiblich.
Edda ist nicht gerade mein Geschmack von Namen aber die geschmecker sind ja zum Glück verschieden. Sonst ganz ok.der Name aber ich persönlich würde den Namen nicht vergeben.
Naja, meine Bekannte hat ihr Kind so genannt.
Alle denen man jetzt davon erzählt sind eher erstaunt wie sie darauf kommt.
Da er einfach ungewöhnlich ist.....
Ich finde den Namen Ok, hätte mir aber andere besser vorstellen können.
Die 2 sind glücklich damit, dass ist sie Hauptsache :)
Ich kenne nur eine Edda und ich finde den Namen sehr schön. Mal was anderes.
Ich bin selbst eine Edda. Als Kind war es nichts besonderes, aber als ich nach NRW zog für eine Ausbildung, da hieß es oft: "und wie heißt du wirklich?" "Ella?" "Emma?" "Mit einem d?" Jaaa.. einige Leute haben "Edda" halt noch NIE vorher gehört. Das ist schon was besonderes. Ich habe schon viele Komplimente für meinen Namen bekommen.
Meine Freunde nennen mich oft Eddi, Edlinchen, Freddi oder Ed-von-Schleck :D Ich finde es aber witzig und man kann kreativ werden:
Donnerwedda!
Meine kleine Schwester trägt den Namen Edda, ich glaube auch mkt stolz. Sie hatte nie das Problem dass man sie falsch schreibt, auser sie vergisst zu sagen dass es mit 2 x D ist. Ich finde es sehr schön das unsere Eltern uns rufen können ohne das sich 10 andere Kinder umdrehen. Ich bin auch immer kreativ mit den Spitznamen: Eddi, Eddi-Eddison, Eddilein, Edchen, Eeda, ed, Eda, Leider betonen die meisten das E anfangst zu lang. Aber iw haben sie es dann verstanden.
Im Schwäbischen ist Edda eine mögliche Ausrucksweise für nicht. Z.Bsp. So goht des aber edda. Noi Noi.
Ich heiße auch edda und bin stolz darauf mir gefällt mein name !!!!! ♥♥♥♥edda-linda♥♥♥♥
Meine Mutter hieß Edda, sie war eine tolle Frau und die beste Mutter.
Ich habe erst hier über die Namensbedeutung erfahren und stelle fest, dass es hundert prozentig auf sie zutraf. Sie war ein "SEGEN" und "die ihr Gut schützende" für mich und meine Geschwister.
Ich finde den Namen inzwischen ganz ok, ist schon was Besonderes. In Südafrika ist mir mal etwas Lustiges damit passiert: bei der Begrüßung auf einer Farm wurden wir nach unserem Namen gefragt und als ich dann Edda sagte, fragte der Farmer: "oh, like a puff adder?" Als Puffotter wollte ich danach nicht mehr bezeichnet werden und seitdem gebe ich mir in jedem Urlaub einen Namen, der auch im Englischen normal auszusprechen ist.
Als Kind habe ich meinen Namen gehasst ("wie heisst Du denn richtig? Wofür ist das denn eine Abkürzung? Wie schreibt man das?") Als Erwachsene hab ich mich damit ausgesöhnt, finde es gut, nicht so einen Allerweltsnamen zu haben. In meinem Job - und ich habe fast 1500 Kollegen - gibt es nur eine Edda. In der Nachkriegszeit war der Name wohl eher verpönt, weil Mussolinis Tochter auch Edda hieß und Goebbels (wohl aus Verehrung für den Duce) seine Tochter ebenso nannte. Mir hat mal jemand erzählt, dass in der Zeit so ein blöder Witz zu dem Namen existierte: Angeblich sei Goebbels zeugungsunfähig gewesen und Edda sei in Wirklichkeit eine Abkürzung für Ewig Dank dem Adjudanten. Heutzutage sind die alten Namen ja wieder im Kommen und die Kinder heissen Paul und Anna, Friedrich und Emma, da ist es nur eine Frage der Zeit, bis Edda es in die Top Ten geschafft hat.
Ich heiße auch Edda. Ich mag meinen Namen aber manchmal hätte ich lieber einen beliebteren Namen. Aber eigentlich bin ich stolz auf meinen Namen!
Edda:D
Unsere Enkeltochter heisst Edda-Smilla. Ich finde, dass passt total super zusammen. Zum einen findet man diese Namen nicht zu oft. Zum anderen gibt es bei uns im Verwandten- und Freundeskreis niemand der so einen schönen Namen trägt. Jeder fand übrigens die Namenswahl toll.
Also hier ist noch eine Edda: Ich liebe meinen Namen auch, gerade weil er so selten ist und gerade weil ihn viele nicht kennen. Und man kann ihn kaum verniedlichen. Eure Tochter wird es euch danken!
Alles Gute
Ich finde den Namen super! Mein Babysitterkind heißt so, mit vollen Namen Edda Louisa und das passt total zu ihr. ♥
Unsere Tochter heißt Edda.Für uns ist es der perfekte Name für sie. Bei Anderen kommt der Name unterschiedlich gut an. Von "sehr schön" bis "geht gar nicht" ist alles dabei. Malene als Zweitnamen hat sich der große Bruder ausgesucht. Wir finden das die Namen super zusammen passen.
Zeitlos und süß,super!!!!
Hört sich prollig an.
Meine älteste Tochter heißt Edda-Sofie (12) :). Nur gefiel der Name auf Anhieb,da er so weich und schlicht klingt. Mein Sohn heßt Emil-Linus (8),und meine Kleine (1) trägt den Namen Ewa-Maja.
Liebe grüße,Jane.
Schön trocken.geil!
Toll name mit viel Got segen
Unsere ungeborene, süße Tochter wird so heißen....und ich weiß schon heute er wird perfekt zu ihr passen. Ein wundervoll klangvoller Name ohne kitsch und schnörkel. auf das wesentliche konzentreirt mit warmen klang. Perfekt für unsere Tochter!
Also ich hab mit meinen 20 Jahren nicht sehr viele schlechte Erfahrungen mit meinem Namen gemacht. Klar, manchmal verstehen die Leute ihn nicht beim ersten Hören, aber dafür kann man sich dann besser an mich erinnern.
Als ich kleiner war wollte ich zwar gerne einen "moderneren" Namen haben, aber mittlerweile bin ich sehr froh nicht so zu heißen wie viele andere.
Also, Eddas an die Macht=)
Mich hat nie Jemand auf den Vornamen angesprochen. Ich selbst habe mich immer unwohl damit gefühllt. Ich mochte nicht so einen seltenen Namen haben und ich fand ihn von der Sprachmelodie her nicht schön. Die nordische Assoziation paßt schon zu mir aber so richtig warm bin ich auch mit 48 Jahren noch nicht mit diesem Vornamen. Gott sei Dank haben meine Eltern mir einen sehr schönen melodischen französischen zweiten Vornahmen gegeben und in gewissen Freundeskreisen benutze ich diesen lieber. Edda ist halt auch ein Name mit dem man in Zeiten des Internets nicht leicht anonym bleibt. Wer eine Edde sucht und annähernd die Stadt weiß der findet sie auch. Das war mir oft unangenehm. Meine Kinder tragen alle alte deutsche Vornamen und sind damit glücklich.
Sollte ich mal eine Tochter bekommen, die Henrietta heisst würde ich sie glaube ich Edda abkürzen, finde das total niedlich.
Als richtigen Namen, würde ich ihn nicht wählen, weil er mir zu kurz ist, aber als Spitznamen finde ich ihn total süß.
LG
Der Name ist toll!
Hy, ich wollte mal wissen was andere leute über meinen namen denken. ich steh zu meinem namen obwohl es nit immer leicht mit dem is. edda maria is doch erst recht kein hundename. ich find das komentar ziemlich blöd. man muss halt mit so spitznamen wie edschka, eddy, und so weiter leben aber ich finde, das die personen die diesen namen tragen auch stolz trauf sein können, diesen seltenen namen zu tragen. jeder hat dazu seine eigenen meinungen aber das wichtigste is doch, das einem der name selbst gefällt oder?! und bevor ich jetz noch einen roman schreibe schicke ich jetz lieber ab. ach ja mich erinnert der name nit an ne alte omma! warum denn auch?!
Ich kenne einen Mann der Edda heißt,wußte nicht mal das es eigentlich ein Frauenname ist.
Finde ich aber auch schön.
Mal was anderes :o)
Naja, geht so!
Aber immer noch besser als nur mit einem ''d'', weil ''EDA'' die Abkürzung für ''Electronic Design Automatic'' ist oder es gibt auch ''eda-Fleischwaren''.
Und es gibt noch ''EDA-Immobilien''.
Ich könnte euch jetzt noch viele Gleichheiten nennen, aber dazu habe ich keine Lust.
Fazit: Edda ist naja...
Eda ist nicht schön, finde ich.
Bin selber eine Edda. Die meisten finden den Namen heute schön. Ich finde, es gibt klangvollere, bin aber stolz, einen so seltenen Namen zu haben. Als Kind hätte ich lieber einen langen Namen gehabt, der einen Spitznamen ermöglicht.
Wenn du das nicht extra erwähnen würdest, müsstest du deine Eltern auch nicht rechtfertigen, denn sowas weiß kaum noch einer. Die meisten wissen, dass das eine nordische Saga ist. Aber für dich scheint das ja wichtig zu sein, merkwürdig...
Als Kind hatte ich mit diesem Namen keine Probleme. Jeder im Dorf kannte mich mit diesem (seltenen) Name. Erst in der Berufsausbildung und Studium musste man sich immer erklären. Heute bin ich wieder mit diesem Namen im Einklang.
Ergänzen kann man noch, dass die Tochter von Mussolini "Edda" hieß und Göring seine Tochter als Verehrung für Mussolini ebenfalls "Edda" nannte. Ich erkläre dann immer gleich, dass sich meine Eltern aber nicht von diesen Gedanken leiten ließen.
Hallo!
in dem Buch "Unter dem Gully liegt das Meer" erzählt auch eine Edda die Geschichte (ZUm Teil). Wie das Mädchen/die junge Frau in dem Buch mit ihrem Namen umgeht, finde ich toll! Ich würde das mit meinem auch gerne so cool machen können!!
LG; Ruth
Liebe eddas,
ich finde den namen, den ihr tragt, wunderschön!
Irgendwie stehe ich auf skandinavische namen....
lg
Hallihallo :)
Unser Töchterchen trägt seit dem 23.12.2009 den wunderschönen Namen Edda Sophie!
Der Name ist einzigartig, schön und selten, also perfekt!
LG Aline
schöner alter Name !
Ich liebe meinen Namen und ich fühle mich auch wie eine EDDA :-)
"Die EDDA" findet man in jedem Lexikon und ich bin stolz darauf, nach einer altisländischen Götterdichtung benannt worden zu sein :-)
Alle Eddas spüren bestimmt, dass sie diesen Namen nicht umsonst bekommen haben ;-)
Kein Name für ein Kind in der heutigen Zeit. Alte Frauen heißen so!
EDDA heißt der hund von meinem freund und ich würde NIEMALS meine tochter so nennen. sorry leute aber tut eurem kind soetwas nicht an...
lg eure lisa
Das verstehe ich nicht, gerade die älteren müßen doch diesen namen noch kennen.
Wir haben am 08.05. eine kleine Edda bekommen und die meisten Leute waren begeistert. Viele Ältere Leute konnten nichts mit dem Namen anfangen. Könnte mir keinen anderen Namen für Edda vorstellen. Und das schöne ist, wir kennen keine andere Edda.
Wir überlegen momentan zwischen enna und edda
dieser schreckliche aufkommende kult von englischen namen finde ich mies. *** ...
Edda ist so ein schöner Name.
Meine Mama heißt so und ist leider nicht so glücklich damit. Sie hätte lieber einen gewöhnlichen Namen gehabt. Ja, ja und mir den Namen Anastasia verpassen :o)
Unsere erste Zwillingstochter wird so heißen. nun suchen wir verzweifelt einen passenden Namen für das 2.Mädchen.....und finden nix.....sind für jede Hilfe bei der Namnsfindung dankbar
Edda hört sich an wie ein Hundename?? Naja , wonach hört sich denn Kim an???
Ich finde den Namen auch spitze und hoffe, meinen Mann davon noch überzeugen zu können! ;o)
Ich finde meinen namen nicht so toll. finde meinen zweit namen "Sophia" schöner. Vorallem verstehen viele leute den namen nicht, wenn sie wissen wollen wie ich heiße. da werde ich dann schnell mal Ella genannt.
Manchaml werde ich sogar gefragt, ob ich Türkin bin, da dort der Name Eda bekannt ist.
Mir gefallen englische Namen sehr gut. Oder zumindest welche, die man im englischen auch aussprechen kann.
Hört sich an wie ein hundename
Ich finde es super, dass ich einen so seltenen namen habe. und ich wünsche mir, dass er auch selten bleibt und nicht so beliebt wie zum beispiel lena wird.
Ich liebe meinen Vornamen!
Kurz und fast nicht zu verschandeln
außer: Eddielein, Eddie, Eddiepeppie, .... aber auch die liebe ich
Jetzt sind wir aber ganz gespannt für welchen Namen sich Dein Mann entscheiden würde. Edda wäre sicher eine gute Wahl, mir gefällt der Name zumindest sehr. Hat einen guten Klang und eine tolle Tradition.
Seltener und schöner Name, hatte eine Kollegin mit diesem Namen. Leider wird unser ungeborenes nicht so heißen, da ich bei meinem Mann auf Wderstand stoße - Leider!!!
Schöner name!Leider nicht für unsere ungeborene tochter,wegen dem familienname.Der wäre viel zu ähnlich.
Wir haben unsere Tochter Edda genannt. Gegen den Widerstand vieler Freunde, doch jetzt müssen selbst sie zugeben, dass er perfekt passt und einfach wunderschön ist!
Meine Freundin heißt Edda, sie sagt ihr gefällt der Name, sie wurde als Kind und manchmal auch heute noch mit EDEKA gehänselt. Ist schon traurig wie dumm manche Leute sind
Wir lernen in Deutsch (Literatur) grad über die Edda!
Daher ein etwas komischer Name.
Von lauter Christines, Katharinas, Sabines, Stefanies, Silkes etc. etc. umringt, die sich auch noch über den Namen lustig machten, war es manchmal nicht so leicht mit dem Namen.. aber jetzt denke ich: das passt perfekt - ich war ohnehin noch nie für das, was Masse gefällt! ;-)
Meine Mum heißt so! Find Ihn ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Würde mein Kind zwar nicht so nennen, aber zu meiner Mum paßt er!!!!!
Meine Mama ist die Beste!!!!
Am anfang gefiel mir der name nicht doch jetzt mag ich ihn. ich bin noch sehr jung und finde der name passt gut zu mir.
Ich mag meinen Namen sehr, da er nicht so haeufig ist, shoen kurz ist und besonders schoen klingt.
Grauenhaft.Ich kann mir unter dem namen bloss eine alte Frau vorstellen.Hört sich jetzt kindisch an ist aber so.
Klar, dass mir mein eigener Name besonders gut gefällt. Außerdem ist er so selten, dass ihn andere nie mehr vergessen!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Supash
Supash beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Supash?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

