Jugoslawische Vornamen

Hier findest du typisch jugoslawische Vornamen für Jungen und Mädchen. Jugoslawisch klingende Namen und solche, die im ehemaligen Jugoslawien weit verbreitet waren.

Jugoslawische Vornamen

Die Sprache der Jugoslawen und ihre Entwicklung

Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat in Südosteuropa, der von 1918 bis 2003 bestand. Der Name bedeutet "Staat der Südslawen" und sollte den südslawischen Völkern nach dem Zusammenbruch der europäischen Großmächte 1918 eine neue Heimat bieten. Jugoslawien und die linguistische Gruppe der Südslawen sind dabei jedoch nicht identisch.

Die Stämme und Völker, die sich 1918 zu diesem Staat zusammengeschlossen haben, gehören zwar zu den südslawisch sprechenden Völkern, aber die Südslawen siedeln auch in anderen Gebieten Südosteuropas und waren nicht nur auf dieses Gebiet des ehemaligen Staates Jugoslawien begrenzt. Die sprachlichen, kulturellen und ethnischen Beziehungen in dieser Region sind sehr komplex. Dies führte immer wieder zu Konflikten, wie den Jugoslawienkriegen seit 1991.

Das Gebiet Jugoslawiens war im Altertum die Heimat vieler unterschiedlicher Völker, den Illyrern, den Thrakern und anderen Stämmen. Sie lebten in der Peripherie zu den großen Hochkulturen Griechenlands und später Roms. Das Gebiet kam um die Zeitenwende unter römische Herrschaft und wurde in verschiedene Provinzen eingeteilt. Mit dem Untergang Westroms 476 wurde es von Ostrom verwaltet. In dieser Zeit siedelten auch die ersten slawischen Stämme hier. Sie bilden die Keimzellen der unterschiedlichen slawischen Staaten wie Kroatien, Slowenien, Serbien und Bosnien. Nicht alle diese Staaten besitzen eine südslawisch sprechende Mehrheit.

Im Hochmittelalter wurde das Gebiet von Byzanz beherrscht. Es war ein Durchgangsgebiet, das Ideen, aber auch Güter von Byzanz nach Mitteleuropa transportierte. Ost und West trafen sich hier. Mit dem Untergang des Byzantinischen Reichs nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken geriet die Region zuerst in immer größere Abhängigkeit vom Osmanischen Reich, später versuchten die Türken auch die Eroberung der gesamten Region.

Um dem entgegenzuwirken, begannen die mitteleuropäischen Herrscher, vor allem die Fürsten des Heiligen Römischen Reichs, ihre Macht nach Südosteuropa auszudehnen. Die Habsburger beanspruchten zahlreiche Gebiete auf dem Balkan. Ungarn kontrollierte lange Zeit Kroatien, konnte es aber nicht gegen die Türken halten. Den Habsburgern gelang es jedoch 1699, sowohl Slowenien als auch Kroatien ihren Territorien hinzuzufügen.

Diese beiden Regionen waren bis 1918 unter österreichisch-ungarischer Herrschaft. Die anderen Gebiete des Balkan dagegen unterstanden den Osmanen. Die ehemals eng verbundenen Südslawen entwickelten sich so zu unterschiedlich kulturell geprägten Völkern. Als 1918, nach dem Ersten Weltkrieg, das europäische Staatensystem kollabierte, sahen sich die südslawischen Völker einer neuen Herausforderung gegenüber: der Unabhängigkeit.

So riefen sie 1918 das Königreich Jugoslawien aus, einen Vielvölkerstaat, der die unterschiedlichen slawischen Bevölkerungen Kroatiens, Serbiens, Bosniens und Herzegowina miteinander verbinden sollte. Innerstaatliche Konflikte waren aufgrund der unterschiedlichen Kulturen dieser Staaten vorprogrammiert. Das Königreich existierte jedoch bis 1941 und wurde erst durch die deutsche Besatzung aufgelöst. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es erneut geschaffen: diesmal als sozialistische Republik.

Es entstanden zahlreiche neue Republiken, die Jugoslawien bildeten: Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Herzegowina und Mazedonien. Tito übernahm als Staatspräsident seit 1953 die Macht und dominierte die Politik bis 1980. Mit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Zusammenbruch des Ostblocks begannen auch die innerstaatlichen Konflikte zuzunehmen. Vor allem ethnische Konflikte zwischen Serben, Kroaten und Bosniern schwelten. 1991 führten sie zum Bürgerkrieg, der 1995 dann zu einem internationalen Konflikt ausartete. 2001 konnte er beigelegt werden. Jugoslawien zerfiel und es bildeten sich die einzelnen Balkanstaaten, die bis heute existieren.

Namensgebung der Jugoslawen

Die jugoslawischen Vornamen stammen also aus dem Gebiet und der Kultur Jugoslawiens. Sie können sowohl kroatischen, bosnischen, serbischen, mazedonischen als auch anderen Sprachen dieses Gebietes entstammen. Jungen- und Mädchennamen dieser Sprachregionen sind zeitlos, sie existierten bereits vor der Gründung der Republik Jugoslawien und werden auch heute noch vergeben.

Was sich geändert hat, ist die Beliebtheit dieser südslawischen Namen. Während der Existenz Jugoslawiens wurden Namen von Politikern und Volkshelden bevorzugt, während heute wieder Vornamen aus der vor-jugoslawischen Geschichte populär geworden sind.

Jugoslawische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten jugoslawischen Vornamen in Deutschland. Diese jugoslawischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Jugoslawische Vornamen von A bis Z

Alle jugoslawischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aaliya bis Z wie Zwonko. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aaliya Eine Nebenform des arabischen Namens Aaliyah mit der Bedeutung "die Erhabene".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
  • Pakistanisch
  • Türkisch
217 Stimmen
13 Kommentare
Adak Ein türkischer Name mit der Bedeutung "der ein Versprechen Gebende".
  • Alttürkisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Türkisch
66 Stimmen
2 Kommentare
Adaleta Ein seltene bosnische Variante von Adalet mit der Bedeutung "die Gerechte".
  • Alttürkisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
55 Stimmen
0 Kommentare
Addi Der Name ist eine Kurzform von Namen, die mit "Adel-" anfangen. Er bedeutet "der Vornehme".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
134 Stimmen
5 Kommentare
Adeja Eine südslawische Kurzform von Tadeja.
  • Albanisch
  • Altaramäisch
  • Altgriechisch
  • Aramäisch
  • Biblisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Adreean
Noch keine Infos hinzufügen
  • Jugoslawisch
11 Stimmen
2 Kommentare
Afira südslaw. Kurzform von Zafira (Saphira)
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Mazedonisch
  • Romanisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Aieda großes feuer
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Mexikanisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Ajla Der Name bedeutet "die vom Mond Beschienene" bzw. "mit dem Mondschein" oder "die Eiche".
  • Althebräisch
  • Alttürkisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
  • Slawisch
392 Stimmen
78 Kommentare
Ajlana Eine bosnische Nebenform von Ajla mit der Bedeutung "die vom Mond Beschienene" und "die Eiche".
  • Althebräisch
  • Alttürkisch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
  • Slawisch
62 Stimmen
7 Kommentare
Ajsela Ein türkischer Name mit der Deutung "die Flut des Mondscheins".
  • Albanisch
  • Alttürkisch
  • Jugoslawisch
  • Türkisch
66 Stimmen
2 Kommentare
Albinela Eine alt-bosnische Form von Albine und Albina mit der Bedeutung "die Weiße".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Südslawisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Aldeana Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "die Adelige", "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Aldijana Eine bosnische und slowenische Form von Alda mit der Deutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
78 Stimmen
16 Kommentare
Alemka Alemka stammt von Alem. Alem ist ein Edelstein auf der Moschee in Arabien und das Wort Alem bedeutet einzigartig und die Welt
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Alen Eine kroatische und slowenische Variante von Alan mit der Bedeutung "der kleine Fels".
  • Armenisch
  • Bosnisch
  • Bretonisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
551 Stimmen
125 Kommentare
Alenica Eine Koseform von Elena und Magdalena.
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
6 Kommentare
Alenko Eine Variante von Alan.
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Finnisch
  • Jugoslawisch
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
93 Stimmen
1 Kommentar
Alfgot Ein alter deutscher Vorname, der "der göttliche Elfe" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Jugoslawisch
  • Kanadisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Amhladh
Noch keine Infos hinzufügen
  • Jugoslawisch
  • Slawisch
  • Thailändisch
  • Westgotisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Anastazija Südslawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Anatolij Eine russische Form von Anatol mit der Bedeutung "der aus dem Anatolien Stammende".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Russisch
116 Stimmen
8 Kommentare
Anda Eine kroatische und serbische Variante von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
703 Stimmen
13 Kommentare
Andjela Eine bosnische, kroatische und serbische Nebenform von Angela mit der Bedeutung "der Engel" oder "die Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
133 Stimmen
20 Kommentare
Andjelka Der Name kommt von Andela und bedeutet "der Engel".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Andrejana Eine slowenische Nebenform von Andrea mit der Bedeutung "die Männliche".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Andrica kroat.-südslaw. Kurzform von Alejandrica (Alexandra)
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Anela Eine slawische Variante von Angela mit der Bedeutung "die himmlische Botin".
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Hawaiianisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
261 Stimmen
69 Kommentare
Anzelma Eine slawische Form von Anselma (deutsch) mit der Bedeutung "die von den Göttern behütet wird".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ardijana Ein albanischer Name mit der Bedeutung "die Nachkommin".
  • Albanisch
  • Illyrisch
  • Jugoslawisch
53 Stimmen
11 Kommentare
Arijan Ein Vorname mit unterschiedlichen Bedeutungen, dazu zählen unter anderem "das goldene Leben" und "der Reine".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
489 Stimmen
21 Kommentare
Armena Eine Nebenform von Armina mit der Bedeutung "die Große".
  • Altgermanisch
  • Jugoslawisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Arsenije Eine serbische Variante von Arsenios mit der Bedeutung "der Kraftvolle".
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Asjha
Noch keine Infos hinzufügen
  • Jugoslawisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Azemina Weibliche Form von Azem mit der Bedeutung "die Großartige" oder "die Erhabene".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
101 Stimmen
10 Kommentare
Azija südslaw. Kurzform von Anastazija (griech.: Anastasia) der Kontinent Asien südslaw. Kurzform von Anastazija (Anastasia)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Azrudin Ein bosnischer Name mit der Deutung "die strahlende Religion".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Bahrudin Eine bosnische Variante von Bahr ud-Din mit der Deutung "das Meer der Religion".
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
60 Stimmen
1 Kommentar
Bakara Eine Variante von Baqarah.
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Banesa südslaw. Nebenform von Bana z. B. Ban Jelacic
  • Albanisch
  • Amerikanisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Bartola Eine italienische und südslawische Kurzform von Bartolomea mit der Bedeutung "die Tochter des Tolmai".
  • Altaramäisch
  • Biblisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Ungarisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Bazilea Eine südslawische Form von Basilea mit der Bedeutung "die Königin"
  • Altgriechisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Beba Aus dem Südslawischen für "das Baby" oder "der Säugling".
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
74 Stimmen
7 Kommentare
Berena
Noch keine Infos hinzufügen
  • Jugoslawisch
8 Stimmen
2 Kommentare
Berislava Eine weibliche Form von Berislava mit der Bedeutung "die auserwählt ist, erfolgreich zu sein".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Bisera Aus dem Südslawischen für "die Perle".
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
42 Stimmen
16 Kommentare
Biserka Variante von Bisera mit der Bedeutung "die Perle", aber auch südslawisch für "das Perlhuhn".
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
51 Stimmen
9 Kommentare
Bistrica Der Name bedeutet "die Klare".
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Bjanka Südslawische Variante des italienischen Namens Bianca mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
  • Bosnisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Südslawisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Blaz Kroatische und slowenische Form des lateinischen Namens Blasius mit der Bedeutung "der Lispelnde" oder "der Stammelnde".
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
75 Stimmen
5 Kommentare

Jugoslawische Vornamen - 1-50 von 584

Jugoslawische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen jugoslawischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Jugoslawische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere jugoslawische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte jugoslawische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten jugoslawischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
jugoslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 201 Milan
3986 Stimmen
372 Kommentare
2 291 Neven
2839 Stimmen
56 Kommentare
3 610 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
4 658 Goran
793 Stimmen
155 Kommentare
5 795 Alen
551 Stimmen
125 Kommentare
6 845 Arijan
489 Stimmen
21 Kommentare
7 924 Zoran
384 Stimmen
59 Kommentare
8 937 Josip
369 Stimmen
24 Kommentare
9 992 Dalibor
308 Stimmen
48 Kommentare
10 1036 Darko
264 Stimmen
27 Kommentare
11 1042 Zeljko
258 Stimmen
35 Kommentare
12 1051 Bojan
249 Stimmen
26 Kommentare
13 1055 Mico
245 Stimmen
11 Kommentare
14 1076 Sead
224 Stimmen
26 Kommentare
15 1079 Sanel
221 Stimmen
41 Kommentare
16 1095 Nenad
205 Stimmen
33 Kommentare
17 1103 Mato
197 Stimmen
16 Kommentare
18 1116 Mirkan
184 Stimmen
18 Kommentare
19 1123 Mileno
177 Stimmen
15 Kommentare
19 1123 Tibor
177 Stimmen
16 Kommentare
20 1130 Zlatan
170 Stimmen
11 Kommentare
21 1137 Sasa
163 Stimmen
36 Kommentare
21 1137 Emilijan
163 Stimmen
5 Kommentare
22 1139 Medo
161 Stimmen
13 Kommentare
23 1148 Jovan
152 Stimmen
18 Kommentare
24 1156 Sava
144 Stimmen
22 Kommentare
25 1158 Dusan
142 Stimmen
15 Kommentare
26 1166 Addi
134 Stimmen
5 Kommentare
27 1169 Jonko
131 Stimmen
1 Kommentar
28 1175 Ljiljan
125 Stimmen
4 Kommentare
28 1175 Stojan
125 Stimmen
3 Kommentare
29 1177 Jakov
123 Stimmen
3 Kommentare
30 1184 Anatolij
116 Stimmen
8 Kommentare
30 1184 Srecko
116 Stimmen
10 Kommentare
31 1186 Dvonta
114 Stimmen
2 Kommentare
32 1188 Meris
112 Stimmen
38 Kommentare
33 1193 Gordan
107 Stimmen
11 Kommentare
33 1193 Jugoslav
107 Stimmen
4 Kommentare
34 1194 Nedzad
106 Stimmen
3 Kommentare
35 1198 Dzenis
102 Stimmen
10 Kommentare
35 1198 Bozidar
102 Stimmen
6 Kommentare
36 1200 Zdravko
100 Stimmen
6 Kommentare
37 1202 Kristijan
98 Stimmen
7 Kommentare
37 1202 Neno
98 Stimmen
6 Kommentare
37 1202 Vladica
98 Stimmen
2 Kommentare
38 1205 Slobodan
95 Stimmen
2 Kommentare
39 1207 Alenko
93 Stimmen
1 Kommentar
39 1207 Milino
93 Stimmen
5 Kommentare
40 1208 Braco
92 Stimmen
2 Kommentare
40 1208 Ivanko
92 Stimmen
2 Kommentare

Jugoslawische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen jugoslawischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Jugoslawische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere jugoslawische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte jugoslawische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten jugoslawischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
jugoslawisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 341 Vesna
2507 Stimmen
94 Kommentare
2 681 Mio
966 Stimmen
142 Kommentare
3 779 Anda
703 Stimmen
13 Kommentare
4 934 Ilijana
462 Stimmen
14 Kommentare
5 976 Lejla
406 Stimmen
111 Kommentare
6 990 Ajla
392 Stimmen
78 Kommentare
7 1033 Snezana
347 Stimmen
61 Kommentare
8 1047 Sanela
331 Stimmen
141 Kommentare
9 1082 Saarah
295 Stimmen
33 Kommentare
10 1086 Liljana
291 Stimmen
23 Kommentare
10 1086 Emeli
291 Stimmen
5 Kommentare
11 1104 Yelina
273 Stimmen
28 Kommentare
12 1110 Minela
267 Stimmen
79 Kommentare
13 1116 Anela
261 Stimmen
69 Kommentare
14 1156 Zlata
221 Stimmen
30 Kommentare
15 1160 Aaliya
217 Stimmen
13 Kommentare
16 1166 Suzana
211 Stimmen
65 Kommentare
17 1174 Jasna
203 Stimmen
78 Kommentare
18 1183 Marija
194 Stimmen
29 Kommentare
19 1189 Milijana
188 Stimmen
22 Kommentare
19 1189 Gordana
188 Stimmen
70 Kommentare
19 1189 Milica
188 Stimmen
40 Kommentare
20 1194 Mija
183 Stimmen
18 Kommentare
21 1197 Julija
180 Stimmen
18 Kommentare
22 1214 Sasa
163 Stimmen
36 Kommentare
23 1216 Nevena
161 Stimmen
38 Kommentare
24 1226 Zeljka
151 Stimmen
31 Kommentare
25 1227 Bozana
150 Stimmen
32 Kommentare
26 1233 Vjeka
144 Stimmen
9 Kommentare
27 1234 Janica
143 Stimmen
35 Kommentare
28 1235 Silvija
142 Stimmen
3 Kommentare
29 1241 Snjezana
136 Stimmen
30 Kommentare
30 1244 Andjela
133 Stimmen
20 Kommentare
31 1247 Soraja
130 Stimmen
10 Kommentare
32 1259 Ruzica
118 Stimmen
37 Kommentare
33 1266 Natasa
111 Stimmen
31 Kommentare
33 1266 Tajana
111 Stimmen
41 Kommentare
34 1276 Azemina
101 Stimmen
10 Kommentare
34 1276 Dubravka
101 Stimmen
13 Kommentare
35 1277 Fabijana
100 Stimmen
8 Kommentare
36 1278 Kazimira
99 Stimmen
26 Kommentare
37 1279 Vladica
98 Stimmen
2 Kommentare
37 1279 Ruza
98 Stimmen
7 Kommentare
37 1279 Anastazija
98 Stimmen
1 Kommentar
38 1280 Ledina
97 Stimmen
18 Kommentare
39 1282 Lovina
95 Stimmen
8 Kommentare
40 1284 Ranka
93 Stimmen
5 Kommentare
41 1289 Sanita
88 Stimmen
6 Kommentare
41 1289 Dusica
88 Stimmen
9 Kommentare
41 1289 Boguslava
88 Stimmen
1 Kommentar