Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z

Osteuropäische Vornamen - 1101-1150 von 2861

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Jaamanda
Noch keine Infos hinzufügen
  • Kurdisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Jacek Jüngere Form von Jacenty, der polnischen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
182 Stimmen
13 Kommentare
Jacenty Polnische Form des altgriechischen Namens Hyakinthos mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
56 Stimmen
0 Kommentare
Jachym Dies ist die tschechische Form von Joachim.
  • Althebräisch
  • Tschechisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Jacub Eine tschechische Form des Namens Jakob, gleiche Bedeutung.
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
75 Stimmen
1 Kommentar
Jadranca Eine bulgarische Form von Jadranka (serbo-kroatisch). Die Bedeutung lautet "die aus der Stadt Hadria".
  • Bulgarisch
  • Lateinisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Jadwiga Der Name ist eine polnische und obersorbische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
  • Sorbisch
74 Stimmen
11 Kommentare
Jadzia Kampf; die Kämpferin Jadzia ist ein polnischer Name und eine Abwandlung von Jadwiga. Im deutschen ist der Name als Hedwig vertreten.
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
103 Stimmen
13 Kommentare
Jagna Eine polnische Koseform von Agnieszka bzw. Agnes mit der Bedeutung "die Unbefleckte".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Jagoda Aus dem Slawischen für "die Beere" und "die Erdbeere".
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
102 Stimmen
30 Kommentare
Jahel Englische, tschechische und ungarische Variante des biblischen Namens Jaël/Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
33 Stimmen
6 Kommentare
Jakim Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Mazedonisch
  • Norwegisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
38 Stimmen
9 Kommentare
Jaklin Eine rumänische und slowenische Schreibweise zu Jaqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Rumänisch
  • Slowenisch
  • Türkisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Jako Eine Kurzform von Jakob. Die Bedeutung lautet "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Estnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Jakob Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
3470 Stimmen
226 Kommentare
Jakub Westslawische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
125 Stimmen
7 Kommentare
Jan Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
16074 Stimmen
355 Kommentare
Jana Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Slawisch
  • Tschechisch
5918 Stimmen
593 Kommentare
Janca Eine bulgarische Kurzform von Jana mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Janek Der Name ist die polnische Form für Johann oder Johannes. Er bedeutet "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Estnisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
571 Stimmen
37 Kommentare
Janela Eine bulgarische Weiterbildung von Jane mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
142 Stimmen
9 Kommentare
Janeta Eine südslawische Form von Johanna bzw. Jeannette mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
62 Stimmen
3 Kommentare
Jani Eine finnische und ungarische Nebenform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Ungarisch
164 Stimmen
1 Kommentar
Janieka Der Name ist eine bulgarische Form von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Janik Eine dänische Koseform zu Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Eingedeutscht
  • Slowakisch
  • Slowenisch
329 Stimmen
25 Kommentare
Janika Finnische und estnische Form von Johanna sowie bulgarische Koseform von Jana mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Baltisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Finnisch
658 Stimmen
92 Kommentare
Janina Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
2381 Stimmen
445 Kommentare
Janka Westslawische und ungarische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Sorbisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
196 Stimmen
38 Kommentare
Janko Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Bulgarisch
  • Friesisch
  • Kroatisch
  • Niederdeutsch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Ungarisch
255 Stimmen
30 Kommentare
Jannita Eine südslawische Variante von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Jugoslawisch
  • Polnisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
23 Stimmen
2 Kommentare
Janno Abkürzung von Johannes: JHWH ist gnädig Abkürzung von Johannes dem Täufer! Aber in Wirklichkeit kommt Janno vom welschen Gannev her, welches heute noch im Ruhrgebiet und in der Kölner Gegend (deshal...
  • Althebräisch
  • Slowakisch
  • Ungarisch
372 Stimmen
21 Kommentare
Jano Slawische und ungarische Koseform von Johannes ("Gott ist gnädig"), aber auch Koseform von Alejandro, der spanischen Form von Alexander ("der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer").
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1275 Stimmen
89 Kommentare
Janone
Noch keine Infos hinzufügen
  • Ungarisch
11 Stimmen
3 Kommentare
Janos Ungarische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Ungarisch
268 Stimmen
37 Kommentare
Janosch Eingedeutschte Form von János, der ungarischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Ungarisch
748 Stimmen
81 Kommentare
Janusz Polnische Koseform von Jan bzw. Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Polnisch
85 Stimmen
13 Kommentare
Januz Eine Variante von Janus mit der Deutung "der Gott der Türen und Tore".
  • Albanisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Tschechisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Jara Eine südslawische Kurzform von Namen wie Jaroslava (Jara + Slava) oder Jarmila (Jara + Mila).
  • Altslawisch
  • Brasilianisch
  • Kroatisch
  • Südamerikanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1450 Stimmen
190 Kommentare
Jarah Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "die Honigwabe".
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Biblisch
  • Tschechisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Jarek Ein slawischer Vorname der als Koseform von Jaromir und Jaroslaw gesehen wird.
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
129 Stimmen
11 Kommentare
Jarina Aus dem Tschechischen für "die Frühlingsernte" und portugiesisch für "die Elfenbeinpalme".
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
  • Tschechisch
154 Stimmen
4 Kommentare
Jariska Eine südslawische Erweiterung von Jara mit der Deutung "die Strenge".
  • Altslawisch
  • Mazedonisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
8 Stimmen
2 Kommentare
Jarka Eine slowakische und tschechische Koseform von Jaroslava mit der Bedeutung "die angesehene Kühne".
  • Altslawisch
  • Polnisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
63 Stimmen
7 Kommentare
Jarko Eine kroatische, serbische und tschechisch Form von Jaro mit der Bedeutung "der Friedfertige" oder "der starke Ruhmreiche".
  • Altslawisch
  • Finnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
70 Stimmen
2 Kommentare
Jarmil Der Name ist Tschechisch und bedeutet soviel wie "der liebevolle Starke".
  • Altslawisch
  • Tschechisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Jarmila Eine Kurzform von Jaromila mit der Bedeutung "die Heißgeliebte".
  • Altslawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
55 Stimmen
13 Kommentare
Jaro Kurzform von Jaromir und Jaroslav mit der Bedeutung "der Eifrige" oder "der Zornige", von altslawisch "jarŭ" (eifrig, energisch, zornig). Auch tschechisch für "der Frühling" sowie finnische Nebenform von Jari ("der behelmte Krieger").
  • Altnordisch
  • Altslawisch
  • Finnisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
959 Stimmen
69 Kommentare
Jarolim Slowakische und tschechische Form von Hieronymus mit der Bedeutung "heiliger Name" oder "der mit einem heiligen Namen".
  • Altgriechisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Jaromierz Eine polnische Variante von Jaromir mit der Bedeutung "der Friedliche".
  • Altslawisch
  • Polnisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Jaromil Ein slowakischer und tschechischer Vorname mit der Bedeutung "der kühne Gutherzige".
  • Altslawisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
14 Stimmen
2 Kommentare

Osteuropäische Vornamen - 1101-1150 von 2861