Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z

Schwedische Vornamen - 301-350 von 1388

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eline Niederländische und skandinavische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
628 Stimmen
49 Kommentare
Elinore Eine seltene Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Elionora Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
22 Stimmen
6 Kommentare
Elis Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
259 Stimmen
24 Kommentare
Elisabet Altgriechische, skandinavische und spanische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Katalanisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
50 Stimmen
5 Kommentare
Elisaweta Eine schwedische Abwandlung von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
  • Althebräisch
  • Schwedisch
36 Stimmen
7 Kommentare
Elisbeth Eine norwegische und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ellenore Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Ellika Eine schwedische Koseform von Ella.
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
31 Stimmen
5 Kommentare
Ellinor Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
214 Stimmen
16 Kommentare
Ellisif Eine isländische und altskandinavische Form von Elizabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Elly Eine Koseform von Elisabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Provenzalisch
  • Schwedisch
228 Stimmen
21 Kommentare
Elmo Ein Vorname, der zwei mögliche Ursprünge hat und "der Liebenswürdige" oder "der Edle und Berühmte" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
223 Stimmen
19 Kommentare
Elna Kurzform von Elina, einer skandinavischen Variante von Helena, mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
56 Stimmen
14 Kommentare
Elof Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Eloff Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "der Alleinerbe", "der einsame Nachkomme" oder "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Els Eine niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Elsa Deutsche und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
712 Stimmen
118 Kommentare
Elsi Eine deutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Schwedisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Elsy Eine englische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Norwegisch
  • Oberdeutsch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Elva Ist schwedisch und bedeutet: "Die Elfe".
  • Altirisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Irisch
  • Isländisch
  • Schwedisch
211 Stimmen
20 Kommentare
Elvi Eine finnische Kurzform von Elviira.
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Gotisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Westgotisch
90 Stimmen
2 Kommentare
Elvine Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Emanuella Eine dänische und schwedische weibliche Form der Namen Emanuel/Immanuel, die übersetzt "Gott ist mit uns" bedeuten.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Embla Der Name bedeutet "die Ulme".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
58 Stimmen
5 Kommentare
Emelie Der Name bedeutet "die Tapfere", "die Tüchtige" oder "die Tatkräftige". Er ist die schwedische Nebenform des römischen Namens Aemilia.
  • Lateinisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1820 Stimmen
124 Kommentare
Emil "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
2950 Stimmen
383 Kommentare
Emma Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
22691 Stimmen
2046 Kommentare
Emmeli Der Name ist eine nordische Variante von Emelie mit der Bedeutung "die Tapfere" und "die Tüchtige".
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Emmelie Eine dänische und niederländische Form von Emilie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
  • Dänisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Kanadisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
98 Stimmen
26 Kommentare
Enela Ein estnischer Name mit der Deutung "die Einsame".
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
10 Stimmen
2 Kommentare
Enevold Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
90 Stimmen
1 Kommentar
Engelbrekt Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Schwedisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Enok Eine skandinavische Form von Enoch mit der Deutung "der Eingeweihte".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Grönländisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Erasmus Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
106 Stimmen
23 Kommentare
Erica Ein nordischer Ursprung und weibliche Form von Erik bzw. Erich mit der Bedeutung "die Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Schwedisch
170 Stimmen
3 Kommentare
Erik "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2473 Stimmen
146 Kommentare
Erika Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
1953 Stimmen
172 Kommentare
Erk Der Name bedeutet "der einzige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
115 Stimmen
6 Kommentare
Erke eine nordische Form von Eiric, Eric, Eike Bedeutung: erhabener Alleinherrscher Interessantes, welches wohl mehr in die Kommentare gehört: Früher sind die Bauern aufs Feld gegangen und haben gerufen...
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Erland Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Erlanda Fremd
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Schwedisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Erlind Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Albanisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Erlinda Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Erling Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "Sohn/Nachfahre eines Grafen" oder "zu den Edelleuten Gehörender".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Erna Kurzform von Ernesta, der weiblichen Form von Ernst, mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1886 Stimmen
102 Kommentare
Errit Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Honorierende".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Esa Eine finnische Variante von Jesaja mit der Deutung "Gott ist heilig".
  • Althebräisch
  • Altnordisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
163 Stimmen
2 Kommentare
Eskil Die Bedeutung des Namens lautet "Gottes Helm".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
385 Stimmen
5 Kommentare
Esta Der Name ist eine englische Nebenform von Esther und bedeutet übersetzt "der Stern".
  • Akkadisch
  • Altpersisch
  • Babylonisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
159 Stimmen
8 Kommentare

Schwedische Vornamen - 301-350 von 1388