Niederdeutsche Vornamen
Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Frederik | "Der Friedensreiche, der Friedensherrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" für "Friede, Schutz, Sicherheit" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
2058 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
| Frederike | Variante von Friederike und weibliche Form von Frederik mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
365 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
| Fredy | "Der Friede", vom althochdeutschen fridu für "Friede, Schutz, Sicherheit". Auch Kurzform von Frederick ("der Friedensherrscher"), Alfred ("der ratgebende Elf") und Manfred ("der Mann des Friedens").
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Freek | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Freerik | Niederdeutsche und friesische Form von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Freerk | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Frerich | Niederdeutsche und friesische Form von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frerik | Niederdeutsche und friesische Form von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frerk | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Frederik mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
126 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Fricka | Eine Kurzform für Friederike oder auch: Mutter von Freya, Frau des Odin.
|
47 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Frigge | Eine niederdeutsche Kurzform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Frika | Frika ist ein niederdeutsche Kurzform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
|
24 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Frouke | Eine abgewandelte Form von Frauke = "Frauchen".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Fygen | Eine niederdeutsche Koseform von Josefine mit der Deutung "Gott füge hinzu".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gard | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Gerhard. Er bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Garlef | Die Bedeutung lautet "der Nachkomme mit dem Speer".
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Garriet | Eine friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit dem Speer".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Garrit | Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
42 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Gebba | Nebenform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
71 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gebbert | Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebbo | Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gebine | Koseform von Geba mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gebino | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der Gebefreudige" heißt.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gebke | Der Name bedeutet "die Gebende".
|
66 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Gebkea | Erweiterte Form des friesischen Namens Gebke mit der Bedeutung "die Gabe" oder "das Geschenk".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Geert | Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
70 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Geertje | Der Name ist eine friesische und holländische Koseform von Geertruida. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
|
146 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Geertke | Eine westfriesische und niederdeutsche Koseform von Gertrud oder Gerharde mit der Bedeutung "die mit dem stärksten Speer" und "die mächtige Speerkämpferin".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Geesche | Eine niederdeutsch-friesische Koseform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Geeske | Eine niederländische, niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
|
143 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Geiko | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Herrscher mit dem Speer".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Geppert | Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gerke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Ger-" beginnen. Der Unisex-Name bedeutet etwa "der kleine Speer" oder "der/die kleine Speerträger/in".
|
137 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Gerko | Friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerrik | Eine niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speerherrscher" von ahd. "ger" = "Speer" und "rihhi" = "mächtig, reich".
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gerrit | Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
|
536 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Gerritt | Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gertje | Der Vorname ist eine friesische Koseform von Geertruida bzw. Gerta. Die Bedeutung lautet "die mit dem stärksten Speer" oder "die mächtige Speerkämpferin".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gesa | Eine niederdeutsche und friesische Abkürzung von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Speerträgerin".
|
1001 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Gescha | Eine niederdeutsch/friesische Kurzform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Gesche | Eine alte niederdeutsche/friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die starke Frau mit Speer".
|
207 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Geseke | Eine holländische, niederdeutsche und friesische Kurzform von Gertrud mit der Bedeutung "die kraftvolle Speerwerferin".
|
28 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gesina | Der Vorname ist eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung lautet "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die mächtige Speerträgerin".
|
164 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Gesine | Eine weibliche Form des in Ostfriesland üblichen Vornamens Gesinus und auch eine Erweiterung von Gesa. Die Bedeutung ist "die kraftvolle Speerwerferin" und "die starke Frau mit dem Speer".
|
9835 Stimmen
|
1747 Kommentare |
|
| Gesinus | Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Gewehard | niederdeutsch von Gebhard, von ahd. geba = Gabe und harti = hart, stark
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Goda | Ein Kurzform von Namen, die mit "God-" beginnen. Somit trägt er die Bedeutung "die Göttin" oder "die Gott Liebende" in sich.
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gode | verschiedene Varianten: Gode = die Gotin Mittelhessisch für Großtante hat aber nichts mit dem Namen zu tun, der ist niederdeutsch von Guda, bedeutet Gott und die Gute
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Godebert | Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
76 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Godeberta | Eine holländische weibliche Variante von Godebert mit der Bedeutung "die glänzende Göttliche".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
