Germanische Vornamen

Hier findest du typisch germanische Vornamen für Jungen und Mädchen. Germanisch klingende Namen und solche, die bei den alten Germanen weit verbreitet waren.

Germanische Vornamen

Verbreitung und Entwicklung der Germanen

Die germanischen Vornamen sind so vielfältig wie die Germanen selber. Denn es hat nie ein geeintes Volk der Germanen gegeben, sondern zahlreiche Stämme, die von den Römern als solche bezeichnet wurden. Die Griechen kannten zwar die Kelten, aber die Germanen waren ihnen unbekannt. Erst die Römer machten die traumatische Erfahrung des Kontaktes mit germanischen Stämmen, die aus dem Norden gen Süden, nach Italien, vordrangen. Caesar beschrieb die Stämme östlich des Rheins als Germanen, westlich davon als Gallier. Archäologen und Altertumsforscher erheben dagegen jedoch Einspruch. Woher also kamen die Germanen und welche Beziehung haben sie zu uns Deutschen?

Die Gebiete, die heute Deutschland darstellen, waren vor mehr als zweitausend Jahren großflächig von Kelten besiedelt, vor allem der Süden und die Mittelgebirgsschwelle. Nördlich davon existierte eine andere Kultur. Archäologen unterscheiden diese beiden Kulturbereiche aufgrund der Keramik, von Metallobjekten und anderen Hinterlassenschaften. Die nördliche Kultur strahlte bis nach Skandinavien und das Baltikum hinein. Sie gilt als Keimzelle der Germanen bzw. germanischer Stammesverbände.

Woher die Germanen genau kommen, ist nicht bekannt. Da sie ähnliche Sprachen nutzten, die als germanische Sprachen bezeichnet werden, haben sie wahrscheinlich gemeinsame Vorfahren, gliederten sich aber im Laufe der Zeit in verschiedene Stämme auf. Als die Kelten um die Zeitenwende die süddeutschen Gebiete verließen, wanderten immer mehr germanische Stämme gen Süden. Die römische Präsenz dort bildete anfangs eine Barriere, aber mit der Völkerwanderungszeit begannen die Germanen massiv nach Süden vorzudringen.

Sie begründeten zahlreiche Königreiche auf dem Gebiet des Römischen Reiches, das ab 380 immer instabiler wurde und 476 dann zerfiel. Die Ostgoten hatten den letzten römischen Kaiser abgesetzt und in Ravenna ein eigenes Reich begründet. Viele dieser frühen germanischen Reiche bildeten die Keimzellen für spätere, mittelalterliche und moderne Staaten. So geht Frankreich auf die Franken, Deutschland auf den Zusammenschluss verschiedener Germanenstämme, England auf die Angeln, Sachsen und Jüten zurück. Im Norden entwickelten sich die Nordgermanen zu Norwegern, Schweden und Dänen. Spätestens um 1000 herum hatten sich die Germanen so weit aufgespalten, dass sich deren Sprachen untereinander sehr unterschieden.

Alle diese Stämme wurden jedoch durch eine ähnliche Kultur geeint. Es ist schwierig, die germanischen Kulturelemente herauszuarbeiten. Denn das Meiste, was wir über die Germanen zu wissen glauben, ist im 18./19. Jahrhundert hinzugedichtet worden. Man suchte damals nach den edlen Vorfahren und glaubte sie in Deutschland in den Germanen zu finden.

Die Franzosen zum Beispiel schuf sich die Gallier als Vorfahren, die Engländer sah sie in den Briten. Aber die Germanen waren Teil einer europäischen Kultur, die sehr viel mit den südlicher siedelnden Kelten gemein hatte. So ähneln sich viele Kulturelemente dieser beiden Völker. Im Allgemeinen jedoch werden die Germanen als naturverbunden, religiös und spirituell, aber auch als kriegslüstern empfunden. Dies spiegelt sich in der antiken Literatur wider.

Namensgebung von germanischen Vornamen

Die überlieferten Vornamen der Germanen orientierten sich an den Legenden und Mythen, die von Heldentaten und Göttern berichten. Die meisten Namen der germanischen Mädchen und Jungen sollte den Trägern Schutz bieten. Mädchen erhielten vor allem Namen, die naturverbunden waren, gleichzeitig ihnen aber auch Schutz und Mut zusprechen sollten. Jungen erhielten Namen, die ihnen Kraft, Mut und Ausdauer, aber auch Heldentum und Ehre versprachen. Viele der germanischen Vornamen haben sich in anderer Form ins Althochdeutsche bzw. bis in unsere Gegenwart erhalten.

Germanische Vornamen von A bis Z

Alle germanischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Abanny bis Z wie Ziu. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Abanny treuer Sohn. Held der liebe
  • Arabisch
  • Germanisch
  • Griechisch
106 Stimmen
3 Kommentare
Aeint der, der den Speer trägt
  • Germanisch
60 Stimmen
1 Kommentar
Agile Kurzform von Agilolf mit der Bedeutung "der Schreckenswolf" oder "der Schwertwolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Agilolf "Der Schreckenswolf", abgeleitet vom germanischen "agi" (Furcht, Schrecken) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
133 Stimmen
2 Kommentare
Agin Bedeutung nicht gesichert. Entweder "das Schwert", vom althochdeutschen "agil", oder "der Schrecken", vom germanischen "agi".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
123 Stimmen
3 Kommentare
Aginald Der Name kommt von ahd. "agal" = "Schwertspitze" und "waltan" = "walten, herrschen".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
65 Stimmen
1 Kommentar
Aica Ein italienischer Name mit der Deutung "die Scharfkantige".
  • Germanisch
  • Italienisch
  • Kolumbianisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Aigolf Nebenform von Agilolf mit der Bedeutung "der Schreckenswolf" oder "der Schwertwolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
87 Stimmen
3 Kommentare
Ake Der Name bedeutet "der Schrecken Verbreitende".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Schwedisch
167 Stimmen
10 Kommentare
Alburga Der Name bedeutet "die edle Schutzbietende", er ist eine Form von Adelburga.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Alrune Eine Nebenform von Adelrune, Bedeutung daher "edles Geheimnis/Zauber".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
51 Stimmen
1 Kommentar
Alveradis Ein deutscher Name mit der Deutung "die das Geheimnis der Elfen weiß".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Holländisch
  • Mittelhochdeutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Ansberga Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die Gottgeschützte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Ansfried Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutungszusammensetzung aus "Gott und Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Holländisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Ante Slawische Form von Anton (Bedeutung angelehnt an ein alt-römisches Geschlecht).
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Schwedisch
  • Slowenisch
245 Stimmen
31 Kommentare
Anthelm Der Name ist eine alte germanische Nebenform von Anselm. Seine Bedeutung lautet "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Arminio Arminio ist die italienische und spanische Variante von Armin, der übersetzt "der Starke" bedeutet.
  • Altgermanisch
  • Germanisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Arngard Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "die schützende Adlerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
27 Stimmen
3 Kommentare
Arnim Eine Nebenform von Armin mit der Bedeutung "der Große" oder eine Entlehnung eines Ortsnamens mit der Deutung "der kleine fliegende Adler".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
151 Stimmen
11 Kommentare
Arnwald Ein althochdeutsche Form von Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler herrscht".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Asemar ase = eine Gottheit mar = berühmte Erzählung, Geschichte göttliche Erzählung
  • Germanisch
  • Nordisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Asfrid Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Astrid. Die Bedeutung lautet "die göttliche Schöne" oder "der göttliche Frieden".
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Asgard Der Name bedeutet "der Schutz der Asen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
99 Stimmen
12 Kommentare
Askold Der Name bedeutet "der Starke mit der Esche".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
65 Stimmen
3 Kommentare
Auda Der Name bedeutet "die Erbin".
  • Altgermanisch
  • Germanisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Baltur Der Name bedeutet "der mutige Kräftige".
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
  • Germanisch
52 Stimmen
3 Kommentare
Bandolf "Der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
57 Stimmen
2 Kommentare
Bandulf Nebenform von Bandolf mit der Bedeutung "der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Berengar "Bär und Speer" oder frei übersetzt "der Bärenkämpfer", von althochdeutsch "bero" (Bär) und "ger" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
97 Stimmen
5 Kommentare
Berlinde Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Bärin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
5 Kommentare
Bernadino Als Abwandlung von Bernhard bedeutet Bernadino übersetzt "starker, tapferer Bär".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Italienisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Berno "Der Bär", vom germanischen "ber(a)nu" bzw. althochdeutschen "bero" für "Bär".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
123 Stimmen
5 Kommentare
Bertraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Bertrun Ein althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: "glänzend" und "Geheimnis".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
18 Stimmen
5 Kommentare
Biana Die Bedeutung lautet "die Hellhäutige".
  • Germanisch
  • Irisch
  • Russisch
  • Slowenisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Bianco Siehe weibliche Form Bianca - Bedeutung "der Weiße, der Saubere".
  • Altitalienisch
  • Brasilianisch
  • Germanisch
  • Italienisch
  • Lateinamerikanisch
43 Stimmen
4 Kommentare
Bienja Der Name bedeutet "die Helle".
  • Germanisch
  • Schweizerisch
53 Stimmen
6 Kommentare
Billo Kurzform von Namen, die mit "Bill-" beginnen. Bedeutung "das Schwert" oder "der Schwertträger", vom althochdeutschen "billi" (Schwert, Streitaxt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
67 Stimmen
2 Kommentare
Blondine Die Bedeutung des Mädchennames ist nicht genau geklärt. Der Name könnte "die Gelbliche" oder "die Zarte" bedeuten.
  • Fränkisch
  • Germanisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
161 Stimmen
21 Kommentare
Bobo Ein alter germanischer Name mit der Deutung "der Vater".
  • Afrikanisch
  • Altgermanisch
  • Germanisch
  • Ghanaisch
  • Italienisch
52 Stimmen
9 Kommentare
Brecht Kurzform von Namen, die mit "-brecht" enden. Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Niederländisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Broak Dumm; der Dumme
  • Germanisch
  • Indianisch
  • Keltisch
  • Skandinavisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Brunold Nebenform von Brunwald. Bedeutung entweder "der gepanzerte Herrscher", vom althochdeutschen "brunni" (Brünne, Brustpanzer)" und "waltan" (herrschen, walten), oder "der braune Herrscher", vom althochdeutsch "brun" (braun).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Cade Ein englischer Name mit der Deutung "der Pummelige".
  • Altfranzösisch
  • Englisch
  • Germanisch
105 Stimmen
2 Kommentare
Dankward "Hüter des Gedankens", abgeleitet vom althochdeutschen "thank" (Denken, Gedanke, Erinnerung, Dank) und "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
47 Stimmen
8 Kommentare
Dankwart "Hüter des Gedankens", abgeleitet vom althochdeutschen "thank" (Denken, Gedanke, Erinnerung, Dank) und "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
549 Stimmen
12 Kommentare
Debald Niederdeutsche Form von Dietbald mit der Bedeutung "der Kühne im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
89 Stimmen
0 Kommentare
Demut Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Geist der Menschen" oder anders gedeutet "die Gottesgesinnung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Diebald Nebenform von Dietbald mit der Bedeutung "der Kühne im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Diebold Nebenform von Dietbald mit der Bedeutung "der Kühne im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
69 Stimmen
1 Kommentar

Germanische Vornamen - 1-50 von 333

Germanische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen germanischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Germanische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere germanische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte germanische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten germanischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
germanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 31 Thor
11360 Stimmen
93 Kommentare
2 143 Harald
5230 Stimmen
37 Kommentare
3 283 Robin
2847 Stimmen
403 Kommentare
4 347 Yngve
2126 Stimmen
229 Kommentare
5 374 Enno
1980 Stimmen
69 Kommentare
6 406 Wehrhart
1877 Stimmen
84 Kommentare
7 449 Thorwin
1700 Stimmen
13 Kommentare
8 477 Ingo
1552 Stimmen
86 Kommentare
9 485 Nantwin
1508 Stimmen
3 Kommentare
10 618 Ludwig
925 Stimmen
107 Kommentare
11 799 Dankwart
549 Stimmen
12 Kommentare
12 805 Gerald
540 Stimmen
32 Kommentare
13 918 Dietmar
376 Stimmen
23 Kommentare
14 960 Jocelyn
331 Stimmen
91 Kommentare
15 963 Menowin
328 Stimmen
68 Kommentare
16 1045 Ante
245 Stimmen
31 Kommentare
17 1090 Ing
200 Stimmen
2 Kommentare
18 1098 Immo
192 Stimmen
14 Kommentare
19 1103 Jadara
187 Stimmen
1 Kommentar
20 1108 Trauthelm
182 Stimmen
2 Kommentare
21 1112 Trautwein
178 Stimmen
5 Kommentare
21 1112 Trautwin
178 Stimmen
2 Kommentare
22 1118 Monty
172 Stimmen
35 Kommentare
23 1122 Trautmar
168 Stimmen
1 Kommentar
24 1123 Ake
167 Stimmen
10 Kommentare
25 1131 Enne
159 Stimmen
4 Kommentare
26 1132 Hiltwin
158 Stimmen
0 Kommentare
26 1132 Miles
158 Stimmen
35 Kommentare
27 1139 Arnim
151 Stimmen
11 Kommentare
28 1142 Nanno
148 Stimmen
6 Kommentare
29 1147 Sieghard
143 Stimmen
10 Kommentare
30 1157 Agilolf
133 Stimmen
2 Kommentare
31 1162 Egino
128 Stimmen
1 Kommentar
32 1167 Berno
123 Stimmen
5 Kommentare
32 1167 Agin
123 Stimmen
3 Kommentare
33 1177 Myles
113 Stimmen
7 Kommentare
34 1181 Emelrich
109 Stimmen
3 Kommentare
35 1182 Diedrich
108 Stimmen
0 Kommentare
36 1184 Abanny
106 Stimmen
3 Kommentare
37 1185 Cade
105 Stimmen
2 Kommentare
38 1189 Imo
101 Stimmen
9 Kommentare
39 1190 Marald
100 Stimmen
2 Kommentare
40 1193 Berengar
97 Stimmen
5 Kommentare
41 1201 Donar
89 Stimmen
2 Kommentare
41 1201 Debald
89 Stimmen
0 Kommentare
42 1203 Aigolf
87 Stimmen
3 Kommentare
43 1208 Kade
82 Stimmen
0 Kommentare
44 1210 Thorbrand
80 Stimmen
7 Kommentare
44 1210 Nahne
80 Stimmen
2 Kommentare
44 1210 Gottlieb
80 Stimmen
14 Kommentare

Germanische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen germanischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Germanische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere germanische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte germanische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten germanischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
germanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 211 Osrun
3382 Stimmen
1 Kommentar
2 290 Robin
2847 Stimmen
403 Kommentare
3 588 Wolke
1245 Stimmen
381 Kommentare
4 638 Germaid
1030 Stimmen
18 Kommentare
5 695 Miley
910 Stimmen
480 Kommentare
6 1038 Jocelyn
331 Stimmen
91 Kommentare
7 1085 Genevieve
284 Stimmen
80 Kommentare
8 1164 Rudolfa
205 Stimmen
2 Kommentare
9 1185 Giesela
184 Stimmen
9 Kommentare
10 1186 Joceline
183 Stimmen
17 Kommentare
11 1204 Myla
165 Stimmen
31 Kommentare
12 1208 Blondine
161 Stimmen
21 Kommentare
13 1210 Enne
159 Stimmen
4 Kommentare
14 1222 Fraja
147 Stimmen
3 Kommentare
15 1223 Ruthelma
146 Stimmen
2 Kommentare
16 1224 Nehalennia
145 Stimmen
9 Kommentare
17 1228 Ve
141 Stimmen
9 Kommentare
18 1237 Genoveva
132 Stimmen
26 Kommentare
19 1240 Helrun
129 Stimmen
2 Kommentare
20 1259 Jocelyne
110 Stimmen
6 Kommentare
21 1263 Roda
106 Stimmen
4 Kommentare
22 1266 Ennie
103 Stimmen
7 Kommentare
23 1268 Ima
101 Stimmen
10 Kommentare
24 1269 Joselin
100 Stimmen
14 Kommentare
25 1270 Tiba
99 Stimmen
9 Kommentare
25 1270 Asgard
99 Stimmen
12 Kommentare
26 1285 Melisanda
84 Stimmen
1 Kommentar
27 1293 Sueli
76 Stimmen
4 Kommentare
27 1293 Ginette
76 Stimmen
13 Kommentare
28 1294 Rudolfine
75 Stimmen
11 Kommentare
29 1299 Walborg
70 Stimmen
1 Kommentar
30 1301 Vilhelma
68 Stimmen
2 Kommentare
31 1302 Waldburga
67 Stimmen
4 Kommentare
32 1304 Engelburga
65 Stimmen
1 Kommentar
33 1305 Svanja
64 Stimmen
11 Kommentare
34 1306 Genovefa
63 Stimmen
11 Kommentare
34 1306 Joseline
63 Stimmen
10 Kommentare
35 1308 Asfrid
61 Stimmen
1 Kommentar
36 1310 Godelind
59 Stimmen
3 Kommentare
37 1312 Nonne
57 Stimmen
6 Kommentare
38 1313 Huwaldine
56 Stimmen
2 Kommentare
38 1313 Walkiria
56 Stimmen
2 Kommentare
39 1315 Vevi
54 Stimmen
4 Kommentare
39 1315 Joselyn
54 Stimmen
3 Kommentare
39 1315 Auda
54 Stimmen
1 Kommentar
40 1316 Freiy
53 Stimmen
0 Kommentare
40 1316 Bienja
53 Stimmen
6 Kommentare
40 1316 Volkhild
53 Stimmen
1 Kommentar
41 1318 Walthild
51 Stimmen
0 Kommentare
41 1318 Alrune
51 Stimmen
1 Kommentar