Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Seibold | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Selda | Eine Kurzform von Griselda mit der Deutung "die alte Kriegerin".
|
156 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Selene | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "die Mondgöttin".
|
122 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Seliana | Möglicherweise eine Weiterbildung von Selina mit der Bedeutung "die Mondgöttin".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Selina | Der Name hat mehrere mögliche Bedeutungen, wie "die Mondgöttin", "die Himmlische" oder "die dem Mars Geweihte".
|
9191 Stimmen
|
678 Kommentare |
|
Selita |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Selma | Ein türkischer Name mit der Bedeutung "die Unversehrte" und "die Friedliche".
|
10729 Stimmen
|
237 Kommentare |
|
Selmar |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Semiramis | Ein alter assyrischer Name mit der Bedeutung "mein Name sei erhaben".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Senta | Der Name wird abgeleitet von dem Namen Crescentia ("die [in Glauben] Wachsende") oder Vincenta ("die Siegende").
|
221 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Sepp | Bayerische Kurzform von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
444 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Serafine | Eine weibliche Abwandlung von Serafin mit der Bedeutung "die Brennende".
|
155 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Seraja | Ein alter biblischer Name mit der Bedeutung "JHWH herrscht".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Seraphim | Eine deutsche, englische und griechische Nebenform von Serafim mit der Bedeutung "der Feurige".
|
52 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Seraphin | Eine französische Variante von Serafin mit der Bedeutung "der Feurige".
|
151 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Seraphinia | Eine amerikanische Koseform von Seraphina mit der Bedeutung "die Glühende".
|
13 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Severa | Der Name bedeutet "die Strenge" und "die Ernsthafte".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Severin | Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Ernsthafte", "der Strenge" oder "der Gewissenhafte". Ganz geklärt ist die Namensherkunft aber nicht. Es gibt Deutungsmöglichkeiten aus dem Slawischen.
|
7719 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Shayenne | Eine Variante von Cheyenne mit der Bedeutung "die kleine Cree".
|
240 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Sibille | Eine deutsche Variante von Sybille mit der Bedeutung "die Prophetin" und "die Seherin".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sibyll | Eine deutsche Nebenform von Sibylle mit der Bedeutung "die Weissagerin" und "die Seherin".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sibylla | In der griechischen Antike eine Bezeichnung für weise, prophetisch begabte Frauen.
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sibylle | Ein deutsche und französische Form von Sibylla mit der Bedeutung "die Weissagerin" und "die Seherin".
|
5110 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Siebold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbald | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
|
608 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbert | Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
|
669 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbod | sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
|
111 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
93 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Beschützerin".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sieger | Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das siegreiche Heer".
|
75 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Sieghard | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
141 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Sieghart | Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegheld | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegher | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieghild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Kriegerin".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sieghilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die für den Sieg Kämpfende".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die mit einem Schild aus Lindenholz siegreich Kämpfende".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieglinde | Eine alter traditionsreicher deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die sanfte Siegerin".
|
488 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Siegmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
|
291 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Siegmund | Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
|
5768 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Siegmunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und "die siegreiche Verteidigerin".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegmunde | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegolf | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegrun | Ein alter deutscher und nordischer Vorname mit der Bedeutung "die Runenzauberin".
|
319 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Siegtrud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die kraftvolle Siegerin" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegulf | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegwald | Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
|
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegward | Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sierk | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche".
|
75 Stimmen
|
3 Kommentare |
|