Deutsche Vornamen
 
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Siegulf | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf". 
 | 
35 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Siegwald | Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher". 
 | 
64 Stimmen | 0 Kommentare |  | 
| Siegward | Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter). 
 | 
39 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sierk | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche". 
 | 
76 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Siever | Siever ist eine Ableitung von Sigfried (Nordwestdeutsch). 
 | 
31 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Sievert | Eine friesische und niederdeutsche Form von Siegward mit der Bedeutung "der Hüter des Sieges". 
 | 
26 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Siewert | Siewert ist eine Nebenform von Namen wie Sievert, Siebert usw. 
 | 
19 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sigbert | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Sieger", "der glänzende Sieger" und "der Siegglänzende". 
 | 
47 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Siggi | Der Unisex-Name ist eine Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung. 
 | 
74 Stimmen | 7 Kommentare |  | 
| Sighart | Sighart ist eine ältere Schreibweise von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger". 
 | 
31 Stimmen | 0 Kommentare |  | 
| Sigi | Der Unisex-Name ist ein Spitzname von Vornamen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung. 
 | 
23 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Sigibert | Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der siegreich Glänzende". 
 | 
39 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Sigisbert | Der Name ist eine Abwandlung von Siegbert und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger". 
 | 
44 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sigismund | Eine Nebenform des männlichen Vornamens Siegmund. Der Name bedeutet "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger". 
 | 
888 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Sigismunda | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und auch "die siegreiche Verteidigerin". 
 | 
10 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sigismunde | Die weibliche Form von dem althochdeutschen Namen Sigismund. Seine Bedeutung ist "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin". 
 | 
72 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sigiswald | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der siegreiche Herrscher" und "der waltende Sieger". 
 | 
11 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Siglind | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die milde Siegerin". 
 | 
86 Stimmen | 0 Kommentare |  | 
| Siglinde | Der Name ist eine Nebenform von Sieglinde und bedeutet "die siegreiche Schildgöttin". 
 | 
321 Stimmen | 26 Kommentare |  | 
| Sigmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem Althochdeutschen stammt. 
 | 
42 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Sigmund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger". 
 | 
25 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Sigmunde | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die siegreiche Verteidigerin" und auch "die Siegerin und Beschützerin". 
 | 
68 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sigrid | "Der schöne Sieg" oder "die schöne Siegerin", hergeleitet vom altnordischen "sigr" (Sieg) und "friðr" (schön). 
 | 
939 Stimmen | 84 Kommentare |  | 
| Sigrun | Ein alter deutscher und nordischer Rufname mit der Bedeutung "das Sieggeheimnis". 
 | 
7055 Stimmen | 107 Kommentare |  | 
| Sigulf | Der Name hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet "der siegende Wolf" oder auch "der Siegeswolf", was den siegreichen Krieger bezeichnen soll. 
 | 
6 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sikko | Der Name ist eine niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der Sieger" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung. 
 | 
28 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Sil | Der Name bedeutet "der Siegreiche". 
 | 
38 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Silea | Ein Vorname, der "die Stille" und "die Ruhe" bedeutet. 
 | 
40 Stimmen | 5 Kommentare |  | 
| Silian | Silian ist die männliche Form von Silia. 
 | 
235 Stimmen | 22 Kommentare |  | 
| Silias | Der Name bedeutet "der Blinde". 
 | 
138 Stimmen | 23 Kommentare |  | 
| Silke | Eine friesische und niederdeutsche Koseform von Cäcilie. Die Bedeutung lautet "die aus der Familie der Caecilier Stammende" und "die Blinde". 
 | 
10317 Stimmen | 255 Kommentare |  | 
| Silko | Die männliche Form von Silke mit der Deutung "der Blinde". 
 | 
102 Stimmen | 7 Kommentare |  | 
| Silpa | Bedeutung unsicher: Rangstufe/Ehrenrang wahrscheinlicher: eine mit kleiner Nase 
 | 
22 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Silvan | Kurzform von Silvanus mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende" oder "der Waldbewohner", von lateinisch "silva" (der Wald). 
 | 
367 Stimmen | 36 Kommentare |  | 
| Silvelin | Seltene deutsche Koseform von Silvia mit der Bedeutung "die aus dem Wald Stammende" oder "Frau des Waldes", von lateinisch "silva" (Wald). 
 | 
15 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Silvester | "Der zum Wald Gehörende", "der Waldmensch" oder "der Waldbewohner", von lateinisch "silvester" (waldig, zum Walde gehörig). 
 | 
2268 Stimmen | 22 Kommentare |  | 
| Silvia | Weibliche Form des lateinischen Namens Silvius mit der Bedeutung "die aus dem Wald Stammende" oder "Frau des Waldes", von lateinisch "silva" (Wald). 
 | 
9454 Stimmen | 215 Kommentare |  | 
| Silvius | Name aus der römischen Mythologie mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende" oder "Mann des Waldes", abgeleitet vom lateinischen Wort "silva" (Wald). 
 | 
22 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Silvya | Schreibvariante von Silvia mit der Bedeutung "die aus dem Wald Stammende" oder "Frau des Waldes", von lateinisch "silva" (Wald). 
 | 
92 Stimmen | 3 Kommentare |  | 
| Simea | Der Name bedeutet "Gott hat gehört" oder "Gott hat erhört" und ist eine schweizerische weibliche Form von Simon. 
 | 
233 Stimmen | 59 Kommentare |  | 
| Simer | Eine schwedische Kurzform von Siegmar bzw. Sigmar. Die Bedeutung des Namens lautet "der berühmte Sieger". 
 | 
2 Stimmen | 1 Kommentar |  | 
| Simon | Ein alter biblischer Vorname, der seinen Ursprung im Althebräischen oder Altgriechischen hat. Er bedeutet interpretiert "der Erhörte" oder auch "der Stupsnasige". 
 | 
9025 Stimmen | 256 Kommentare |  | 
| Simone | Ein Unisex-Vorname, der eine Variante von Simon abbildet. Die Bedeutung lautet "die/der Erhörte". 
 | 
10567 Stimmen | 223 Kommentare |  | 
| Sina | Im Deutschen meist eine Kurzform von Namen, die auf "-sina" enden, international aber mit vielen möglichen Ursprüngen und Bedeutungen. 
 | 
2326 Stimmen | 401 Kommentare |  | 
| Sinah | Der Vorname Sinah bedeutet höchstwahrscheinlich "Gott ist gnädig". Es gibt noch andere Deutungsversuche, da die Herkunft nicht genau geklärt ist. 
 | 
144 Stimmen | 35 Kommentare |  | 
| Sindy | Sindy ist eine englische Variante von Cindy. Hergeleitet von Cynthia ("die vom Berg Kynthos Kommende"), Lucinda ("die Strahlende") oder von Cinderella ("das Aschenputtel"). 
 | 
231 Stimmen | 113 Kommentare |  | 
| Sinita | Ein deutscher und holländischer Name mit der Deutung "die Blaue". 
 | 
25 Stimmen | 2 Kommentare |  | 
| Sinja | Variante von Sinje/Sünje und Koseform des niederdeutschen Namens Sünne mit der Bedeutung "die kleine Sonne". 
 | 
544 Stimmen | 150 Kommentare |  | 
| Sinje | Nordfriesische Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne". 
 | 
172 Stimmen | 34 Kommentare |  | 
| Sintje | Friesische Variante von Sünje, einer Koseform des niederdeutschen Namens Sünne, mit der Bedeutung "die kleine Sonne". 
 | 
55 Stimmen | 11 Kommentare |  | 
 

 
