Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wendeline | Eine weibliche Form von Wendelin, die mit "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" interpretiert werden kann.
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Werenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Schützer des Friedens".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werner | Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
|
1543 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Wesley | "Der von der westlichen Aue Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (westlich) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
|
101 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Wessel | Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wibo | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wiebe | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
|
67 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wiek | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wieka | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
70 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Wieke | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
75 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wiep |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiesje | Ein friesisch-niederländischer Name mit der Deutung "die Weise".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wieta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiete | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
964 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Wietske | Friesische Kurzform von Namen, die das althochdeutsche Wort "wig" (Kampf) beinhalten. Der Name bedeutet demnach "die Kämpferin".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wig | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Kämpfer" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigbold | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kühne im Kampf".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wikus | Eine südafrikanische Kurzform von Lodewikus mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wil | Eine Kurzform von William mit der Bedeutung "der willensstarke Schützer".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wilbert | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der einen starken Willen hat" bedeutet.
|
64 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wilbrand | Eine alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "der flammende Wille".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wilco | Ein holländischer Vorname, der übersetzt "der Entschlossene" bedeutet.
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wilhelmina | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
822 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Wilhelmus | Wilhelmus ist eine holländische Nebenform von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Verteidiger".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Willem | Niederdeutsche und niederländische Form von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Beschützer".
|
645 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Willemijn | Eine niederländische Form von Wilhelmine mit der Deutung "die willensstarke Beschützerin".
|
79 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Willemina | Niederländische Form von Wilhelmina mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Willijem | Eine niederländische Form von William mit der Bedeutung "der willensstarke Verteidiger".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Willy | Kurzform von Wilhelm ("der willensstarke Beschützer") und Willibald ("der Entschlossene und Mutige").
|
108 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Wilma | Kurzform von Wilhelma mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
|
960 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Wilmarie | Eine weibliche Variante von Wilmar mit der Bedeutung "die Berühmte".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wilmer | Eine englische und niederländische Nebenform von Wilmar mit der Deutung "der große Berühmte".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wim | Eine Kurzform von Wilhelm mit der Bedeutung "der Willensstarke".
|
775 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Wincel | Ein Vorname, der aus dem Germanischen kommt und übersetzt "der Mann aus der Kurve" bedeutet.
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wipke | Eine holländische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
28 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Woldemar | Eine alternative Schreibvariante von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wolfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
|
81 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wolke | Ein alter germanischer und gotischer Vorname mit der Bedeutung "die Herrscherin".
|
1238 Stimmen
|
381 Kommentare |
|
Wolkje | Der Name bedeutet "das Wölkchen".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wolter | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer", "der Herrscher der Armee" und "der im Heer Waltende".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wout | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wouter | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder "der Heerführer".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wyona | Wyona bedeutet: das Leben(sich für das Leben entscheiden) und erstgeborene Tochter
|
56 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Xander | Deutsche, niederländische und englische Kurzform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
176 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Xandra | Deutsche und niederländische Kurzform von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Männer Abwehrende".
|
3499 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Xantha | Eine latinisierte Variante von Xanthe mit der Bedeutung "die Blonde".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Xavi | Eine katalanische Kurzform von Xavier mit der Bedeutung "das neue Haus".
|
148 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Yalene | Eine russische Schreibweise von Yelene mit der Deutung "die Strahlende".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Yarno | Ein flämischer und holländischer Vorname, der "Gott wird dafür sorgen" und "Gott erhöht" bedeutet.
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|