
Jungennamen mit E
Hier findest du aktuell 962 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Alle Jungennamen mit E
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eadbhard |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eagle | Adler - Zwei zu wenig
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ealahweemah | Indianischer Vorname mit der Bedeutung "der Schlafende".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eamon | Eine irische Variante von Edmund mit der Bedeutung "der sein Erbe verteidigt".
|
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eamonn | Eine irische Variante von Edmund mit der Bedeutung "der Schützer des Erbguts".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ean | Form von John
|
103 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eandry |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Earl | Der Name stammt aus dem englischen und bedeutet Graf
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Earle |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Earnest | Englische Variante von Ernest mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Easter | engl: Ostern
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eastin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eastman | englisch, Schützer der Gnade.
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eathan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebbe | skandinavische und friesische Abk. für Namen, die mit Eber... beginnen (Eberhard, ...)
|
124 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ebbo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
109 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebby | Angloamerikanischer Mädchenname aber auch ein Jungennamen. Eine Ableitung von Ebba (engl. stark wie die Flut). abgeleitet von dem altdeutschen Namen Eberhard (etwa wie Eddy von Eduard oder Edward) A...
|
117 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ebel | niederdeutsche Kurzform von Abel (Bedeutung: Vergänglichkeit).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebenezer | Ort in der Bibel, Stein der Hilfe Gottes
|
85 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eber | Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eberegbulam | Dies bedeutet nutze nicht meine Freundlichkeit aus .
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eberfried | "Eber des Friedens", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "fridu" für "Friede, Schutz".
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhard | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
757 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eberhardt | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhart | "Stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark, entschlossen".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberhelm | "Der schutzgebende Eber", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "helm" für "Helm, Schutz".
|
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ebermund | "Der beschützende Eber", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "munt" für "Schutz, Schützer".
|
47 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ebermut | ahd. ebur = Eber und muot = Mut/Geist/Gesinnung
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebert | Kurzform von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Eberwin | "Der Freund des Ebers", abgeleitet vom althochdeutschen "ebur" (Eber) und "wini" (Freund).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eberwolf | "Eber und Wolf" oder freier interpretiert "der wie ein Eber und Wolf Starke", von althochdeutsch "ebur" (Eber) und "wolf" (Wolf).
|
65 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ebrahim | kommt von Abraham andere Form von Ibrahim (Abraham auf orientalisch)
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ebrima |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebro | Namen eines wichtigen spanischen Flusses, der Ebro.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebubekir | Der nähste ``Freund`` vom Propheten Mohammed S.a.v. Der erste Kalif im Islam.
|
108 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ebuzer | Kommt vom weiblichen Ebru. Kürzel Ebu. Der Name des 5. Moslems. |
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ecco | Ecco bedeutet übersetzt schau oder hör zu
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ecevit | Lausbub, Schlingel
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Echluath | Der Vorname für Jungen kommt ursprünglich aus Irland und bedeutet soviel wie "das schnelle Pferd".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Echnaton | Sohn des Aton, des Sonnengottes.
|
56 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Eck | Kurzform von Namen mit Eck-, bedeutet Spitze des Schwertes, Schneide
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
87 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mit dem glänzenden Schwert".
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eckbrecht | Eine Nebenform von Eckbert mit der Bedeutung "der mit dem glänzenden Schwert".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ecke | Spitze einer Waffe, Schwertschneide von ahd. ekka
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckehard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
98 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckehardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckehart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen
Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.
Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:
Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.
Beliebteste Jungennamen mit E
Unsere Toplisten verraten dir, welche männlichen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E aktuell am häufigsten an Neugeborene vergeben werden - aber auch, welche mit E beginnenden Jungennamen bei unseren Nutzern insgesamt am besten abschneiden.
Top 10 Jungennamen mit E in Deutschland
Diese zehn Vornamen waren 2021 die in Deutschland am häufigsten an Neugeborene vergebenen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E:
Rang | Vorname |
---|---|
1 | Elias |
2 | Emil |
3 | Erik |
4 | Emilio |
5 | Elian |
6 | Enno |
7 | Emir |
8 | Emilian |
9 | Elyas |
10 | Elia |
Top 30 Jungennamen mit E laut Baby-Vornamen-Ranking
Rangliste der auf Baby-Vornamen.de am besten bewerteten männlichen Vornamen mit E:
Rang | Vorname | Beliebtheit | |
---|---|---|---|
1 | Elias | 14913 Stimmen |
|
2 | Elmar | 9274 Stimmen |
|
3 | Edgar | 6267 Stimmen |
|
4 | Einar | 4543 Stimmen |
|
5 | Eibo | 4296 Stimmen |
|
6 | Emil | 2904 Stimmen |
|
7 | Erik | 2410 Stimmen |
|
8 | Enno | 1938 Stimmen |
|
9 | Elian | 1898 Stimmen |
|
10 | Evan | 1867 Stimmen |
|
11 | Emilian | 1745 Stimmen |
|
12 | Ernst | 1683 Stimmen |
|
13 | Eric | 1560 Stimmen |
|
14 | Elia | 1205 Stimmen |
|
15 | Emanuel | 1187 Stimmen |
|
16 | Enes | 1175 Stimmen |
|
17 | Emilio | 1147 Stimmen |
|
18 | Erwin | 1108 Stimmen |
|
19 | Eugen | 1087 Stimmen |
|
20 | Etienne | 1075 Stimmen |
|
21 | Erich | 1072 Stimmen |
|
22 | Emre | 1068 Stimmen |
|
23 | Edwin | 1048 Stimmen |
|
24 | Eduard | 1032 Stimmen |
|
25 | Eike | 1030 Stimmen |
|
26 | Edward | 1023 Stimmen |
|
27 | Egon | 1018 Stimmen |
|
28 | Ewald | 980 Stimmen |
|
29 | Ephraim | 945 Stimmen |
|
30 | Eren | 933 Stimmen |
|
Neueste Kommentare zu Jungennamen mit E
-
Kommentar zu Efe von Elif
Mein Sohn heißt Efe und ich bin sehr froh das er so heißt, es passt einfach zu ihm. ❤️
-
Kommentar zu Eric von Gast
Schönster Männername den es gibt.
-
Kommentar zu Eusebio von Portugal
Der bekannteste Eusébio war der portugiesische Fußballer, welcher in der 60-er und 70-er Jahren für Benfica Lissabon spielte. Er spielte lange Jahre f...
-
Kommentar zu Eusebio von Ute
Der Name ist wunderschön und klangvoll. So würde ich sofort einen Sohn taufen. Er ist gut auszusprechen und zu merken.
-
Kommentar zu Enno von Enno
Ich habe den Namen von meinem Opa geerbt. Bundesweit - im Studium und auf Lehrgängen - habe ich den meistens unbekannten Vornamen nachhaltig so erläut...
-
Kommentar zu Erminald von Maline
Ein toller Name aber ich hab meinen Sohn Erminaldo genannt. Passt etwas besser zu unseren Nachnamen. (Mifaso)
-
Kommentar zu Egon von Egon
Früher war mir der Name beinahe peinlich (hauptsächlich wegen blöder Lieder und weil in Witzen der Egon oder KarlEgon immer der Doofe war, heute mag i...
-
Kommentar zu Elias von Sonja
Ich habe meinen Sohn Elias genannt weil er einfach schön klingt und das Heilige in sich trägt. Sehr männlich auch. Was will man mehr für seinen Sohn a...
-
Kommentar zu Ejnar von Oma
Allerschőnster Name meines Enkelkindes!
-
Kommentar zu Enders von Gast
Seit dem Film "Enders game" ist der Name eindeutig cool!