Altgermanische Vornamen

Altgermanische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Elianor | Eine andere Form des Namens Aliénor ("Eleonore") mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elike | Ein friesischer Name mit der Deutung "die mit dem Schwert".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elinor | Eine englische Form von Eleonore mit der Bedeutung "die Fremde", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
401 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Elinora | Eine isländische und kornische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elinore | Eine seltene Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elionora | Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
22 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elle | Eine Kurzform der Namen Elisabeth und Eleonore.
|
139 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Ellenlore | Eine Kombination aus den Vornamen Ellen und Lore mit der Bedeutung "die leuchtende Fremde".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellenor | Eine deutsche und anglonormannische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
57 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ellenore | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elli | Koseform weiblicher Namen, die mit "El-" beginnen, wie Eleonore ("die Fremde"), Elisabeth ("Gott ist Fülle") und Elena/Ellen ("die Strahlende").
|
561 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Ellie | Eine englische Kurzform von Eleanor oder Ellen mit der Deutung "die hell Glänzende", "Gott ist mein Licht".
|
361 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Ellika | Eine schwedische Koseform von Ella.
|
31 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ellinor | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
214 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ellinora | Eine deutsche und skandinavische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ellionor | Eine andere Form des Namens Eleonore, Leonore, Eleanor und Aliénor mit der Bedeutung "die andere Aenor".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elly | Eine Koseform von Elisabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
|
227 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Elora | Eine Variante von Eleonora mit der Deutung "Gott ist mein Licht".
|
151 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Ema | Gleichbedeutend wie Emma.
|
350 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Emi | Emi bedeutet im Japanischen: "die Weltoffene" und "der Segen". Als Kurzform von Emilia oder Emily wird der Name mit "die Eifrige", "die Ehrgeizige" und "die Nachahmende" interpretiert. Außerdem ist der Vorname eine Koseform von Emma mit der Bedeutung "die Allumfassende", "die Große" und "die Gewaltige".
|
269 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Emke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22684 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
Emme | Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
|
302 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Emmee | Eine Form von Emma oder Aimée.
|
10 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emmi | Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
|
645 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Emmy | Emmy ist die englische Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Große" und "die Gewaltige".
|
267 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Emmylou | Eine Kurzform von Emma-Louise.
|
144 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Emy | Bedeutet als Kurzform von Emma "die Allumfassende", "die Große" oder "die Gewaltige". Emy wird auch als Abkürzung zu Emilia oder Emily verwendet. Dann lautet die Bedeutung "die Eifrige", "die Ehrgeizige" oder "die Nachahmende".
|
80 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Engus | Ein alter germanischer Gott der Fruchtbarkeit, mit der möglichen Deutung "der Gott der Ingaevonen".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Enke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
|
90 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Enna | Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
|
1973 Stimmen
|
100 Kommentare |
|
Enny | Ist ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Scharfe".
|
217 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Eostra | Eine englische Form von Ostara mit der Deutung "die Frühlingshafte".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Erian | "Einer (ein Mann), der pflügt" - aus dem Englischen/Irischen/Anglo-Sächsischen.
|
67 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Erlend | Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
|
25 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Erlin | Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Erlina | Ein isländischer Name mit der Deutung "die Fremdländische".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erlind | Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erlinda | Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erma | Andere Form von sind Irma und Emma.
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ermelina | Deutscher Vorname, Weiterbildung von Erma, Bedeutung: "gewaltig".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ermelinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Allumfassende".
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ermengard | Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ermengarda | Italienische und spanische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ermengarde | Englische und französische Variante von Ermingard und Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
1 Stimme
|
0 Kommentare |
|
Ermgard | Variante von Irmgard und Kurzform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ermin | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der Gewaltige".
|
133 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Ermina | Nebenform von Hermina.
|
82 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Ermingard | Nebenform von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erminia | Die weibliche Entsprechung des Namens Ermin mit der Bedeutung "die Gewaltige".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|