Südslawische Vornamen

Hier findest du typisch südslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus den südslawischen Sprachen hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im südslawischen Sprachraum weit verbreitet sind.

Südslawische Vornamen

Die südslawische Sprache und ihre Entwicklung

Die Südslawen stellen kein eigenes Volk oder gar einen Staat dar, sondern sind ein sprachwissenschaftliches Konstrukt. Linguisten haben bei der Erforschung der Entstehung slawischer Sprachen einige Sprachen zusammengefasst, die historisch miteinander verwandt sind. Hinter Sprachen stehen natürlich Sprecher, das sind die Menschen, die jene Sprachen genutzt haben. Wenn also Sprachen Ähnlichkeiten aufweisen, dann kann man durchaus die Theorie aufstellen, dass auch die Sprecher mehr oder minder miteinander verwandt waren/sind.

Was hat es nun mit den Südslawen auf sich, welche Stämme und Völker historischer, aber auch gegenwärtiger Zeiten, lassen sich den Südslawen zuweisen und welche Vornamen, die Eltern ihren Jungen oder Mädchen geben können, stammen aus diesen südslawischen Sprachen?

Wo die genaue Urheimat der Slawen lag, ist noch nicht bekannt. Es gibt sogar einige Forscher, die die Meinung vertreten, dass die Slawen kein genau abgrenzbares Gebiet als Urheimat besaßen, sondern sich die Ethnogenese als Vermischung bei Wanderungen ergeben hat. Einige Forscher suchen die Vorfahren der Slawen in alten antiken Texten, aber vor dem siebten Jahrhundert nach Christus lassen sich die Slawen kaum in historischen Texten nachweisen.

Die Geschichtswissenschaft und die Archäologie können deswegen nur bedingt dazu beitragen, die Ursprünge der Slawen aufzudecken. Einen vielversprechenden Ansatz bietet die Sprachwissenschaft an. Sie kann die slawischen Sprachen in drei große Gruppen einteilen: ost-, west- und südslawische Sprachregionen. Linguistischen Theorien zufolge sind die drei modernen Sprachregionen das Ergebnis von unterschiedlichen Wanderungsbewegungen. Die Südslawen sind also Sprecher der südslawischen Sprachen und enger untereinander verwandt als mit den Sprechern der ost- und westslawischen Sprachen.

Wie der Name andeutet, handelt es sich um Slawen, die von der fiktiven oder noch unbekannten Urheimat gen Süden gewandert sind. Die Vertreter der Theorie einer Urheimat verorten diese im Bereich des Schwarzen Meers, sodass die südlich angrenzenden Gebiete, die Regionen der modernen Staaten Ungarn, Rumänien, Bulgariens, des Balkans bis an die Grenzen Griechenlands von Südslawen besiedelt wurden. Aufgrund historischer Prozesse sind nicht alle diese Staaten heute südslawisch. Im Altertum lebten hier vor allem Illyrer, Thraker und Kelten. Spätantike Autoren berichten jedoch von der Invasion von Stämmen und Völkern aus dem Nordosten. Dies deckt sich mit Wanderungsbewegungen früher slawisch sprechender Stämme. Auch die Archäologie konnte Beziehungen vom Balkan zu den Gebieten um das Schwarze Meer belegen.

Ob sich die Südslawen damals als eigenständiges Volk oder Stamm ansahen, wissen wir nicht. Ihre Nachfahren zerfielen jedoch in verschiedene Sprachgruppen, die dann in historischer Zeit mit Völkern und Kulturen gleichgesetzt werden konnten. So lassen sich Sprecher südslawischer Sprachen in Bulgarien nachweisen, in Slowenien, Kroatien und Serbien bis nach Montenegro und Mazedonien. In Mazedonien stießen die Slawen auf den Widerstand der griechisch nahestehenden Bevölkerung. Bulgarien ist heute kein klassisch slawisch sprechender Staat, weil sich die slawische Bevölkerung dort im Mittelalter mit Reiternomaden aus Zentralasien vermischt hat.

Namensgebung der Südslawen

Die Geschichte der Namenstraditionen der Südslawen lässt sich nur schwer fassen. Wir haben heute die unterschiedlichen Vornamenstraditionen der einzelnen Sprachen, wie dem Serbischen, Kroatischen, den mazedonischen Dialekten und anderen Sprachen des Balkangebiets. Sie alle haben ähnliche Traditionen, die sich aus der Geschichte und Kultur dieser Region, aber auch der Verwandtschaft zwischen den Stämmen herleiten lassen.

Christentum, Orthodoxe Kirche und Islam haben ebenfalls einen starken Einfluss ausgeübt. In der Frühgeschichte hatten die Vorfahren dieser südslawischen Stämme möglicherweise eine eigene Namenstradition, die sich jedoch wegen des Fehlens historischer Belege nur unzureichend nachverfolgen lässt.

Südslawische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten südslawischen Vornamen in Deutschland. Diese südslawischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Südslawische Vornamen von A bis Z

Alle südslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adeja bis Z wie Zwezdana. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adeja eine südslaw. Kurzform von Tadeja; Tadej (männl.); Thaddäa (bibl.-deutsch) Form von Adea
  • Albanisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Adrijano Form von Adriano
  • Kroatisch
  • Südslawisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Agafija Eine lettische und litauische Variante von Agathe, die übersetzt "die Gute" heißt.
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Südslawisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Agneza Eine südslawische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Kosovarisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Albinela Eine alt-bosnische Form von Albine und Albina mit der Bedeutung "die Weiße".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Südslawisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Alenica ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
45 Stimmen
6 Kommentare
Alenko südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
72 Stimmen
0 Kommentare
Alija Eine bosnische Schreibweise von Aaliyah oder südslawische Form von Ali mit der Bedeutung "die/der Erhabene".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Russisch
  • Südslawisch
  • Türkisch
107 Stimmen
17 Kommentare
Amadeja Weibliche Form von Amadej, der slowenischen Form von Amadeus, mit der Bedeutung "die von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!".
  • Lateinisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
692 Stimmen
11 Kommentare
Andelka Eine kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
49 Stimmen
4 Kommentare
Andelko "Der Engel", vom südslawischen Wort "anđeo" (Engel).
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Osteuropäisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
129 Stimmen
10 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
123 Stimmen
20 Kommentare
Andjelina Eine südslawische Nebenform von Angelina mit der Bedeutung "Gottes Botin".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
27 Stimmen
5 Kommentare
Andreja Andreja ist eine südslawische bzw. mehr serbisch bevorzugte Schreibweise von Andrea. Seine Bedeutung lautet "die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
142 Stimmen
6 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Andrica kroat.-südslaw. Kurzform von Alejandrica (Alexandra)
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Andrija Eine südslawische Schreibweise von Andreas. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männliche".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
92 Stimmen
11 Kommentare
Andrijan Andrijan kommt vom lateinischen Andrianus- ein Bowohner der Adria (Der Staat von Wenten/Weneden/Weneten - vorhistorischer Name der Slawen), also -der, der aus Adria satmmt. russische Form von Adreas.
  • Kroatisch
  • Russisch
  • Südslawisch
30 Stimmen
5 Kommentare
Andrijana Eine südslawische Form von Andrea mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
153 Stimmen
54 Kommentare
Anto Eine südslawische Kurzform von Anton mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Osteuropäisch
  • Römisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
110 Stimmen
3 Kommentare
Antonela Eine kroatische und südslawische Form von Antonella mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Kommende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Antoneta Eine albanische und kroatische Koseform von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier".
  • Albanisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mazedonisch
  • Römisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Antonija Eine russische und südslawische Schreibweise von Antonia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
204 Stimmen
26 Kommentare
Anzelma südslaw. Form von Anselma (deutsch)
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
2 Stimmen
1 Kommentar
Arija alt-südslaw. Kurzform von Marija (Maria, Geliebte) Aria (bibl.-griech.-aramä., lat. ...) Arie (franz., engl. ...)
  • Aramäisch
  • Baltisch
  • Biblisch
  • Jugoslawisch
  • Russisch
  • Südslawisch
91 Stimmen
2 Kommentare
Arijeta Es gibt eigentlich 2 arten vom namen Arjeta. Es ist die gleiche bedeutung wie der name Arjeta nur schreibt man es Arijeta... ARI bedeutet =GOLD JETA beduete = LEBEN Goldenes Leben südslaw. Kurzform v...
  • Albanisch
  • Südslawisch
85 Stimmen
45 Kommentare
Arjona albanisch ari = gold und ona = unser unser Goldstück (dito Ajona) Arjona ist eine alte slawische Abkürzung von Marjona (Marion = franz. Form von Maria = aramä. Geliebte). Marion (franz.) Marijona, Ma...
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Griechisch
  • Jugoslawisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
3231 Stimmen
45 Kommentare
Azija südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Bakara Kupferherstellerin, Zinkherstellerin = alt-südslaw.
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Banesa südslaw. Nebenform von Bana z. B. Ban Jelacic
  • Albanisch
  • Amerikanisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
9 Stimmen
2 Kommentare
Barica Kroatische und slowenische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde".
  • Altgriechisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Barnaba Eine italienische, kroatische und polnische Form von Barnabas mit der Bedeutung "Sohn des Trostes".
  • Altaramäisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Bartola Eine italienische und südslawische Kurzform von Bartolomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Bartolomea Eine italienische, spanische und portugiesische Nebenform von Bartholomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Sizilianisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Bazilea Eine südslawische Form von Basilea mit der Bedeutung "die Königin"
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Beba südslaw. Form von Baby (Säugling); bekannte Person: Beba Loncar
  • Afrikanisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
49 Stimmen
6 Kommentare
Berislava
Noch keine Infos hinzufügen
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Bernarda Spanische, niederländische und südslawische weibliche Form von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
204 Stimmen
15 Kommentare
Bisera serbische / bosnische / kroatische Ableitung von Biserka, bedeutet auf Deutsch Perle
  • Bulgarisch
  • Mazedonisch
  • Südslawisch
36 Stimmen
16 Kommentare
Biserko kroatisch/serbisch: biserka (Perlhuhn) Biserko (männl.) - Biserka (weibl.)
  • Bosnisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Bistrica von prebistrica (zuklare), bistrica (klare) = südslaw. Clarissa (deutsch)
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
7 Stimmen
3 Kommentare
Bjanka Südslawische Variante des italienischen Namens Bianca mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
  • Bosnisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Bjela Weiße (serbo-kroat.); Jela Kurzform
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Bjelle von Bjele (alt-südslaw.: Weiße) Bjelle = norwegisch für Schelle oder Glöckchen
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
  • Südslawisch
112 Stimmen
3 Kommentare
Blagdan kroatisch/serbisch: von blagdan (Feiertag)
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Blazo kroatisch/serbisch: von Blaz (Blasius) Blaz/Blazo (männl.) - Blaza (weibl.)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Bogata von prebogata, bogata (alt-südslaw.) = zureiche, reiche
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
26 Stimmen
1 Kommentar

Südslawische Vornamen - 1-50 von 605

Südslawische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen südslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Südslawische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere südslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte südslawische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten südslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
südslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 139 Ivo
5596 Stimmen
86 Kommentare
2 551 Enes
1175 Stimmen
216 Kommentare
3 653 Goran
772 Stimmen
155 Kommentare
4 756 Danilo
592 Stimmen
59 Kommentare
5 774 Marko
557 Stimmen
50 Kommentare
6 925 Zoran
349 Stimmen
57 Kommentare
7 926 Josip
348 Stimmen
24 Kommentare
8 938 Filip
334 Stimmen
36 Kommentare
9 1038 Mico
232 Stimmen
11 Kommentare
10 1042 Bojan
228 Stimmen
25 Kommentare
11 1065 Matej
205 Stimmen
17 Kommentare
12 1081 Fadil
189 Stimmen
35 Kommentare
13 1084 Mate
186 Stimmen
18 Kommentare
14 1088 Mladen
182 Stimmen
14 Kommentare
15 1089 Mirkan
181 Stimmen
18 Kommentare
16 1111 Finjan
159 Stimmen
9 Kommentare
17 1113 Toma
157 Stimmen
5 Kommentare
18 1118 Emilijan
152 Stimmen
5 Kommentare
19 1122 Rajko
148 Stimmen
8 Kommentare
20 1124 Medo
146 Stimmen
11 Kommentare
20 1124 Mileno
146 Stimmen
14 Kommentare
20 1124 Matija
146 Stimmen
17 Kommentare
21 1131 Sasa
139 Stimmen
36 Kommentare
22 1132 Ilijan
138 Stimmen
4 Kommentare
23 1137 Jovan
133 Stimmen
17 Kommentare
24 1141 Andelko
129 Stimmen
10 Kommentare
25 1144 Jonko
126 Stimmen
1 Kommentar
26 1152 Olivero
118 Stimmen
1 Kommentar
27 1154 Mateja
116 Stimmen
13 Kommentare
28 1159 Vedran
111 Stimmen
20 Kommentare
29 1160 Anto
110 Stimmen
3 Kommentare
30 1161 Lado
109 Stimmen
0 Kommentare
31 1163 Alija
107 Stimmen
17 Kommentare
31 1163 Ljiljan
107 Stimmen
4 Kommentare
31 1163 Jakov
107 Stimmen
3 Kommentare
32 1164 Mensur
106 Stimmen
10 Kommentare
33 1168 Mihael
102 Stimmen
52 Kommentare
34 1171 Zvjezdan
99 Stimmen
9 Kommentare
35 1174 Pero
96 Stimmen
5 Kommentare
36 1175 Gordan
95 Stimmen
11 Kommentare
37 1177 Mando
93 Stimmen
2 Kommentare
38 1178 Andrija
92 Stimmen
11 Kommentare
39 1183 Jugoslav
87 Stimmen
4 Kommentare
40 1184 Petar
86 Stimmen
6 Kommentare
41 1185 Slavisa
85 Stimmen
7 Kommentare
42 1186 Kristijan
84 Stimmen
7 Kommentare
43 1187 Leonida
83 Stimmen
15 Kommentare
43 1187 Braco
83 Stimmen
2 Kommentare
43 1187 Ivanko
83 Stimmen
2 Kommentare
44 1190 Branco
80 Stimmen
2 Kommentare

Südslawische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen südslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Südslawische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere südslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte südslawische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten südslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
südslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 85 Sonja
8158 Stimmen
269 Kommentare
2 104 Juna
6864 Stimmen
153 Kommentare
3 228 Arjona
3231 Stimmen
45 Kommentare
4 488 Tonja
1785 Stimmen
123 Kommentare
5 763 Anda
692 Stimmen
11 Kommentare
6 825 Ylenia
586 Stimmen
97 Kommentare
7 932 Ilijana
432 Stimmen
13 Kommentare
8 947 Matea
404 Stimmen
88 Kommentare
9 1017 Manja
329 Stimmen
118 Kommentare
10 1043 Ivona
303 Stimmen
42 Kommentare
11 1046 Judita
300 Stimmen
13 Kommentare
12 1073 Emeli
273 Stimmen
5 Kommentare
13 1083 Viktorija
263 Stimmen
14 Kommentare
14 1088 Edita
258 Stimmen
58 Kommentare
15 1100 Malinka
246 Stimmen
10 Kommentare
15 1100 Evija
246 Stimmen
3 Kommentare
16 1107 Jovana
239 Stimmen
68 Kommentare
17 1124 Nadezda
222 Stimmen
10 Kommentare
18 1142 Antonija
204 Stimmen
26 Kommentare
19 1143 Bernarda
203 Stimmen
15 Kommentare
20 1150 Ksenija
196 Stimmen
31 Kommentare
21 1152 Bojana
194 Stimmen
40 Kommentare
22 1154 Katarina
192 Stimmen
46 Kommentare
23 1155 Suzana
191 Stimmen
65 Kommentare
24 1165 Sofija
181 Stimmen
20 Kommentare
25 1169 Milijana
177 Stimmen
22 Kommentare
25 1169 Gordana
177 Stimmen
70 Kommentare
26 1177 Marija
169 Stimmen
29 Kommentare
27 1183 Julija
163 Stimmen
16 Kommentare
28 1185 Mija
161 Stimmen
18 Kommentare
29 1193 Andrijana
153 Stimmen
54 Kommentare
30 1200 Matija
146 Stimmen
17 Kommentare
31 1204 Andreja
142 Stimmen
6 Kommentare
32 1207 Sasa
139 Stimmen
36 Kommentare
33 1210 Silvija
136 Stimmen
3 Kommentare
33 1210 Nastasja
136 Stimmen
12 Kommentare
34 1213 Janica
133 Stimmen
35 Kommentare
35 1219 Bozana
127 Stimmen
30 Kommentare
36 1223 Andjela
123 Stimmen
20 Kommentare
37 1230 Mateja
116 Stimmen
13 Kommentare
38 1234 Bjelle
112 Stimmen
3 Kommentare
39 1235 Vjeka
111 Stimmen
9 Kommentare
40 1238 Elisaveta
108 Stimmen
10 Kommentare
41 1239 Cecila
107 Stimmen
1 Kommentar
41 1239 Alija
107 Stimmen
17 Kommentare
42 1247 Natasa
99 Stimmen
30 Kommentare
43 1255 Judica
91 Stimmen
5 Kommentare
43 1255 Arija
91 Stimmen
2 Kommentare
44 1258 Lovina
88 Stimmen
7 Kommentare
45 1259 Vjerka
87 Stimmen
1 Kommentar