Ich mag meinen zweit Namen und sage auf Reisen immer ich heiße nur Hedda... bin im Jugendalter und verstehe nicht ganz was so schlimm an dem Namen sein soll.
Meine Oma hieß Hedwig und deswegen bekam ich die Abkürzung als zweit Namen.
Mit freundlichen Grüßen Lilli Hedda ;)
Hedda
- Rang 12
- 19678 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 105 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Hedda
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig; norwegisch Hedevig. Der Vorname Hedda bedeutet soviel wie Kampfkraft (von „hadu“ = Kampf und „wig“ = Krieg) und wurde bekannt durchs Ibsens Drama „Hedda Gabler“ (1890). |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Hed-da | -edda (4) -dda (3) -da (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Addeh | 2 | H300 | HT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···· · -·· -·· ·- | Hedda |
Hedda buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Heinrich | Emil | Dora | Dora | Anton |
Hedda in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hedda |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Hedda |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 166 im Januar 2017 |
Rang 150 im Februar 2017 |
Rang 156 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 147 im Mai 2017 |
Rang 140 im Juni 2017 |
Rang 149 im Juli 2017 |
Rang 150 im August 2017 |
Rang 149 im September 2017 |
Rang 140 im Oktober 2017 |
Rang 148 im November 2017 |
Rang 142 im Dezember 2017 |
Rang 171 im Januar 2018 |
Rang 145 im Februar 2018 |
Rang 169 im März 2018 |
Rang 134 im April 2018 |
Rang 138 im Mai 2018 |
Rang 144 im Juni 2018 |
Rang 146 im Juli 2018 |
Rang 147 im August 2018 |
Rang 152 im September 2018 |
Rang 151 im Oktober 2018 |
Rang 151 im November 2018 |
Rang 141 im Dezember 2018 |
Rang 166 im Januar 2019 |
Rang 141 im Februar 2019 |
Rang 148 im März 2019 |
Rang 137 im April 2019 |
Rang 154 im Mai 2019 |
Rang 125 im Juni 2019 |
Rang 126 im Juli 2019 |
Rang 121 im August 2019 |
Rang 116 im September 2019 |
Rang 112 im Oktober 2019 |
Rang 116 im November 2019 |
Rang 91 im Dezember 2019 |
Rang 123 im Januar 2020 |
Rang 185 im Februar 2020 |
Rang 197 im März 2020 |
Rang 190 im April 2020 |
Rang 197 im Mai 2020 |
Rang 188 im Juni 2020 |
Rang 183 im Juli 2020 |
Rang 182 im August 2020 |
Rang 194 im September 2020 |
Rang 189 im Oktober 2020 |
Rang 165 im November 2020 |
Rang 165 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 91
- Schlechtester Rang: 313
- Durchschnitt: 181.06
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Hedda stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1959 | 22 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Hedda belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1959. Rang. Insgesamt 22 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Hedda? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hedda ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Hedda in Verbindung bringen.
- Ärztin (15)
- Lehrerin (6)
- Altenpflegerin (4)
- Krankenschwester (3)
- Ingenieurin (2)
- Tänzerin (2)
- Büroangestellte (2)
- Putzfrau (2)
- Finanzanalystin (2)
- Architektin (2)
- Hebamme (2)
- Heilpraktikerin (2)
- Erzieherin (2)
- Metzgereifachverkäuferin (1)
- Psychologin (1)
- Verkäuferin (1)
- Soldatin (1)
- Wirtschaftsingenieurin (1)
- Designerin (1)
- Richterin (1)
- Einzelhandelskauffrau (1)
- Polizistin (1)
- Apothekerin (1)
- Mathematikerin (1)
- Bürgermeisterin (1)
- Floristin (1)
- Grafikerin (1)
- Model (1)
- Friseurin (1)
- Biologin (1)
- Professorin (1)
- Industriekauffrau (1)
- Bäuerin (1)
- Schauspielerin (1)
Kommentare zu Hedda
Da war nur jemand zu blöd meinen Namen richtig zu schreiben. In diesem Sinne..
What is love? Baby don't hurt me - or call me Hedda - no more ...
Hedda gefällt mit überhaupt nicht, würde mein Kind nicht so taufen. Dann lieber einen wohlklingenden persischen Namen wie Jasmin oder arabischen Namen wie Leila.
Hedda ist eine Kurzform von Hedwig und gängig nur in Sprachen mit germanischem Ursprung. Arabisch, persisch und orientalisch kann man getrost aus der Liste streichen, das sind falsche Angaben.
Auf dieser Seite wird recht wenig überprüft, ich würde mich nicht darauf verlassen, was hier steht.
Namen, die einen h beinhalten mag ich nicht und schon garnicht am Anfang. Ist wie hauchen.
@Cori genau um gottes Willen, wo kommen wir denn dahin? Hedda ist ja nur
arabisch
deutsch
irisch
nordisch
norwegisch
orientalisch
persisch
schwedisch
😂
Unser drittes Kind heißt Hedda und uns ist sowas von egal was andere darüber denken und sie wird selbstbewusst erzogen.Tausend mal besser als diese ganzen komischen ausländischen Namen.Wo kommen wir denn da hin....
Ich liebe meinen Namen, er passt zu mir. Und die Leute die diesen Namen 'altmodisch' finden, liegen meiner Meinung nach falsch. Er ist einfach etwas besonderes.
Ich bin 15 Jahre alt, viele finden den Namen super. Wir hatten ihn damals auf unseren Autos stehen, jetzt gibt es schon mehr heddas:) der Name passt sehr zu selbsicheren, eigenwilligen aber trotz sympathischen Menschen (meiner Meinung nach), deswegen passt dass kämpferische auch. Ich würde nicht anders heißen wollen
Ich trage diesen Namen seit 44 Jahren, da die Lieblingstante meines Vaters so geheißen hat. Er ist weder altmodisch noch neumodisch, er ist einfach unbekannt. Manchmal nervt es, dass ich dauernd buchstabieren muss, wie ich heiße. Aber so bleibe ich allen in Erinnerung, es ist einfach besonders so zu heißen. Übrigens ist das der Name, den kleine Kinder als erstes aussprechen können ;-)
Meine Tochter heißt Hedda. Für mich war es wichtig, einen Namen mit einer passenden Bedeutung zu finden, der kein Modename ist (leider scheint er es aktuell zu werden) und zu einem deutschen Nachnamen passt. Ich dachte mehrere Jahre mit Aussage einer Ärztin nicht schwanger werden zu können. Hedda war die einzige, die es nach so vielen Jahren geschafft hat, sich zum richtigen Platz zu kämpfen.
Zudem war ich seit Beginn der Schwangerschaft alleinerziehend - es war also auch für mich ein Kampf.
Lang lebe wanhedda
Der Name Hedda stand für mich schon früh auf Platz 1. Glücklicherweise konnte ich auch meinen Mann von ihm überzeugen. Wir haben unsere Wahl nicht bereut. Der Name passt ausgezeichnet zum starken Kämpferherz unserer Tochter, denn das brauchte sie. Negativ besetzt ist der Name durch die Bedeutung für mich daher ganz und gar nicht. Ich verstehe es mehr als Kampfgeist, Willensstärke, Ehrgeiz und Mut.
Ich finde der Name klingt etwas hart, zudem gefällt mir die Bedeutung des Namens nicht. Kampfkraft und Krieg ist nichts Positives. Im Gegenteil. Krieg wollen wir doch eigentlich gern abschaffen?
Da gefallen mir Jette oder auch Janna viel viel besser.
Also ich heiße selber Hedda und ich bin 12 Jahre alt mir gefällt der Name sehr gut weil er so mutig und frech klingt
,,Mami, ich hab mich verheddart!!!"
Nicht so mein Ding. Klingt für mich etwas "verheddert"
Wir haben die Familiensaga der Adlons gesehen und die 2. Frau von Louis Adlon hieß auch Hedda. Mein Freund hat den Namen vorgeschlagen, nun gefällt ihm aber Jette etwas besser. =( Aber es wird im November schon eine kleine Hedda werden. Es ist ein sehr schöner Zweiklangname, einfach zu schreiben, hat etwas interessant spitzbübisches an sich, obwohl es ein altdeutscher Name ist und der Name paßt in jeder Altersstufe.
Hedda ist wirklich sehr schön. Gefällt mir gut. Aber Hedwig auch.
Ich finde den Namen Hedda schön und außergewöhnlich und es zeigt, dass meine Eltern sich sehr viel Mühe gegeben haben einen ausgefallenen Namen zu finden. Ich finde ein außergewöhnlicher Name passt zu außergewöhnlichen Menschen.. Und es ist alle male besser als die Standardnamen die eh jeder kennt. Achso und außerdem gibt es echt schöne Abkürzungen wie Heddy :))
Ist ein nordischer Name und war die Tochter von König Exel. Ein "alter " Name schön und seten. Viel Freude für ein Baby mit Namen Hedda
Wir hätten auch eine hädda bekommen :-).das ist doch ein total schöööner name.nicht wie zur zeit "mia, emma" in rudeln auftreten.:-/ wir haben eien jungenbekommen.:-)
Kommt von "sich verHEDDAn"
Ich erwarte jetzt ein Mädchen und überlege, es Hedda zu nennen. Der Name gefällt mir nämlich richtig gut. Er Ist kurz und klingt sehr schön.
@Carolyn & die anderen Hetzer
Gott, oh Gott!! Wo ist denn der Zusammenhang bitte schön zu diesem ausdrucksstarken Namen Hedda? Es fällt auf, dass gerade die Negativ-Kommentare durchweg anmassend, boshaft & einfach nur dumm aufgebaut sind. Das ist aber nicht Sinn & Zweck dieses Forums hier. Bitte mal 5 Sekunden darüber nachdenken; Danke!!
Bei uns in der Schule nennt man Hedda ,,Headshot" im Sinne von ,,Der hat einen Hedda gekriegt!"
Ich finde Hedda schön. Und gerade die heutige Vielfalt von modernen und älteren, ungebräuchlichen Namen macht die Welt schön bunt, finde ich! Was an Hedda so schlimm sein soll, bzw. was das mit der Zukunft eines so benamsten Kindes zu tun haben soll, hab ich auch nicht verstanden. Achja, übrigens, unsere "heutige Zeit" wird schon bald der Unmoderne Schnee von gestern sein, ich finde, man sollte bei seiner Definition von "altmodisch" und "unmöglich" nicht allzu engstirnig sein.
Hab ich nicht verstanden... was ist denn an "Hedda" schlimm? Und was wäre für dich besser?
@ blub : find ich auch ...
Ich finde diesen namen schlimm. man muss auch an die zukunft von den kindern denken, und so ein altmodischer name in dieser zeit ist einfach nur schlimm!!
Schrecklicher Name und Eltern sehen immer nur ihre eigenen Bedürfnisse im Vordergrund aber nicht der Kinder die mit ein solchen Namen leben müssen. Außerdem weiß ich aus Erfahrung das der Name Ärger bedeutet. Und wird von deutschen Kindern gern als hate bezeichnet, was soviel heißt wie hassen auf english. Wenn dann Henrietta oder Bridget Hedda aber klingt wie eine alte Oma^^
Wohl kaum, skandinavisch ist richtig.
Sieht arabisch aus
Schöner Name. Nur bitte vor der Vergabe des Namens auch mal "Hedda Gabler" lesen.
Der Name klingt sehr stolz & nordisch. Die Namensvergabe verlangt den Eltern ein gewisses Mass an Mut & Selbstbewusstsein ab. Dementsprechend werden jedoch auch die Kinder mit diesen Eigenschaften ausgestattet sein. 5 Sterne für diesen wundervollen Namen
Abgeleitet von Heddshot
Ich denke nur: Ver-HEDDA-n
Ihr Bruder heißt übrigens Thorgen 😉.. Auch sehr selten
Meine Tochter (fast 2) heißt auch Hedda und wir finden den Namen sehr schön... Leider viel zu sehr in Vergessenheit geraten. Und es gab auch nur positive Resonanz.
Echt? Das würd erklären, warum mich einige nicht mit "dd" schreiben bzw auch aussprechen.
Ich persönlich mag aber Hedda lieber. Das hat i-wie mehr Schwung. :)
Heda ist ein tschetschenischer Name! Er ist wunderschön!
"Hedda geh ma Bier holen."
Tönt doch super und geht so richtig leicht über die Zunge. Ich weiss nicht was ihr habt....
Ich kenn Hedda als Abkürzung des Ausrufes "Hey du da!"
Hm, finde ihn gar nicht so schlecht. Hedda, ja doch, ich glaub, der Name gefällt mir.
Gefällt mir klanglich weitaus besser, als z.B. Emma, wobei meiner Ansicht nach beide Namen, wenn sie geschrieben werden, wenig "elegant" aussehen.
Hedda auf Rang 13? Sehr seltsam...kenne keine und selbst die Oma/Opa Namensgeber in unserem Kindergarten würden den wohl nicht vergeben.Sorry.immer Geschmackssache aber das finde ICH grausam
Traditionell, erhaben, wohlklingend - grossartig! Vorher noch nie gehört, bin jedoch schon jetzt komplett positiv geflasht. Wenn man die erstaunlich vielen negativen Beiträge so liest, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass die meisten Verfasser eh zu einfach gestrickt sind, um die eigenen Kinder mit diesem wundervollen Namen zu versehen.
Na, dem Herren sei Dank, dass ich nicht aus Bayern komm. Meine Tochter heißt auch Hedda und alle finden es toll
....bitte?
"Hedda! Lasse in Ruhe!"
Übersetzung:
"Hey du da! Lass sie in Ruhe!"
Ich werd mein Kinder Weisswuascht und Sauakrauht nennen -.-
Sorry aber Hedda?Das muss doch schon ein echt alter Name sein.Klingt irgendwie komisch.Ich hab den Namen vorher noch nie gesehen und kenne auch neimanden der so heißt.Ich mag ihn persönlich nicht so obwohl er sehr selten ist.
Ganz Ehrlich ich finde diesen Namen nicht so schön...
Kurzform von "Hedwig"...?
Hedwig = schön
Hedda = grausam
Ich bin 17 und heiße Hedda Sophie:) ich mag meinen name! Ist zwar gewöhnungs bedürftig, aber dafür hat den nicht jeder. Meine anderen namen sind viel geläufiger: Hedda Gracie Josephina Mary. Ganz schön viele namen für eine person. Aber ich mag jeden einzelnen. Hedda ist der einzige name der an meine deutschen wurzeln erinnert finde ich und das mag ich! In südafrika gibts tausend marys aber KEINE Hedda;)
Meine zweite TOchter ist jetzt 4 Wochen alt und heißt Hedda Marlene. Der stolze Papa hat den Namen Hedda ausgesucht. Ich find den total toll!
Altmodisch ist das neue modern, ist dir das noch nicht aufgefallen? ;-)
1. Susanne reimt sich auch auf Reifenpanne, trotzdem ein vergebenswerter Name?
2. Hans (eigentlich ja Johannes)oder Lisa (Elisabeth) und viele andere Namen dürften dann deiner Meinung auch nicht vergeben werden?
Hedda ist einfach ein schön kurzer und netter Name.
Es sind ja fast nur altmodische Namen auf der H-Hitliste. Hedda klingt komisch.
Bedeutung nett, Name naja. :O
OMG
Meine Grundschul Lehrerin hieß so sie war zwar nett aber mein Kind würde ich irgendwann nicht so nennen.
Habe den Namen bisher noch nie gehört... finde ihn zwar nicht sehr schön, aber es gibt noch viel schlimmere!
Hedda? Da war wohl jemand ein großer Hertha Fan und betrunken bei der Geburt wahrscheinlich auch :-)
Also, ich weiß ja nicht recht. Zwei Punkte, die für mich dagegen sprechen:
1.) Hedda klingt wie das Mittelstück von "sich verheddern"
2.) Kurzformen zu einem eigenen Namen zu machen finde ich schrecklich. Ich taufe auch weder meinen Sohn Hias (von Matthias) noch meine Tochter Andi/Andy (von Andrea).
(Und, drittens, was nicht zählt: die einzige 'Hedda' von der ich gehört hab, war eine Transvestite. Der Name ist somit für mich mit dieser Assoziation als ernsthafter Mädchenname gestorben.)
Hallo ich bin Rere, beide r wie bei der Sängerin Rihanna. Ich finde den Namen wunderschön, kein wunder dass er zu den besten H namen gehört
Ich mag den Namen und seine Bedeutung. Die ursprüngliche Form, Hedwig, finde ich einwenig schwerfällig, doch Hedda klingt lebhaft und modern. Durch diesen Namen sagt man seinem Mädchen doch, dass es in Ordnung ist, wenn es sich für seine Ueberzeugungen einsetzt.
@Anne:
Erstmal Glückwunsch zu eurer Tochter. Ich muss mich leider noch zwei Wochen gedulden und bin total gespannt ob es ein Junge oder Mädchen wird. Als Mädchennamen haben wir uns nun auch für Hedda entschieden. Aber ich bin immer noch verunsichert, wie er gesprochen wird. Für meinen Mann ist ganz klar, dass er "Hädda" gesprochen wird. Ist es richtig. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar, dann kann ich endlich mit dem Thema abschließen. Wird es ein Junge, wird er übrigens Emil heissen. Unser Großer heisst Mats. Gar nicht so einfach die Namenswahl...
Unser Baby hieß von Anfang an Hedda Louise,jetzt ist unsere kleine Sonne sechs Wochen alt. Familie &Freunde sind ebenfalls begeistert vom namen,ist eben etwas ganz besonderes,genauso wie unser Baby.
@Kerstin
Spricht sich ganz genau so, wie du´s schreibst, eben deutsch und nicht englisch. Zwei Konsonanten bedeuten, dass der Vokal davor kurz gesprochen wird. Also kein lange "e". Einfach Edda mit einem "H" davor.
Klingt garnicht schön. Als hätte man sich verheddert.
Hedda spricht man das e ähnlich wie ä und das d bleibt doppelt hört sich ähnlich an wie das englische heather. viel glück bei der Nanmenswahl;)
wir überlegen unser kind auch hedda zu nennen, bin aber ziemlich unsicher, wie genau er gesprochen wird. das e eher wie ein ä oder das e kurz und dafür sprich man das doppel d als nur eines aus. wie gesagt, bin ziemlich unsicher, habe den namen bisher nur gelesen und nicht gesprochen gehört. kann mir jemand weiterhelfen?
Ich finde den Namen wirklich schön ich finde er ist nicht so Langweilig wie die ganzen anderen namen z.B Laura , Marie und Anna uvm ich finde jeder der diesen Namen hat kann stolz auf ihn sein . Ich würde lieber Hedda heißen als Jill Julie
Würde gerne Hedda-Jasmin heißen.
Der Name ist schön!
Naja, gibt Schlimmeres... aber auch deutlich bessere Namen...
Ich mag den Namen so sehr. Ehrlich ich finde ihn voll schön. :D
Euch muss langweilig sein egal wie ihr heiß ob Zohra Hedda
Jasmin oder vorallem Hortensia. Zähne putzen und ab ins bett.
Hallo was ist den heute los? nur 38 stimmen. keine lust mehr zum dauervoten? du läst nach.
da zum Glück jeder einen anderen Geschmack hat, finden einige auch den Namen Hedda schöner Hannah oder Helena! Ich find ihn auf jedenfall schön!
Aber der Name klingt schöner als Heather(wird ja fast gleich ausgesprochen)
Was ist den hier los,Hedda soll schöner sein als Hannah,Helena,Heidi..,Hedda ist Ok aber bei besten willen nicht schöner als z.b. Henrietta!
ungewöhnlich. Hebt sich aber wohltuend von dem englisch/französischen Einheitsbrei ab.
wir haben diesen Namen für unsere tochter bald 4 jahre ausgesucht und sind bis heute super zufrieden kein anderes Kind in unserer Stadt heißt so.Und ihr gefällt er auch sogar unsere kleine Tochter 2 Jahre hat keine Probleme beim aussprechen.
Toller name und vorallem mal deutsch!
So und nicht anders! Hedda, deutsch bitte! Deutsch! Ihr seid doch Deutsche, benehmt euch auch so und leugnet eure Wurzeln nicht!
Natürlich wird es so geschrieben wie man es schreibt, denn vor einem Doppellaut kann kein lang gesprochener Laut kommen(Deutschunterricht), und außerdem wäre Heeedda unmöglich auszusprechen.
HEDDA SPRICHT MAN SO AUS, WIE MAN ES SCHREIBT...MIT KURZEM VOKAL!
Kann mir jemand sagen wie man Hedda auspricht.So wie man es schreibt oder Heeeedda mit langen E
Danke für die Antwort
@marie: da sehe ich sofort eine beleibte Wikingerfrau mit dicken blonden Zöpfen vor mir - das finde ich aber besonderes cool!!! ich will meine tochter stark, blond, mit charakter zu sein!!!
@Antionette& Roman: Unsere Hedda ist sowas das man Wunschkind nennt, da wir lange auf sie gewartet haben. - super!
Ich finde meinen Namen einfach schön und bekomme das auch immer wieder gesagt. Ich wurde noch nie wegen meinem Namen gehänselt, sondern habe immer nur positive Reaktionen bekommen. Viele fragen auch gleich nach woher er kommt. Ich bin stolz, dass ich so heiße!
Ich heiße Hedda und bin stolz drauf , weil der Name kein standart name ist wie: anna , lisa oder marie. Also alle die Hedda heißt können wirklich stolz auf sich sein !
Tut mir leid, aber ich finde diesen Namen ganz gruselig! Das Kind unserer Nachbarin heißt so - ein süßes Mädchen! - aber jedes Mal, wenn der Name gerufen wird, denke ich nur: "O je!"
Ich finde der Name klingt so schrecklich "germanisch" - da sehe ich sofort eine beleibte Wikingerfrau mit dicken blonden Zöpfen vor mir. Grazile Anmut ist was anderes.
Unsere Tochter heißt Hedda Luisa. Sie ist 8 Monate jung und wir finden den Namen klasse! Für einen deutschen Namen ist er echt schick. Ausserdem verbinden wir mit dem Namen Hedda´s Großmutter die Hedwig hieß! Unsere Hedda ist sowas das man Wunschkind nennt, da wir lange auf sie gewartet haben. Nun erfreuen wir uns jeden Tag über die kleine mit tollem Namen!
Also ich kann nur sagen ich bin stolz auf meinen Vornamen , auch wenn viele erstmal stutzen, mein Vorname passt absolut da ich eine echte Kämpferin bin egal in welcher Lebenslage, hat mein Papa vor 47 Jahren echt einen tollen Namen ausgesucht
I bin glucklich mit n´meiner name aber i denka das ist ein guta name hedda
Ich trage den Namen. Ich bin stolz darauf, dass meine Eltern ihn mir gegeben haben und würde ihn gegen keinen anderen eintauschen wollen. Außerdem: man findet immer etwas woran man jemanden aufziehen kann, wenn man sich aufziehen lässt. Das hat mit dem Namen nur wenig zu tun (wenn ich nicht gerade "Axel Schweiß" oder so heiße).
DER NAME IST COOL!!! adda wir lieben dich. wir wollen dich niee verlieren!!!! kiss
Ich war immer glücklich mit diesem Namen. Er ist nicht alltäglich, so wie ich auch. Er war nie in Mode und auch nie aus der Mode. Klassisch
Ich finde meinen Namen Sehr schön und ich bin stolz weil es den Namen nicht so oft gibt wie Laura oder Linda
Wir haben unsere Tochter Hedda genannt, weil ihre Oma Hedwig heißt! Alle waren begeistert von dem Namen weil der nicht so geläufig ist. Ihre Oma ganz besonders :-) Ich selber habe auch einen norwegischen Vornamen. Von daher passt es super zusammen!
Hallo Hedda...
ich fand deinen namen immer schon als etwas besonderes...
dein Name ist toll!!
Gruß von Witt Witt....!! ;-)
Hey hedda,mach dir bloss keine gedanken.dein name ist vielleicht nicht so populär,aber er klingt sehr edel!
Ich wurde auch gehänselt, aber die Leute können aus jedem Namen blödsinn machen.
Den Namen finde ich eigentlich sehr schön, denn nicht jeder heisst so, oder?
Das doofe wehr immer, dass die meisten sich den Namen nicht merken konnten, oder es immer noch nicht können, selbst wenn ich ihn jedesmal wiederhole und buchstabiere, aber naja so ist das nun mal! :-D
Ja der Name ist schon einzigartig, aber ich heiße gerne so auch wenn man ihn oft buchstabieren muß. Um eine andere Hedda kennenzulernen, mußte ich erst 31 Jahre werden und auf die kroatische Insel Rab fahren. War schon ein komisches Gefühl seinen Namen zuhören und nicht gemeint zu sein.
Ich denk es kommt auch immer drauf an wo man mit einen namen lebt! weil hier in norwegen ist dieser name keine zumutung, sondern normal
Ich wurde jahrelang gehänselt . Er ist einzigartig aber das wars auch schon. Ich habe mich an diesem Namen gewöhnt aber meinem Kind würde ich Ihn nicht geben es ist eine zumutung
Das passt doch mal zu Deutschen Nachnamen!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Hannah
Kommentar von PiaAlso meine Schwester heißt Hannah und ich finden voll ok!! Nur der Spitzname ist manchnal etwas naja !! (z....
Jungenname Murat
Kommentar von KrisssiAlder hörts auf Muri zu beleidigen er schillt aber trotzd allem ein geiler kerl PS:das ist kristina
Mädchenname Uschi
Kommentar von DanVor allem ennis. Uiuiui, da sieht man die Ahnung, die du so hast. Der Name Uschi muss dir ja nicht gefallen...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Hedda schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Heiltrud,
- Hennilotte,
- Hildrun,
- Ilse-Jutta,
- Ines-Maria,
- Ingrid-Christina,
- Irja,
- Jane-Maria,
- Johanna-Jeanine und
- Julika.