
Rang 127
Mit 5089 erhaltenen Stimmen belegt Sibylle den 127. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Sibylle ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Sibylle

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Sibylle Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Sibylle aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Sibylle im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Sibylle in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Sibylle?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Sibylle besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Sibylle
Was bedeutet der Name Sibylle und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
griechisch: göttlich inspirierte Seherin |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Sibylle aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sibylle auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Sibylle |
---|
|
Wie beliebt ist Sibylle?
Sibylle ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2018 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 212. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2011 mit Platz 138. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 184. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Sibylle
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sibylle in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | 212 | 138 (2011) |
Österreich | - | - | - | 131 (1985) |
Schweiz | - | 149 | 147 | 147 (2018) |
Belgien | - | - | 221 | 213 (2015) |
Frankreich | 338 | 306 | 306 | 290 (1969) |
Dänemark | - | - | - | 131 (2017) |
England | - | - | - | 384 (2017) |
Schottland | - | - | - | 123 (2015) |
Kanada | 194 | - | 267 | 194 (2020) |
Sibylle in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 138
- Schlechtester Rang: 212
- Durchschnitt: 184.00
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Sibylle in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Sibylle
- Bester Rang: 111
- Schlechtester Rang: 338
- Durchschnitt: 187.71
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Sibylle stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Sibylle seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
698 | 126 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Sibylle belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 698. Rang. Insgesamt 126 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (125)
Verbreitung in Österreich (12)
Verbreitung in der Schweiz (42)
Dein Vorname ist Sibylle? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Sibylle
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Sibylle |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Sibylle in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sibylle |
---|
|
Sibylle als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Sibylle wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Sibylle in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Si-byl-le | -bylle (5) -ylle (4) -lle (3) -le (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Sibylle in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010011 01101001 01100010 01111001 01101100 01101100 01100101 |
Dezimal | 83 105 98 121 108 108 101 |
Hexadezimal | 53 69 62 79 6C 6C 65 |
Oktal | 123 151 142 171 154 154 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Sibylle ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Ellybis |
Sibylle in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
815 | S140 | SBL |
Sibylle buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Samuel | Ida | Berta | Ypsilon | Ludwig | Ludwig | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Sierra | India | Bravo | Yankee | Lima | Lima | Echo |
Sibylle in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Sibylle | Sibylle |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | SIBYLLE |
Phönizische Schrift | 𐤔𐤉𐤁𐤅𐤋𐤋𐤄 |
Griechische Schrift | Σιβψλλε |
Koptische Schrift | Ⲥⲓⲃⲩⲗⲗⲉ |
Hebräische Schrift | שיבוללה |
Arabische Schrift | شــيــبــوــلــلــه |
Armenische Schrift | Զիբըլլե |
Kyrillische Schrift | Сибылле |
Georgische Schrift | Ⴑიბვლლე |
Runenschrift | ᛋᛁᛒᛦᛚᛚᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓋴𓇋𓃀𓇌𓃭𓃭𓇌 |
Sibylle barrierefrei
Sibylle im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Sibylle in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Sibylle im Tieralphabet |
---|
![]() |
Sibylle in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··· ·· -··· -·-- ·-·· ·-·· · |
Sibylle im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Sibylle im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Sibylle in der digitalen Welt
Sibylle als QR-Code | Sibylle als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Sibylle?
Wie gefällt dir der Name Sibylle? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Sibylle? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sibylle ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Sibylle in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sibylle und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Sibylle
Der Name Sibylle klingt, je nachdem wie man ihn mit Akzent ausspricht, mal froh und mal traurig. Besonders schön ist seine Herkunft (griechische Mythologie). Als Prophetin zu gelten ist eine feine Sache. Der Name Sibylle gibt mir die Kraft durch das Leben zu gehen. Natürlich muss man daran glauben. Ich bin Stolz auf diesen Namen.
Ich habe diesen Namen leider als 2. Vornamen, heißt bei offiziellen Dingen wie z.B. neuem Personalausweis muss ich den mit angeben und bekomme jedesmal einen Brechreiz. Das Einzige, was ich mit diesem Namen verbinde sind die griechischen Orakel. Diese sind für mich aber eine Verkörperung von Esoterikgeschwurbel und Drogenkonsum (eben um halt die Vorhersagen zu fördern) . Ergo nichts, womit ich mich identifizieren kann oder will, im Gegenteil.
Es ist zwar sehr schön, wenn hier viele Namensträgerinnen dies nicht so sehen, fände es allerdings echt klasse, wenn künftige Eltern das bei der Namenswahl mit beachten würden und dementsprechend auch reagieren, sollte ihre Tochter eine ähnliche Sichtweise entwickeln wie ich. Gerade in Deutschland ist das mit einer Namensänderung so eine Sache...
Ich liebe meinen Namen und deren Bedeutung. Dass die meisten nicht wissen wie er richtig geschrieben wird.... naja, damit kämpfe ich immer wieder. In der Schweiz wird das E am Schluss nicht gesagt. Jetzt lebe ich in Österreich und hier höre ich das E und für mich passt es so viel besser. Bin extra wegem Stein der Sibylle mal nach Griechenland gefahren. Der Name ist für mich jedenfalls sehr besonders.
Sibylle is für mich groß und stark. Aber ich bin froh, dass ich Vera heiße.
Ich liebe meinen Namen. Er ist eher ungewöhnlich und sehr wohlklingend.
Außerdem international. Ich bekam sehr häufig Komplimente für meinen Namen. Meine Taufpatin wünschte sich diesen Namen für mich (sie liebte die griechische Mythologie), meine Eltern fanden es gut und mein Papa entschied sich für das Y nach dem
I 😊
Mein Name mag ich, weil meine Eltern mich so benannt haben und so trage ich es mit stolz. Doch ich ärgere mich immer wieder über die falsche Schreibweise. Oft erlebe ich das Mann/Frau meinen Namen zuerst mit Y schreiben obwohl es klar ersichtlich ist, wie man Name schreibt (z.B. Email, Antwort auf meinen Gruss) ... ich habe geforscht und der Name Sybille ist leider einfach falsch. Tut mir Leid für diese die so heissen. Sibylle ist die korrekte Schreibweise!
Trage diesen Namen - mit ihm fing mein Martyrium an. Auf das hätte ich gerne verzichten können
Sibylle klingt sehr stark und gefällt mir gut. Schöner Vorname.
Ich habe diesen Namen seit 51 jahren und fand ihn schon immer toll........
Und ich bin froh, keinen Allerweltsnamen zu haben.
Nur ärgert es mich immer wieder das es Menschen gibt, die sich keine Gedanken über die richtige schreibweise machen.
Ich bin zufrieden mit meinem Namen. Er passt besser zu einer Frau als zu einem Mädchen, aber da gibt's ja Bille, Billy, Siby usw. Auch im Ausland (habe in mehreren Ländern gelebt) gibt es kein Problem, bloss die englische Version gefällt mir gar nicht. Leider kann ich so gar nicht orakeln.
Sibylle ist ein wunderschöner Name. Gefällt mir sehr gut.
Ich liebe eine Sibylle. Und den Namen finde ich wun-der-schööön! Er klingt so zärtlich. Auch die Abürzungen wie "Billie". Einfach wunderbar.
Ich mochte meinen Namen als Kind auch nie, weil er so selten ist. Es hat mich auch genervt, wenn ich "falsch" geschrieben wurde. Später habe ich dann festgestellt, dass der Name durch die Bedeutung etwas Besonderes ist. Mittlerweile mache ich mir keine Gedanken mehr. :)
Letztlich ist der Name zeitlos und altersunabhängig.
Sehr gute Einstellung!
Ich liebe meinen Namen und wie man ihn schreibt ist herzlich wurscht!
Hieße ich mit Nachnamen Mayer, Mayr,Meier,Meir, Meyer....müsste ich mich auch dauernd erklären....
Ich heiße auch so und ich LIEBE meinen Namen:-):-)
Richtig oder nicht richtig ist bei Namen, die ursprünglich nicht in lateinischen Buchstaben geschrieben wurden, wie es ja bei griechischen Namen der Fall ist, immer so eine Sache. Aber ich kenne aus der Mythologie auch die Schreibweise Sybillen. Von daher ist das für mich die richtige Schreibweise. Und das Argument mit der Geburtsurkunde, okay, da wird ja heute inzwischen fast alles anerkannt. Das ist für mich deshalb kein Kriterium.
Es kann sich ja nu auch niemand aussuchen, welchen Namen er mit auf seinen Lebensweg bekommt.Jeder findet seine Schreibweise am schönsten.Aber SIBYLLE ist und bleibt die eigentliche Form. "Richtig" ist die Rechtschreibung immer so, wie sie in der Geburtsurkunde steht. Und man sollte nie eine Menschen nur nach seinem Namen beurteilen. Es gibt immer solche und solche...Allen Lesern noch ein tolles 2013!
Aber ich finde Sybille die schönere Schreibweise. Und ich glaube, das ist auch die eigentlich richtige.
Der name ist schön .. wer was anderes behauptet ist doof würde zwar mein kind nie den namen geben .. wäre aber stolz wenn mal eins meiner enkelkinder so heissen würde
und schlimm finde ich wenn man den namen mit sybille verwechselt nur weil der geläufigerist als Sibylle könnte da immer grrrrrrrrrr :-D
Wenn jemand meinen Namen nicht schreiben kann, sage ich immer "Sibylle wie Idylle". Das kommt immer gut an und jeder halbwegs intelligente Mensch weiß dann Bescheid. Genannt werde ich meist Bille, was mir sehr gut gefällt.
Meine Freundin heißt so und sie tut mir leid denn sie wird verarscht! Also ihr da draußen nennt euer Kind nicht so...
Und ob der bodenständig ist, er ist alt, aber nicht altmodisch.
Ich mag meinen Namen sehr und hatte noch nie Probleme damit. Nicht so geläufig und trotzdem nicht ungewöhnlich. In meiner früheren Grundschulklasse gab es drei Anjas und Tanjas. Da war ich froh nicht so zu heissen. Ichbin happy damit, obwohl ich meine Tochter nicht so nennen würde.
Irgendwie ist der Name altmodisch, aber auf keinen Fall bodenständig wie hier jemand schreibt.
Auch ich fand meinen Namen als Kind nicht besonders schön. Bis ich herausfand, dass man führer Frauen dieses Namens als Hexen verbrannte. Da hatte ich endlich meine Identifikaton mit dem Namen gefunden und bin heute ganz stolz darauf. Dabei lege ich grossen Wert darauf, dass nicht alle Hexen böse waren bzw. sind. Anlegen sollte man sich allerdings mit keiner.
So findet sich in jedem etwas, was den Namen doch irgendwie passen läßt. Oder wieviele Frauen mit Namen Melanie kennt ihr die blond sind?
LG an alle Namensschwestern.
Furchtbarer Name! Hört sich nach uralter Hexe und Spinnenweben an!
Ach ja: ich bin übrigens eine Sibylle Theresa ! Der zweite Name erinnert mich immer an meine verstorbene Oma!
Ich bin 24, und glücklich, dass sich meine Eltern für diesen schönen Namen entschieden haben! Zwar gibt es immer wieder Probleme mit der Schreibweise, aber der Trick wie im Alphabet (i vor y) hilft meistens :-)
Stolz bin ich auf die Vielfalt an Spitznamen: Bibbe, Bibbi, Billi, Billy, Bille, Billä, Billchen, Ilse-Bilse, Ellybis Bebe und zu guter Letzt: Billy-Boy (wie mich mein Cusain liebevoll nennt ) :-)
...eben als neuer Eintrag.
"Als Kind mochte ich den Namen nicht", muss das natürlich heißen. Machen konnte ich ja nix ;-)
Als Kind machte ich den Namen nicht - ich trug eine Brille, der "Reim" hat mich schon im Kindergarten genervt.
Inzwischen bin ich heilfroh, dass meine Eltern mich so getauft haben und ich nicht einen solchen elenden Allerweltsnamen habe wie andere. Und dann natürlich noch mit der richtigen Schreibweise ;-) - Menschen, die das nicht hinbekommen, belächele ich inzwischen müde. Ist doch nicht meine Bildungslücke, sondern ihre. Wenn mich einer fragt, buchstabiere ich und füge ein schrecklich selbstbewusstes "so wie das Original halt" an... ;-)
Liebe Grüße an alle Namensschwestern!
Das ist wenigstens ein bodenständiger und nicht so ein überspannter Name, wie sie heute leider oft von sehr kreativen Eltern vergeben werden. Wobei ich Sybille schöner finde.
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ist ein wunderschöner seltener Name. Ich will gar nicht anders heißen. Und ich bin nicht dick und nicht über 50.
Böser Fehler, da fehlt das Wort nicht. Ich meinte natürlich, dass sich dein "peinlich" doch hoffentlich n i c h t auf den Namen bezieht.
Wie bitte ? Du meinst doch wohl hoffentlich, dass der Name peinlich ist !^^
Peinlicher gehts wohl nicht!
Ich mag meinen Namen ebenfalls nicht so sehr. Ich wollt immer, dass meine Freunde mich Sibe nennen. Hat leider auch nicht geklappt. Ich hätte mir deshalb so gerne einen zweiten Namen gewünscht, doch leider habe ich auch das nicht. So muss ich mich eben mit Sibylle zufrieden geben. Meine Kinder sollen mal zwei Namen erhalten, damit sie wählen könnten.
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen. Der Gedanke das meine Namensveterin eine Prophetin war, gefällt mir ebenso gut, wie, dass ich in der Klasse meinen Namen nicht mit 5 anderen teilen musste. Auch meine Tochter hat einen besonderen, sehr seltenen Namen bekommen, wie ich. Und welche die KAKALINA (10.10.09) heißen, sollten lieber ganz leise sein, denn das heißt bei uns zu Hause nichts anderes als Scheiße (Kacken)! ;o)
Allen Sibylle`s alles Gute zum Namenstag.
Also ich finde meinen Namen einfach nur "einsame Spitze"! Er ist immer noch realtiv selten und hat einfach nur einen wunderbaren warmen weichen Klang ... Natürlich kenne ich auch die Probleme mit der Schreibweise; meine Erklärung ist dann immer nur "wie im Alphabet - das I kommt vor dem Y" und diese Brücke merkt sich bald jeder ... da ich auch meinen Nachnamen immer buchstabieren muss, habe ich hier das Glück, dass die Brücke mit dem Alphabet auch hier klappt ;-)
Also der Name ist irgendwie so Brav also denken auch alle das ich Brav bin. darum stelle ich mich immer als Billie vor.
Ich (21) mag meinen namen auch nicht so besonders.
ich bin schweizerin und in der schweiz wird er ohne e ausgesprochen, also nur sibyll (wobei die betonung auf dem i liegt).
das problem ist, dass die meisten nicht wissen, wie man ihn ausspricht, vorallem im englischsprachigen raum, was ziemlich nervig ist.
ebenso wird er ständig falsch geschrieben.
naja, ich nenn mich hauptsächlich lilly, ist einfacher ;)
Ich muss bei der Vorstellung dicke hässliche Frauen echt lachen. Meine Freundin ist rank und schlank und dazu wirklich schön. Eine Frau mit einer Ausstrahlung, die einen umwirft.
Hm, also ich find den ehrlich gesagt auch nicht so toll. Außerdem reimt sich auf Sibylle so viel (Brille, Promille usw.)
Ein etwas komischer Name muss man zugeben. Unter Sibylle stell ich(19) mir immer dicke hässliche Frauen vor. Wobei das gar nicht der Fall sein muss. Trotzdem finde ich den Namen gut. Natürlich wegen seiner Seltenheit ;)
Mich wollten sie auch Sybille nennen. Gottseidank ist es nicht dieser name geworden.
Sibile das war bisher die Krönung meiner Namensschreibung.
Ich finde den Namen schön egal ob das y vor oder nach dem b steht. Als Kind mochte ich ihn allerdings auch nicht, weil manche Lehrer sich schon schwer taten mit der Aussprache oder Schreibweise.
Ich heiße auch Sibylle und finde meinen Namen nicht besonders spannend. Sibylles sind in meiner Vorstellung Frauen über 50 mit strengem Dutt und Brille.
Dass man Sibylle wie Libyen schreibt, ist zumeist keine große Hilfe, weil nur wenige wissen, wie man Libyen schreibt.
Ich stelle mich mittlerweile nur mit "Bille" vor (was ich super finde).
Huhu.. ich fand meinen namen schon immer klasse, nur die schreibweise dauernd buchstabieren zu müssen, ist lästig.. den tip mit libyen werde ich mir merken..
Ich heiße Sibille und mag den namen gar nicht!
Ich habe heute schon wieder Namenstag!!!
Ich kann doch nicht fünf Mal pro Jahr Namenstag feiern!
Als etwas über 40jähriger der ich eine 57jährige Sibylle sehr liebe kann ich nur sagen "ein wunderschöner und sanft über die Lippen gleitender Name für tolle Frauen.
Wieso denn Frieda???
Ich finde Sibylle garnicht so schlecht ;)
Sibylle find ich einfach schreklich, ich mag ihn nicht gerne hören.
Als Kind war ich nicht so zufrieden mit meinem Namen und wollte mit Billie angesprochen werden, was natürlich nur bei meinem Freundeskreis, nicht aber in der Familie klappte.
Komischerweise teilen Kinder den Hang der Eltern, zu einem speziellen Namen, meistens nicht.
Aber man gewöhnt sich daran und er wird ein Teil der eigenen Persönlichkeit.
Heute möchte ich nicht mehr anders heissen, auch wenn ich ihn immer wieder buchstabieren muss.
Naja, so schlecht finde ich den Namen nicht. Es trägt ihn nicht jeder und die Bedeutung des Namens hat was. Manche Namen sind schließlich ohne Bedeutung und Sinn oder nur eine Ableitung. Es gibt wesentlich schlechtere Vornamen.
Ich fand ihn auch immer schrecklich, besonders als Kind, aber ein schönerer ist mir auch nicht eingefallen, also was soll`s. Man muss fast immer erklären wie er geschrieben wird. Dazu verweise ich dann immer auf Libyen , dann ist es fast Jedem klar. Mit den Jahren habe ich mich langsam daran gewöhnt.
Ich weis net, eigentlich is der Name schon schöhn, aber manchmal wünschte ich den Namen nicht haben zu müssen. Somal meine Eltern (die den Namen selbst ausgesucht haben) mich immer mit Dem Namen meiner Schwester "Nicole" ansprechen!!!!
Aber ich bekomme auch oft zu hören, dass mich niemand mit meinen Nicname anspechen will, weil mein Name ja so Aussergewöhnlich, selten und Schön wäre!!!!
Soetwas macht mich wieder stolz den Namen Tragen und haben zu dürfen !!!!
Ich werde immer wieder gefragt, wie man meinen Namen denn jetzt eigentlich schreibt (die meisten wollen ja zuerst das y und dann das i schreiben) und das kann manchmal schon ganz schön nervig sein, aber inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und ich bin stolz darauf, diesen Namen zu tragen :-)
Ich heiße Sibille, mit i. Früher fand ich den Namen nicht so schön, hätte lieber was moderneres gehabt. Meine Freundinnen hießen Beatrix, Martina, Sylvia, das fand ich schöner. So hieß allerdings jeder.
Heut bin ich froh, daß ich keinen allerwelts Namen hab. In meiner Schule waren wir unter 500 Schülern nur 2 Sibilles.
LG Sibille
Ich hatte eine Freundin mit diesem Namen und die brachte nichts gutes im nachhinein. so 2 Gesischter habe ich noch nie Gesehen 1 Hertzenzgut das andere falsch wie die Nacht, enteuschent halt.Aber trotzdem ein guter Name.diese Beschreibung ist nur für eine mit diesem Namen.
Ich heisse selber so und find den Namen wirklich schön, vor allem gibt es sehr wenige Leute, die so heissen und das ist doch cool:-)
Ich finde Sibylle schön.
...schrecklich? Ich finde es nur schade, dass die falsche Schreibweise... also erst "y" dann "i" immer wieder irgendwo zu sehen bzw. zu lesen ist!!! Ansonsten ein sehr schöner Vorname, der auf keinen Fall in die Top-Liste kommen soll... Schließlich soll er seine Besonderheit behalten ohne gleich durchgeknallt zu klingen! :-)
Ich finde ihn bis heute schön. Außerdem ist er nicht so häufig. In der Klasse gab es ihn z.B. nicht zwei Mal und ich habe auch in meinem Bekanntenkreis keinen der so heißt. Das fand ich klasse.
Ich find ihn schrecklich!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Univer
Univer würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Univer?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

