Altgriechische Vornamen

Altgriechische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Leena | Finnische Kurzform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene"), aber auch sprachlische Variante von Lina ("die kleine Palme", "die Zarte", "die Klagende").
|
388 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Leenke | Friesische Koseform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
138 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leentje | Eine niederländische Form von Helena oder Leonard.
|
103 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lefkothea | Neugriechische Form des altgriechischen Namens Leukothea mit der Bedeutung "weiße Göttin", von altgriechisch "leukós/λευκός" (weiß) und "théā/θέᾱ" (Göttin).
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lejan | Geschlechtsneutrale Nebenform von Alexander mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende" oder "der/die Beschützer/in".
|
610 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Lejna | Sorbische Form von Lena, der Kurzform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lelio | Lelio ist die italienische Form von Laelius.
|
137 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lemonia | Ein griechischer Name mit der Deutung "die Zitrone"
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lemonie | Der Name bedeutet "das Zitrönchen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lena | Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
7653 Stimmen
|
976 Kommentare |
|
Lenas | Kurzform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
|
367 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lenchen | Deutsche Koseform von Lena bzw. Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
88 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Lencke | Friesische Koseform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lene | Kurzform von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalene ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
885 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Lenea |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
117 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lenelies | Zusammensetzung aus Helene und Elisabeth
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lenelore | Eine Doppelform aus den Namen Lene ("die Leuchtende") und Lore ("die Fremde").
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leni | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
6364 Stimmen
|
1293 Kommentare |
|
Lenia | Eine alternative Schreibform von Lenja mit der Bedeutung "die Strahlende".
|
841 Stimmen
|
133 Kommentare |
|
Lenian | Eine männliche Variante von Lenia mit der Deutung "der Strahlende".
|
72 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lenias | Eine baltische männliche Variante von Lenia mit der Deutung "der Strahlende".
|
120 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lenie | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
84 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lenio | Eine griechische Koseform von Eleni mit der Bedeutung "die Leuchtende".
|
54 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Lenius | Lenius stammt aus dem Lateinischen Positiv leniter Komparativ lenius Superlativ lenissime und bedeutet soviel wie gelassen gelinde gemäßigt mild nicht hitzig ruhig sanft balt.lit.= Zi...
|
104 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lenja | Lenja ist eine Variante des weiblichen Vornamens Helena. Seine Bedeutung lautet "die Strahlende".
|
3285 Stimmen
|
222 Kommentare |
|
Lenjo | Eine männliche Variante von Lenja mit der Deutung "der Strahlende".
|
207 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Lenka | Kurzform von Jelenka und Madlenka, der slawischen Koseformen von Helena/Jelena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena/Madlena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
136 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Lenke | Friesische und ungarische Koseform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
104 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Lennik | Eine Neubildung von Lennart und Nik.
|
83 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Lennis | Abwandlung von Dennis und verwandt mit Lenard, Lennox, usw.
|
348 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Lennja | Lennja mit J ist aus dem Finnischen und bedeutet "die Leuchtende". Der Name gilt als Kurzform von Helene.
|
12355 Stimmen
|
559 Kommentare |
|
Lennya | Der Name ist eine erweiterte Schreibvariante von Lenya mit der Deutung "die Leuchtende".
|
72 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Lentje | Friesische Koseform von Lena bzw. Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
130 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Leny | Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond"), aber auch französische männliche Form von Lenny/Leonard ("der Löwenstarke").
|
69 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lenya | Eine russische Variante von Lenja mit der Deutung "die Leuchtende" (griechisch) und auch eine Kurzform/Koseform von Helena.
|
787 Stimmen
|
157 Kommentare |
|
Lenyo | Eine männliche Variante von Lenya mit der Deutung "der Leuchtende".
|
197 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Leo | "Der/die Löwe/Löwin" als direkte Übersetzung von lateinisch "leo" (Löwe).
|
7360 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Leocadia | Ein spanischer Name mit der Deutung "die Weiße".
|
77 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Leocadie | Léocadie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die Helle".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leocardia | Altgriechisch: "Frau von der Insel Leukas" (helle, weiße Insel).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Leokadia | Ein griechischer Name mit der Deutung "Frau von der Insel Leukas" (ursprünglich Leukadia).
|
161 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Leon | "Der Löwe", direkt übersetzt vom altgriechischen Wort "leon" oder lateinischen Wort "leo" für Löwe. Als Kurzform von Leonhard bedeutet der Name Leon "der Löwenstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
5010 Stimmen
|
1279 Kommentare |
|
Leona | Weibliche Form von Leon und Leo mit der Bedeutung "die Löwin".
|
1145 Stimmen
|
350 Kommentare |
|
Leonce | Eine französische Form des Namens Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
56 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Leoncia | Eine spanische Schreibweise von Leontia mit der Bedeutung "wie ein Löwe".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Leone | Eine italienische Form von Leo mit der Bedeutung "der Löwe".
|
45 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Leonel | Eine spanische Variante von Lionel mit der Bedeutung "der Löwe".
|
267 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Leonelle | Weibliche Form des französischen Namens Léonel mit der Bedeutung "die kleine Löwin".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Leonello | Eine mittelalterliche italienische Koseform von Leone mit der Bedeutung "der Löwe".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Leonette | Eine englische weibliche Koseform von Leon mit der Bedeutung "die Löwin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|