Illyrische Vornamen

Hier findest du typisch illyrische Vornamen für Jungen und Mädchen. Illyrisch klingende Namen und solche, die zu Zeiten der illyrischen Sprache (2000 v. Chr. bis 600 n. Chr.) bei den Illyrern weit verbreitet waren.

Illyrische Vornamen

Die illyrische Sprache und ihre Entwicklung

Die meisten Menschen werden mit illyrischen Vornamen kaum etwas anfangen können. Diese Vornamen sind sehr selten und werden heute nicht mehr oft vergeben. Das liegt daran, dass die Illyrer ein antikes Volk waren. Heute existieren sie nicht mehr. Wer aber waren dann die Illyrer? Wo lebten sie? Welche Sprache und Kultur besaßen sie? Und warum gibt es sie heute nicht mehr? Alle Informationen rund um die Illyrer finden sich in diesem kleinen Essay, damit die illyrischen Vornamen nichts Unbekanntes mehr sind.

Die Illyrer waren ein Volk, das im Balkanraum lebte, dort, wo wir heute Kroatien und Albanien finden. Antike Autoren berichteten zuerst von den Illyrern. Den Griechen, deren Siedlungsgebiet südlich des Balkan zu finden ist, waren die Illyrer noch recht fremd. Sie hatten anscheinend nur wenig Kontakt zu den Völkern nördlich von ihnen.

Erst während des Hellenismus unter Alexander dem Großen intensivierten sich die Kontakte zwischen Griechen und den nordbalkanischen Völkern und Stämmen. Verschiedene Stammesnamen sind überliefert, von denen die moderne Wissenschaft jedoch nicht weiß, ob sie wirklich Illyrer oder nur mit diesem Volk verwandt waren. Die Quellenlage ist sehr dürftig.

Die Römer berichten jedoch sehr intensiv von ihnen. Schon sehr früh unterwarfen sie das Gebiet und gliederten es als Provinz Illyricum in ihr Reich ein. In römischen Inschriften finden sich sehr viele Illyrer. Die meisten dienten im römischen Heer oder waren im Staatsdienst tätig. Es gibt auch einige Kaiser, die aus der Provinz Illyricum stammen. Illyricum hatte im zweiten und dritten Jahrhundert unserer Zeit eine ähnliche Bedeutung wie das provinzialrömische Germanien. Abgesehen von diesen Erwähnungen innerhalb der römischen Literatur und Kultur finden sich keine anderen Inschriften oder schriftlichen Zeugnisse. Mit dem Untergang Westroms ging diese Region auf Ostrom, das Byzantinische Reich, über.

In diese Zeit, also das späte, fünfte und sechste Jahrhundert, beginnt die Landnahme der Slawen. Dieser Stammesverband kommt wahrscheinlich aus dem Schwarzmeerraum und besiedelte in verschiedenen Migrationszügen Ost- und Südosteuropa. Der Balkan wurde von den Südslawen besetzt, die hier seit mindestens dem achten Jahrhundert nachweisbar sind. Die Südslawen standen teilweise unter byzantinischer, teilweise unter bulgarischer Herrschaft. Mit ihrer Landnahme endet die Kultur der Illyrer.

Was aus diesem Volk geworden ist, ist nicht bekannt. Es gibt natürlich mehrere Theorien. So sind einige Historiker der Meinung, auch die Illyrer seien bereits ein slawisches oder präslawisches Volk gewesen. Andere meinen dagegen, die Illyrer seien in den Slawen aufgegangen, hätte sich also mit ihnen vermischt und so ihre eigene Kultur und Identität abgelegt. Andere vermuten gar, sie seien während der Völkerwanderungszeit vertrieben oder gar vernichtet worden. In der deutschen Vorgeschichtsforschung gab es die Tendenz, Illyrer auch in Mitteleuropa zu vermuten. Dies ist jedoch nicht haltbar. Fakt ist, dass mit Beginn des Hochmittelalters die illyrische Kultur nicht mehr existierte.

Namensgebung der Illyrer

Noch weniger als über ihren Verbleib wissen wir über ihre Sprache. Abgesehen von ein paar Namen in römischen Inschriften und einigen Wörtern ist von der illyrischen Sprache nichts erhalten geblieben. So lassen sich auch die illyrischen Vornamen nur schwer beurteilen. Ihre Bedeutung ist oft unbekannt. Die meisten illyrischen Vornamen sind zudem entweder gräzisiert oder romanisiert.

Das Volk der Illyrer ist und bleibt ein mysteriöses Volk. Deswegen sind illyrische Vornamen für Jungen und Mädchen auch heute noch sehr rar. Allerdings erheben die Albaner heute den Anspruch, die Nachkommen der Illyrer zu sein. So finden sich in Albanien heute noch sehr viele traditionelle Familien, die illyrische Vornamen vergeben. Ob diese aber wirklich eine so weitreichende Geschichte haben, wird von vielen Historikern bestritten. Die Albaner könnten auch Nachkommen slawischer oder anderer Völker sein. Zwischen traditionellen albanischen und illyrischen Vornamen muss deswegen strikt unterschieden werden.

Illyrische Vornamen von A bis Z

Alle illyrischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Agron bis Z wie Zymer. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Agron Ein albanischer Name mit der Deutung "der Sonnenaufgang".
  • Albanisch
  • Illyrisch
215 Stimmen
28 Kommentare
Arbnesha Der Name kommt von der alten Bezeichnung der Albaner.
  • Albanisch
  • Illyrisch
33 Stimmen
6 Kommentare
Ardian Ein albanischer Name mit der Bedeutung "der Nachkomme".
  • Albanisch
  • Illyrisch
428 Stimmen
74 Kommentare
Ardiana Ein albanischer Name mit der Bedeutung "die Nachkommin".
  • Albanisch
  • Illyrisch
82 Stimmen
55 Kommentare
Ardijana Ein albanischer Name mit der Bedeutung "die Nachkommin".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Jugoslawisch
53 Stimmen
11 Kommentare
Arsa Ein albanischer Vorname, der übersetzt "die Goldene" heißt.
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
  • Russisch
  • Serbisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Bekim Ein albanischer Vorname, der "der Gesegnete" heißt und aus dem Illyrischen kommt.
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Lateinisch
176 Stimmen
27 Kommentare
Besfort "Starker Glaube" oder "der Glaubensstarke", abgeleitet von albanisch "besë" (Glaube, Vertrauen) und "fort" (stark, sehr).
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Bledar "Der Helle" oder "der Blasse", abgeleitet von albanisch "blehurë" (hell, blass).
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
91 Stimmen
14 Kommentare
Bora Bora ist ein türkischer Männervorname und bedeutet "Sturm" aber auch ein albanischer Frauenvorname und bedeutet dort "Schnee".
  • Albanisch
  • Alttürkisch
  • Illyrisch
  • Koreanisch
  • Mongolisch
  • Türkisch
140 Stimmen
34 Kommentare
Borana Ein südslawischer Name mit der Bedeutung "die Schneeweiße".
  • Alttürkisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Illyrisch
  • Jugoslawisch
  • Kenianisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Oromo
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
81 Stimmen
0 Kommentare
Borica Eine Verkleinerung von Bora mit der Bedeutung "die Schneeweiße".
  • Alttürkisch
  • Bosnisch
  • Illyrisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
73 Stimmen
1 Kommentar
Butrint Ein albanischer Name mit der Bedeutung "die kleine Burg".
  • Albanisch
  • Illyrisch
29 Stimmen
3 Kommentare
Dalma Der Name bedeutet "die Dalmatinerin".
  • Illyrisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
43 Stimmen
5 Kommentare
Driola Ein albanischer Name der von einer antiken illyrischen Stadt abstammt.
  • Albanisch
  • Illyrisch
41 Stimmen
4 Kommentare
Eduina Albanische und italienische weibliche Variante von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin".
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Illyrisch
  • Italienisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Enkelejda Abgeleitet vom illyrischen Stamm der Encheläer.
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Portugiesisch
42 Stimmen
3 Kommentare
Fatos Ein Vorname für Jungen und Mädchen mit zwei unterschiedlichen Ursprüngen. Seine Bedeutung lautet "der mutige Mann" und "die Entwöhnende".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
  • Türkisch
80 Stimmen
12 Kommentare
Genc Genc ist die Kurzform von dem albanischen Gencian.
  • Albanisch
  • Alttürkisch
  • Illyrisch
  • Türkisch
66 Stimmen
4 Kommentare
Gent Ein albanischer Name mit der Deutung "der Zeugende".
  • Albanisch
  • Illyrisch
40 Stimmen
6 Kommentare
Genta Ein albanischer Name mit der Deutung "die Nachfahrin".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Lateinisch
71 Stimmen
9 Kommentare
Gentian "Der Enzian", abgeleitet von lateinisch "gentiana" (Enzian).
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
  • Lateinisch
123 Stimmen
19 Kommentare
Gentiana Aus dem Lateinischen für "der Enzian".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
  • Lateinisch
222 Stimmen
54 Kommentare
Gentiane Französische Form des albanischen Namens Gentiana mit der Bedeutung "der Enzian".
  • Belgisch
  • Französisch
  • Illyrisch
  • Lateinisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Gentijana Schreibvariante des albanischen Namens Gentiana mit der Bedeutung "der Enzian".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
  • Lateinisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Ilara Eine Nebenform von Ilaria mit der Deutung "die Fröhliche".
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
  • Keltisch
153 Stimmen
11 Kommentare
Illy Ein weiblicher Vorname mit der Bedeutung "die aus Illyrien Kommende".
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
  • Türkisch
43 Stimmen
5 Kommentare
Illyria Ein weiblicher Vorname mit der Bedeutung "die aus Illyrien Stammende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Liburn Ein albanischer Name mit der Deutung "der vom illyrischen Stamm Liburni Stammende".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
29 Stimmen
3 Kommentare
Noar Ein moderner deutscher Name mit der Deutung "der Narr".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Illyrisch
364 Stimmen
4 Kommentare
Olsi Ein albanischer Name mit der Deutung "der Olivenbaum".
  • Albanisch
  • Illyrisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Oltjon Ein albanischer Name mit der Bedeutung "der vom Fluss Olt Stammende".
  • Albanisch
  • Illyrisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Orges Ein albanisch-kosovarischer Name mit der Deutung "die Spitze des Berges".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Orgesa Ein albanischer Name mit der Bedeutung "die Spitze des Berges".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
34 Stimmen
3 Kommentare
Pleurat Der Name bedeutet "das Rippenfell".
  • Albanisch
  • Illyrisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Redon Name des illyrischen Gottes Redon.
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Illyrisch
85 Stimmen
4 Kommentare
Sationa Ein alter illyrischer Vorname mit der Bedeutung "die Gesäte".
  • Albanisch
  • Hawaiianisch
  • Illyrisch
  • Lateinisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Shkumbim Ein albanischer Name mit der Bedeutung "der vom Fluss Genusus Stammende".
  • Albanisch
  • Illyrisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Tefta Der Name wurde vom Namen Teuta abgeleitet. Die Bedeutung lautet "die Königin des Volkes".
  • Albanisch
  • Illyrisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Teuta Ein albanischer Vorname mit der Bedeutung "die Königin des Volkes".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Kosovarisch
  • Mazedonisch
  • Montenegrinisch
  • Serbisch
120 Stimmen
71 Kommentare
Tomor Ein alter albanischer Name mit der Bedeutung "der Erhalter".
  • Albanisch
  • Illyrisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Ulpiana Ein albanischer Name mit der Bedeutung "der Wolf".
  • Albanisch
  • Illyrisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Zymer Ein illyrischer/dardanischer Name. Dieser Name ist sehr alt.
  • Albanisch
  • Illyrisch
67 Stimmen
0 Kommentare

Illyrische Vornamen - 1-43 von 43

Illyrische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen illyrischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte illyrische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten illyrischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
illyrisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 878 Ardian
428 Stimmen
74 Kommentare
2 927 Noar
364 Stimmen
4 Kommentare
3 1076 Agron
215 Stimmen
28 Kommentare
4 1116 Bekim
175 Stimmen
27 Kommentare
5 1151 Bora
140 Stimmen
34 Kommentare
6 1169 Gentian
122 Stimmen
19 Kommentare
7 1200 Bledar
91 Stimmen
14 Kommentare
8 1207 Redon
84 Stimmen
4 Kommentare
9 1212 Fatos
79 Stimmen
12 Kommentare
10 1224 Zymer
67 Stimmen
0 Kommentare
11 1226 Genc
65 Stimmen
4 Kommentare
12 1238 Orges
53 Stimmen
3 Kommentare
13 1252 Gent
39 Stimmen
6 Kommentare
14 1262 Shkumbim
29 Stimmen
5 Kommentare
14 1262 Butrint
29 Stimmen
3 Kommentare
14 1262 Liburn
29 Stimmen
3 Kommentare
15 1264 Pleurat
27 Stimmen
1 Kommentar
16 1268 Besfort
23 Stimmen
2 Kommentare
17 1275 Olsi
16 Stimmen
3 Kommentare
18 1278 Oltjon
13 Stimmen
1 Kommentar
19 1280 Tomor
11 Stimmen
1 Kommentar

Illyrische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen illyrischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte illyrische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten illyrischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
illyrisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 1151 Gentiana
221 Stimmen
54 Kommentare
2 1220 Ilara
152 Stimmen
11 Kommentare
3 1232 Bora
140 Stimmen
34 Kommentare
4 1252 Teuta
120 Stimmen
71 Kommentare
5 1290 Ardiana
82 Stimmen
55 Kommentare
6 1292 Borana
80 Stimmen
0 Kommentare
7 1293 Fatos
79 Stimmen
12 Kommentare
8 1300 Borica
72 Stimmen
1 Kommentar
9 1302 Genta
70 Stimmen
9 Kommentare
10 1319 Ardijana
53 Stimmen
11 Kommentare
11 1330 Illy
42 Stimmen
5 Kommentare
11 1330 Dalma
42 Stimmen
5 Kommentare
11 1330 Enkelejda
42 Stimmen
3 Kommentare
12 1332 Driola
40 Stimmen
4 Kommentare
13 1334 Arsa
38 Stimmen
1 Kommentar
14 1338 Orgesa
34 Stimmen
3 Kommentare
15 1339 Illyria
33 Stimmen
2 Kommentare
15 1339 Arbnesha
33 Stimmen
6 Kommentare
16 1340 Gentijana
32 Stimmen
1 Kommentar
17 1343 Gentiane
29 Stimmen
0 Kommentare
18 1344 Tefta
28 Stimmen
1 Kommentar
19 1356 Eduina
16 Stimmen
0 Kommentare
20 1363 Ulpiana
9 Stimmen
0 Kommentare
21 1365 Sationa
7 Stimmen
1 Kommentar