Ich bin unglaublich froh, dass meine Eltern mir diesen Namen gegeben haben. Er ist für mich mit Stolz und Schönheit verbunden. Die verschiedenen Bedeutungen sind unheimlich interessant, aber besonders mag ich "Die Andere". Mein Name hat mir nie Probleme gemacht, im Gegenteil, ich höre nur oft, was das für ein ungewöhnlich schöner Name sein soll. Er hätte so etwas Magisch-Mystisches an sich.
Mein Spitzname ist Eli, wie weiter unten in den Kommentaren auch bei einem Mädchen. Eleonore ist auch mein einziger Name, und mehr brauche ich auch nicht. :)
Eleonore
- Rang 1045
- 634 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 87 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Eleonore
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Bedeutung unsicher: 1) altgriechisch eleos: "Erbarmen", "Barmherzigkeit" 2) aus dem Arabischen allahu nur-i: "Gott ist mein Licht" 3) altprovenzialisch Aliénor: 3a) Bedeutung unbekannt, verm. germanisch alja: "fremd, anders" -> "die andere Aénor" - "die Andere" 3b) als Entsprechung von Helene: "die Sonnenhafte", "die Strahlende", "die Schöne" altfranzösischer, provenzalischer Ursprung, Name der im Mittelalter einflußreichen Aliénor von Aquitanien. Diese hieß Aliénor (die andere Énor), da ihre Mutter bereits Énor hieß. Hier fand der Name seine erste Erwähnung. evtl. auch arabischer Einfluß, da die Mauren in Spanien waren und somit evtl. diesen Namen einführten, Bedeutung: Gott ist mein Licht = falls arabisch Der Name ist in ganz Europa und auch im Orient verbreitet. Man nimmt an, durch diese bekannte Aliénor von Aquitanien, Mutter von Richard Löwenherz. Eleonor(e) wird ursprünglich (mit STUMMEM [E]) am Ende ausgesprochen! Weil das [E] am Ende nur als Zeichen für weibliche Namen geschrieben wird, deshalb wird es geschrieben aber nicht ausgesprochen! Eleonore wird auf Französisch, Englisch und die meisten Sprachen "ELJONOR" ausgesprochen! Abwandlungen: Ellionore, Lenore, Eleanor, Eleonora usw. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen | 2 Silben | Eleono-re | -onore (5) -nore (4) -ore (3) -re (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Eronoele | 0567 | E456 | ELNR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· · --- -· --- ·-· · | Eleonore |
Eleonore buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Emil | Otto | Nordpol | Otto | Richard | Emil |
Eleonore in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Eleonore |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Eleonore |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 139 im Januar 2017 |
Rang 137 im Februar 2017 |
Rang 143 im März 2017 |
Rang 125 im April 2017 |
Rang 141 im Mai 2017 |
Rang 128 im Juni 2017 |
Rang 127 im Juli 2017 |
Rang 133 im August 2017 |
Rang 130 im September 2017 |
Rang 135 im Oktober 2017 |
Rang 127 im November 2017 |
Rang 126 im Dezember 2017 |
Rang 160 im Januar 2018 |
Rang 127 im Februar 2018 |
Rang 157 im März 2018 |
Rang 130 im April 2018 |
Rang 141 im Mai 2018 |
Rang 123 im Juni 2018 |
Rang 121 im Juli 2018 |
Rang 110 im August 2018 |
Rang 127 im September 2018 |
Rang 128 im Oktober 2018 |
Rang 128 im November 2018 |
Rang 117 im Dezember 2018 |
Rang 149 im Januar 2019 |
Rang 121 im Februar 2019 |
Rang 128 im März 2019 |
Rang 113 im April 2019 |
Rang 140 im Mai 2019 |
Rang 116 im Juni 2019 |
Rang 102 im Juli 2019 |
Rang 105 im August 2019 |
Rang 106 im September 2019 |
Rang 106 im Oktober 2019 |
Rang 95 im November 2019 |
Rang 87 im Dezember 2019 |
Rang 88 im Januar 2020 |
Rang 175 im Februar 2020 |
Rang 176 im März 2020 |
Rang 165 im April 2020 |
Rang 152 im Mai 2020 |
Rang 155 im Juni 2020 |
Rang 158 im Juli 2020 |
Rang 164 im August 2020 |
Rang 175 im September 2020 |
Rang 159 im Oktober 2020 |
Rang 153 im November 2020 |
Rang 153 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 87
- Schlechtester Rang: 289
- Durchschnitt: 157.98
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Eleonore stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
590 | 162 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Eleonore belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 590. Rang. Insgesamt 162 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Eleonore? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Eleonore als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Eleonore wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Eleonore ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Eleonore in Verbindung bringen.
- Künstlerin (6)
- Lehrerin (4)
- Autorin (4)
- Krankenschwester (4)
- Schriftstellerin (3)
- Medienwirtin (3)
- Ärztin (3)
- Sachbearbeiterin (2)
- Buchhalterin (2)
- Schauspielerin (2)
- Gastronomin (2)
- Bibliothekarin (2)
- Kauffrau (2)
- Vorstandssekretärin (2)
- Telefonistin (1)
- Beamtin (1)
- Präsidentin (1)
- Chefin (1)
- Putzfrau (1)
- Bäuerin (1)
Kommentare zu Eleonore
Ich find in cool. Meine Mutter heißt so
Den Namen gibts mit verschiedenen Schreibweisen auf der ganzen Welt.
Ich bin Eleonore. ein schrecklicher komplizierter Name. Keiner kann ihn aussprechen, buchstabieren. Man wird als hochnäsig, eingebildet eingestuft. Als hätte ich den Namen ausgesucht. So nennt mich jeder wie er gerade will oder es ihm einfällt.
Vielen lieben Dank :)
Grüße
Mimi
Durchsetzen kann man mit genügend Energie fast alles. Ich gehe aber davon aus, dass man es immer erklären muss. Sprechen werden alle Leute "Eleonor" oder "Eleonore". Bei Schreiben von "Eljonor" wäre ich mir unsicher: Eljonor käme mir so seltsam vor, dass ich wohl Elionor schreiben würde.
Ich auch mit der Aussprache mit J nichts anfangen, weil ich nicht weiß, woher sie kommen soll - es ist nicht die deutsche Aussprache und mir fällt auch keine andere ein. Dass ein E gesprochen zu einem J wird, ist auch eher seltsam.
Ich denke, mit "Eleonor" oder "Eleonore" hat das Kind es einfacher. Ich finde auch beide Aussprachen ehrlich gesagt schöner und klangvoller.
@Clara: sie vermitteln mir die geistige Frische einer Tigerente. Es gibt auch arabische Christen auf dieser Welt. Auch wenn Araber zum größten Teil Muslime sind, bedeutet Arabisch nicht gleich Muslimisch . Dass dieser oder irgendein andere Name in der arabischen Sprache eine Bedeutung hat, macht Diese nicht zu einem muslimischen Namen.
Dankeschön :)
Schade Ohje dann hört sich das auf Französisch , Englisch oder Hebräisch auch alle anderen Ländern besser an (ELJONOR) , anschließend ist es eh ein Französischer Name ..
(el.E.o.no.rE) auszusprechen ist geschmack Sache !
Meinen Sie kommt die Kleine durch auf Deutsch (ELJONOR) gerufen zu werden , trotz die Schreibweise (Eleonore) ?
Liebe Grüße Mimi
Nope, Deutsch wird das "Eleonore" ausgesprochen.
Eleonore wird auf Deutsch "ELJONOR" ausgesprochen !
!!! Eleonor(e) wird ursprünglich (mit STUMMES [E]) am Ende ausgesprochen !!!
!!! Weil das [E] am Ende nur als Zeichen für weibliche Namen geschrieben wird , deshalb wird es geschrieben aber nicht ausgesprochen !!!
Da muss man nicht muslimisch sein, um das anzunehmen. Es ist eine einfach eine Möglichkeit, den Namen zu deuten.
So unwahrscheinlich ist es nicht, immerhin ging das muslimische Herrschaftsgebiet von 750 bis 1491 vom Indus bis nach Spanien. Von da aus haben sich die Mauren bis nach Frankreich ausgebreitet, wo die erste bekannte Trägerin lebte.
Immerhin gibt es auch zahlreiche Muslime, die ursprünglich hebräisch-jüdisch Namen tragen, Ilyas/Elyas zum Beispiel.
P.S. Ich bin keine Muslima.
Wenn du Gott ist mein Licht als Bedeutung annimmst, dann mußt du Muslima sein. Allah hu nur ist natürlich orientalisch.
Eleonore (mit stummes [E) am Ende , und die Bedeutung (Gott ist mein Licht) , finde ich wunderschön und Königlich.
Es gibt zahlreiche Varianten: Eleanor, Alienor, Leonore, Lenore, Ellionore.
wer so heißt sollte stolz sein !!
so heißen Königinnen und Prinzessinen.
auch heute:
Leonor von Spanien,
Eleonore von Belgien,
Leonore von Schweden,
Leonore von Niederlande
Ich glaube die sind alle nach der Alienor (Eleonore) von Aquitanien benannt. Eine sehr einflußreiche Königin aus dem Mittelalter.
Einen schöneren Namen gibt es nicht. Es ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Ich heiße Eleonore und bin damit sehr glücklich.
Ich heiße Eleonore Cäcilie (ja, beide Namen sind sehr alt und nein, ich bin jung ;)) Ich bin jetzt 18 Jahre alt und hatte zu Schulzeiten viele Probleme mit dem Namen, weil keiner ihn richtig ausgesprochen hatte (zumal Cäcilie nur mein 2. Name ist und nicht dazu gehört). Auf jeden Fall wurden die lustigsten Varianten draus gemacht. Damals konnte ich mich nicht so wirklich mit dem Namen abfinden, mittlerweile finde ich ihn schön und er hat auch einen riesen Vorteil, er bleibt im Gedächtnis! (Ist zum Beispiel bei Vorstellungsgesprächen und co. ein großer Vorteil) Von Familie und Freunden werde ich immer nur liebevoll Eli genannt und das gefällt mir. Ich bin stolz einen so seltenen Namen zu tragen und finde ihn weder alt noch versnobt.
Als kleines Mädchen fand ich diesen namen zu kompliziert,jetzt gefällt er mir wegen seiner Bedeutung: Gott ist mein Licht; es ist ein Name,den nicht jeder hat und er klingt edel...leider ist es nur mein 2.ter Vorname. Der erste ist in seiner Bedeutung auch schön....die Kämpfer in,Kriegerin und Tapfere, heute würde ich gerne den 2. Vornamen als ersten haben wollen. Beide namen sind sehr schön!!!!
Oh man wenn ich mir manche Kommentare durchlese wird mir echt schlecht. Ich heiße Stella Eleonore. Überall werde ich auch gerade für den 2. Namen bewundert. Weder bin ich versnobt, altbacken oder sonstiger Mist. Ist aber immer wieder erstaunlich wie Leute anhand von Namen glauben eine Person beurteilen zu können :(
... bin versnopt oder altbackend.
Mit dem Namen kann man nicht auf die Person schließen.
Mache Kraftsport, bin tattoowiert und habe Schlangen im Haus. Also alles andere als altbackend.
Für eine alte eingebildete Snob-Frau geht der Name vielleicht.
Aber für ein kleines, süßes, fröhliches, liebes (Mädchen-)Baby?
Eleonore hört sich total streng, altbacken, distanziert, kalt und überheblich an!!!
Dazu wie aus einem eingestaubten Lehrbuch zum Thema "Zungenbrecher für Kinder" ...
Als Kind wurde von Spielkameraden nur der Kosename Elli verwendet, konnte wohl kaum Jemand aussprechen. Erst später konnte ich mich durchsetzen und schau da, ich höre nur positives. Ein schöne alte Name der in vielen Ohren edel klingt und nicht an jede Ecke zu hören ist. So selten ist der auch nicht. Es gibt von The Turtlles ein Song der heißt Elenore.
Bin echt froh dass meine Mom mich nicht nach den mainstream Zeugs wie "Lisa" "Alexandra" oder so benannt hatte.(nix gegen die welche so heißen ^^") Viele aus meiner Klasse dachten zuerst ich wär so ne altmodische Bitch...jetzt haben die nen Otaku-Outsider im Kopf, welche Taekwondo beherrscht :D Und viel schimpft xD Find aber, dass der Name zu mir passt obwohl ich lieber Elli genannt werden will ._.)~
Hey, ich heiße seit 19 Jahren
Eleonore Elizabeth Cassandra Veronica. Ich weiß, ist ziemlich lang aber so heiße ich wirklich und ich hasse Eleonore. Ist dochn Prinzessinnenname. Ich bin aber keine Prinzessin, sondern eher ne Ritterin.
Ich kann euch von dem Namen nur abraten. Auch von der Variante Eleonora. Kannte ein Mädchen, dass Eleonora heißt und ihre Mutter heißt Gabriele-Eleonore. Und ihre Mutter hat meinen ganzen Französisch Kurs durchfallen lassen, weil wir alle in Jeans mit Löchern in den Knien gekommen sind und die meisten auch Leder oder Jeansjacken hatten. Diese Altmodische Lehrerin hat natürlich gemeint wir wären gewalttätig... Und uns für unsere Kleidung schlechte Verhaltensnoten gegeben, weil sich so eine Kleidung in der Schule ja nicht gehören würde. Dabei gab's keine Kleiderordnung. Und ihre Tochter, die Eleonora, von allen nur Leo genannt, hat mir mein Armband geklaut. Ohne Scheiß... Das war eins, was ein Kumpel zu meinem Geburtstag gewebt hatte. Das hatte also niemand ausser mir. Und ich habs einmal im Proberaum liegen lassen und sie war noch drin. Eine Woche später kommt sie mit meinem Armband in die Schule. Hats mir bis jetzt nicht wiedergegeben... Ohne Witz: Das waren zwei grausame Weiber und mit denen will ich nie wieder was zu tun haben. Niemals.
ELEONORE MATILDA kommt am 11.07.2015 zur Welt 😊
Eleonore Bianca
Den Name gab mir meine liebe Oma, deshalb finde ich ihn klasse.
Sie verhunepiebelte ihn niemals.
Meine Mutti nannte mich Elle-Pippi, mein Vati sagte Norchen, meine Schulfreunde meinten Elle.
Später bin ich eine Nora, eine Lena oder eine Elli gewesen.
Viele konnten den Name nicht aussprechen bzw. das O wurde einfach weggelassen.
Eleonore...
...naja ich weiß ja nid!
Aber wenn euch der Name selbst gefällt ists ja gut!
Meine Omi heißt Eleonore und ich finde den Namen wunderschön. Er ist halt ein bisschen altmodisch, klingt aber sehr melodisch, finde ich. Wenn ich mal eine Tochter habe, werde ich sie nicht Eleonore nennen - aber vielleicht Elinor oder Leonor, was sehr ähnlich ist, aber meiner Meinung nach etwas moderner klingt.
-nor ist überhaupt irgendwie eine sehr schöne Namensendung, finde ich. Mal was anderes als immer nur -a oder -ie. Es klingt nicht gleich exotisch, fremdartig, "übertrieben", aber ist trotzdem anders.
Was kann man denn daran falsch aussprechen?
Seit 65 Jahren heiße ich so, fand den Namen als Kind nur schrecklich, weil ihn nur wenige Personen korrekt aussprechen konnten oder wollten. Inzwischen trage ich viele Kurznamen, über die ich mich zu verschiedenen Phasen und Aktivitäten meines Lebens zuordnen lasse. Aktuell ist der meist genutzte "Elo" und die ernste Form "Eleonora". Mit allen Namen fühle ich mich wohl und angesprochen.
Ich finde diesen Namen sehr schön, allerdings erinnert er mich immer an Eleonore zu Schwarzenberg, die Vampirprinzessin. Sehr gruselige Geschichte.
Meine Schwiegermutter hieß Eleonore. Niemand nannte sie so. Stattdessen hatte sie nur Spitznamen: Lore, Norchen, Lorchen
außerdem kenne ist: Ellen, Lorli, Lollimaus, Lor. Also, für meinen Geschmack zu viel des Guten. Der Name ist wohl einfach zu lang. Eleonor finde ich auch nicht so glücklich gewählt. Dann schon eher Leonor (aber da gibt es schon einen prominenten Namensträger in Spanien; da denkt dann jeder man hat sein Kind danach benannt). Alles in Allem ist Eleonore ein schöner Name, aber zu lang.
Ich bin froh diesen schönen Namen zu haben u.nicht so ein Modenamen.
Leider haben viele Schwierigkeiten ihn auszusprechen u.seit ich denken kann nennen mich alle Lore(den ich überhaupt nicht mag,klingt nach Papagei)aber mit 51 noch zu ändern wird wohl nichts.Nur meine Oma hat mich mit richtigen Namen gerufen..ich find als kosenamen Ellen schön.Aber ich bin froh Eleonore zu heißen als sabine, karin ect.die damals gängig waren.
Ich finde meinen namen schön, werde Lori und Elo genannt. Meine Großmutter war die Einzige die mich Lörchen nennen durfte.
Ich bin 12 und bin mit meinem Namen zufrieden
Norle klingt sehr süß!
Meine Oma hieß auch Eleonore, sie wurde immer Ella gerufen...
Mh...eigentlich ein Wunderschöner Name...er wäre aber noch schöner, wenn ihn mal jemand richtig aussprechen könnte...da kamen schon kuriose Exemplare wie Elimonade raus (warum überhaupt?!)
Ich bin nach meinen beiden Omas benannt worden.
Als ich klein war, konnte ich ihn noch nicht aussprechen und nannte mich "Norle", aber so darf mich nur meine Familie und mein Partner nennen.
Nach Spitznamen wie Elomaus und Elli hat sich irgendwann Elo durchgesetzt.
Hm, ich weiß nicht ob mir Eleonore oder Eleonora besser gefällt.
Ich trage diesen Namen schon 67 Jahre.Mein Vater sagte immer zu meiner Mutter:" Du hast gedacht: "Eleonore Roosevelt wird Patin unsere Tochter( war natürlich nur Spaß).
Mir gefällt Eleonore gut.
Meistens wurde ich anders genannt: Lore, Leo, LEONORE,Hannelore und Elli. Elli ist geblieben, Schade daß, kaum jemand Eleonore sagt.
Ich trage diesen Namen schon 67 Jahre.Mein Vater sagte immer zu meiner Mutter:" Du hast gedacht: "Eleonore Roosevelt wird Patin unsere Tochter( war natürlich nur Spaß).
Mir gefällt Eleonore gut.
Meistens wurde ich anders genannt: Lore, Leo, LEONORE,Hannelore und Elli. Elli ist geblieben, Schade daß, kaum jemand Eleonore sagt.
Ich heiße Eleonore, weil meine Mutter damals die Südstaaten Trilogie gelesen hat und die Hauptperson Eleanor eine starke Frau war. Ich bin heute eine starke Frau (notgedrungen), aber mit meinem Namen habe ich mich auch nach 56 Jahren noch nicht angefreundet. Alle nennen mich Ellen, Eleonore ist mir immer fremd geblieben.
Wurde ein Leben lang Lore genannt.
Finde diese Kurform nicht so toll,
es erinnert mich an einen Papagei..
Elo wäre nicht schlecht, doch jetzt mit 69 noch ändern??
Das hätte ich viel eher machen sollen.
Also bleibe ich bei Lore...
Ich heisse so undnhabe lange damit gehadert, da ifh ca 16 verschiedene Spitznamen hatte. Nichtballe davon waren schön, wie Ele ohne Ohren.
Aber in der Schule haben mich die meisten Ele genannt, bei den Pfadfindern Else, mein Exmann Lea und mein jetziger Mann nennt mich Nora. Da ich nun im Ausland wohne und über meinen Mann hier her gekommen bin, nennen mich hier alle Nora und ich finde diesen Namen sehr schön.
Das Buch "die Löwin von Aquitanien" hat mich als ca. 14 Jährige mit dem Namen nicht nur ausgesöhnt, sondern seitdem mag ich ihn richtig gerne.
Ich bin froh, dass ich nicht einen häufigen Namen habe.
Einige meiner schönen Spitznamen: Lore, Lea, Nora, Elli und ja, eine Person durfte mich auch Lörchen nennen. Und da war ich erwachsen.
Ich finde diesen Namen wundervoll
Danke Mama + Papa
Keiner kennt ihn, keiner kann ihn schreiben, wenn dann nur falsch, aussprechen ist auch so eine Sache. Manchmal nervt es schon. Meine Mutter fand ihn superschön, mein Vater hätte lieber eine Erika gehabt, nein, bin froh dass sich meine Mutter durchsetzte.
Meine Großmutter heißt Eleonore; deswegen suche ich für meine Tochter einen ähnlichen Namen. Momentan tendiere ich zu Nora. :)
Es tut mit leid, aber den Namen assoziiere ich mit einer alten, sehr unsympatischer und bösartiger Frau, mit der ich in Konflikt geraten bin.
Da helfen sogar die berühmten historischen Persönlichkeiten nicht weiter, die den Namen trugen.
Ich wollte meine Tochter so nennen, aber Gott sei Dank haben mir Freunde und Verwandte davon abgeraten.
Meine tochter wird bald ELENOR heißen- etwas kürzer als die 5 silben, aber trotzdem schön, Übrigends nicht nach dem auto-film, sondern nach jane austen, auch wenn sie ELINOR verwendet in sinn und sinnlichkeit- ein alter, seltener aber internationaler name.
Unsere Tochter ist drei Monate alt und heißt Eleonore. Leider nennt sie kein Mensch so, denn es sind ja 5 Silben und viele versprechen sich dabei sogar. Sogar ich selbst nenne sie "Elenor", sonst wird sie Ellie genannt. Als Zweitnamen haben wir Claire.
Also mir gefällt Eleonor viel viel besser, der Name ist auch moderner! Außerdem finde ich Leonor und Nora auch total entzückend :D
Hab eleonore als 2. Namen :D
Sollte eigentlich Stella-Eleonore werden ^^ Nur hat man den Bindestrich vergesen *rofl*
aber find den Namen vooooooooll schön :D
Wie schon vllt. gelesen,trage ich eleonore als 2.namen ,nur nicht auf dem papier.was machen?
oder geht das auch so`?
klingt schön.erinnert mich irgendwie an waschpulver o.O
Ich bin auch eine stolze Eleonore Mama:-)
Wir haben den Namen gewählt,da er für mich viel wärme ausstrahlt!
Lg Enya mit Eleonore und Elias
Ich trage Eleonore als 2. Vorname und ich finde iihn wunderschön. Ich habe ihn von meiner verstorbenen Tante bekommen - sie hieß ebenfalls so - und ich trage diesen Namen mit Stolz. Ich find, Eleonore klingt zwar etwas altbacken aber auch wunderschön.
Meine Tochter Heißt Eleonora,Dalisia.Weil ich meine Tochter immer Nora nenen wollte entschied ich mich Für die Melodische Form von Eleonora.(Gottes Licht War Bieblisch gesehen das erste licht Gottes.Was ein Regenbogen War.)
Wir haben unsere Tochter so genannt.
Gesucht haben wir aber ziemlich lange, da wir unbedingt einen Namen benötigten, der nicht mit a endet.
Uns hat der Klang gefallen (und auch die Biographien der berühmten Namensvetterinnen).
WIe spricht man den Namen aus?
..ich hab auch 3 namen, der erste ist eleonore. während meiner kindheit hatte ich hunderte kosenamen, weil keiner so richtig wusste, wie man es ausspricht und dann irgend so ein "älänor" rauskam. später dann war ich in marokko - dort bekam ich das kürzel LEO, seither zieht es sich durch und alle nennen mich so. lediglich die franzosen sprechen den namen "richtig" und schön aus.
ich für meinen teil hab lange mit meinem namen gekämpft, ob ich ihn schön oder nichtschön finde. heute bin ich froh, und das schon seit einigen jahren - und bin grad ende 20.
eleonore ist ein spitzen name - und wer selbst so heisst, und irgendwann drauf kommt, dass Löwenherz der sohn einer eleonore ist, die noch weit mehr gemacht hat, als diesen zur welt zu bringen, wird irgendwann stolz sein, den namen tragen zu dürfen.
lg
leo
Eleonore finde ich ist ein sehr schöner Name, danke an meine Mum für die Schöne Namenskombi ;) Stella eleonore
Ich habe 3 Namen...
Und Eleonore ist eben auch dabei x.x
Ich finde eigentlich alle meine Namen schön...
Mich nennen die meisten Eleon...
Finde ich irgendwie auch schöner wie "Elli"...
Heutzutage würde ich meine Tochter nicht so nennen, ich finde den Namen zu altbacken. Dann lieber Katja oder Lea
Ich überlege, ob ich meine erste Tochter, die Anfang Mai geboren werden soll Eleonore nennen soll. Ich mag den Klang dieses Namen und ich mag überhaupt viel lieber alte Namen als Modenamen.
Was sagt ihr dazu?
Meine Oma heißt mit Zweitnamen Eleonore.
Ich sehe,oder sah ihr vom Gesicht her ähnlich.Durch
ihre schwere Krankheit kann man dies nicht mehr sagen,leider!.Sie heißt Margarethe Eleonore.Kaum
zu glauben,wie eine Krankheit einen Menschen verändern(innerlich und äußerlich) kann.Die Bedeutung finde ich wirklich schön.
wie dein Namen ;-)
Eine Kurzform von Eleonore ist Leonor.
Ist heutzutage etwas gebräuchlicher und klingt moderner. Der Name ist aber in beiden Formen schon seit dem frühen Mittelalter bekannt.
Englisch: Alinor
Sehr hübsch und traditionell!
Der Spitzname meiner Mama ist übrigens: Ele
Elli mag sie gar nicht. Und Lore auch nicht.
Meine Mama heißt Eleonore. Ich find ihn toll und Mama auch.
Wenn wir mal eine Tochter bekommen, wird der 2.Name auf jeden Fall Eleonore.
Wir geben unseren Kindern die Namen der Großeltern weiter.
Ich heiße nun ein Leben lang schon so. Als kleines Kind nannte man mich nur Elnore. Die anderen Vokale wurden verschluckt. Meine Freunde nennen mich Elli. Leonor ist eine sehr schöne Koseform, aber das ist nun schon zu spät. Wer diesen Namen seiner Tochter geben möchte, sollte von Anfang an auf eine schöne Koseform achten oder darauf bestehen ihn richtig auszusprechen.
Ich liebe diesen namen abgöttisch!
meine urgroßmutter hieß so und ich finde es furchtbar schön, wenn namen in der familie weitergegeben werden ;)
außerdem ist er alt, wunderschön und an koseformen mangelt es nicht. meine liebste wäre wohl leo, oder nore/lore
Arabischer Ursprung "Re" Gott des Lichtes ,
... aber auch ich muß seit über 45 jahren meinen Vor.- und sogar den Nachnamen buchstabieren und kann mittlerweile gut damit leben. Ich werde von Freunden und Familie "Lore" genannt... der Name passt zu mir, immer ein wenig anders sein als die Anderen...
Außer von unserem Pfarrer hat mich in meiner Kindheit niemand mit dem Namen angesprochen.
Mir selbst war er auch lange Jahre zu altmodisch und zu lang.
Heute habe ich meinen "Rufnamen" Ellen in die Kurzform Eleo umgewandelt, weil ich ein Gefühl habe, das passt zu mir!
Nur wenige können mich so nennen, aber genau so finde ich es auch schön.
Ein besonderer Name, Eleonore, Eleo, heute finde ich ihn wirklich schön.
Meine tochter wird auch eleonore heißen!
erinnert sich wer an den 1967er Shelby Mustang GT500?? :-)
ein sehr schöner name!!
Ein schone Koseform ist Elllen
Eine nette Koseform ist Lorle.
Der Name ist so schön und hat tolle "Vorfahren". Unser Kind wird auf Grund der 5 Silben leider nicht so heißen, bekommt ihn aber als ZN mit auf den Weg.
Ein edler und wunderschöner Name! :)
Wir möchten gerne unsere Tochter so nennen. Allerdings ist er im Deutschen mit 5 gesprochenen Silben etwas lang. Kennt jemand eine schöne Koseform?
Sehr schöner Name. Sollte dringend weit nach oben gewählt werden. :-)
Der Name ist ein bisschen altmodisch, aber ich (26) finds trotzdem gut so zu heissen, weil er sehr selten und schoen ist. Mal davon abgesehen, haben hoechstens meine Lehrer mich Eleonore genannt. Der Name ist viel zu kompliziert, als dass die Leute ihn ganz aussprechen wuerden. Eigentlich sagen fast alle Ella, was ich ueberhaupt nicht schoen finde, aber egal. Und obwohl der Name nicht kompliziert zu schreiben ist, muss ich ihn STAENDIG buchstabieren !!
Meine Oma heißt so.
Ich find den Namen voll schön
Klingt einfach wunderschön...
Aber wo bitte hat dieser Name arabische Ursprünge?...
Oh-ja!
Klingt sehr vornehm*
Koseform: Elli
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Andrea
Kommentar von AndreaIch heiße auch Andrea und bin 14 Jahre alt. Mein Name finde ich gut aber ich möchte gerne Ashley oder Leoni...
Mädchenname Heimtrud
Kommentar von Daniel@SarinaWer Namen als schrecklich bezeichnet, beleidigt sie. Falls du das nicht wissen solltest, empfehle ich, die ...
Mädchenname Valerie
Kommentar von lenaAlso ich persönlich finde denn namen valerie einfach schön:) übersetzt : die starke ,die schöne u. die gesu...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alberich, Albert, Paula, Robert, Stefan, Timotheus, Titus und Xenophon ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Eleonore schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ellen-Asta,
- Emerentia,
- Erna-Elisabeth,
- Eva-Elfriede,
- Evelyn-Carin,
- Fioretta,
- Friedrike,
- Gerda-Maren,
- Giselind und
- Gudrun-Brigitte.