
Jungennamen mit E
Hier findest du aktuell 963 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Alle Jungennamen mit E
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eadbhard |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eagle | Adler - Zwei zu wenig
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ealahweemah | Indianischer Vorname mit der Bedeutung "der Schlafende".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eamon | Entstanden aus dem Namen Éamonn, der irischne Variante von Edmund (von altenglisch ead: reich, vom Glück gesegnet).
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eamonn |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ean | Form von John
|
103 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eandry |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Earl | Der Name stammt aus dem englischen und bedeutet Graf
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Earle |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Earnest | Englische Variante von Ernest mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Easter | engl: Ostern
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eastin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eastman | englisch, Schützer der Gnade.
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eathan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebbe | skandinavische und friesische Abk. für Namen, die mit Eber... beginnen (Eberhard, ...)
|
124 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ebbo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
107 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebby | Angloamerikanischer Mädchenname aber auch ein Jungennamen. Eine Ableitung von Ebba (engl. stark wie die Flut). abgeleitet von dem altdeutschen Namen Eberhard (etwa wie Eddy von Eduard oder Edward) A...
|
116 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ebel | niederdeutsche Kurzform von Abel (Bedeutung: Vergänglichkeit).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebenezer | Ort in der Bibel, Stein der Hilfe Gottes
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eber | Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eberegbulam | Dies bedeutet nutze nicht meine Freundlichkeit aus .
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eberfried | "Eber des Friedens", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "fridu" für "Friede, Schutz".
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhard | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
756 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Eberhardt | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhart | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhelm | "Der schutzgebende Eber", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "helm" für "Helm, Schutz".
|
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ebermund | "Der beschützende Eber", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "munt" für "Schutz, Schützer".
|
47 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ebermut | ahd. ebur = Eber und muot = Mut/Geist/Gesinnung
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebert | Kurzform von Eberhard stark wie ein Eber
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eberwin | ahd. ebur = Eber und wini = Freund, also Freund des Ebers
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberwolf | ahd. ebur = Eber und wolf = Wolf. Damit wollte man dem Kind die Kraft der beiden Tiere mit auf den Weg geben.
|
65 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ebrahim | kommt von Abraham andere Form von Ibrahim (Abraham auf orientalisch)
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ebrima |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebro | Namen eines wichtigen spanischen Flusses, der Ebro.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebubekir | Der nähste ``Freund`` vom Propheten Mohammed S.a.v. Der erste Kalif im Islam.
|
108 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ebuzer | Kommt vom weiblichen Ebru. Kürzel Ebu. Der Name des 5. Moslems. |
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ecco | Ecco bedeutet übersetzt schau oder hör zu
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ecevit | Lausbub, Schlingel
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Echluath | Der Vorname für Jungen kommt ursprünglich aus Irland und bedeutet soviel wie "das schnelle Pferd".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Echnaton | Sohn des Aton, des Sonnengottes.
|
56 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eck | Kurzform von Namen mit Eck-, bedeutet Spitze des Schwertes, Schneide
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
87 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckbert | von ahd. ekka = Spitze, Schneide einer Waffe und beraht = Glänzend
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eckbrecht | ahd. ekka = Spitze/Schneide einer Waffe und beraht = glänzend
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ecke | Spitze einer Waffe, Schwertschneide von ahd. ekka
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckehard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
98 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckehardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckehart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen
Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.
Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:
Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.
Beliebteste Jungennamen mit E
Unsere Toplisten verraten dir, welche männlichen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E aktuell am häufigsten an Neugeborene vergeben werden - aber auch, welche mit E beginnenden Jungennamen bei unseren Nutzern insgesamt am besten abschneiden.
Top 10 Jungennamen mit E in Deutschland
Diese zehn Vornamen waren 2021 die in Deutschland am häufigsten an Neugeborene vergebenen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E:
Rang | Vorname |
---|---|
1 | Elias |
2 | Emil |
3 | Erik |
4 | Emilio |
5 | Elian |
6 | Enno |
7 | Emir |
8 | Emilian |
9 | Elyas |
10 | Elia |
Top 30 Jungennamen mit E laut Baby-Vornamen-Ranking
Rangliste der auf Baby-Vornamen.de am besten bewerteten männlichen Vornamen mit E:
Rang | Vorname | Beliebtheit | |
---|---|---|---|
1 | Elias | 14904 Stimmen |
|
2 | Elmar | 9273 Stimmen |
|
3 | Edgar | 6266 Stimmen |
|
4 | Einar | 4543 Stimmen |
|
5 | Eibo | 4296 Stimmen |
|
6 | Emil | 2892 Stimmen |
|
7 | Erik | 2404 Stimmen |
|
8 | Enno | 1934 Stimmen |
|
9 | Elian | 1891 Stimmen |
|
10 | Evan | 1867 Stimmen |
|
11 | Emilian | 1743 Stimmen |
|
12 | Ernst | 1681 Stimmen |
|
13 | Eric | 1558 Stimmen |
|
14 | Elia | 1204 Stimmen |
|
15 | Emanuel | 1186 Stimmen |
|
16 | Enes | 1169 Stimmen |
|
17 | Emilio | 1143 Stimmen |
|
18 | Erwin | 1107 Stimmen |
|
19 | Eugen | 1084 Stimmen |
|
20 | Etienne | 1073 Stimmen |
|
21 | Erich | 1069 Stimmen |
|
22 | Emre | 1067 Stimmen |
|
23 | Edwin | 1046 Stimmen |
|
24 | Eduard | 1031 Stimmen |
|
25 | Eike | 1030 Stimmen |
|
26 | Edward | 1022 Stimmen |
|
27 | Egon | 1016 Stimmen |
|
28 | Ewald | 980 Stimmen |
|
29 | Ephraim | 945 Stimmen |
|
30 | Eren | 930 Stimmen |
|
Neueste Kommentare zu Jungennamen mit E
-
Kommentar zu Ebbe von Ebbe
Großer Schalke Fan (Sad Pickachu Noises) und stolz auf meinen Namen, der absolut passend ist und nicht wie manche hier behaupten unpassend! LG Ebbe
-
Kommentar zu Erian von Bingo
Die angeblich deutsche Aussprache ist ja mal so gar nicht deutsch. Klingt eher wie der misslungene Versuch, ihn englisch zu sprechen? Wir sprechen ihn...
-
Kommentar zu Elian von Lisa
Der absolut schönste Name für einen Jungen
-
Kommentar zu Eldor von Torsten Eldor
Habe meinen zweiten Vornamen erst erfahren, als ich mit 14 Jahren meinen ersten Personalausweis bekommen habe.Danach erfolgte die Geschichte dazu. Mei...
-
Kommentar zu Egon von Egon Klaus
Ich war immer stolz auf die Bedeutung meines Namens. Der EDLE SCHWERTKÄMPFER. Damit kann ich mich gut identifizieren und hat mir oft eine innere Kra...
-
Kommentar zu Edson von In Gedenken an
Edson Arantes do Nascimento - ein großartiger Fußballer und feiner Sportsmann, welcher unvergessen bleiben wird - R.i.p.
-
Kommentar zu Emilio von Gast
Der Name Emil ist noch ganz okay, aber Emilio ist ein absolutes No-Go. Richtig schrecklich finde ich den Vornamen mit einem unpassenden Nachnamen.
-
Kommentar zu Eliam von Li
Ich finde den Namen sehr schön. Gehört zu meinen aktuellen Favoriten aber noch schöner finde ich die Bedeutung ❤️ alles in einem ein per...
-
Kommentar zu Esme von Wafthrudnir
Die ersten Eingebungen, die ich bei dem Namen Esme habe, sind erstens die Geliebte von Quasimodo in Notre Dame und zweiten die Tochter der Gipsy Queen...
-
Kommentar zu Erich von Max
Mein Opa (Gott hab ihn selig) hieß auch so Seit Honecker leider etwas verbrannt