Südslawische Vornamen

Hier findest du typisch südslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus den südslawischen Sprachen hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im südslawischen Sprachraum weit verbreitet sind.

Südslawische Vornamen

Die südslawische Sprache und ihre Entwicklung

Die Südslawen stellen kein eigenes Volk oder gar einen Staat dar, sondern sind ein sprachwissenschaftliches Konstrukt. Linguisten haben bei der Erforschung der Entstehung slawischer Sprachen einige Sprachen zusammengefasst, die historisch miteinander verwandt sind. Hinter Sprachen stehen natürlich Sprecher, das sind die Menschen, die jene Sprachen genutzt haben. Wenn also Sprachen Ähnlichkeiten aufweisen, dann kann man durchaus die Theorie aufstellen, dass auch die Sprecher mehr oder minder miteinander verwandt waren/sind.

Was hat es nun mit den Südslawen auf sich, welche Stämme und Völker historischer, aber auch gegenwärtiger Zeiten, lassen sich den Südslawen zuweisen und welche Vornamen, die Eltern ihren Jungen oder Mädchen geben können, stammen aus diesen südslawischen Sprachen?

Wo die genaue Urheimat der Slawen lag, ist noch nicht bekannt. Es gibt sogar einige Forscher, die die Meinung vertreten, dass die Slawen kein genau abgrenzbares Gebiet als Urheimat besaßen, sondern sich die Ethnogenese als Vermischung bei Wanderungen ergeben hat. Einige Forscher suchen die Vorfahren der Slawen in alten antiken Texten, aber vor dem siebten Jahrhundert nach Christus lassen sich die Slawen kaum in historischen Texten nachweisen.

Die Geschichtswissenschaft und die Archäologie können deswegen nur bedingt dazu beitragen, die Ursprünge der Slawen aufzudecken. Einen vielversprechenden Ansatz bietet die Sprachwissenschaft an. Sie kann die slawischen Sprachen in drei große Gruppen einteilen: ost-, west- und südslawische Sprachregionen. Linguistischen Theorien zufolge sind die drei modernen Sprachregionen das Ergebnis von unterschiedlichen Wanderungsbewegungen. Die Südslawen sind also Sprecher der südslawischen Sprachen und enger untereinander verwandt als mit den Sprechern der ost- und westslawischen Sprachen.

Wie der Name andeutet, handelt es sich um Slawen, die von der fiktiven oder noch unbekannten Urheimat gen Süden gewandert sind. Die Vertreter der Theorie einer Urheimat verorten diese im Bereich des Schwarzen Meers, sodass die südlich angrenzenden Gebiete, die Regionen der modernen Staaten Ungarn, Rumänien, Bulgariens, des Balkans bis an die Grenzen Griechenlands von Südslawen besiedelt wurden. Aufgrund historischer Prozesse sind nicht alle diese Staaten heute südslawisch. Im Altertum lebten hier vor allem Illyrer, Thraker und Kelten. Spätantike Autoren berichten jedoch von der Invasion von Stämmen und Völkern aus dem Nordosten. Dies deckt sich mit Wanderungsbewegungen früher slawisch sprechender Stämme. Auch die Archäologie konnte Beziehungen vom Balkan zu den Gebieten um das Schwarze Meer belegen.

Ob sich die Südslawen damals als eigenständiges Volk oder Stamm ansahen, wissen wir nicht. Ihre Nachfahren zerfielen jedoch in verschiedene Sprachgruppen, die dann in historischer Zeit mit Völkern und Kulturen gleichgesetzt werden konnten. So lassen sich Sprecher südslawischer Sprachen in Bulgarien nachweisen, in Slowenien, Kroatien und Serbien bis nach Montenegro und Mazedonien. In Mazedonien stießen die Slawen auf den Widerstand der griechisch nahestehenden Bevölkerung. Bulgarien ist heute kein klassisch slawisch sprechender Staat, weil sich die slawische Bevölkerung dort im Mittelalter mit Reiternomaden aus Zentralasien vermischt hat.

Namensgebung der Südslawen

Die Geschichte der Namenstraditionen der Südslawen lässt sich nur schwer fassen. Wir haben heute die unterschiedlichen Vornamenstraditionen der einzelnen Sprachen, wie dem Serbischen, Kroatischen, den mazedonischen Dialekten und anderen Sprachen des Balkangebiets. Sie alle haben ähnliche Traditionen, die sich aus der Geschichte und Kultur dieser Region, aber auch der Verwandtschaft zwischen den Stämmen herleiten lassen.

Christentum, Orthodoxe Kirche und Islam haben ebenfalls einen starken Einfluss ausgeübt. In der Frühgeschichte hatten die Vorfahren dieser südslawischen Stämme möglicherweise eine eigene Namenstradition, die sich jedoch wegen des Fehlens historischer Belege nur unzureichend nachverfolgen lässt.

Südslawische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten südslawischen Vornamen in Deutschland. Diese südslawischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Südslawische Vornamen von A bis Z

Alle südslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aco bis Z wie Zvonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aco Koseform von Aleksandar, der südslawischen Variante von Alexander, mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Adeja Eine südslawische Kurzform von Tadeja.
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Adrijano Eine südslawische Form von Adriano mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Südslawisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Agafija Eine lettische und litauische Variante von Agathe, die übersetzt "die Gute" heißt.
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Südslawisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Agneza Eine südslawische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Kosovarisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Albinela Eine alt-bosnische Form von Albine und Albina mit der Bedeutung "die Weiße".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Südslawisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
6 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
93 Stimmen
1 Kommentar
Alija Eine bosnische Schreibweise von Aaliyah oder südslawische Form von Ali mit der Bedeutung "die/der Erhabene".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Russisch
  • Südslawisch
  • Türkisch
119 Stimmen
17 Kommentare
Amadeja Weibliche Form von Amadej, der slowenischen Form von Amadeus, mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Lateinisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Amajla Der Name bedeutet "die Liebevolle".
  • Albanisch
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Südslawisch
69 Stimmen
11 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
703 Stimmen
13 Kommentare
Andelka Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
52 Stimmen
4 Kommentare
Andelko "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
139 Stimmen
10 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
133 Stimmen
20 Kommentare
Andjelina Eine südslawische Nebenform von Angelina mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
30 Stimmen
5 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
160 Stimmen
7 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Andrica kroat.-südslaw. Kurzform von Alejandrica (Alexandra)
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Andrija Eine südslawische Schreibweise von Andreas. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
108 Stimmen
12 Kommentare
Andrijan Eine südslawische Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Südslawisch
37 Stimmen
5 Kommentare
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
173 Stimmen
54 Kommentare
Anea Anea ist die weibliche Form von Aneas und bedeutet "die Gelobte".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Moldauisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
123 Stimmen
16 Kommentare
Anto Eine südslawische Kurzform von Anton mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Osteuropäisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
118 Stimmen
3 Kommentare
Antonela Eine kroatische und südslawische Form von Antonella mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Kommende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Antoneta Eine albanische und kroatische Koseform von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
  • Albanisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Antonija Eine russische und südslawische Schreibweise von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
211 Stimmen
29 Kommentare
Antun Eine südslawische Nebenform von Anton (Antonio) mit der Bedeutung "der aus der Familie der Antonier Stammende".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Südslawisch
36 Stimmen
6 Kommentare
Anzelma Eine slawische Form von Anselma (deutsch) mit der Bedeutung "die von den Göttern behütet wird".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Aristid Nebenform von Aristides mit der Bedeutung "der Beste" oder "der Sohn des Besten".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Arnela Weibliche Form von Arnel mit der Bedeutung "der herrschende Adler" oder "die wie ein Adler Herrschende".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Kosovarisch
  • Kroatisch
  • Montenegrinisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
149 Stimmen
28 Kommentare
Azija südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Bakara Eine Variante von Baqarah.
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Banesa südslaw. Nebenform von Bana z. B. Ban Jelacic
  • Albanisch
  • Amerikanisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Barica Kroatische und slowenische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Barnaba Eine italienische, kroatische und polnische Form von Barnabas mit der Bedeutung "Sohn des Trostes".
  • Altaramäisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Bartola Eine italienische und südslawische Kurzform von Bartolomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Bartolomea Eine italienische, spanische und portugiesische Nebenform von Bartholomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Sizilianisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Bazilea Eine südslawische Form von Basilea mit der Bedeutung "die Königin"
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Beba Aus dem Südslawischen für "das Baby" oder "der Säugling".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
74 Stimmen
7 Kommentare
Berislava Eine weibliche Form von Berislava mit der Bedeutung "die auserwählt ist, erfolgreich zu sein".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Bernarda Spanische, niederländische und südslawische weibliche Form von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
227 Stimmen
16 Kommentare
Bisera Aus dem Südslawischen für "die Perle".
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
42 Stimmen
16 Kommentare
Biserka Variante von Bisera mit der Bedeutung "die Perle", aber auch südslawisch für "das Perlhuhn".
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
9 Kommentare
Biserko Männliche Form des südslawischen Namens Biserka mit der Bedeutung "die Perle" oder "das Perlhuhn".
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Bistra "Die Reine", abgeleitet von südslawisch "bistar/бистар" (klar, rein).
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Südslawisch
20 Stimmen
3 Kommentare
Bistrica Der Name bedeutet "die Klare".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Bjanka Südslawische Variante des italienischen Namens Bianca mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
  • Bosnisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
33 Stimmen
2 Kommentare

Südslawische Vornamen - 1-50 von 780

Südslawische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen südslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Südslawische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere südslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte südslawische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten südslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
südslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 140 Ivo
5637 Stimmen
89 Kommentare
2 275 Darian
2938 Stimmen
115 Kommentare
3 289 Neven
2839 Stimmen
56 Kommentare
4 512 Nika
1379 Stimmen
391 Kommentare
5 555 Enes
1203 Stimmen
216 Kommentare
6 611 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
7 647 Miran
821 Stimmen
69 Kommentare
8 657 Goran
793 Stimmen
155 Kommentare
9 702 Nevin
689 Stimmen
83 Kommentare
10 751 Danilo
625 Stimmen
61 Kommentare
11 778 Marko
574 Stimmen
50 Kommentare
12 862 Lijan
468 Stimmen
14 Kommentare
13 925 Zoran
384 Stimmen
59 Kommentare
14 939 Josip
369 Stimmen
24 Kommentare
15 959 Filip
347 Stimmen
36 Kommentare
16 995 Dalibor
307 Stimmen
48 Kommentare
17 1028 Teja
274 Stimmen
25 Kommentare
18 1043 Veli
259 Stimmen
7 Kommentare
19 1045 Zeljko
257 Stimmen
35 Kommentare
20 1053 Bojan
249 Stimmen
26 Kommentare
21 1057 Mico
245 Stimmen
11 Kommentare
22 1062 Damjan
240 Stimmen
39 Kommentare
23 1075 Mijan
227 Stimmen
7 Kommentare
24 1077 Jaris
225 Stimmen
13 Kommentare
25 1081 Sanel
221 Stimmen
41 Kommentare
26 1085 Matej
217 Stimmen
16 Kommentare
27 1088 Diyan
214 Stimmen
0 Kommentare
28 1097 Nenad
205 Stimmen
33 Kommentare
29 1099 Fadil
203 Stimmen
35 Kommentare
30 1101 Mladen
201 Stimmen
14 Kommentare
31 1106 Mato
196 Stimmen
16 Kommentare
32 1112 Mate
190 Stimmen
18 Kommentare
33 1118 Mirkan
184 Stimmen
18 Kommentare
34 1125 Mileno
177 Stimmen
15 Kommentare
35 1133 Toma
169 Stimmen
6 Kommentare
35 1133 Zlatan
169 Stimmen
11 Kommentare
36 1134 Slava
168 Stimmen
20 Kommentare
37 1138 Zlatko
164 Stimmen
20 Kommentare
38 1139 Sasa
163 Stimmen
36 Kommentare
38 1139 Emilijan
163 Stimmen
5 Kommentare
39 1141 Hrvoje
161 Stimmen
17 Kommentare
40 1142 Medo
160 Stimmen
13 Kommentare
41 1143 Danijel
159 Stimmen
12 Kommentare
42 1144 Matija
158 Stimmen
17 Kommentare
43 1148 Marinko
154 Stimmen
11 Kommentare
44 1149 Rajko
153 Stimmen
8 Kommentare
45 1150 Jovan
152 Stimmen
18 Kommentare
46 1151 Ilijan
151 Stimmen
4 Kommentare
47 1158 Jasminko
144 Stimmen
3 Kommentare
48 1159 Zvonko
143 Stimmen
8 Kommentare

Südslawische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen südslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Südslawische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere südslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte südslawische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten südslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
südslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 86 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
2 104 Juna
6947 Stimmen
154 Kommentare
3 244 Maja
3163 Stimmen
345 Kommentare
4 388 Malina
2131 Stimmen
193 Kommentare
5 503 Tonja
1796 Stimmen
123 Kommentare
6 517 Dajana
1739 Stimmen
270 Kommentare
7 572 Nika
1379 Stimmen
391 Kommentare
8 677 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
9 735 Jasmina
805 Stimmen
176 Kommentare
10 778 Anda
703 Stimmen
13 Kommentare
11 785 Nevin
689 Stimmen
83 Kommentare
12 839 Ylenia
597 Stimmen
97 Kommentare
13 930 Ilijana
462 Stimmen
14 Kommentare
14 968 Matea
412 Stimmen
88 Kommentare
15 1031 Snezana
347 Stimmen
61 Kommentare
16 1041 Manja
335 Stimmen
119 Kommentare
17 1045 Sanela
331 Stimmen
141 Kommentare
18 1048 Judita
328 Stimmen
16 Kommentare
19 1051 Ivona
325 Stimmen
42 Kommentare
20 1064 Nikolina
311 Stimmen
81 Kommentare
21 1084 Liljana
291 Stimmen
23 Kommentare
22 1085 Emeli
290 Stimmen
5 Kommentare
23 1086 Danica
289 Stimmen
82 Kommentare
24 1097 Tinka
277 Stimmen
51 Kommentare
24 1097 Viktorija
277 Stimmen
14 Kommentare
25 1100 Teja
274 Stimmen
25 Kommentare
26 1102 Dragica
272 Stimmen
29 Kommentare
27 1103 Edita
271 Stimmen
58 Kommentare
28 1117 Jovana
257 Stimmen
68 Kommentare
29 1121 Mirela
253 Stimmen
75 Kommentare
30 1135 Mirjana
239 Stimmen
81 Kommentare
31 1141 Nadezda
233 Stimmen
10 Kommentare
32 1147 Bernarda
227 Stimmen
16 Kommentare
33 1153 Zlata
221 Stimmen
30 Kommentare
34 1156 Bojana
218 Stimmen
40 Kommentare
35 1158 Ksenija
216 Stimmen
32 Kommentare
36 1162 Katarina
212 Stimmen
46 Kommentare
37 1163 Antonija
211 Stimmen
29 Kommentare
37 1163 Suzana
211 Stimmen
65 Kommentare
38 1171 Jasna
203 Stimmen
78 Kommentare
39 1173 Sofija
201 Stimmen
20 Kommentare
40 1180 Marija
194 Stimmen
29 Kommentare
41 1185 Dragana
189 Stimmen
126 Kommentare
42 1186 Milica
188 Stimmen
40 Kommentare
42 1186 Gordana
188 Stimmen
70 Kommentare
42 1186 Milijana
188 Stimmen
22 Kommentare
43 1191 Mija
183 Stimmen
18 Kommentare
44 1194 Julija
180 Stimmen
18 Kommentare
45 1201 Andrijana
173 Stimmen
54 Kommentare
46 1206 Slava
168 Stimmen
20 Kommentare