
Rang 873
Mit 696 erhaltenen Stimmen belegt Sander den 873. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Sander ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Sander

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Sander Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Sander aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Sander im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Sander in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Sander?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Sander besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Sander
Was bedeutet der Name Sander und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Kurzform von makedonischen Alexander |
Wann hat Sander Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Sander aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sander auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Sander |
---|
|
Wie beliebt ist Sander?
Sander ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 232. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 40. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 158. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Sander
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sander in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 232 | 216 | - | 40 (2006) |
Österreich | - | - | - | 135 (2007) |
Schweiz | 154 | 152 | - | 152 (2019) |
Niederlande | 189 | 185 | - | 7 (1985) |
Belgien | 169 | 177 | 159 | 42 (1996) |
Frankreich | - | 435 | - | 322 (1976) |
Polen | - | - | - | 184 (2013) |
Dänemark | 91 | 88 | 82 | 44 (2011) |
Schweden | 169 | 148 | 166 | 137 (2004) |
Norwegen | 15 | 17 | 7 | 2 (2000) |
England | - | - | - | 309 (2000) |
Schottland | - | - | - | 117 (1983) |
USA | 864 | 898 | 874 | 596 (1950) |
Kanada | 209 | 295 | - | 209 (2020) |
Sander in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 40
- Schlechtester Rang: 232
- Durchschnitt: 158.07
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Sander in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Sander
- Bester Rang: 112
- Schlechtester Rang: 343
- Durchschnitt: 198.50
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Sander stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Sander seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3302 | 7 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Sander belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3302. Rang. Insgesamt 7 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (14)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (2)
Dein Vorname ist Sander? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Sander
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Sander |
---|
Sander in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sander |
---|
|
Sander in der Popkultur |
---|
|
Sander als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Sander wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Sander in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | San-der | -ander (5) -nder (4) -der (3) -er (2) -r (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Sander in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010011 01100001 01101110 01100100 01100101 01110010 |
Dezimal | 83 97 110 100 101 114 |
Hexadezimal | 53 61 6E 64 65 72 |
Oktal | 123 141 156 144 145 162 |
Sander in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
8627 | S536 | SNTR |
Sander buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Samuel | Anton | Nordpol | Dora | Emil | Richard |
Internationale Buchstabiertafel | Sierra | Alfa | November | Delta | Echo | Romeo |
Sander in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Sander | Sander |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | SANDER |
Phönizische Schrift | 𐤔𐤀𐤍𐤃𐤄𐤓 |
Griechische Schrift | Σανδερ |
Koptische Schrift | Ⲥⲁⲛⲇⲉⲣ |
Hebräische Schrift | שאנדהר |
Arabische Schrift | شــاــنــدــهــر |
Armenische Schrift | Զանդեռ |
Kyrillische Schrift | Сандер |
Georgische Schrift | Ⴑანდერ |
Runenschrift | ᛋᛆᚾᛑᛂᚱ |
Hieroglyphenschrift | 𓋴𓄿𓈖𓂧𓇌𓂋 |
Sander barrierefrei
Sander im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Sander in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Sander im Tieralphabet |
---|
![]() |
Sander in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··· ·- -· -·· · ·-· |
Sander im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Sander im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Sander in der digitalen Welt
Sander als QR-Code | Sander als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Sander?
Wie gefällt dir der Name Sander? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Sander? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sander ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Sander in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sander und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Sander
Mein Sohn ist jetzt 16 Jahre alt und heisst Chris Sander.
Ich suchte damals verzweifelt nach einem 2. Vornamen und habe dann Sander gefunden. Gefällt uns allen immer noch!
Wir haben unser Sohn Sander Men genannt. Men, sein zweiter Vorname kommt aus dem Kanton Graubünden. Mir gefallen die Namen sehr, besonders weil man sie nicht oft hört!
Einfach toll! und bei diesen kreativen, ach so orginellen prollnamen wie dschastin, dschäsn, dschoel, devin, damon etc. eine wohltat für meine ohren!
daumen hoch!!!
Sander sehr ausdrucksstark :-)
Mein Erstgeborener heißt Damian Sander,doch er wird von uns allen nur Sander genannt. Als er 2001 geboren wurde lebten wir in den USA und da war es nicht so einfach die Leute an den Namen Sander zu gewöhnen, da die nur die Version Xander kennen. Da ich das X aber ganz schrecklich fand und sein Dad den Namen Damian so toll fand, haben wir ihm den Doppelnamen gegeben. Mittlerweile nennt ihn niemand mehr Damian. Und sogar zu Hause in den USA kommt unsere europäische Version mittlerweile super an :) Ich würde ihn immer wieder so nennne. Er ist mein ganzer Stolz und ein Traum von einem Sohn :)
Unser Sohn ist 6 Jahre alt und heißt Sander und immer noch gefällt uns der Name einfach nur gut. Manchmal kam schon die Frage, ob er Alexander heißt und nur Sander gerufen wird, aber nein, er heißt wirklich nur Sander. Kein Name könnte besser zu ihm passen!
Ich liebe diesen Namen, allgemein finde ich viele nordische Namen schön und Sander ist einfach auszusprechen und zu schreiben, hat einen schönen weichen Klang und selten.
Ein echter Geheimtipp.
Topp!
Mein Enkelsohn heisst Sander Oliver, hat heute 17.3.
Geburtstag und die Namensgebung durch meine Tochter fand meine vollste Zustimmung, ganz nebenbei - der Knabe ist ein goldiges Kerlchen und ein richtiger Bengel !!
Ja, unser Sohn heißt auch seit 15 Jahren Sander.
Da wir im Sauerland leben ist der Name mehr als
Nachname bekannt. Die meisten Leute finden ihn schön. Mein Mann ist Holländer und wir wollten gerne die holländische Tradition von diesem Namen fortsetzen. Wie bereits zuvor erwähnt im Kommentar von Ines, finde ich die Beschreibung von Sanft und Klar sehr zutreffend.
In unserer Familie bin ich der 5. in Folge, der den Vornamen Sander hat. Im ostfriesischen, also mehr in Richtung Niederlande, ist der Name nicht so selten wie im übrigen Deutschland. Und ich finde es gut, einen nicht so stark verbreiteten Namen zu haben :)
Mein Sohn heißt Sander Oliver und ich werde oft auf den schönen ungewöhnlichen Namen angesprochen !
Natürlich nicht Sender, sondern Sander :P
Auf Sender kam ich dank BioShock. Ich mag den Namen sehr und habe ihn bisher nicht in Deutschland gehört.
Da gibts den Sanderring, die Sandergasse und die Sanderau!Aber als Jungenname ?
Wir erwarten unser zweites Kind und überlegen uns auch den Namen Sander zu nehmen! Zum Einen ist er ungewöhnlich und zum Zweiten selten!
Wir haben unseren kleinen Sohn auch Sander genannt.Konnten uns nicht einigen,da kam mein Mann mit dem Vorschlag,da wir keinen zu gewöhnlichen Namen wollten.Wir haben natürlich schon öfters die Reaktion:"Häh?Wie?"gehört,aber das stört uns nicht.Ganz im Gegenteil:wenn er in den Kindergarten oder in die Schule kommt wird es bestimmt nur einen Sander geben und nicht gleich 3 in einer Klasse (wie es leider bei meinem Erstgeborenen Julian der Fall war/ist)Bei der Suche nach einem Zweitnamen schwankten wir zwischen Benett und Gabriel.Als Sander dann am 1.2.2010 das Licht der Welt erblickte fiel die Entscheidung in den ersten Sekunden:Sander-Gabriel!
Wir haben es keine Sekunde bereut :-)
Ich bin auch ein Sander, gehöre damit wohl zu einer Minderheit. Wirklich, ich bin nun 21 und habe noch keinen zweiten Sander kennengelernt. Ich mag es wenn ich nach meinem Namen gefragt werde, weil das ein guter Einstieg für ein Gespräch ist. Packe ich dann meinen Zweitnamen Friedemann Wilhelm aus habe ich auch schon gewonnen! Mein Sohn wird meinen Name mit Sicherheit auch tragen dürfen - als Zweiten!
Ich heiße Sander^^ Mein Vater ist Holländer, und in Holland ist der Name ja etwas bekannter;) Wohne aber in Deutschland, und mir is bis jetzt noch niemand begegnet hier, der so heißt. (; Ich mag meinen Namen
Unser Sohn heißt Sander und wir finden den Namen sehr schön. Er klingt sanft und klar, und ist in allen Sprachen leicht auszusprechen. Er passt gut zu unserem dänischen Familiennamen und ist in Deutschland sehr selten. Andere Namen haben mir auch gefallen, aber sie sind leider so häufig, dass es mir schon wieder eintönig vorkommt.
klingt wie ein nachname
klingt wie die fischart zander
... ich finde Sander richtig toll!
Ich heiße Sander und noch heute, nach 20 Jahren, jedesmal das selbe staunen wenn mein Gegenüber meinen Namen hört! :-) Sollte ich einmal einen Sohn bekommen, wird er meinen Namen definitv als Zweitnamen tragen dürfen.
Wenn ich einen Sohn hätte, würde ich ihn Sander nennen!
Unser Sohn heißt Sander, wir haben den Namen aus einem Uralub in Holland "mitgebracht" dort ist er so häufig das es auch Tassen, Schlüsselanhänger mit diesem Namen etc. gibt. Uns hat er gefallen weil er einfach und unprätentiös aber trotzdem nciht zu häufig ist. Ich mag seinen Klang und durch die 2 Silben passt er auch zu vielen Nachnamen.
Mein sohn heisst sander. wenn man den namen loslöst vom klassischen "an einen nachnamen denken", dann ist das ein sehr schön weicher und friedlich klingender vorname. ganz schnell denkt man dann auch nicht mehr an einen nachnamen!
find eich auch
ich kenne niemanden der sander heißt
einer aus meiner klasse heißt sander ich find den namen komisch^^
Irgendwie finde ich diesen Namen als Vornamen sehr gewöhnungsbedürftig. Weil man ihn eben nur als Nachnamen kennt. Sander?! So richtig gut finde ich ihn nicht, aber es gibt Namen, die ich schlimmer finde.
Unser Schulsprecher heißt so^^Irgendwie finde ich den Namen seltsam...oder zumindest ungewöhnlich^^
Unser Sohn heißt Len Sander. Als Zweitname hat uns Sander schon lange gefallen. :-) Warum genau kann ich auch nicht sagen.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Pranam
Pranam hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Pranam?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

