Ich habe meinen Namen schon immer gehasst und finde ihn bis heute furchtbar. Leider passt er gar nicht zu mir und wenn ich dann sehe, wer sonst noch Sigrid heißt....ganz andere Typen als ich selbst bin. Es gibt so tolle Namen in meiner Generation.....aber ausgerechnet dieser?
Sigrid
- Rang 895
- 889 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 4 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 80 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Sigrid
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
altisländisch sigr "Sieg" und frighr "schön". Die siegreiche Schöne, altgermanisch "der schöne Sieg" oder Wunsch "sieg schön" nordisch, "die schöne Siegerin" Sehr unwahrscheinlich: Siegesritt = Siegesreiterin (mit Reiten hat der Name nichts zu tun) |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Si-grid | -igrid (5) -grid (4) -rid (3) -id (2) -d (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Dirgis | 8472 | S263 | SKRT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
··· ·· --· ·-· ·· -·· | Sigrid |
Sigrid buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Siegfried | Ida | Gustav | Richard | Ida | Dora |
Sigrid in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sigrid |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Sigrid |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Rang 148 im Februar 2017 |
Rang 157 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 147 im Mai 2017 |
Rang 131 im Juni 2017 |
Rang 145 im Juli 2017 |
Rang 142 im August 2017 |
Rang 146 im September 2017 |
Rang 138 im Oktober 2017 |
Rang 150 im November 2017 |
Rang 140 im Dezember 2017 |
Rang 167 im Januar 2018 |
Rang 148 im Februar 2018 |
Rang 161 im März 2018 |
Rang 151 im April 2018 |
Rang 145 im Mai 2018 |
Rang 137 im Juni 2018 |
Rang 153 im Juli 2018 |
Rang 149 im August 2018 |
Rang 146 im September 2018 |
Rang 155 im Oktober 2018 |
Rang 142 im November 2018 |
Rang 139 im Dezember 2018 |
Rang 164 im Januar 2019 |
Rang 140 im Februar 2019 |
Rang 150 im März 2019 |
Rang 127 im April 2019 |
Rang 146 im Mai 2019 |
Rang 130 im Juni 2019 |
Rang 129 im Juli 2019 |
Rang 124 im August 2019 |
Rang 113 im September 2019 |
Rang 116 im Oktober 2019 |
Rang 117 im November 2019 |
Rang 110 im Dezember 2019 |
Rang 116 im Januar 2020 |
Rang 195 im Februar 2020 |
Rang 197 im März 2020 |
Rang 208 im April 2020 |
Rang 191 im Mai 2020 |
Rang 198 im Juni 2020 |
Rang 196 im Juli 2020 |
Rang 192 im August 2020 |
Rang 197 im September 2020 |
Rang 185 im Oktober 2020 |
Rang 183 im November 2020 |
Rang 185 im Dezember 2020 |
Rang 213 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 316
- Durchschnitt: 180.19
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Sigrid stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
284 | 562 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Sigrid belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 284. Rang. Insgesamt 562 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Sigrid? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sigrid ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Sigrid in Verbindung bringen.
- Kauffrau (3)
- Ingenieurin (3)
- Künstlerin (3)
- Bibliothekarin (2)
- Erzieherin (2)
- Designerin (2)
- Schriftstellerin (2)
- Angestellte (2)
- Eventmanagerin (2)
- Kosmetikerin (2)
- Bürokauffrau (2)
- Akademikerin (2)
- Managerin (2)
- Medien-Managerin (1)
- Model (1)
- Anwältin (1)
- Diplomökonomin (1)
- Psychotherapeutin (1)
- Büroangestellte (1)
- Archäologin (1)
- Architektin (1)
- Diplomatin (1)
- Masseurin (1)
- Staatsanwältin (1)
- Hausmeisterin (1)
- Putzfrau (1)
- Schriftsetzerin (1)
- Soldatin (1)
- Friseurin (1)
- Gänsezüchterin (1)
- Telefonistin (1)
- Köchin (1)
- Lehrerin (1)
- Betriebswirtin (1)
- Verkäuferin (1)
Kommentare zu Sigrid
Ich liebe meinen Namen.
Für mich kann ich behaupten:
Bin eine Kämpferin, meistens siege ich auch - in der Jugend haderte ich oft mit meinem Namen. Heute jedoch, mit über 60 Jahren stehe ich dazu. Vieles habe ich mir erkämpft und einen Sieg davon getragen. Ob im Beruf, in Krankheit oder Not, ob im Künstlerischen oder Sport - ich kann sagen, ich habe gelebt und oft auch überlebt, weil ich über meinen Schatten sprang. Ein Name ist auch Magie...
Sigrid (top secret) passt super zu meinen Nachnamen, roten langen Haaren und Sommersprossen, mit und ohne Pferd ;-)
So ein hässlischer, altmodischer und hart auszusprechender Vorname!
Hoffe, er kommt nicht in Mode, so wie das aktuell der Fall bei einigen anderen ähnlich schrecklichen und altbackenen Vornamen ist.
Sei stolz. Du trägst das Siegergen im Namen. Und Namen sind auch der Mode unterworfen. Anna und Max, unmöglich zu der Zeit, als ich in Deinem Alter war. Steh zu Deinem Namen. Wenn Du nicht magst, kannst Du doch wunderbar mit Adele (noch so ein Oma-Name aus meiner Jugend) überwintern. Einfacher ist es, zu sich zu stehen und die Graupen auszusortieren.
Ich kann mich bis heute nicht daran gewöhnen. Lieber Vati ich wär gern eine ander geworden
Der Name bedeutet "die Siegreiche". Wer hat nur die "siegreiche Schöne" daraus gemacht? Jedenfalls ist das falsch. Genauso falsch wie die Verbindung mit dem Reiten. - Mein Name trifft voll auf mich zu. Ich kämpfe nicht, ich siege. Er ist das beste Erbstück, das mir meine Eltern mitgeben konnten. Der Name macht den Menschen! Ich liebe meinen Namen, auch wenn er oft falsch ausgesprochen wird.
Aber stimmt: Viele Sigrids sind unzufriedene Menschen. Das liest man auch hier. Vielleicht, weil sie noch gar nicht gemerkt haben, daß sie auf der Siegesseite stehen?!
Ich kann mit meinem Vornamen bis heute nicht. Viel lieber wäre mir Sandy, Maja oder vielleicht Heike. Aber mein Vater wollte es damals so. Heute bin ich froh, wenn man mich Sigi nennt, weil das Gequietsche mit zwei langgezogenen iiii`s mich einfach nur ank.... Im übrigen mein ich, daß Eltern mit den Vornamen ihrer Kinder auch einen bestimmten Lebensweg vorgeben, wie der Vorname so wird auch das Kind, weil es von klein auf nichts anderes hört
Ich heiße schon ein halbes Jahrhundert Sigrid, lernte den Namen aber erst nach dem Umzug nach Sachsen lieben. Meine Eltern und Mitschüler riefen mich Siiiiigriiid. Ich habe das Gequietsche gehasst. Hier ruft man mich Sigrid - also das 2. "i" kurz - wie in Grit. Das gefällt mir viel besser. Da ich manchmal im Ehrenamt die Verpflegung größerer Gruppen übernehme, hat mir eine Freundin ein Schild geschenkt, auf dem einige Kaffetassen zu sehen sind und Sigrid-Service zu lesen ist. Außer mir freuen sich auch meine Gäste über das Wortspiel. Das hat mich endgültig mit meinem Namen versöhnt.
Sigrid Undset war eine norwegische Erzählerin und Nobelpreisträgerin und nicht schwedisch!
Ich liebe diesen Namen und auch eine wunderschöne Frau dazu.
Leider findet Sie den Namen nicht so toll, ich arbeite aber daran :-)
Ich verbinde desen Namen mit Schönheit und einer wahnsinnig netten Person. LG
Ich dachte immer das ist ein maennername.
nicht grade schlecht aber fuer mich auch nicht das wahre.
Ja ich trage nunmehr auch bereits seit 47 Jahren diesen Namen...ich find ihn cool:) vor allem in englischsprachigen Ländern, da pflege ich dann immer zu sagen "my name is Sigrid, like a top secret, but I dont have a secret" da sind dann immer alle verwirrt, aber meinen Namen hat noch niemand vergessen;-)
Einen lieben Gruß an alle Sigrid und nie vergessen, der Name steht für die siegreiche Schöne!!!!
Ich stehe zu meinem Vornamen und identifiziere mich mit ihm. Klingt doch schön! Und ist keine Allerweltsname. Hat doch was, sich bei dem Namen eine schöne Reiterin vorzustellen, die mit ihrem Pferd über das Land stürmt, dem Sieg entgegen! Könnte man fast in einem Roman verwenden ;-))
P.S.: Zum Eintrag vom 21.09.2007 - Alina würde ich zum Beispiel nicht heißen wollen, der klingt für mich weinerlich.
Mir fallen keine Wörter für diesen Namen, da es so schecklich ist...!!
Sie wurde 1940 geboren. Damals waren bestimmte Namen aufgenötigt, die von ruhmhaften und siegesreichen Vaterland kündigen. Sigrid war noch eine der schönsten Namen! (Als zweitnamen den ihrer Mutter. )
Mit diesen Hintergrund: Nein!
Ich heisse auch Sigrid (39 J.)und finde den Namen bis heute auch nicht so toll. Was ich aber trotzdem super finde ist, dass die Bedeutung des Namens auch zu mir passt. Bin auch Pferdeliebhaberin und Besitzerin, was mir nicht in die Wiege gelegt wurde.
Was ich auch absolut nicht leiden kann ist wenn man mich Siggi nennt. Darauf reagiere ich einfach nicht:-)
Ich habe mich daran gewöhnt, auch wenn ich viele Jahre mit meinem Nemen gehadert habe. Die Bedeutung find ich schön, und sie passt auch ganz gut zu mir.Und ich wünschte der Eintrag von A. wäre von C., dass war nämlich meine große Jugendliebe!
Meine große Jugendliebe hieß und heißt Sigrid. Für mich ein Name so sanft wie die Morgenröte. Ich werde sie nie vergessen (können).
Sigrid ist ein wundervoller Name.
Ich trage diesen Namen jetzt 45 Jahre und muß feststellen das er meinen Charakter hervorragend beschreibt. Als Teenie fand ich den Namen auch schrecklich altmodisch, aber mir gefiel immer das es ihn nie öfter gab, wir hatten 4 mal Thomas und 3 mal Andrea in der Schulklasse. Nachdem ich die Bedeutung meines Namens kannte trug ich ihn mit Stolz und verbot jedem mich Siggi zu nennen, was bis dahin üblich war. Heute finde ich bemerkenswert wie gut meine Eltern mit der Wahl dieses Namen mein Wesen umschrieben und erkannt haben, denn ich mußte viel kämpfen in meinem Leben und einen Hang zu Pferden habe ich auch. Und was die Schöheit angeht, darüber läßt sich streiten, das war zu keiner Zeit anders.
Ich bin fast 13 und finde es nicht so toll wenn mich jemand mit Siegrid oder Siggi anspricht denn dann gucke viele mir öfters hinterher und lachen wie z.B " Die heißt Siegrid Oh mein Gott.Voll der Oma Name"
Wenn ich ehrlich sein darf würde ich schon gerne Selena heißen oder sonst wie...
Bin aber auch froh das ich von beiden meiner
Oma´s die Namen geerbt habe : Oma in Deutschland Siegrid Oma in Kuba Adela
Naja Trotzallem finde ich das schon cool mit dem Die siegreiche Schöne
Liebe Grüße an alle Sigrid´s und Siegrid´s von :
Siegrid-Adela (:
Der name Sigrid ist doch hammer geil.
Ich war und bin stolz und froh über meinen Namen.
Keine Dutzendware und über alle Zeiten aktuell.
Abkürzungen habe ich Gott sei Dank nie akzeptiert.
Viele Grüße, Sigrid
Ich fand mein Namen bis vor kurzem , bin nun 47 Jahre , nicht schön . Ich wurde von Geburt her aber Sissi gerufen , denn richtig heiße ich Sigrid Sabine Susanne ..... , drei S - kurz Sissi , lach! Endlich , seit einem Jahr , finde ich den Namen richtig schön , denn er hat eine wunderschöne Bedeutung was sich nun seid einigen Jahren auch herauskristallisiert ! Die siegreiche Schöne, mein Name hat eine herrliche Bedeutung und umschreibt mich sehr passend , in jüngeren Jahren war ich sehr SCHÖN und nun bin zwar nicht mehr so schön , grins , dafür aber Siegreich und geritten (Siegesreiterin) bin ich auch , und das auf den tollsten Pferd der Welt ! Ist schon interessant wie sich die Bedeutung meines Namens verwirklicht , es ist kein Zufall wie man heißt! . Ich spreche mich übrigens nicht wie das Wort Secret aus , sonder eher Siiigriid!
Ich bin auch eine Sigrid und muss sagen, dass ich den Namen mittlerweile mag. Außerdem ist es kein altmodischer Name, sondern ein noch heute vielverwendeter Name in den skandinavischen Ländern. Alle die ich mag und kenne nennen mich übrigens nur Sigi.
Einen schönen Gruss an alle Sigrid`s .......egal ob ihr den Namen schön findet oder nicht:-)
Ich heiße Sigrid und bin 15 Jahre alt. Ich bin stolz auf meinen Namen, da ich die einzige Sigrid in meiner Schule bin und es kein 0/8/15 Name ist. Weil heutzutage heißt ja fast jedes Mädchen Lena, Lisa, Anna etc. und dieser Name ist selten. Ich mag auch die Bedeutung, da ich begeisterter Reiter bin(: Als ich noch jünger war, habe ich mich häufig für meinen Namen geschämt. Alle hießen Lena, Laura oder Lisa und ich hatte so einen alten Namen. Ich habe meine Eltern oft gefragt, wie sie mir so etwas antun konnten. Heute bin ich mehr als froh über ihre Entscheidung [:
Liebe Grüße an alle Sigrids ♥
Ich heiße seit 65 Jahren Sigrid und bin stolz auf meinen Vornamen. Endlich mal ein Name, den man nicht so oft findet. Möchte nicht genauso heißen wie meine nächsten Nachbarn und Bekannten. Und Doppelnamen sind einfach gräßlich. Bin außerdem froh, daß ich nicht den (jetzt wieder modernen) Namen meiner Mutter bekommen haben, die hieß nämlich Anna und damit wäre ich nicht glücklich geworden. Und meine Mutter war auch nicht mit dem Namen Anna glücklich, den sie von ihrer Mutter Anna bekommen hatte
Grüße alle, die auch Sigrid heißen
In meiner Kindheit und in meiner Teenyzeit hab ich sehr unter diesem Namen gelitten. Hatte oft meine Eltern gefragt wie sie auf diesen Namen denn nur gekommen sind. Finde ihn auch heute nicht unbedingt als den schönsten Namen. Aber ich habe mich damit abgefunden. Bleibt mir ja nichts anderes übrig. :-)
Netter alter Name. Würde ihn heute allerdings nicht vergeben.
Sigrid ist ein schöner Name.Kenne auch eine Sigrid die ist wunderbar süß.
Ich finde meinen Namen wunderschön... Brauch mich in der Klasse zwischen drei Martina's, zwei Nicole's usw nie angesprochen fühlen und noch dazu finde ich, würde kein anderer Name besser zu mir passen.
Lg an alle Sigrid's! :D
Also, ehrlich gesagt: Ich denke, zumindest als Kind heißt man lieber Anna oder Lena als Sigrid. Das ist völlig wertfrei gemeint!
Bekanntlich wählen Eltern den Vornamen aus. Um so weniger konnte ich verstehen, warum mein Vater meinen Vornamen so hart ausgesprochen hat. Er betonte das "gr" immer sehr. Damit hatte ich auch noch als junge Frau Probleme. Jedoch habe ich mich bzw. meinen Namen nie in eine "SIGGI" oder ähnliches abkürzen lassen. Finde auch das mein Vorname zu mir passt.
Einen liebevollen Gruß an alles Sigrid`s
...toll aber wer bitte möchte denn anna oder lena heißen?
dann schon lieber sigrid^^
ich war immer ganz froh einen namen zu haben den nicht jeder hat!
meine schwester zb heißt julia und ist mittlerweile eine von 5 in ihrem jahrgang!
sigrid bin ich die einzige in meinen studium!
ist doch auch was schönes
Hatte mal ne Sigrid in der Parallelklasse. Sie wurde oft wegen ihres Namens verspottet. Ich würde den Namen auch nicht vergeben (höchstens als ZN). Denn man fühlt sich bestimmt schlecht, wenn alle um einen herum Anna und Lena heißen und man selbst heißt Sigrid!
Sigrid ist doch ein süßer Name. Der Name bedeutet ja auch im altnordischen
"die siegreiche Reiterin",
Der name Sigrid ist doch hammer geil.
Du sprichst mir aus der seele. Ich finde diese gequälten doppelnamen auch ganz schrecklich. Soll man doch gleich einen namen auswählen, der für sich spricht, dann braucht man keine ergänzung. Manche dieser "kreativen" eltern wissen, glaube ich, gar nicht, was sie tun und was sie ihren kindern antun.
Ich fand ihn nie besonders gut oder schlecht, vorallem da man meine Mutter nur mit Siggi ansprach, da sie Sigrid nicht mag.
Aber ich will gerne mal was zu all jenen sagen, die meinen er sei so alt: Und was ist schlimm dran?
Ich mag nordische Namen und ich finde, wenn man die Bedeutung des Namens kennt, sieht man ihn nochmal ganz anders. Außerdem zeigt ein alter Name, das er sich durchsetzen kann, sonst würden wir ihn wohl nichtmehr kennen :-P Ich finde ihn viel schöner als die ganz neuen Namen oder urkomischen Doppelnamenerscheinungen die wohl in Mode zu kommen scheinen.
Ja, früher fand ich den Namen Sigrid ganz schön hässlich ;-))) heute bin ich stolz auf meinen Namen.Wenn ich auf mein Leben zurückschaue, und der Bedeutung meines Namens glauben schenken darf, passt Sigrid ganz sicher zu mir. Also an alle Sigrid`s: Seid stolz auf Euren Namen, glaubt fest an Euch und Euer Leben wird erfolgreich verlaufen.
Ich wünsche allen die Sigrid heissen viel Glück und Erfolg auf Eurem Lebensweg ;-)))
Der Name Sigrid ist so schön zeitlos und stilvoll. Frauen verschiedener Genartionen heißen so. Mir gefällt der Name sehr!
Bisschen Plemplem die Sigrid...
Hey "Secrets"!!!
Ich HASSE meinen Namen, aber gleichzeitig LIEBE ich ihn!!!!
Er passt zu meinem Haustier (Schlange)
Aber mal ehrlich, Mädels....
Wie siehtsn aus??
Schämt ihr euch, weil der Name ja soooo alt ist???
Oder ist das Problem der mythische Touch (den im Normalfall sowieso keiner merkt????)
*****!!!
Warscheinlich hasst ihr einfach nur euren Namen, aber mal ohne Sch**ss!!!
Ich muss auch mit dem Makel rumlaufen, eine die auch so heisst, sagt euch, dass ihr durchhalten sollt!!!
Cause the german heroes will come back, and they will last for anytime!!!!
Bin eben durch Zufall auf diese Seite gekommen.
Wollte in meiner Kinderzeit, meinen Jugendjahren auch lieber "Manuela", "Michaela" oder ähnl. heissen und bin jetzt unheimlich froh, diesen schönen Namen zu haben.
Gruss an alle anderen "siegreichen Reiterinnen",
Sigrid
Ich auch ;)
Ich mag meinen Namen!!!:-)
Ich bin 24 und heiße auch Sigrid!
Als Teenie war es nicht immer toll, Sigrid zu heißen, aber dafür gabs in meiner ganzen Schule nur EINE Sigrid und dafür etliche Christinas, Martinas, Claudias, Sandras, Danielas etc...
jetzt bin ich stolz auf meinen Namen...schließlich haben sich meine Eltern meinen Namen lange überlegt...und auch die Bedeutung gefällt mir...ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mir damals absichtlich keinen gängigen Modenamen gegeben haben!
Hallo Sigrid,
ich hoffe mal, du bist nicht gleich vor Wut iin die Luft gegangen wie ein HB-Männchen (und kannst auch noch schreiben, hihi)... Also: Ich finde, dass man diese ganzen Kommentare, wie überhaupt rund 50% aller Kommis im gesamten Forum, nicht wirklich ernst nehmen sollte. Da haben ein paar 11 und 12-jährige gemeint, von sich auf andere schließen zu können, was erwiesenermaßen Anmaßung ist. Dass von diesen Vor-Teenagern nicht gerade Intelligents kommt, sieht man hier allenthalben, und mich wundert das auch nicht mehr.
Du kannst also davon ausgehen, dass jeder der das Alter und den Intellekt besitzt, über Namen fair urteilen zu können, deinen Namen in keiner Weise "schrecklich, iih" oder sonstwas findet. Natürlich sind Geschmäcker unterschiedlich, aber unter hässlichen Namen verstehe ich z.B. etwas ganz anderes *****...
V.G. Holger
Also wenn ich hier - ganz besonders die älteren Kommentare - lese, könnte ich platzen vor Wut!
Bin gerade 30 und damit ja wohl noch längst nicht alt. Ich finde es unverschämt, wenn irgendwelche Gören, so abgehen, von wegen, der Name ist "iiiihhhh" , "alt und häßlich" u.s.w.
Erstens hat sich keiner seinen Namen selber ausgesucht und zweitens ist es allemal schöner, wenn man einen Namen trägt, dessen Bedeutung man kennt, und den nicht jeder trägt, wie es doch bei den ganzen Modenamen ist. In meiner Schulklasse gab es 3 Christians, 3 Nicoles, Melanies u.s.w.
Habe als Teeny sehr unter dem Namen gelitten, wegen meiner ach so charmanten Klassenkameraden. Mittlerweile bin ich stolz auf meinen Namen, denn er ist außergewöhnlich, recht selten, hat eine schöne Bedeutung und ich selber bin auch nicht unbedingt der absolute "Normalo". Zu mir hätte kein anderer Name besser passen können!
LG an alle Sigrid´s
Fand meinen Zeitvornamen immer schon besser ...bin auch ein totaler Fan des Altnordischen :O)
Ich mag meinen Namen, obwohl er schon sehr alt ist und auch schon die Damen bei den alten Wikingern so hießen. Ich heiße so, weil mein Vater Siegfried heißt und es eine Ähnlichkeit im Klang gibt. Meine Eltern nannten mich als kleines Mädchen Sissi oder Gritti. Heute verstümmelt in keiner mehr. Sigrid ist ein nordischer Wallkürenname, jedenfalls besser, als all die neumodischen Namen aus fernen Ländern, wo keiner weiß, ob sich dahinter ein Männlein oder Weiblein verbirgt.
Also mir ist das wirklich schon öfter passiert, dass englischsprachige Menschen statt "Sigrid" "secret" verstanden haben und nachgefragt haben :"Ah, your name is a secret?"...aber die fanden das dann eher lustig...hatte also keine negativen Auswirkungen auf die Freundschaft *gg*
@ Sigrid, die 6 Monate in Irland lebte:
Juhu, das hast du treffend gesagt, aber wahrscheinlich kam die Aussage von 'häßlich und alt' von so einem Teeny-Schnöselinchen, die noch grün hinter den Ohren ist. :-)
PS. Bin absoluter Irlandfan.
@ matthias:
"my name is secret" - wer würde je so etwas sagen? mir ist das noch NIE passiert und ich habe 6 monate in irland gelebt und habe diesen satz oft gesagt.
ich finde es nicht schön, dass hier so pauschal schlecht über namen geredet wird. es gibt mir doch einen kleinen stich, wenn ich lese: "sigrid is alt und hässlich." - vielleicht sollten sich einige denken, das sigrids auch gefühle haben und vorsichtiger sein mit ihren formulierungen.
es spricht nichts dagegen zu artikulieren, dass ein name nicht gefällt. das geht aber auch durch ein schlichtes "mir gefällt der name nicht so" oder "meiner meinung nach klingt der name ein bisschen verstaubt"
klingt doch gleich anders, oder?
Ich finde den Namen auch ganz o.k., allerdings hätte mir Kerstin (stand ebenso wie Ruth *schüttel* zur Debatte) besser gefallen.
In einem alten Namensbuch stand als Bedeutung "die durch den Wald reitet", was mir Naturliebhaber besser gefällt als die "zum Sieg reitende". Altmodisch? Nö, das wäre für mich Wilhelmine, Ottilie oder so was.
Ich wäre mit dem Namen Sigrid vorsichtig. Das gibt gerne mal Probleme im englischsprachigen Ausland. "My name is Sigrid" klingt so wie "My name is secret" und so eine vermeintliche Geheimniskrämerei stößt nicht überall auf Gegenliebe. Und es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, meinem Kind einen bedeutsamen Namen zu geben. Und ich finde es unmöglich, wie sich manche Personen über diesen Namen äussern, nur weil er eben nicht mehr Umgang ist! Wie mittlerweile alle alten deutschen Vornamen. Doch sollte man sich vll. erstmal überlegen, welche Bedeutung überhaupt sein eigener Name hat, bevor man sich derart über andere äussert.
Mir ist es persönlich sehr wichtig, meinem Kind einen Namen zu geben, der zu seiner Persönichkeit passt und auch einen gewissen Stolz und Erhabenheit widerspiegelt. Deshalb finde ich den Namen "Sigrid" wunderschön. Mein Kind muss sich niemals für seinen Namen schämen, denn kann es stets damit erwidern, was für eine wunderschöne Beudetung dieser trägt. Und später einmal, wird sie selber Mutti oder Omi sein, wird sich keiner sonderlicherweise nach ihrem Namen fragen, da sie keinen verhundsten Modenamen (Destiny, Shirley, etc.) trägt. Sowas sollte man sich überlegen, ob man so etwas seinem Kind antun kann...! Und nicht, wenn man ihm einen altdeutschen Namen gibt und alte Traditionen aufrecht erhält.
Ich finde meinen Namen mittlerweile auch gut und muss Sigrid Recht geben: er gibt auch meine Persönlichkeit wider.
Selten wird der Name mit "langem i" geschrieben (die Älteren haben gelernt was ein "langes i" ist...), aber das unterscheidet dann wieder ein bisschen.
Übrigens hatte ich auch meine Erfahrung mit den englischen "Versionen" des Namens: secret, seaweed, cigarette...
An den Beiträgen der Menschen hier erkennt man ihren Charakter oder vieleicht auch ihr Alter (Was will man von einer 16jährigen Alina Müller schon für einen Kommentar erwarten)
Ich hatte in meiner Teenyzeit leider Probleme mit meinem Namen, aber mittlerweile unterstreicht er meine außergewöhnliche Persönlichkeit und meinen ungewöhnlichen Lebensweg ;)
@Alina
Ein bisschen mehr Niveau, bitte...
Alter hässlicher Name.
So würde ich niemals heissen wollen
Ich heiße auch Sigrid und bin 18 Jahre alt! Ich hatte noch nie Probleme mit meinem Namen (weil er so alt ist). Ich mag ihn sehr und meine Freunde nennen mich Sigi.
Auch ich trage meinen Namen mit Stolz schon 52 Jahre. Und ich muß sagen, dass ich meinen Eltern dankbar dafür bin, dass sie mir nicht so einen Namen gegeben haben der so häufig vorkommt. Man sieht daher, dass ich für Beide etwas "Besonderes" war und sie sich die Mühe gemacht haben mir diesen schönen, nicht so alltäglichen Namen gegeben haben.
Hallo???? gehts euch noch ganz gut??? ich glaub nich!!!! ey manche von euch kot... mich sowas von an weil sie nur über ihren namen rum motzen!!!! andere haben gar keinen namen ja also würde ich mal dadrüber nach denken und nicht über den namen!!!!!
Ich habe schon einige mit dem gleichen Namen getroffen, also ist er gar nicht soo selten und
doch war jede eine von ihnen eine charismatische Person.
Der Name bedeutet ja auch im altnordischen
"die siegreiche Reiterin",
was mir oft schon Mut und Kraft gegeben hat.
Ich finde den Namen außergewöhnlich, genau wie ich eben bin.
Ich mag meinen Namen, habe ihn erhalten, weil mein Vater Siegfried heißt. Der Name stammt aus dem Nordischen und bedeutet: "Die zum Sieg reitende". Es ist wenigstens nicht so ein Dutzendname, wie viele andere Modenamen.
Der name sigrid ist doch schon sau alt oder findet ir nicht
Meine beste Freundin aus dem Kindergarten heißt Monika D.
Sigrid ist ein dummer Name
Ich finde diesen Namen echt blöd.
Ist voll allmodisch!
Ich finde den Namen Sigrid auch iihhhh ! Total altmodisch, niemand in der Schule hieß so - außer meiner Zeichenlehrerin in der Grundschule und die war damals 100 Jahre alt .... Aber: den Namen Siri finde ich sehr schön ....
Ich finde den Namen : iihhhhh!!!!
Ich trage meinen Namen seit mehr als 54 Jahren sehr gerne und ich freue mich auch darüber, dass er ein alter germanischer Name ist. Ich habe bisher auch sehr wenige Frauen mit gleichem Namen getroffen. Wenn, dann stellte ich eine Wesendähnlichkeit fest.
Ich habe bisher nur wenige Sigrid´s kennengelernt. Ich fand es als Kind immer schön, dass ich nicht (wie viele Christinas, Martinas, Claudias und Nicoles;-) 3-4 Namensgleiche Klassenkameradinnen hatte. Mein Vater wollte mich ursprünglich Rune taufen.Der Name hätte mir besser gefallen, weil er so außergewöhnlich ist. Aber Sigrid ist auch okay, obwohl ich ihn als Teenie ziemlich hässlich fand und englischsprachige Menschen gerne "Secret" verstehen *gg*
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Sultan
Kommentar von sultanHallo zusammen ich heisse auch sultan... würde allerdings meine tochter nicht so bennennen es gibt schönere...
Jungenname Tyron
Kommentar von ManuelaUnser Sohn ist ein Mischlingskind, und er heißt Tyrone-Rakim. Er wurde 2001 geboren.Der Name paßt zu 100 % ...
Mädchenname Mathilda
Kommentar von laraich liebe den namen schon immer, aber er wird immer häufiger. schade, so werde ich ihn nicht vergeben, ich ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Hubert, Karl und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Sigrid schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Sonja-Ilonka,
- Susette,
- Thekla-Maria,
- Trudgard,
- Uta-Gabriela,
- Verena-Cornelia,
- Wanda-Eva,
- Yasmine,
- Alberte und
- Ankica.