Ich bin fast 15 und mag meinen Namen eigentlich.
Meine Eltern gaben ich mir mit der Absicht, dass ich mal eine JaNIka werden würde. Anfangs wurde ich auch so genannt, mit der Zeit haben aber alle Leute Jannika gesagt (sogar meine Eltern selber). So kam es auch, dass Leute mich falsch schreiben ( am schlimmsten war Yannycah ) oder sagen " Ach so. einfach wie ANNika nur mit J " Ähm nein, wie JaniNa nur mit K. Das verstehe ich nicht, bei Janina sagt ja auch niemand JaNNina. Naja, jedenfalls habe ich mit 10 meine Mutter gefragt, wie man meinen Namen ausspricht, sie meinte dann "Ja, keine Ahnung, eigentlich ja JaNIka, aber das sagt ja niemand mehr" Von da an habe ich mich richtig vorgestellt und jetzt werde ich teils richtig, teils falsch angeredet. Aber statt mich über Jannika zu ärgern, freue ich mich jedes Mal, wenn ich richtig ausgesprochen werde :)
Zu Spitznamen: Als kleines Kind wurde ich immer Janni genannt, früher mochte ich das gar nicht, mittlerweile finde ich es nett, aber es sagt fast niemand mehr. Als ich ungefähr 11 war, wollte ich Nika genannt werden, ha sich aber nicht durchgesetzt... Als ich 12 war, haben sich ein paar Freunde einen Spaß gemacht und meinen Namen "englisch" ausgesprochen, sodass ich auf einmal die "Dschanaika" war. Das hat mich anfangs wirklich genervt, mittlerweile finde ich sogar das lustig.
Meine 2. und 3. Vornamen sind Elena und Marie, das passt finde ich ganz gut, ich werde aber nicht mit allen Namen angesprochen, was ich auch gut finde, sonst wär das arg lang.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, dass es Ärgernisse bei Aussprache, Schreibweise und Spitznamen gibt, ist denke ich bei seltenen Vornamen okay und auch nicht so schlimm.
Mir würde jetzt auch kein Name einfallen, den ich lieber hätte.
Grüße an alle Janikas
Janika Imana
Zu früh aber schon so stark durften wir dich gestern in die Arme nehmen. Wir lieben dich über alles. Papi...