Jugoslawische Vornamen
Hier findest du typisch jugoslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Jugoslawisch klingende Namen und solche, die im ehemaligen Jugoslawien weit verbreitet waren.

Die Sprache der Jugoslawen und ihre Entwicklung
Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat in Südosteuropa, der von 1918 bis 2003 bestand. Der Name bedeutet "Staat der Südslawen" und sollte den südslawischen Völkern nach dem Zusammenbruch der europäischen Großmächte 1918 eine neue Heimat bieten. Jugoslawien und die linguistische Gruppe der Südslawen sind dabei jedoch nicht identisch.
Die Stämme und Völker, die sich 1918 zu diesem Staat zusammengeschlossen haben, gehören zwar zu den südslawisch sprechenden Völkern, aber die Südslawen siedeln auch in anderen Gebieten Südosteuropas und waren nicht nur auf dieses Gebiet des ehemaligen Staates Jugoslawien begrenzt. Die sprachlichen, kulturellen und ethnischen Beziehungen in dieser Region sind sehr komplex. Dies führte immer wieder zu Konflikten, wie den Jugoslawienkriegen seit 1991.
Das Gebiet Jugoslawiens war im Altertum die Heimat vieler unterschiedlicher Völker, den Illyrern, den Thrakern und anderen Stämmen. Sie lebten in der Peripherie zu den großen Hochkulturen Griechenlands und später Roms. Das Gebiet kam um die Zeitenwende unter römische Herrschaft und wurde in verschiedene Provinzen eingeteilt. Mit dem Untergang Westroms 476 wurde es von Ostrom verwaltet. In dieser Zeit siedelten auch die ersten slawischen Stämme hier. Sie bilden die Keimzellen der unterschiedlichen slawischen Staaten wie Kroatien, Slowenien, Serbien und Bosnien. Nicht alle diese Staaten besitzen eine südslawisch sprechende Mehrheit.
Im Hochmittelalter wurde das Gebiet von Byzanz beherrscht. Es war ein Durchgangsgebiet, das Ideen, aber auch Güter von Byzanz nach Mitteleuropa transportierte. Ost und West trafen sich hier. Mit dem Untergang des Byzantinischen Reichs nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken geriet die Region zuerst in immer größere Abhängigkeit vom Osmanischen Reich, später versuchten die Türken auch die Eroberung der gesamten Region.
Um dem entgegenzuwirken, begannen die mitteleuropäischen Herrscher, vor allem die Fürsten des Heiligen Römischen Reichs, ihre Macht nach Südosteuropa auszudehnen. Die Habsburger beanspruchten zahlreiche Gebiete auf dem Balkan. Ungarn kontrollierte lange Zeit Kroatien, konnte es aber nicht gegen die Türken halten. Den Habsburgern gelang es jedoch 1699, sowohl Slowenien als auch Kroatien ihren Territorien hinzuzufügen.
Diese beiden Regionen waren bis 1918 unter österreichisch-ungarischer Herrschaft. Die anderen Gebiete des Balkan dagegen unterstanden den Osmanen. Die ehemals eng verbundenen Südslawen entwickelten sich so zu unterschiedlich kulturell geprägten Völkern. Als 1918, nach dem Ersten Weltkrieg, das europäische Staatensystem kollabierte, sahen sich die südslawischen Völker einer neuen Herausforderung gegenüber: der Unabhängigkeit.
So riefen sie 1918 das Königreich Jugoslawien aus, einen Vielvölkerstaat, der die unterschiedlichen slawischen Bevölkerungen Kroatiens, Serbiens, Bosniens und Herzegowina miteinander verbinden sollte. Innerstaatliche Konflikte waren aufgrund der unterschiedlichen Kulturen dieser Staaten vorprogrammiert. Das Königreich existierte jedoch bis 1941 und wurde erst durch die deutsche Besatzung aufgelöst. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es erneut geschaffen: diesmal als sozialistische Republik.
Es entstanden zahlreiche neue Republiken, die Jugoslawien bildeten: Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Herzegowina und Mazedonien. Tito übernahm als Staatspräsident seit 1953 die Macht und dominierte die Politik bis 1980. Mit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Zusammenbruch des Ostblocks begannen auch die innerstaatlichen Konflikte zuzunehmen. Vor allem ethnische Konflikte zwischen Serben, Kroaten und Bosniern schwelten. 1991 führten sie zum Bürgerkrieg, der 1995 dann zu einem internationalen Konflikt ausartete. 2001 konnte er beigelegt werden. Jugoslawien zerfiel und es bildeten sich die einzelnen Balkanstaaten, die bis heute existieren.
Namensgebung der Jugoslawen
Die jugoslawischen Vornamen stammen also aus dem Gebiet und der Kultur Jugoslawiens. Sie können sowohl kroatischen, bosnischen, serbischen, mazedonischen als auch anderen Sprachen dieses Gebietes entstammen. Jungen- und Mädchennamen dieser Sprachregionen sind zeitlos, sie existierten bereits vor der Gründung der Republik Jugoslawien und werden auch heute noch vergeben.
Was sich geändert hat, ist die Beliebtheit dieser südslawischen Namen. Während der Existenz Jugoslawiens wurden Namen von Politikern und Volkshelden bevorzugt, während heute wieder Vornamen aus der vor-jugoslawischen Geschichte populär geworden sind.
Jugoslawische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten jugoslawischen Vornamen in Deutschland. Diese jugoslawischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Milan | Emeli |
2 | Arijan | Livija |
3 | Mirkan | Aaliya |
4 | Emilijan | Arjona |
5 | Sava | Soraja |
6 | Zinedin | Mejra |
7 | Arsenije | Minela |
8 | Minel | Lejna |
9 | Mando | Ilijana |
10 | Mico | Leonisa |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Jugoslawische Vornamen von A bis Z
Alle jugoslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aaliya bis Z wie Zwonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Aaliya | ajla
|
181 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Adak |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adaleta | Ein seltene bosnische Variante von Adalet mit der Bedeutung "die Gerechte".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Addi | 1) Addi ist eine Kurzform von Namen, die mit adel = edel gebildet wurden. 2) Hebräischer Ursprung: Schmuck oder der Geliebte
|
111 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Adeja | eine südslaw. Kurzform von Tadeja; Tadej (männl.); Thaddäa (bibl.-deutsch) Form von Adea
|
44 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adreean |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adric |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Afira | südslaw. Kurzform von Zafira (Saphira)
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aieda | großes feuer
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ajla | Der Name bedeutet "die vom Mond Beschienene" bzw. "mit dem Mondschein" oder "die Eiche".
|
358 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Ajlana | Eine bosnische Nebenform von Ajla mit der Bedeutung "die vom Mond Beschienene" und "die Eiche".
|
54 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ajsela | aus dem türk. Aj = Mond und sel= schein also Mondschein
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Albinela | alt-bosn. Form von Albine, Albina (Weiße);
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aldeana | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aldijana | Aldijana ist abgeleitet von dem Wort Dijana Wie die schöne Dijana. Das Al wurde davor gesetzt und ähnelt dem Namen Aliana.
|
71 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Alemka | Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alen | Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
|
514 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
Alenica | ist eine Koseform von Elena = Helena und bedeutet daher die Glänzende, Strahlendeslawisch/südslawisch: Koseform von Alena (Abkürzung von Magdalena);von malenica, alenica (alt-südslaw.) = kleine!
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Alenko | südslaw. Kurzform von Malenko (Kleiner);
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alfgot | Ein alter deutscher Vorname, der "der göttliche Elfe" heißt.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Almasa | Diamant (arabisch)
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Alminko | eine weitere bosn.-südslaw. Form von Almin (arab.)
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amhladh |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anastazija | Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anatolij | Eine russische Form von Anatol mit der Bedeutung "der aus dem Anatolien Stammende".
|
113 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Anda | Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
|
688 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Andjela | Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
|
119 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Andjelka | kommt von Andjeo= Engel
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Andrejana | Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Andrica | kroat.-südslaw. Kurzform von Alejandrica (Alexandra)
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anzelma | südslaw. Form von Anselma (deutsch)
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ardijana | Kommt vom Illyrischen Stamm (Vorfahren der Albaner) Ardian / Ardianët auch die wunderschöne, positive Zukunft
|
47 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Arija | alt-südslaw. Kurzform von Marija (Maria, Geliebte) Aria (bibl.-griech.-aramä., lat. ...) Arie (franz., engl. ...)
|
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arijan | Ein Vorname mit unterschiedlichen Bedeutungen, dazu zählen unter anderem "das goldene Leben" und "der Reine".
|
452 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Arjona | albanisch ari = gold und ona = unser unser Goldstück (dito Ajona) Arjona ist eine alte slawische Abkürzung von Marjona (Marion = franz. Form von Maria = aramä. Geliebte). Marion (franz.) Marijona, Ma...
|
3225 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Armena |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arsenije | Eine serbische Variante von Arsenios mit der Bedeutung "der Kraftvolle".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Asjha |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Azemina | Weibliche Form von Azem mit der Bedeutung "die Großartige" oder "die Erhabene".
|
91 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Azija | südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Azrudin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bahrudin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bakara | Kupferherstellerin, Zinkherstellerin = alt-südslaw.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Banesa | südslaw. Nebenform von Bana z. B. Ban Jelacic
|
9 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Barbarina | Form von Barbara
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Barbika | eine slaw. Form von Barbi (Barbie)
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bartola | eine südslaw. Kurzform von Bartolomeja, Bartolomea, Bartolina...(Bartholomäa)
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Bazilea | eine südslaw. Form von Basilea
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Beba | südslaw. Form von Baby (Säugling); bekannte Person: Beba Loncar
|
47 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Berena |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jugoslawische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen jugoslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Jugoslawische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere jugoslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte jugoslawische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten jugoslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
jugoslawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 201 | Milan |
3865 Stimmen
|
358 Kommentare |
|
2 | 638 | Goran |
766 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
3 | 791 | Alen |
514 Stimmen
|
120 Kommentare |
|
4 | 836 | Arijan |
452 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
5 | 914 | Josip |
347 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
6 | 1029 | Mico |
230 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
7 | 1058 | Heuer |
201 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
8 | 1078 | Mirkan |
181 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
9 | 1101 | Finjan |
158 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
10 | 1108 | Emilijan |
151 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
11 | 1114 | Mileno |
145 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
12 | 1117 | Medo |
142 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
13 | 1124 | Sasa |
135 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
14 | 1128 | Sava |
131 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
15 | 1133 | Jonko |
126 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
16 | 1142 | Olivero |
117 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
17 | 1146 | Anatolij |
113 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
18 | 1148 | Addi |
111 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
19 | 1153 | Ljiljan |
106 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
20 | 1158 | Dvonta |
101 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
21 | 1160 | Nedzad |
99 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
22 | 1162 | Juki |
97 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
23 | 1166 | Mando |
93 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
24 | 1167 | Dzenis |
92 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
25 | 1173 | Jugoslav |
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
26 | 1175 | Kristijan |
84 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
26 | 1175 | Feim |
84 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
27 | 1176 | Nuhi |
83 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
27 | 1176 | Braco |
83 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
27 | 1176 | Ivanko |
83 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
28 | 1180 | Sicinnos |
79 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
28 | 1180 | Floridano |
79 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
29 | 1182 | Vladica |
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
30 | 1183 | Meldin |
76 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
31 | 1184 | Sebo |
75 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
31 | 1184 | Zlato |
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
32 | 1187 | Alenko |
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
33 | 1190 | Milino |
69 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
34 | 1191 | Svetozar |
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
35 | 1192 | Deno |
67 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
35 | 1192 | Vlade |
67 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
36 | 1193 | Zorislav |
66 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
36 | 1193 | Syriel |
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
37 | 1194 | Minel |
65 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
37 | 1194 | Neko |
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
38 | 1195 | Jako |
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
38 | 1195 | Vlast |
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
38 | 1195 | Kristov |
64 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
38 | 1195 | Cedo |
64 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
38 | 1195 | Brane |
64 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jugoslawische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen jugoslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Jugoslawische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere jugoslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte jugoslawische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten jugoslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
jugoslawisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 228 | Arjona |
3225 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
2 | 771 | Anda |
688 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
3 | 932 | Ilijana |
426 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
4 | 988 | Ajla |
358 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
5 | 1061 | Saarah |
282 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
6 | 1071 | Emeli |
272 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
7 | 1083 | Yelina |
260 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
8 | 1098 | Malinka |
245 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
8 | 1098 | Evija |
245 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
9 | 1100 | Minela |
243 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
10 | 1162 | Aaliya |
181 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
11 | 1167 | Milijana |
176 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
12 | 1178 | Marija |
165 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
13 | 1184 | Julija |
159 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
14 | 1198 | Ksenja |
145 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
15 | 1208 | Sasa |
135 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
16 | 1212 | Sava |
131 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
17 | 1216 | Bozana |
127 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
18 | 1222 | Soraja |
121 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
19 | 1224 | Andjela |
119 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
20 | 1232 | Vjeka |
111 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
21 | 1243 | Tajana |
100 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
22 | 1245 | Delisa |
98 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
23 | 1251 | Kazimira |
92 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
24 | 1252 | Azemina |
91 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
25 | 1253 | Arija |
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
26 | 1256 | Ledina |
87 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
27 | 1257 | Lovina |
86 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
28 | 1260 | Sanita |
83 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
29 | 1261 | Anastazija |
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
30 | 1262 | Neira |
81 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
31 | 1266 | Vladica |
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
32 | 1267 | Cicilia |
76 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
33 | 1270 | Kristijana |
73 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
34 | 1272 | Aldijana |
71 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
34 | 1272 | Boguslava |
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
35 | 1273 | Zinaida |
70 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
35 | 1273 | Seherzada |
70 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
36 | 1274 | Kajana |
69 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
37 | 1275 | Salomeja |
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
38 | 1277 | Juljana |
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
38 | 1277 | Mersiha |
66 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
39 | 1278 | Fabijana |
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
40 | 1280 | Franica |
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
40 | 1280 | Borana |
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
40 | 1280 | Tinja |
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
41 | 1282 | Mejra |
61 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
41 | 1282 | Tifa |
61 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
41 | 1282 | Ajsela |
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
42 | 1284 | Zumreta |
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|