Vornamen mit E
Hier findest du aktuell 2055 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E.
Alle Vornamen mit E
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ejrik | Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Ejub | Ein albanischer und bosnischer Name mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
  | 
 
48 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ejup | Ein albanischer und bosnischer Name mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
  | 
 
53 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Ejura | 
Noch keine Infos
hinzufügen
 
  | 
 
7 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ejvind | 
Noch keine Infos
hinzufügen
 
  | 
 
102 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Eka | Der indonesische Name bedeutet "eines".
  | 
 
59 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Ekain | As dem Baskischen für "der Juni" oder freier übersetzt "der im (Monat) Juni Geborene".
  | 
 
26 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekaitz | Aus dem Baskischen für "der Sturm".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
82 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekatala | Ein indischer Unisex-Name, der übersetzt "der Kaiser" heißt.
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekaterina | Eine Vollform für Katharina in russischer Sprache mit der Bedeutung "die Reine".
  | 
 
228 Stimmen 
 | 
41 Kommentare | 
 | 
| Ekaterini | Eine neugriechische Nebenform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
  | 
 
58 Stimmen 
 | 
12 Kommentare | 
 | 
| Ekateriny | Eine andere Form des Namens Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekatharina | Eine alternative Schreibform von Jekatharina mit der Bedeutung "die Reine".
  | 
 
41 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Eke | Eine Abwandlung von Eckhard mit der Bedeutung "der starke Schwertkämpfer".
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Ekfried | "Das Friedensschwert" oder "der Schwertträger für den Frieden", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "fridu" (Friede, Schutz).
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekhard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
78 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekhardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
90 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekhi | Ein baskischer Name mit der Deutung "die Sonne".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekhine | von ekhi=Sonne  Aussprache: Ekinje
  | 
 
16 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekialde | Ein baskischer Vorname mit der Bedeutung "der Osten".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekim | Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die im Oktober Geborene", abgeleitet von türkisch "ekim" (Oktober).
  | 
 
34 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekin | Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "die Saat", von türkisch "ekin" (Saat, Anbau).
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Ekkard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
57 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekkart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
88 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekke | Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
  | 
 
47 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Ekkehard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
152 Stimmen 
 | 
12 Kommentare | 
 | 
| Ekkehardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Ekkehart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
54 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekkerhard | Eine Abwandlung von Eckhard mit der Bedeutung "der starke Schwertkämpfer".
  | 
 
40 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Ekkhardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekkolf | von ahd. ekka = Spitze/Schneide einer Waffe und wolf = Wolf
  | 
 
40 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Eklof | Nebenform von Egilolf bzw. Agilolf mit der Bedeutung "der Schreckenswolf", abgeleitet vom germanischen "agi" (Furcht, Schrecken) und "wolf" (Wolf).
  | 
 
50 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekmar | berühmter Schwertkämpfer von ahd. ekka = Spitze/Schneide einer Waffe und mari = berühmt
  | 
 
48 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Ekmeleddin | Die Vollkommenheit des Glaubens  Die Reife der Religion
  | 
 
32 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Eko | Der malaiische Name bedeutet "eines".
  | 
 
24 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekrem | Türkische Form des arabischen Namens Akram mit der Bedeutung "der sehr Großzügige" oder "der Großzügigste".
  | 
 
160 Stimmen 
 | 
19 Kommentare | 
 | 
| Ekrema | Geschlechtsneutrale Variante des türkischen Namens Ekrem mit der Bedeutung "der/die sehr Großzügige" oder "der/die Großzügigste", von arabisch "akram" (sehr großzügig).
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekta | Ein indischer Name mit der Deutung "die Einige".
  | 
 
22 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekuran | kommt aus dem Kuran
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ekzona | Eine Variante von Egzona mit der Deutung "die Genießende".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ela | Aus dem Hebräischen für "die Göttliche" und aus dem Türkischen für "die Haselnussbraune", aber auch Kurzform zahlreicher Namen, die mit "El-" beginnen oder auf "-ela" enden.
  | 
 
668 Stimmen 
 | 
93 Kommentare | 
 | 
| Elada | Eine abgeleitete Form von Eladia, was auf griechisch "Griechenland" bedeutet.
  | 
 
229 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Eladia | Ein spanischer Name mit der Deutung "die Griechin", abgeleitet von Helladia, was eben die Griechin bedeutet.
  | 
 
58 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Eladio | Eine Ableitung von Helladius mit der Deutung "von Griechenland".
  | 
 
87 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Elaha | Der Name bedeutet "Göttin".
  | 
 
96 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Elahe | Aus dem Persischen für "die Göttin".
  | 
 
47 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Elaila | Eine Weiterbildung von Laila mit der Deutung "die Nacht".
  | 
 
71 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Elain | Eine englische und walisische Kurzform von Elaine mit der Bedeutung "die Strahlende".
  | 
 
136 Stimmen 
 | 
13 Kommentare | 
 | 
| Elaina | Eine englische Nebenform von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  | 
 
744 Stimmen 
 | 
28 Kommentare | 
 | 
