Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z

Altdeutsche Vornamen - 1851-1900 von 2251

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Rudolf Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" und auch "der ehrenvolle Wolf" bedeutet. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und wurde im Mittelalter gerne von Adeligen und Herrschern verwendet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Polnisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
1316 Stimmen
53 Kommentare
Rudolfa Der Name ist die weibliche Form von Rudolf. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die ruhmreiche Wölfin" oder "die ehrenvolle Wölfin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Österreichisch
205 Stimmen
2 Kommentare
Rüdeger Eine alternative Variante von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
1 Kommentar
Rütger Eine Kurzform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
46 Stimmen
8 Kommentare
Rüttger Eine alternative Schreibvariante von Rütger mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Rugen Der Name bedeutet "der vom Stamm der Rugier".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
21 Stimmen
2 Kommentare
Rul Der Vorname ist eine Kurzform von Rudolf und bedeutet somit "der ruhmreiche Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
6 Kommentare
Rumolt Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der ehrenvoll Herrschende", "der ruhmvoll Waltende" und "der ruhmreiche Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Runhilde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Ruperta Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die weibliche Form von Rupert. Seine Bedeutung ist "die ruhmreich Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Ruthard "Der ruhmreiche Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ruthelma Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Schweizerisch
146 Stimmen
2 Kommentare
Ruthild Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Rutlieb Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet entweder "der ruhmreiche Liebe" oder vielleicht auch "der liebe Berühmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
2 Kommentare
Rutmar "Der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "mari" (angesehen, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
56 Stimmen
0 Kommentare
Ryugen
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
92 Stimmen
1 Kommentar
Samarthia Stärke auf Hindi Wird auf Hindi सामर्थ्य geschrieben.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Sander Kurzform von Alexander bzw. Aleksander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
721 Stimmen
32 Kommentare
Satjana die Glückselige
  • Altdeutsch
  • Indisch
16 Stimmen
9 Kommentare
Scholastika Deutsche Form des lateinischen Namens Scholastica mit der Bedeutung "die Gelehrte" oder "die Lernende".
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
368 Stimmen
61 Kommentare
Schwabhild Der Name hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "die kämpfende Schwäbin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Schwanburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz des Schwans".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
8 Kommentare
Schwanette Eine Koseform von Worten die mit "Schwan-" gebildet sind. Seine Bedeutung lautet "die kleine Schwänin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
8 Kommentare
Sebalde Eine weibliche Form von Sebald bzw. Siegbald. Der Name bedeutet "die kühne Siegerin" oder "die mutige Siegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
68 Stimmen
3 Kommentare
Seibold Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
4 Kommentare
Serenus "Der Heitere" oder "der Fröhliche", abgeleitet von lateinisch "serenus" (heiter, fröhlich).
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Servatius "Der Gerettete", abgeleitet von lateinisch "servatus" (bewahrt, gerettet).
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Siard Friesische Kurzform von Sieghard mit der Bedeutung "der kühne Sieger".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
75 Stimmen
1 Kommentar
Sibot
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Sibrand Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
2 Kommentare
Sidonia Weibliche Form des lateinischen Namens Sidonius mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  • Altdeutsch
  • Georgisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
168 Stimmen
18 Kommentare
Sidonie Alte deutsche und französische Variante des lateinischen Namens Sidonia mit der Bedeutung "die aus (der Stadt) Sidon Stammende".
  • Altdeutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
326 Stimmen
63 Kommentare
Siebold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
70 Stimmen
0 Kommentare
Siegberta Eine weibliche Form von Siegbert mit der Bedeutung "die strahlende Siegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
1 Kommentar
Siegbold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
113 Stimmen
0 Kommentare
Siegbrand Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
1 Kommentar
Siegburg Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
2 Kommentare
Siegburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die beschützende Siegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Siegfrid Variante von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
113 Stimmen
1 Kommentar
Siegfried "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
8241 Stimmen
135 Kommentare
Siegfriede Weibliche Form von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
67 Stimmen
3 Kommentare
Sieghard Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
143 Stimmen
10 Kommentare
Sieghelm "Sieg und Schutz" oder etwas freier "der behelmte Sieger", von althochdeutsch "sigu" (Sieg) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
65 Stimmen
1 Kommentar
Siegher Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Sieghild Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die siegreiche Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
2 Kommentare
Siegmund Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
5771 Stimmen
5 Kommentare
Siegmunda Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die den Sieg schützt", "die Siegerin und Beschützerin" und "die siegreiche Verteidigerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
41 Stimmen
0 Kommentare
Siegmunde Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die siegreiche Verteidigerin", "die den Sieg schützt" und "die Siegerin und Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Siegolf Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Siegrad Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Rat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
42 Stimmen
1 Kommentar

Altdeutsche Vornamen - 1851-1900 von 2251