Osteuropäische Vornamen
Osteuropäische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Iveta | Slawische und baltische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
367 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ivett | Ungarische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ivka | Eine Abkürzung von Ivanka - Ivko (männlich) - Ivka (weiblich).
|
117 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ivko | Eine männliche Form von Ivka.
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5637 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Ivola | Eine ungarische Variante von Viola mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ivona | West- und südslawische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
325 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Iwa | Iwa bedeutet "Eibe" auf Althochdeutsch. Die französische Form dieses Namens ist Yvonne männliche Version Ivo, Yves.
|
140 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Iwan | Der Name bedeutet "JHWH ist gnädig" und ist die russische Schreibweise von Johannes.
|
1168 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Iwana | Eine weibliche Form von Iwan oder Ivan (slawisch). Ursprung ist hebräisch - Johanna "Jahwe ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Iwetta | Ein polnischer Name mit der Bedeutung "die Bogenschützin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Iwo | Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch polnische Koseform von Iwan ("Gott ist gnädig").
|
102 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Iwona | Polnische Form von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
164 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Iza | Eine Abkürzung von Namen, die mit Iza beginnen und enden.
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Izabela | Polnische Form von Isabel bzw. Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
105 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Izabella | Polnische und ungarische Form von Isabel bzw. Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
73 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Izak | Eine kroatische und slowenische Variante von Isaak mit der Bedeutung "Gott lacht".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Izidora | Eine Form von Isidora mit der Deutung "das Geschenk der Isis".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Izolda | Eine slawische Form von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Izydor | Polnische Form von Isidor mit der Bedeutung "Geschenk der (Göttin) Isis".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jaamanda |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jacek | Jüngere Form von Jacenty, der polnischen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
186 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Jacenty | Polnische Form des altgriechischen Namens Hyakinthos mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jachym | Dies ist die tschechische Form von Joachim.
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jacub | Eine tschechische Form des Namens Jakob, gleiche Bedeutung.
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jadranca | Eine bulgarische Form von Jadranka (serbo-kroatisch). Die Bedeutung lautet "die aus der Stadt Hadria".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jadwiga | Der Name ist eine polnische und obersorbische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Jadzia | Der Name bedeutet "die Kämpferin".
|
106 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Jagna | Eine polnische Koseform von Agnieszka bzw. Agnes mit der Bedeutung "die Unbefleckte".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jagoda | Aus dem Slawischen für "die Beere" und "die Erdbeere".
|
103 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Jahel | Englische, tschechische und ungarische Variante des biblischen Namens Jaël/Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
|
35 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jakim | Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
|
40 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jaklin | Eine rumänische und slowenische Schreibweise zu Jaqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jako | Eine Kurzform von Jakob. Die Bedeutung lautet "Gott möge schützen".
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3479 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
| Jakub | Westslawische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
|
126 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16083 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
| Jana | Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5931 Stimmen
|
593 Kommentare |
|
| Janca | Eine bulgarische Kurzform von Jana mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Janek | Der Name ist die polnische Form für Johann oder Johannes. Er bedeutet "Gott ist gnädig".
|
572 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Janela | Eine bulgarische Weiterbildung von Jane mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
144 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Janeta | Eine südslawische Form von Johanna bzw. Jeannette mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jani | Eine finnische und ungarische Nebenform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
165 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Janieka | Der Name ist eine bulgarische Form von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Janik | Eine dänische Koseform zu Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
330 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Janika | Finnische und estnische Form von Johanna sowie bulgarische Koseform von Jana mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
660 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
| Janina | Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
2386 Stimmen
|
445 Kommentare |
|
| Janka | Westslawische und ungarische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
199 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Janko | Niederdeutsche, slawische und ungarische Koseform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
258 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Jannita | Eine südslawische Variante von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
