Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Erna | Kurzform von Ernesta, der weiblichen Form von Ernst, mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
|
1888 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
Ernaliese | Eine Doppelform aus den beiden Namen Erna ("die Ernste") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erne | 1. Kurzform von Ernesta: die Ernste, Gestrenge, Besonnene 2. Kurzform von Namen mit Arn-, Ern- = Adler
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ernhild | Der Name bedeutet "die Adlerkämpferin" von ahd. "arn" = "Adler" und "hiltja" = "Kampf".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erwin | Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres"), aber auch Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
|
1124 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Estell | Deutsche und englische Variante von Estelle mit der Bedeutung "der Stern".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ester | Eine andere Form von Esther. Der Name kommt aus dem Persischen oder Hebräischen und bedeutet "der Stern" oder "die junge Frau".
|
168 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Esther | Ein biblischer Name mit der Bedeutung "der Stern" (Persisch).
|
1973 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
Etta | Der Name bedeutet "Die den Besitz Wahrende".
|
84 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Etzel | Eine alte hochdeutsche Form von Attila mit der Bedeutung "das Väterchen".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eufemia | Eine italienische und spanische Variante von Euphemia mit der Bedeutung "die Frau von gutem Ruf".
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Eugena | Eine weibliche Form von Eugen, seltene Variante von Eugenia. Die Bedeutung lautet "die von guter Abstammung".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eva | Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "das Leben".
|
17562 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Evamaria | Die weibliche Doppelform setzt sich aus Eva und Maria zusammen und bedeutet "das Leben" oder "die Mutter der Lebendigen" und "die Verbitterte", "die Geliebte", "der Tropfen des Meeres" oder "der Stern des Meeres".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Evamarie | Die weibliche Doppelform setzt sich aus Eva und Marie zusammen und bedeutet "das Leben" oder "die Mutter der Lebendigen" und "die Verbitterte", "die Geliebte", "der Tropfen des Meeres" oder "der Stern des Meeres".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Evangelist | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Verkünder der frohen Botschaft".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eve | Eine englische und französische Form des Namens Eva mit der Bedeutung "die Leben Spendende".
|
304 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Evelin | Evelyn stammt aus dem Französischen und bedeutet: "kleiner Vogel".
|
545 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Evelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Recht der Sanften".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Evelore | Eine Erweiterung des Namens Eve mit der Deutung mit der Deutung "die Leben Spendende".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Evi | Eine Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebensspenderin".
|
678 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Ewara | Eine weibliche Form von Eberhard mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eward | Ein altfriesischer Vorname mit der Deutung "der Hüter des Gesetzes".
|
93 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eyck | Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
|
123 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fabian | "Der Edle", abgeleitet vom lateinischen Wort "fabis" für "edel".
|
2017 Stimmen
|
260 Kommentare |
|
Fabiane | Eine weibliche Nebenform von Fabian mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Fabier" oder "die Bohnenzüchterin".
|
109 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Fabius | Ein alter römischer Vorname, der "der aus dem Geschlecht der Fabier" bedeutet.
|
142 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Falco | "Der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
|
1901 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Falk | Kurzform von Falko mit der Bedeutung "der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
|
570 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Falko | "Der Falke", von althochdeutsch "falco" (Falke).
|
245 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Fania | Ein Kurzform von Stefania mit der Deutung "die Gekrönte".
|
90 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Fanni | Ein alter deutscher Name, der besonders eine Kurzform von Franziska abbildet. Seine Bedeutung lautet "die kleine Französin".
|
205 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Fara | Eine Kurzform von Farahilda oder Faralda im Althochdeutschen: "Die Reisende".
|
85 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Farhild | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die reisende Kämpferin".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Farin | Der Name bedeutet "der Mehlige".
|
332 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Farona | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Siegbringende".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Faustinus | Der Name Faustinus bedeutet "der Glückbringende".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Faustus | "Der Glückbringende", vom lateinischen "faustus" (gesegnet, beglückend, Glück bringend).
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fea | Fea bedeutet hässlich/garstig auf spanisch. Bitte schaut es nach, bevor ihr eure Töchter so nennt!
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fedor | Eingedeutschte Form des russischen Namens Fjodor mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
152 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Feit | Eine Schreibvariante von Veit.
|
156 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Feli | Eine Kurzform von Felicitas mit der Deutung "die Glückselige".
|
385 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Felian | Eine männliche Form von Felia/Felina ("der Glückliche" und "der Helfende").
|
132 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Felias | Die Bedeutung lautet "der Hilfreiche" und "der Glückliche".
|
174 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Felician | Der Name ist eine Weiterbildung von Felix mit der Bedeutung "der Glückliche".
|
142 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Felin | Ein lateinischer Name, der "der Glückliche" oder "der Katzenartige" heißt.
|
75 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Felina | Eine Nebenform von Felinus mit der Bedeutung "die Glückliche", "die Katzenhafte" oder "das Kätzchen".
|
1825 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Feline | Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge und bedeutet "die Geliebte", "die Glückliche" oder "die Katzenhafte".
|
1830 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
Felino | Eine männliche Form von Felina mit der Bedeutung "der Glückliche" oder "der Katzenartige".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Felix | "Der Glückliche", abgeleitet vom lateinischen Wort "felix" für "erfolgreich, fruchtbar, glückbringend, glücklich".
|
3167 Stimmen
|
497 Kommentare |
|