Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Cnut | Knoten
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cordeline | Eine Verkleinerungsform von Cordelie mit der Deutung "die Spätgeborene".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Costner |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Crister |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dag | Aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen für "der Tag".
|
199 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dagny | "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
|
156 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Dan | Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
|
1527 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Danella | Ein englischer Mädchenname mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Danine | Eine Weiterbildung von Dana mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Danuela | Hybridname aus Daniela und Manuela
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Deianeira | Ein Name aus der griechischen Mythologie mit der Bedeutung "die Zerstörerin ihres Mannes".
|
46 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Dela | Eine Kurzform von Adele mit der Deutung "die Edle".
|
125 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Demian | Eine moderne deutsche und holländische Form von Damian. Seine Deutung lautet "der Bändiger" oder "der Herrscher".
|
272 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
Denian | Ein moderner Name mit der Deutung "der von Gott Geliebte".
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Detlof | andere Form von Detlef Bedeutung siehe dort
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dianna | Dianna kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Göttin".
|
48 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Didda | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Didrik | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Dina | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
|
1873 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
Dinera | Eine Variante von Dinara mit der Deutung "die Vermögende".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Dolf | Kurzform von Namen mit "-dolf" am Ende. Bedeutung "der Wolf", vom althochdeutschen wolf für "Wolf".
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dorotea | Italienische, spanische, schwedische und kroatische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Dyre | Eine alte norwegische und schwedische Variante von Dyr mit der Deutung "der Hirsch".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ebba | Ebba ist eine Kurzform zu Eberhardine.
|
359 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Ebbe | Eine skandinavische und friesische Abkürzung für Namen, die mit Eber... beginnen.
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Eda | Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
|
500 Stimmen
|
111 Kommentare |
|
Edit | Deutsche Schreibvariante sowie nordische und ungarische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edla | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die Adelige".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edvard | Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
115 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Edvin | Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
|
249 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eggert | Niederdeutsche und schwedische Form von Eckert bzw. Ekkehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
75 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Egil | Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ehlert | Eine Nebenform von Adelhard oder Eilhart mit der Bedeutung "der harte Adelige" oder "der starke Schrecken".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eide | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eilert | Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eilif | Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eina | Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
|
112 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Einar | Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
|
4561 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Eira | Der Name bedeutet "der Schnee".
|
128 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eivor | Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ejnar | Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ejvind |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
102 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekke | Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eldar | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
|
217 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
149 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eleonor | Eine schwedische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
152 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
584 Stimmen
|
84 Kommentare |
|