Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1001-1050 von 3817

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ermenhilde Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
4 Kommentare
Ermentraud Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die mit unermesslicher Stärke" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
5 Stimmen
2 Kommentare
Erminald von irmin, erman = groß, allumfassend und waltan = walten, herrschen der mit Irmins Hilfe Herrschende, Waltende
  • Deutsch
  • Germanisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Erna Kurzform von Ernesta, der weiblichen Form von Ernst, mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1890 Stimmen
102 Kommentare
Ernaliese Eine Doppelform aus den beiden Namen Erna ("die Ernste") und Liese ("Gott ist Fülle").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Erne Der Name bedeutet "die Ernste".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
0 Kommentare
Ernhild Der Name bedeutet "die Adlerkämpferin" von ahd. "arn" = "Adler" und "hiltja" = "Kampf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Erwin Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres"), aber auch Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1126 Stimmen
76 Kommentare
Estell Deutsche und englische Variante von Estelle mit der Bedeutung "der Stern".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Ester Eine andere Form von Esther. Der Name kommt aus dem Persischen oder Hebräischen und bedeutet "der Stern" oder "die junge Frau".
  • Althebräisch
  • Altpersisch
  • Deutsch
  • Kurdisch
  • Skandinavisch
  • Slawisch
169 Stimmen
14 Kommentare
Esther Ein biblischer Name mit der Bedeutung "der Stern" (Persisch).
  • Akkadisch
  • Altdänisch
  • Altpersisch
  • Altschwedisch
  • Babylonisch
  • Baskisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Kurdisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
1976 Stimmen
301 Kommentare
Etta Der Name bedeutet "Die den Besitz Wahrende".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
85 Stimmen
6 Kommentare
Etzel Eine alte hochdeutsche Form von Attila mit der Bedeutung "das Väterchen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
77 Stimmen
2 Kommentare
Eufemia Eine italienische und spanische Variante von Euphemia mit der Bedeutung "die Frau von gutem Ruf".
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
58 Stimmen
5 Kommentare
Eugena Eine weibliche Form von Eugen, seltene Variante von Eugenia. Die Bedeutung lautet "die von guter Abstammung".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Schweizerisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Eva Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "das Leben".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Portugiesisch
  • Skandinavisch
  • Slawisch
  • Spanisch
17566 Stimmen
355 Kommentare
Evamaria Die weibliche Doppelform setzt sich aus Eva und Maria zusammen und bedeutet "das Leben" oder "die Mutter der Lebendigen" und "die Verbitterte", "die Geliebte", "der Tropfen des Meeres" oder "der Stern des Meeres".
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
49 Stimmen
2 Kommentare
Evamarie Die weibliche Doppelform setzt sich aus Eva und Marie zusammen und bedeutet "das Leben" oder "die Mutter der Lebendigen" und "die Verbitterte", "die Geliebte", "der Tropfen des Meeres" oder "der Stern des Meeres".
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Evangelist Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Verkünder der frohen Botschaft".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
54 Stimmen
2 Kommentare
Eve Eine englische und französische Form des Namens Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
306 Stimmen
65 Kommentare
Evelin Evelyn stammt aus dem Französischen und bedeutet: "kleiner Vogel".
  • Altgermanisch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Ungarisch
546 Stimmen
57 Kommentare
Evelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Recht der Sanften".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Evelore Eine Erweiterung des Namens Eve mit der Deutung mit der Deutung "die Leben Spendende".
  • Althebräisch
  • Deutsch
16 Stimmen
0 Kommentare
Evi Eine Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebensspenderin".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Holländisch
679 Stimmen
34 Kommentare
Ewara Eine weibliche Form von Eberhard mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Jüdisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Eward Ein altfriesischer Vorname mit der Deutung "der Hüter des Gesetzes".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
94 Stimmen
0 Kommentare
Eyck Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
124 Stimmen
4 Kommentare
Fabian "Der Edle", abgeleitet vom lateinischen Wort "fabis" für "edel".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Ostpreußisch
  • Polnisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
2018 Stimmen
260 Kommentare
Fabiane Eine weibliche Nebenform von Fabian mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Fabier" oder "die Bohnenzüchterin".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
110 Stimmen
4 Kommentare
Fabius Ein alter römischer Vorname, der "der aus dem Geschlecht der Fabier" bedeutet.
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
143 Stimmen
17 Kommentare
Falco "Der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
1905 Stimmen
15 Kommentare
Falk Kurzform von Falko mit der Bedeutung "der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
572 Stimmen
78 Kommentare
Falko "Der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
246 Stimmen
26 Kommentare
Fania Ein Kurzform von Stefania mit der Deutung "die Gekrönte".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
91 Stimmen
18 Kommentare
Fanni Ein alter deutscher Name, der besonders eine Kurzform von Franziska abbildet. Seine Bedeutung lautet "die kleine Französin".
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Finnisch
  • Ungarisch
207 Stimmen
13 Kommentare
Fara Eine Kurzform von Farahilda oder Faralda im Althochdeutschen: "Die Reisende".
  • Altgermanisch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Sizilianisch
86 Stimmen
4 Kommentare
Farhild Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die reisende Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
4 Kommentare
Farin Der Name bedeutet "der Mehlige".
  • Altitalienisch
  • Altpersisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
333 Stimmen
47 Kommentare
Farona Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Siegbringende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Esperanto
5 Stimmen
1 Kommentar
Faustinus Der Name Faustinus bedeutet "der Glückbringende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Faustus "Der Glückbringende", vom lateinischen "faustus" (gesegnet, beglückend, Glück bringend).
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Fea Der Name bedeutet "die Glückliche".
  • Deutsch
  • Lateinisch
30 Stimmen
3 Kommentare
Fedor Eingedeutschte Form des russischen Namens Fjodor mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Russisch
154 Stimmen
6 Kommentare
Feit Eine Schreibvariante von Veit.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Irisch
  • Lateinisch
157 Stimmen
1 Kommentar
Feli Eine Kurzform von Felicitas mit der Deutung "die Glückselige".
  • Aragonesisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Spanisch
387 Stimmen
38 Kommentare
Felian Eine männliche Form von Felia/Felina ("der Glückliche" und "der Helfende").
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
133 Stimmen
13 Kommentare
Felias Die Bedeutung lautet "der Hilfreiche" und "der Glückliche".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
174 Stimmen
38 Kommentare
Felician Der Name ist eine Weiterbildung von Felix mit der Bedeutung "der Glückliche".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Provenzalisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
143 Stimmen
9 Kommentare
Felin Ein lateinischer Name, der "der Glückliche" oder "der Katzenartige" heißt.
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
76 Stimmen
6 Kommentare
Felina Eine Nebenform von Felinus mit der Bedeutung "die Glückliche", "die Katzenhafte" oder "das Kätzchen".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Schwedisch
1826 Stimmen
113 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1001-1050 von 3817