Altslawische Vornamen

Hier findest du typisch altslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Altslawisch klingende Namen und solche, die zu Zeiten der altslawischen Sprache weit verbreitet waren.

Altslawische Vornamen

Die Stämme und Völker der Slawen

Die Slawen waren, zumindest in der Zeit der ersten schriftlichen Erwähnung, kein Volk, sondern ein Verband verschiedener Stämme und Völker. Möglicherweise entwickelten sie sich aus einem Volk oder eng verwandter Stämme heraus. Ihre Herkunft ist immer noch ungewiss. Möglicherweise stehen sie mit nomadischen Völkern und Stämmen in Verbindung, die in vorgeschichtlicher Zeit aus dem Uralgebiet oder noch ferner aus Zentralasien nach Europa eingewandert sind.

Schon die alten Griechen kannten Reiternomaden aus Asien, die bis nach Osteuropa wanderten. Die Slawen waren zumindest in römischer Zeit noch nicht als solche bekannt. Der Begriff Slawe taucht erst im Frühmittelalter auf. Das Siedlungsgebiet erstreckte sich von Mitteleuropa bis in das Ural-Altai-Gebiet und den Balkan. In mittelalterlicher Zeit erfolgte dann die Aufspaltung in mehrere slawische Sprachen, die aber alle kulturell und auch sprachlich noch bis heute eng zusammenstehen.

Das Altslawische und seine Entwicklung

Altslawisch umfasst dabei die älteste, uns bekannte Sprachstufe der slawischen Sprachen. Die Quelle dieser Sprachstufe sind kirchliche Texte. Deswegen findet sich für das Altslawische auch die Bezeichnung Altkirchenslawisch. Die ältesten sprachlichen Nachweise finden sich in Ungarn und Gebieten der modernen Ukraine. Da bislang keine Dokumente für das Prä-Altslawische existieren, ist die Frage, inwiefern dieses Gebiet die Urheimat der slawischen Sprachen ist, schwer zu beantworten.

Möglicherweise hatten die Urslawen noch keinen Gebrauch der Schrift, sodass keine Texte vorhanden sind. Mit der Einführung des Christentums vor allem durch Konstantin und Method entwickelte sich die Verschriftlichung dieser Sprachen. Aus dem Altslawischen haben sich danach alle modernen slawischen Sprachen (Tschechisch, Bulgarisch, Makedonisch, Serbisch, Russisch, Sorbisch usw.) entwickelt.

Das Siedlungsgebiet der Altslawen lag im Mittelalter noch westlicher als die Verbreitung heutiger slawischer Sprachen vermuten lässt. Dies betrifft auch große Teile Deutschlands. So siedelten Slawen in den mittel-(ost-)deutschen Gebieten, aber auch in Niedersachsen und Teilen von Thüringen. Auch in Bayern sind slawische Siedlungen bekannt, die sogenannten Mainslawen.

Im Hochmittelalter wanderten viele Slawen jedoch weiter östlich, um der deutschen Ostkolonisation zu entgehen, wurden aber auch assimiliert oder sogar oft auch vernichtet. Heute haben sich auf deutschem Gebiet lediglich die Sorben in Sachsen als slawisches Volk halten können. Mit der Vertreibung der Slawen nach Osten oder deren Eingliederung in das Heilige Römische Reich endet auch die altslawische Phase der Sprachentwicklung. Dies dürfte um 1100–1200 der Fall gewesen sein.

Namensgebung in der altslawische Sprache

Viele altslawische Vornamen haben sich bis heute gehalten und sind auch in Deutschland sehr beliebt. Die männlichen Vornamen der urslawischen Zeit sollten ihre Träger beschützen, ihnen Kraft und Mut verleihen und ihre Heldentaten glorreich der Nachwelt hinterlassen. Slawische Mädchen erhielten Namen, die ihre Schönheit und Anmut hervorbringen sollten. Viele dieser Namen finden sich deshalb auch als Entsprechungen in den westlicher gelegenen germanischen Sprachregionen.

Durch Kontakte ins Römische Reich und Griechenland fanden auch lateinische und griechische Vornamen Eingang ins Altslawische. Charakteristisch sind die Endungen in Konsonanten bzw. auf den Vokal –o, während das Lateinische die Endung –us bzw. -a kennt.

Da die Altslawen bereits früh christianisiert wurden, gehören zu den ältesten beliebten Vornamen Osteuropas vor allem Namen aus dem christlichen Bereich, die slawisiert wurden. Viele beliebte Vornamen in Deutschland lassen sich als Pendants slawischer Vornamen identifizieren, da sie beliebte Vornamen aus der Bibel sind. Im Hochmittelalter gaben slawische Eltern ihren Kindern als Zeichen des Christentums oft Namen aus der Bibel bzw. Namen von frühen Heiligen und Missionaren. So wollten sie den Kindern göttlichen Beistand sichern.

Altslawische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten altslawischen Vornamen in Deutschland. Diese altslawischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Altslawische Vornamen von A bis Z

Alle altslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adifete bis Z wie Zvonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adifete Ein albanischer und kosovarischer Vorname.
  • Albanisch
  • Altslawisch
  • Kosovarisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Ajdin Ajdin= Licht, Sonnenschein oder Mond der Religion.
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Slawisch
615 Stimmen
48 Kommentare
Ala altgriechischer Ursprung, Bedeutung: begnadete Tochter Polnischer Kosename zu Alicja Ala bedeutet auf lateinisch Flügel Ala bedeutet im Kurdischen die Flagge der Freiheit alt-südslaw. Kurzform von ...
  • Altnordisch
  • Altslawisch
  • Friesisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Ukrainisch
235 Stimmen
20 Kommentare
Amajlija Talisman
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
82 Stimmen
25 Kommentare
Andrei Eine rumänische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Weißrussisch
72 Stimmen
1 Kommentar
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
149 Stimmen
54 Kommentare
Aniya
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Altpolnisch
  • Altslawisch
  • Englisch
13 Stimmen
3 Kommentare
Ankica Verniedlichung von Anka
  • Altpolnisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Ungarisch
59 Stimmen
8 Kommentare
Anna Anna ist die griechische Form von hebräisch Hannah/Channah = Gnade die Begnadete, [Gott] ist gnädig bzw. [Gottes] Gnade (hebräisch) -> Anmut - Liebreiz Anna war die Mutter Marias, der Mutter Jesu, als...
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Bretonisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Färöisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Okzitanisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
14283 Stimmen
1237 Kommentare
Arnela Liebevoll, Herzvoll, Glück, Schönheit und hilfsbereit.
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
141 Stimmen
28 Kommentare
Asmir mir heißt auf albanisch bosnisch oder jugoslavisch Ruhe. Viele namen beinhalten das Wort mir,die jedoch nicht alle die gleiche Bedeutung haben können,ein Beispiel dafür ist Almir und viele andere. Nic...
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
212 Stimmen
66 Kommentare
Barnim "Verteidiger des Friedens", abgeleitet vom altslawischen "borniti" (kämpfen, verteidigen) und "mir" (Friede).
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Slawisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Bela Ein ungarischer Vorname mit unterschiedlichen Wurzeln. Seine Bedeutung lautet "der Weiße" und "der Edle".
  • Altslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1049 Stimmen
163 Kommentare
Berislav beri (er/sie trägt) + slava (Ruhm, Ehre)
  • Altslawisch
  • Kroatisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Besna Der Name ,,Besna''ist eine Ableitung aus dem slawischen und jugoslawischem Namen Vesna und bedeutet Frühlingsgöttin
  • Altslawisch
  • Kurdisch
  • Slawisch
58 Stimmen
9 Kommentare
Biljana südslaw. Kurzform von Ozbiljana (Ernste) Biljana bedeutet Pflanze (Flora)
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
166 Stimmen
41 Kommentare
Boban BOBAN ist ein serbo-kroatischer Name. Herkunft ist der Name Slobodan, was soviel heißt wie frei oder der Freie. So werden viele Slobodan´s mit Spitznamen Boban genannt. Der Name wird aber auch eigenst...
  • Altslawisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
115 Stimmen
13 Kommentare
Börrya Name mit eventuellen altslawischen Wurzeln.
  • Albanisch
  • Altslawisch
38 Stimmen
4 Kommentare
Bogdan Gottesgeschenk (russisch bog = Gott und dan = Gabe) kroatisch/serbisch: von bogodan (gottbegnadet, talentiert) slaw. Kurzform von Bogodan (Gottgegebener); dan = gegeben dar = geschenktbog = Gott
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
263 Stimmen
40 Kommentare
Bogdana polnischer, russischer Name, weibliche Form von Bogdan (Bedeutung: Gottesgeschenk). von bogodana, bogdana, dana (alt-slaw.) = gottgegebene, gegebene bog (slaw.) = Gott dana (slaw.) = gegebene
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
125 Stimmen
21 Kommentare
Bogislav "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Slawisch
73 Stimmen
1 Kommentar
Bogislaw "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Slawisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Bogna bedetutet die Göttliche abgeleitet von Bóg (pl. Gott) bedeutet auch in der Nähe Gottes
  • Altslawisch
  • Polnisch
43 Stimmen
3 Kommentare
Bogomil aus dem Slawischen: Gottes Liebling historisch: Urform des Christentums im 8-9 Jh. in Bulgarienvon ubogomil, bogomil (südslaw.) = gottlieber, Gottlieb
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
100 Stimmen
3 Kommentare
Bogumil "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
103 Stimmen
3 Kommentare
Bogumila slawischer Name, weibliche Form von Bogumil (Bedeutungszusammensetzung aus: »Gott« und »lieb«).
  • Altslawisch
  • Polnisch
50 Stimmen
0 Kommentare
Boguslav kroatisch/serbisch: von bogu slava (Ehre sei Gott) von uboguslav, boguslav (südslaw.) = Gottverehrer soll von boguchwal kommen und Ruhm der Götter heißen
  • Altslawisch
70 Stimmen
1 Kommentar
Boguslaw "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Slawisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Boguslawa Die, dem Gott - Ruhmbrinngende
  • Altslawisch
  • Polnisch
58 Stimmen
8 Kommentare
Bohumil "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Bohuslav Tschechische Form von Boguslaw mit der Bedeutung "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Bojan Bedeutet auf Kroatisch Der Kämpfende Bedeutet auf Russisch der Sieger. südslaw. Kurzform von Nebojan (Unängstlicher) osteuropäischer Name, Bedeutung: der Furchtsame, auch: Barde. In Deutschland noch w...
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
226 Stimmen
25 Kommentare
Bojana von nebojana, bojana (alt-südslaw.) = unängstliche Bojan (männl.) Boja, Boje = Kurzform Zusammensetzung aus den Namen Boja und Ana
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
193 Stimmen
40 Kommentare
Bojidar Eine eine alternative Schreibweise von Bozhidar mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Boleslav Russische und tschechische Form von Boleslaw mit der Bedeutung "große Ehre" oder "der Ruhmreiche", vom altslawischen "bole" (besser, größer) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Boleslaw "Große Ehre" oder "der Ruhmreiche", vom altslawischen "bole" (besser, größer) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Slawisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Bolko Kurzform von Boleslaw (Bedeutung: mehr Ruhm); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Polnisch
  • Slawisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Boris slawische Kurzform von Borislav (Bedeutungszusammensetzung aus: Kampf und berühmt). Verbreitet vor allem in Russland und Bulgarien. In Deutschland Ende des 20. Jahrhunderts durch Boris Becker populär....
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
330 Stimmen
61 Kommentare
Borislav slawischer Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Kampf« und »berühmt«.
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Borislaw slawisch: von boriti (kämpfen, ringen) und bedeutet der Kämpfer
  • Altslawisch
  • Slawisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Borna odborna, borna = slawisch = kämpferische und Mädchenname!
  • Altslawisch
  • Kroatisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Boro kroatisch/serbisch: Kämpfer Kurzform von Daliboro (Fernkämpfer) Daliboro (männl.) - Dalibora (weibl.)
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
44 Stimmen
3 Kommentare
Borut
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altslawisch
  • Slowenisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Borvin Der Name bedeutet "der Kämpfer".
  • Altslawisch
  • Slawisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Borwin aus altslawisch boru (Kampf) und althochdeutsch wini (Freund): Kampfesfreund Hybridname aus Boris und Erwin
  • Altslawisch
  • Slawisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Boryana Kämpferin
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Bosko kroatisch/serbisch: Abkürzung von Bosiljko (Basilikum) Bosko (männl.) - Boska (weibl.)
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
75 Stimmen
4 Kommentare
Bozena ['bɔʒena], tschechischer Name, Bedeutung: Geschenk Gottes. südslaw. Nebenform von Bozana (Gottergebene)
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
187 Stimmen
38 Kommentare
Bozhena russ. Form von Bozena (südslaw.: göttliche)
  • Altslawisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Bozidar von bozidar (alt-südslaw.) = Gottesgeschenk; Abkürzung ist Dar (das Geschenk) Bozidar (männl.) - Bozidara (weibl.) Der deutsche Name für Bozidar ist Theodor
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Sorbisch
  • Tschechisch
93 Stimmen
6 Kommentare

Altslawische Vornamen - 1-50 von 520

Altslawische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen altslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Altslawische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altslawische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten altslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 203 Milan
3871 Stimmen
359 Kommentare
2 285 Neven
2815 Stimmen
56 Kommentare
3 292 Milo
2763 Stimmen
253 Kommentare
4 303 Dejan
2606 Stimmen
186 Kommentare
5 369 Kasimir
2015 Stimmen
120 Kommentare
6 498 Vladislav
1394 Stimmen
7 Kommentare
7 502 Vladimir
1388 Stimmen
36 Kommentare
8 511 Vlado
1333 Stimmen
38 Kommentare
9 528 Vadim
1259 Stimmen
49 Kommentare
10 556 Ivica
1139 Stimmen
32 Kommentare
11 563 Mailo
1104 Stimmen
103 Kommentare
12 577 Bela
1049 Stimmen
163 Kommentare
13 599 Jaro
940 Stimmen
67 Kommentare
14 639 Miran
792 Stimmen
68 Kommentare
15 647 Goran
768 Stimmen
155 Kommentare
16 704 Miro
662 Stimmen
45 Kommentare
17 728 Damir
627 Stimmen
89 Kommentare
18 738 Ajdin
615 Stimmen
48 Kommentare
19 800 Jesko
519 Stimmen
69 Kommentare
20 847 Edis
456 Stimmen
47 Kommentare
21 862 Mirko
436 Stimmen
85 Kommentare
22 889 Dragan
395 Stimmen
55 Kommentare
23 929 Zoran
348 Stimmen
57 Kommentare
24 936 Miron
339 Stimmen
62 Kommentare
25 944 Boris
330 Stimmen
61 Kommentare
26 994 Dalibor
279 Stimmen
48 Kommentare
27 998 Milos
275 Stimmen
38 Kommentare
28 1009 Bogdan
263 Stimmen
40 Kommentare
28 1009 Vlad
263 Stimmen
23 Kommentare
29 1012 Pumuckl
260 Stimmen
125 Kommentare
30 1031 Tomislav
241 Stimmen
79 Kommentare
31 1036 Zeljko
236 Stimmen
35 Kommentare
32 1042 Mirco
230 Stimmen
35 Kommentare
33 1046 Bojan
226 Stimmen
25 Kommentare
33 1046 Mijo
226 Stimmen
26 Kommentare
34 1054 Sead
218 Stimmen
26 Kommentare
35 1055 Marijan
217 Stimmen
19 Kommentare
36 1057 Mylo
215 Stimmen
23 Kommentare
37 1060 Asmir
212 Stimmen
66 Kommentare
38 1075 Milas
197 Stimmen
14 Kommentare
38 1075 Stanislav
197 Stimmen
55 Kommentare
39 1084 Nenad
188 Stimmen
33 Kommentare
40 1085 Mato
187 Stimmen
16 Kommentare
41 1090 Mladen
182 Stimmen
14 Kommentare
42 1099 Wladislaw
173 Stimmen
20 Kommentare
42 1099 Jacek
173 Stimmen
13 Kommentare
43 1100 Jesco
172 Stimmen
29 Kommentare
44 1102 Wenzel
170 Stimmen
23 Kommentare
45 1106 Dajan
166 Stimmen
14 Kommentare
46 1109 Wladimir
163 Stimmen
19 Kommentare

Altslawische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen altslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Altslawische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere altslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte altslawische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten altslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
altslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 20 Anna
14283 Stimmen
1237 Kommentare
2 24 Lana
12603 Stimmen
2093 Kommentare
3 179 Mira
3586 Stimmen
423 Kommentare
4 182 Mila
3522 Stimmen
582 Kommentare
5 215 Milla
3287 Stimmen
124 Kommentare
6 222 Milena
3234 Stimmen
684 Kommentare
7 252 Nadja
3039 Stimmen
768 Kommentare
8 340 Vesna
2475 Stimmen
93 Kommentare
9 492 Nadine
1796 Stimmen
546 Kommentare
10 495 Tonja
1785 Stimmen
123 Kommentare
11 499 Dagmar
1768 Stimmen
140 Kommentare
12 691 Zora
876 Stimmen
232 Kommentare
13 721 Milana
792 Stimmen
118 Kommentare
14 802 Ela
625 Stimmen
93 Kommentare
15 829 Ziva
581 Stimmen
102 Kommentare
16 916 Edis
456 Stimmen
47 Kommentare
17 988 Tijana
367 Stimmen
97 Kommentare
18 1014 Snezana
341 Stimmen
61 Kommentare
19 1029 Milina
325 Stimmen
37 Kommentare
20 1037 Svetlana
317 Stimmen
54 Kommentare
21 1074 Danica
280 Stimmen
81 Kommentare
22 1080 Nadina
274 Stimmen
45 Kommentare
23 1090 Zarina
264 Stimmen
41 Kommentare
24 1091 Dragica
263 Stimmen
29 Kommentare
25 1095 Dagmara
259 Stimmen
23 Kommentare
26 1119 Ala
235 Stimmen
20 Kommentare
26 1119 Swetlana
235 Stimmen
81 Kommentare
27 1124 Mirjana
230 Stimmen
81 Kommentare
28 1130 Dania
224 Stimmen
65 Kommentare
29 1132 Nadezda
222 Stimmen
10 Kommentare
30 1146 Nadin
208 Stimmen
60 Kommentare
31 1155 Nida
199 Stimmen
32 Kommentare
32 1156 Zlata
198 Stimmen
28 Kommentare
33 1157 Mirka
197 Stimmen
30 Kommentare
34 1158 Silan
196 Stimmen
81 Kommentare
35 1161 Bojana
193 Stimmen
40 Kommentare
36 1166 Lida
188 Stimmen
22 Kommentare
37 1167 Jasna
187 Stimmen
77 Kommentare
37 1167 Bozena
187 Stimmen
38 Kommentare
38 1170 Emila
184 Stimmen
13 Kommentare
39 1178 Dragana
176 Stimmen
126 Kommentare
40 1183 Milica
171 Stimmen
40 Kommentare
41 1188 Biljana
166 Stimmen
41 Kommentare
42 1189 Darina
165 Stimmen
37 Kommentare
43 1190 Vlada
164 Stimmen
60 Kommentare
44 1192 Ilia
162 Stimmen
10 Kommentare
45 1193 Kalina
161 Stimmen
20 Kommentare
46 1195 Zorica
159 Stimmen
61 Kommentare
46 1195 Swea
159 Stimmen
19 Kommentare
47 1204 Slava
150 Stimmen
20 Kommentare