Ein ehrenwerter Name.
Rudolf
- Rang 650
- 1250 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 46 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Rudolf
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
germanisch: hroth = althochdeutsch: hruod = Ruhm; wolf = Wolf; "der ruhmreiche Wolf" sanskrit: rudra=vedischer Gottheit, später Indra, dann Shiva |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Ru-dolf | -udolf (5) -dolf (4) -olf (3) -lf (2) -f (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Flodur | 7253 | R341 | RTLF |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· ··- -·· --- ·-·· ··-· | Rudolf |
Rudolf buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Ulrich | Dora | Otto | Ludwig | Friedrich |
Rudolf in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Rudolf |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Rudolf |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 163 im Januar 2017 |
Rang 142 im Februar 2017 |
Rang 155 im März 2017 |
Rang 123 im April 2017 |
Rang 139 im Mai 2017 |
Rang 133 im Juni 2017 |
Rang 144 im Juli 2017 |
Rang 136 im August 2017 |
Rang 139 im September 2017 |
Rang 131 im Oktober 2017 |
Rang 141 im November 2017 |
Rang 137 im Dezember 2017 |
Rang 169 im Januar 2018 |
Rang 153 im Februar 2018 |
Rang 153 im März 2018 |
Rang 135 im April 2018 |
Rang 139 im Mai 2018 |
Rang 150 im Juni 2018 |
Rang 150 im Juli 2018 |
Rang 157 im August 2018 |
Rang 159 im September 2018 |
Rang 157 im Oktober 2018 |
Rang 148 im November 2018 |
Rang 135 im Dezember 2018 |
Rang 163 im Januar 2019 |
Rang 136 im Februar 2019 |
Rang 140 im März 2019 |
Rang 129 im April 2019 |
Rang 142 im Mai 2019 |
Rang 126 im Juni 2019 |
Rang 130 im Juli 2019 |
Rang 119 im August 2019 |
Rang 112 im September 2019 |
Rang 101 im Oktober 2019 |
Rang 112 im November 2019 |
Rang 99 im Dezember 2019 |
Rang 121 im Januar 2020 |
Rang 187 im Februar 2020 |
Rang 196 im März 2020 |
Rang 183 im April 2020 |
Rang 188 im Mai 2020 |
Rang 187 im Juni 2020 |
Rang 195 im Juli 2020 |
Rang 188 im August 2020 |
Rang 186 im September 2020 |
Rang 186 im Oktober 2020 |
Rang 170 im November 2020 |
Rang 184 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 298
- Durchschnitt: 175.11
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Rudolf stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
160 | 965 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Rudolf belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 160. Rang. Insgesamt 965 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Rudolf? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Rudolf als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Rudolf wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Rudolf ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Rudolf in Verbindung bringen.
- Arzt (2)
- Busfahrer (2)
- Ingenieur (2)
- Jurist (1)
- Büroangestellter (1)
- Bankkaufmann (1)
- Kaufmann (1)
- Anwalt (1)
- Bauhelfer (1)
- Politiker (1)
- Lehrer (1)
- Märchenerzähler (1)
- Beamter (1)
- Bäcker (1)
- Zimmermann (1)
- Geschäftsführer (1)
Kommentare zu Rudolf
Hallo, ich heisse Rudolf, werde in der Schweiz aber Ruedi gerufen. Mein Vater hiess so und mein Sohn heisst auch so. Ich finde das eine schöne Tradition. Meine Generation hiess noch so (Jg. 62), für meinen Sohn brauchte es schon eine Gewöhnungszeit. Sehr jung fand er den Namen nicht so toll, heute würde er kaum mehr tauschen wollen. In seiner Generation ist er eine Rarität.
Nü, hallöö, bei üns sogt man Rüddölf zum Rudolf. Ihr gennt doch ooch das Rüddölf-Horbig-Stadiöön in Dreesden. Nü.
Wenn ein Kind groß wird, will es vielleicht nicht mehr so goldig sein .....
Ich heiße Rudolf, mein Vater hieß Rudolf und in der Familientradition hat mein Sohn den Namen als Zweitvornamen erhalten. Um den Spitz-oder Kosenamen Rudi bin ich herumgekommen. Merkwürdigerweise erlebe ich es öfter, das Leute Rudolf mit ph am Ende schreiben. Mit dem Namen bin ich sehr zufrieden.
Während allein in der Klasse 3 Stefans, 2 Thomas´, 2 Michaels, 2 Svens und 2 Patricks waren, gab es an der ganzen Schule nur 1 Rudolf - mich. Das hatte Vor- und Nachteile :)
Es gibt keinen goldigeren Namen für einen jungen,als Rudi.Mein Rudi ist 6 Jahre alt u.wenn er den Raum betritt,muss man ihn einfach lieben.Rudis sind oft lustig u.sympatisch.Jeder kennt den Namen und doch gibt es unter 50 kaum einen.
Hallo guten morgen aus dem wundeschönen wien
Ich bin diesen monat (juni2015) 50 jahre alt als kind mochte ich meinen vornamen nicht besonders heute mag ich meinen namen besonders gern die germanische bedeutung ruhmreicher erhrbarer wolf finde ich meiner persöhnlichen geschichte nach echt passend ich kämpfte mich aus dem " tod" in mein heute wundervolles leben nach 7 wochenbim coma 4 monate intensivst.in7 w 3 mal wiederbelebt habe ich vom sprechen gehen alles neu gelernt und meine einstellung zum leben es ist die würde bzw das recht jedes menschen alles tun zu dürfen um glücklich zu werden z sein sollange sein weg keinem anderem leben schadet keiner pflanze keinem tier keinem menschen steht es jedem zu eine besonderes schönes friedvolles glückliches leben zu leben wie auch immer das aussehen mag vom tatoo bis zur geschlecht anpassung u sexualität keine macht der welt sollte dae verhindern dürfen !!!
Ich wünschte mir so sehr das wird mal so wäre mein gegenüber glücklich störte ihm der anderen schönheit u besonderheit nicht mehr
Einen schönen tag
Rudi
Enjoy live
Liebet und vermehret euch
Kkleiner witz am rande
Jeder mensch hat gutes in sich wirklich finden und rauslassen
Feel free
Free live
Free love
Worum gehts lach
Ums mensch sein
Respekt tolleranz friedvolles miteinander
Der weg höflich u ehrlich srin leute
Mit jeder lüge verbrennt ein wintziges stück glück irgendwo in dir
In meiner nahen Familie gibt es 5 Rudolfs - etwas viel - ich habe mich selbst umbenannt: Rudy - finde ich freundlicher und internationaler.
Bei Rudi (Rudolf) Völler ist der Name so gut angekommen, dass das halbe Stadion Rudiiiiiiii gerufen hat.
Mein Allerbesterfreund heißt Rudolf, der Name ist zwar Deutsch,aber er ist Russe. Er ist 13 und er hasst seinen Namen, ich finde den Namen OK. Wir nennen ihn sowieso nur "Rudie" - niemals ohne 'e' wenn wir es schreiben hehe. Oder Rudjek.:-) Die Spitznamen finde ich saugeil! :-):D
Ich(16) heisse Rudolf, meim Vater heisst Rudolf und mein verstorbener Grossvater hiess Rudolf. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen obwohl man mich früher gehänselt hat, inzwischen hat das Hänseln schon lange aufgehört und werde nur noch gut auf meinen Namen angesprochen.
Ps: Die Tradition weiterführen können empfinde ich als eine Ehre.
Der Name ist wie ein guter Wein, er wird mit den Jahren immer besser. Als ich in den Zwanzigern war konnte ich ihm nichts abgewinnen; nunmehr in den Vierzigern fängt er an zu wirken und passen.
…Rudolf hat ne rote Nase!
Ich möchte noch hinzufügen, dass den meisten bei uns in Österreich, vielleicht auch bei den Nachbarn in Bayern, vor allem nur der heute so zeitgeistige bundesdeutsche Ausruf "das geht gaaaar nicht" in den Ohren wehtut, und nicht etwa irgendein traditioneller Name. Meistens werden damit ohnehin nur irgendwelche Modediktate beurteilt, die sich alle paar Monate ändern. Ich kann mir keinen Österreicher vorstellen, der so etwas freiwillig sagen würde.
Ich bin aus eher jüngerer Generation und mit dem Namen, den ich auch aus Tradition erhielt, sehr zufrieden. Ich denke als Österreicher vor allem an den ersten Habsburgerkönig. Dass es auch das Rentier Rudolph gibt, hat mich noch nie gestört. Ich finde das Lied, gerade zur Weihnachtszeit gesungen, nett und wenn man dabei an mich denkt, hat mich das noch nie gestört, ich finde das eigentlich unterhaltsam. In sehr jungen Jahren fand ich den Namen etwas altmodisch und selten, aber gerade deswegen gefällt er mir heute. Mir würde kein anderer Name für mich einfallen.
Ich selbst heisse Rudolf in vierter Generation! Immer der erstgeborene! Ich und meine Freundin erwarten in Kürze unser erstes Kind! Sollte es eine Junge werden, dann steht Rudolf dem 5. nichts mehr im Weg! Es ist einerseits Tradition in unserer Familie, andererseits finden wir den Namen toll weil er bei jungen Menschen sehr selten ist! Auch beruflich hat man damit keine Probleme! Haben uns oft die Namen für Jungs durchgesehen, aber wir finden einfach keinen besseren! Abgesehen davon ist es ein altdeutscher Name was uns sehr gut gefällt! Ps.: Obwohl wir Österreicher sind ;-)
Bei dem Namen muss ich sofort an ein Rentier mit einer roten Nase denken! Warum wohl? In meinem Kopf läuft immer sofort ein Lied ab: Rudolf the red nosed reindeer...
Ich könnte meine Kinder nicht so nennen!!!
Ich (59) heiße selbst Rudolf und bin mit meinem Namen ganz zufrieden.
Mein Opa heißt so und ich finde den Namen sehr schön. Wir nennen ihn immer Opa Rudi.
Ich (17) finde diesen Namen einfach schön, auch die Kurzform, Rudi, ist sowas von geil ;D Wenn ich irgendwann ein Mal einen Sohn habe, werde ich ihn Rudolf nennen.
Rudolf the red-nose horse had a little pinky nose...
Geht gaaaaaaaaaar nicht.
Alle Rudis die kenne, auch älter so um die 50 Jahre, sind nett und auch eigen, aber auf angenehme Art...
Ich bin 23 und heisse auch Rudolf...
Aber alle nennen mich Rudi;-)
Ich bin um die fünfzig...
wenn ich jemanden gleichaltes mit diesem vorname "rudolf" treffe sage ich zu ihm: "wir beide sind wohl die letzten, die mit diesem namen getauft wurden..." lacht
Mein Mann (jetzt 28) heißt so. In seinem Alter ist der Name wirklich selten, deshalb etwas besonderes. Ich würde meinen Sohn zwar nicht unbedingt so nennen (als Rufname), aber wir überlegen, ob wir ihn noch nachträglich beim Standesamt für unseren Sohn Henning (20 Monate) als 2.name eintragen lassen sollen. Einfach aus "Tradition", dass der 1. Sohn den Namen des Vaters trägt. Mal schauen.......
...Gute zum Namenstag.
Rudi ist ein witziger und schöner name.
;-) mir gefällt er sehr!!!
Mein Opa heißt Rudolf .... mir gefällt der Name sehr ...
ja und spitze Name Rudi ... klingt doch schön :)
Mein padre heisst Rudolf und ich mag seinen Namen, er würde aber lieber Peter heissen.
Padre, ich liebe dich.
Wir haben unseren Sohn Benjamin Rudolf genannt, das ist so eine Traditionssache aus meiner Familie. Mir gefällt die Kombination sehr gut, allerdings sagen wir immer nur "Ben", den gesamten Namen verwenden wir eigentlich nur zum Spaß, wenn wir streng tun wollen. Ist halt seeehr lang.
Aber jeder, der die Kombination einmal gehört hat, erinnert sich auch wieder daran: "Ah, da kommt Benjamin Rudolf..."
Im Laufe der Jahrzehnte gewöhnt man sich dran ;-). Wenn man dann feststellt, dass man so heißt wie sein Ur-Opa, ändert sich Sichtweise zum Positiven. Würde diesen Namen aber nicht weitergeben.
Der Name Rudolf ist ein besonders schöner Name.Mein Bruder heißt so, und er ist ein Engel.
Die empfindung kommt doch meißt mit der Person die dahinter steht.
Als Kind riefen alle "Ruuuudiiii" und ich fand den Namen noch nie häßlich!!!
Als Kind wirklich süß, und als Mann ein sehr starker ausdrucksvoller Name.
Also ich find rudolf einen klasse name...so schlimm ist er auch nicht...und meistens kürzt man ihn ja rudi ab, das geht ..find die namen eig. schön...
@anouschka, was soll das heißen, das ist kein name für kinder etc.??ich mein, jemand der rudolf heißt hat wohl auch schon als kind so geheißen...oder?
Mein papa heißt Rudolf der name ist selten
Rudolf erinnert mich immer an das sche*** Rentier mit der roten nase. Ich hasse das Fie
Rudolf ist wohl wegen der gleichen Endung wie Adolf aus der Mode gekommen, so dass der Nachwuchs fehlt. Daher klingt Rudolf heutzutage so nach Opa.
Mein Vater heißt auch Rudolf. Selten Name.
Ich kenne jemanden, der mit zweitnamen rudolf heißt...aber er ist 12...ich finde nicht, dass das ein name für babys/kleinkinder/kinder/teenager ist, sondern eher einer für ältere herren.aber auch da gefällt er mir nicht so,tut mir leid.aber zum glück hat ja jeder seinen eigenen geschmack;)LG
Süß dieser Name!
Schöner Name!
& mein Opa, ein Gärtner, hieß auch so :-)
Mein Opa heißt so.
Er war sogar schon mal bei Olympia, 1972 in MÜNCHEN!!!!
Obwohl er in der DDR lebte.
Klasse Name!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Madison
Kommentar von IlonaDie halbschwester von schauspielerin demi lovato aus camp rock heißt Madison de la carza!!!
Jungenname Milo
Kommentar von ViktorHört mal auf mit dem Mist! Milo ist ein slawischer Name und genauer serbo-kroatisch! Informiert euch mal be...
Jungenname Josef-Maria
Kommentar von @eltern von joseff-mariahWir finden das richtig taktlos von Euch! Wie kann man so über das eigene Kind denken bzw. schreiben? Schämt...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Ines, Meinrad und Patroklus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Rudolf schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Sander,
- Sieghard,
- Stefan-Johannes,
- Sven-Franz-Dieter,
- Ted,
- Thomas-Guido,
- Tim-Christian,
- Traian,
- Ulf-Jochen und
- Uwe-Arno.