Wundervoller Name! In unserer Familie ist gerade ein Mädchen unterwegs. Ich fände Elinor sehr schön, zeitlos und besonders. Entscheiden werden es die Eltern!
Elinor
- Rang 1249
- 370 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 35 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Elinor Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Elinor im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Elinor?
- Wie beliebt ist der Name Elinor in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Elinor besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Elinor
Was bedeutet der Name Elinor und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Bedeutung unsicher: |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe altenglische Vornamen, englische Vornamen, hebräische Vornamen und israelische Vornamen. |
Wann hat Elinor Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Elinor in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | E-li-nor | -linor (5) -inor (4) -nor (3) -or (2) -r (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Elinor in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000101 01101100 01101001 01101110 01101111 01110010 |
Dezimal | 69 108 105 110 111 114 |
Hexadezimal | 45 6C 69 6E 6F 72 |
Oktal | 105 154 151 156 157 162 |
Elinor in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0567 | E456 | ELNR |
Elinor buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Emil | Ludwig | Ida | Nordpol | Otto | Richard |
Internationale Buchstabiertafel | Echo | Lima | India | November | Oscar | Romeo |
Varianten von Elinor
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Elinor |
---|
Elinor in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Elinor | Elinor |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ELINOR |
Phönizische Schrift | 𐤄𐤋𐤉𐤍𐤏𐤓 |
Griechische Schrift | Ελινορ |
Koptische Schrift | Ⲉⲗⲓⲛⲟⲣ |
Hebräische Schrift | הלינער |
Arabische Schrift | هــلــيــنــعــر |
Armenische Schrift | Ելինոռ |
Kyrillische Schrift | Елинор |
Georgische Schrift | Ⴄლინორ |
Runenschrift | ᛂᛚᛁᚾᚮᚱ |
Hieroglyphenschrift | 𓇌𓃭𓇋𓈖𓅱𓂋 |
Wie beliebt ist Elinor?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Elinor
Rang 168 im März 2017 |
Rang 143 im April 2017 |
Rang 151 im Mai 2017 |
Rang 146 im Juni 2017 |
Rang 156 im Juli 2017 |
Rang 150 im August 2017 |
Rang 149 im September 2017 |
Rang 147 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 152 im Dezember 2017 |
Rang 176 im Januar 2018 |
Rang 153 im Februar 2018 |
Rang 173 im März 2018 |
Rang 150 im April 2018 |
Rang 156 im Mai 2018 |
Rang 152 im Juni 2018 |
Rang 159 im Juli 2018 |
Rang 166 im August 2018 |
Rang 167 im September 2018 |
Rang 161 im Oktober 2018 |
Rang 148 im November 2018 |
Rang 146 im Dezember 2018 |
Rang 174 im Januar 2019 |
Rang 149 im Februar 2019 |
Rang 158 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 155 im Mai 2019 |
Rang 135 im Juni 2019 |
Rang 130 im Juli 2019 |
Rang 126 im August 2019 |
Rang 115 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 125 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 131 im Januar 2020 |
Rang 198 im Februar 2020 |
Rang 210 im März 2020 |
Rang 203 im April 2020 |
Rang 210 im Mai 2020 |
Rang 212 im Juni 2020 |
Rang 214 im Juli 2020 |
Rang 206 im August 2020 |
Rang 208 im September 2020 |
Rang 204 im Oktober 2020 |
Rang 179 im November 2020 |
Rang 184 im Dezember 2020 |
Rang 217 im Januar 2021 |
Rang 205 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 313
- Durchschnitt: 189.02
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elinor stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Elinor seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1345 | 42 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Elinor belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1345. Rang. Insgesamt 42 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Elinor in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 589 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 973 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 762 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 1142 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 1240 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 1288 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 938 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 747 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 928 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 1199 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 1683 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 690 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 812 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 1331 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 1320 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 562 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 1310 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 562
- Schlechtester Rang: 1683
- Durchschnitt: 1030.24
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Elinor in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (20)
Geographische Verteilung in Österreich (2)
Geographische Verteilung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Elinor? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Elinor in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elinor |
---|
|
Elinor barrierefrei
Elinor im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Elinor in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Elinor im Tieralphabet |
---|
![]() |
Elinor in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
· ·-·· ·· -· --- ·-· |
Elinor im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Elinor im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Elinor in der digitalen Welt
Elinor als QR-Code | Elinor als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Elinor?
Wie gefällt dir der Name Elinor? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Elinor? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elinor ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elinor in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Elinor und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Elinor
Meine jüngste Tochter heißt Elinor Rose. Find den Namen total schön, und finde es gut dass es ihn nicht so häufig gibt.
Meine Enkeltochter heisst Elinor - wundebarer Name!
I love this name
Ich habe meine Tochter nach meiner Mutter benannt und sie ist auch als Erwachsene hochzufrieden mit dem schönen, eleganten, seltenen Namen, wie es meine Mutter auch war.
Wir haben unser Mädchen Elinor genannt, weil wir ihr einen ebenso klangvollen wie markanten Namen geben wollten, den sie auch als gestandene Frau tragen kann. Ich finde der Name Elinor hat viele Facetten: hell und dunkel, zart und herb, offen und verschlossen, da steckt so viel Menschliches drin.
Die Reaktionen auf ihren Namen waren bisher gemischt. Viele finden den Namen grandios und bewundern unsere Wahl, andere stolpern etwas, weil er so selten/ schlicht unbekannt ist, wenigen gefällt er nicht.
Ich bin mir sicher, dass unser Mädchen den Namen mit Leben und Charakter füllen wird, denn sie hat mit ihren 2 Monaten schon gehörig Witz in den Augen.
Ich wusste schon vor über 15 Jahren durch die Buch-und Hörspielreihe "Reiterhof Dreililien" (die Protagonistin heißt so,wird aber überwiegend "Nell" gerufen), dass ich irgendwann eine Tochter mit diesem Namen haben werde (natürlich solang der Partner zustimmt). Am 24.5.diesen Jahres war es dann soweit. Ich liebe diesen Namen und meine Tochter, die ihn tragen darf, umso mehr!
Ich trage meinen Namen seit 1963. auch ich liebe ihn und finde ihn schön. Er ist selten und damit nicht "abgenutzt". Auch mag ich die Reaktionen, wenn ich meinen Vornamen nenne. Die Bedeutung gefällt mir. Meine Eltern wurden durch eine Oper von Beethoven - fidelio zu dem Vornamen inspiriert.
Ich weiß es ist immer ein bisschen befremdlich, wenn Leute schon vor einer Schwangerschaft nach Namen für zukünftige Kinder suchen ... trotzdem ... sollte unter meinen Kindern mal eine Tochter dabei sein möchte ich sie
Elinór Eden
nennen. Viele meinen jetzt bestimmt ich sei asozial oder hinter Modenamen her ... aber ich finde so etwas kann man Pauschal nie sagen. Meine Familie kommt zum Beispiel aus Schottland und dazu bin ich noch sehr gläubig. Für mich haben diese Namen also eine tiefere Bedeutung. Außerdem ist Elinor ein sehr alter Name und ist mit den Namen "Elisabeth" oder "Imogen" im Englischen zu vergleichen. Ich bin schon ganz gespannt ob ich in ein paar Jahren hier schreiben kann ...
Ja wir haben eine kleine Elinór Eden bekommen :)
Der Name erinnert mich an Tintenherz ♥ Ein wundervolles Buch und der Name ist auch toll. Ich könnte mir vorstellen meine Tochter (wenn ich eine bekomme) auch Elinor zu nennen.
lg Julia
Unser kleiner Engel heißt auch Elinor und ihr Name gefällt uns allen sehr! Sie ist ein unendlich fröhliches und zickersüßes Baby.
Ich finde den Namen schön auch wenn er selber halt etwas altmodisch ist
Meine Tochter heißt Elinor Arwen!
Benutzen diese Name auch Moslems? Nor ist ja arabisch
Ich finde den Namen aus den oben bereits genannten Gründen super, einzigartig und freue mich sehr, dass meine Eltern damals soviel Geschmack bewiesen haben. Ich frage mich, warum es nicht viel mehr Elinors gibt.... aber ich bin da auch kein objektiver Einschätzer ;)
Elinor ist einer meiner Lieblingnamen! Ich hatte als Kind ein Buch, in dem eine Elinor hieß und ich fand den Namen total toll. Jetzt immer noch, er hat so was spezielles, schönes, auch geheimnisvolles, aber auch i.wie nettes und ist ein richtiger Geheimtipp und man kann ihn eig. auf allen Sprachen gut aussprechen. Jetzt hab ich hier gelesen, dass der Name israelisch und englisch ist (vor kurzem stand noch englisch, oder wars altenglisch? da, warum wurde das gelöscht?) und Israel und England sind meine Lieblingsländer. :D Und besonders israelische Namen liebe ich.
Unsere Tochter hat diesen wunderschönen Namen bekommen. Das einzige, was mich ärgert ist, dass viele Leute nicht sofort verstehen, wie der Name ausgesprochen wird. Da kommt oft.."Elena? Elina? Alina? Häää?" Man kann die Kleine entweder Eli oder Nora nennen, beides wunderschön:-)
Als Kind habe ich den Namen gehaßt. Ich fühlte mich dadurch als Aussenseiter. Dann war ich jahrelang nur Eli- bei meinen Freunen heute noch. Aber jetzt finde ich den Namen schön und bin stolz darauf.
Gefällt mir der Name...wobei manche Leute es sicher nicht schnallen wie man ihn spricht. EEEElinooor oder Älinorrrrrrr...ebenso beim Schreiben, da wird sicher oft Ellinoa oder Elenore oder sowas draus
so wird unsere Püppi heißen.:0)
Wie man ihn schreibt^^
Betonung auf dem E.
Wie spricht man den Namen aus?
Der Name klingt toll - er ist ein Klassiker, hat eine sehr schöne Bedeutung und passt super zu unserem Nachnamen. Und er lässt sich eindeutig schreiben und sprechen und ist nicht sehr häufig. Steht auf unserer Liste mit ganz vorn.
Der Name hat was. Gefällt mir!
In meiner Familie gab es schon immer Eleonora's und Eleonore's. Mir klang der Name zu streng und jetzt haben wir eine Ellinor. Der Name klingt toll und bei uns in Österreich ist er sehr sehr selten.
Toller Name.
Ich finde Elinor ist ein bezaubernder Name!
Meine Nr. 3 der Mädchennamen.
LG
Ich möchte meine Tochter "Aliénor" nennen, weil es für mich als Französin so wunderbar klingt!!! Ich überlege aber immer noch.
In Frankreich ist der Name schon selten, aber in Deutschland noch seltener... Ich hoffe, dass es für deutsche Ohren auch gut klingt...
Seit 57 Jahren ( seit 1951) trage ich diesen Namen un d habe ihn immer geliebt...und liebe ihn noch...:-)
Ich liebe den Namen mittlerweile ;)
in meiner Familie hat keiner ne ahnung, wie ich geschrieben werde... was ja auch irgendwie lustig ist. ich schreibe mich jedenfalls elinor xD
meine oma sagt aber es heißt "ellinor", was ich auch nicht so schön finde.
ich hab mich früher immer geärgert und hab niemandem erzählt, das ich so heiße, deshalb nennen mich alle Ella oder Ellie :) aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finde den namen gar nicht so übel. der hat ja ganz schön geschichte.
Ich finde den Namen sehr schön, ich würde das "nor" betonen, das hat irgendwie so eine Tiefe, etwas Geheimnisvolles, und das "Eli" strahlt! Elinor.
Ha!Trotzkopf hab ich auch gelesen...bestimmt 3 Mal;)Mochte Nellie auch am liebsten;)hihi
Ich habe meine jüngere Tochter Elinor genannt, weil ich die Königin Eleanor von Aquitanien toll finde - weil mir die beste Freundin vom Trotzkopf, Miss Ellinor Grey (auch Nellie genannt) so gut gefiel - und weil Emma Thompson als Elinor Dashwood einfach wunderbar ist.
Der Name ist weich, weiblich, königlich und elegant. Er paßt in alle Altersstufen. Ich hab es keinen Moment bedauert, sie so getauft zu haben.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Arbnora
Kommentar von arbnoraDarleen? also arbnora ist keines wegs ein zungenbrecher. die bedeutung ist toll,da stimme ich mit dir übere...
Jungenname Kim
Kommentar von GrittIch habe meine tochter kim leonie genannt weil es/ der wunderschon klingt und es denn namen nicht so oft gi...
Mädchenname Yvonne
Kommentar von Katherine@YvonneDu hast vollkommen recht!Das ist so nervig, dieser typ der sich die finger wund drückt bei yvonne und übrig...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Felicitas, Felizitas, Perpetua, Reinhard und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Mädchennamen von A bis Z
Elfiede
Elfiede ist traurig, dass ihr noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Elfiede?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Susanne1234 schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Viktoria schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Katja schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

