Altdeutsche Mädchennamen mit A
Hier findest du 93 altdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Amaberga | Eine Kurzform von Amalberga mit der Bedeutung "die tapfer Schützende".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalasuntha | Eine Variante von Amalaswintha mit der Bedeutung "die geschwinde Amalerin".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalberta | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die tapfere Berühmte" bedeutet.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere/tätige Bergende/Schützende" (Gotisch und Althochdeutsch).
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalfriede | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Amalgunda | Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amalgundis | Eine latinisierte Nebenform von Amalgunda mit der Bedeutung "die tapfere Kämpferin".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amei | Eine Kurzform von Annemarie.
|
208 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Ameleya | Eine literarische Abwandlung von Amelie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Amelia | Der Name ist eine Nebenform von Amalia bzw. Amalie. Er bedeutet "die Tüchtige" oder "die Tapfere".
|
1073 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
Amelinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Tapfere mit dem Lindenholzschild".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Tapfere mit dem Lindenholzschild".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amöna | Ein alter lateinischer Vorname, der "die Anmutige" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amoena | Ein altdeutscher Name mit der Deutung "die Anmutige", "Liebliche".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Amonika | Eine altdeutsche Koseform des Namens Amöna mit der Bedeutung "die Liebliche".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Andel | Eine alemannische Kurzform von Anna.
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aneliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Ane ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Angred | Kurzform von Anna und Margarete
|
94 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Annalotte | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anna ("die Begnadete") und Lotte ("die freie Frau").
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Annaluise | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anna ("die Begnadete") und Luise ("die berühmte Kämpferin").
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anncharlott | Eine Doppelform aus den beiden Namen Ann ("die Begnadete") und Charlott ("die freie Frau").
|
27 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Annedore | Zusammensetzung aus Anne und Dore.
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Annegert | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anne ("die Begnadete") und Gerta ("die Starke mit dem Speer").
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Annekäthe | Eine Doppelform aus den beiden Namen Anne ("die Begnadete") und Käthe ("die Reine").
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Annekatrin | Eine altdeutsche Doppelform aus Anne und Katrin mit der Bedeutung "die anmutige Reine".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Annelore | wahrscheinlich eine der vor 70 Jahren groß in Mode gekommenen Namenszusammensetzungen. In diesem Falle aus Anna und Eleonora (andere damals moderne Zusammensetzungen: Hannelore, Rosemarie, Ingedore,...
|
91 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Annemarei | Eine altdeutsche Doppelform der Namen Anne ("die Begnadete") und Marei ("das Gottesgeschenk").
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Annemine | Der Name hat hebräische und lateinische Wurzeln und bedeutet in etwa "die begnadete Liebe", "die begnadete Zuneigung" oder "die anmutige Geliebte".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Annerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Anne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
130 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Annkathrin | Eine Doppelform aus den Namen Ann und Kathrin mit der Bedeutung "die anmutige Reine".
|
78 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Annkatrin | Eine Doppelform aus den Namen Ann und Katrin mit der Bedeutung "die anmutige Reine".
|
16 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Anorte | Der Name bedeutet "die Anmutige" und "das Geschenk Gottes".
|
76 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ansberga | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die Gottgeschützte".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Armgard | Variante von Irmgard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Arna | Ein althochdeutscher Ursprung und eine Nebenform von Arnolda (Bedeutungszusammensetzung aus: Adler und herrschen).
|
77 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Arndis | Ein skandinavischer Vorname, der "die Göttin des Adlers" heißt.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arnfrieda | Ein deutscher Frauenname, der sich aus althochdeutsch "arn" für "Adler" und "fridu" für "Friede" zusammensetzt.
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arnfriede | Der alte deutsche Rufname bedeutet soviel wie "die beschützende Adlerin".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arngard | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die schützende Adlerin".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Arnhild | "Die wie ein Adler Kämpfende", abgeleitet vom altnordischen "ǫrn" (Adler) und "hildr" (Kampf).
|
55 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Arnhilde | "Die wie ein Adler Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "arn" (Adler) und "hiltja" (Kampf).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arnka | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die Adlerin".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aubri | Elf oder ein magisches Wesen (Unisexname) Verwandt mit Aubrey, Aubrie, Aubree, Aubreigh, oder aber auch Aubry
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: