
Rang 466
Mit 2014 erhaltenen Stimmen belegt Uta den 466. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Uta
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Uta Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Uta im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Uta?
- Wie beliebt ist der Name Uta in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Uta besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Uta
Was bedeutet der Name Uta und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
von althochdeutsch "ot/od" = die Besitzende, die Erbin, die Besitz Waltende; vgl. Oda. |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe altdeutsche Vornamen, germanische Vornamen, norddeutsche Vornamen, nordische Vornamen und schweizerische Vornamen. |
Wann hat Uta Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Uta in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
3 Zeichen1 Silbe | Uta | -ta (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Uta in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010101 01110100 01100001 |
Dezimal | 85 116 97 |
Hexadezimal | 55 74 61 |
Oktal | 125 164 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Uta ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Atu |
Uta in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
02 | U300 | UT |
Uta buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Ulrich | Theodor | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Uniform | Tango | Alfa |
Varianten von Uta
Männliche Form |
---|
Uta in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Uta | Uta |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | VTA |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤕𐤀 |
Griechische Schrift | Υτα |
Koptische Schrift | Ⲩⲧⲁ |
Hebräische Schrift | ותא |
Arabische Schrift | وــتــا |
Armenische Schrift | Ւտա |
Kyrillische Schrift | Ута |
Georgische Schrift | Ⴓტა |
Runenschrift | ᚢᛏᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓅱𓏏𓄿 |
Wie beliebt ist Uta?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Uta
- Bester Rang: 117
- Schlechtester Rang: 337
- Durchschnitt: 188.19
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Uta stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Uta seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2566 | 14 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Uta belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2566. Rang. Insgesamt 14 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Uta in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 439
- Schlechtester Rang: 1703
- Durchschnitt: 845.25
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Uta in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (208)
Geographische Verteilung in Österreich (4)
Geographische Verteilung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Uta? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Uta in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Uta |
---|
|
Uta in der Popkultur |
---|
|
Uta als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Uta wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Uta barrierefrei
Uta im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Uta in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Uta im Tieralphabet |
---|
![]() |
Uta in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··- - ·- |
Uta im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Uta im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Uta in der digitalen Welt
Uta als QR-Code | Uta als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Uta?
Wie gefällt dir der Name Uta? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Uta? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Uta ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Uta in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Uta und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Uta
@Uta, 26.04.: Naumburg? Ich hätte eher an Camelot gedacht.
Meine Mutter, eine Kindergärtnerin in Sachsen, gab mir den Namen, weil er kurz ist und von Kindern schlecht lächerlich gemacht werden kann. Ich bin 65, damals gab es noch kein Hanuta. Außerdem gefiel ihr die Uta-Figur im Naumburger Dom. Ich fühle mich mit dem Namen sehr wohl. Muss ihn nie buchstabieren, die Leute merken ihn sich leicht. Passt gut in alle Fragebogen. Klingt etwas vornehmer als Ute. Passt zu vielen Nachnamen. Ich glaube nicht, dass er mal modern wird. Aber das kann auch ein Vorteil sein.
Ich mochte meinen Namen früher auch nicht und dann lernte ich eine Ute kennen und es war alles gut . Wir sind seit 43 Jahren befreundet. Heute mit 54 mag ich meinen Namen sehr, vor allem da er eine wunderbare Herkunft hat wie ich finde. Und mit der Artus Sage hat er überhaupt nichts zu schaffen.Ich möchte auch mal nach Naumburg fahren zu dem legendären Uta Tag.
Uta ist für die Artussage das, was Vada für die Star-Wars-Saga ist.
@Merlin: Bald hat vermutlich jeder, welcher in der Artussage eine Rolle spielt, den Namen Uta kommentiert.
Wenn Uta Pendragon als Scherz gemeint war, ist es einer der besten hier. Ein echter Schenkelklopfer.
Tjoa bin seit 41 Jahren eine Uta und wie bei vielen hier - habe auch ich in der Kindheit das Unverständnis erfahren -welche Kinder /Jugendliche haben können wenn etwas heraussticht -selten ist. Im Erwachsenenalter ist es einfach nur noch toll so einen schönen Namen zu tragen.
Sorry Uta - der Kommentar bezog sich auf Alexa. War ein Versehen.
Nicht verzagen, Alexa fragen. Und der große Bruder hört immer mit. Dieses Amazon Echo ist eine unglaubliche Verschwörung der Geheimdienste, um die Leute abhören zu können. Und dann gibt man dem Gerät den Namen Alexa, damit es menschlich und harmlos klingt. Es ist aber alles andere als harmlos.
Schön so viele uta's hier zu sehen. Ich bin auch eine davon. Und das schon 52 Jahre . Mir hat mein Name immer gefallen. Ich bin stolz darauf...
Stimmt. Soll man lustig sehen.
@Michael: Ich sehe nicht, dass hier jemand in verachtenswerte Weise niedergemacht wird. Geht es Ihnen um die Kommentare zu "Uta Pendragon"? Es ist schon witzig, dass hier jemand den Namen Uta mit einer männlichen Person aus der Artus-Sage in Verbindung gebracht hat und da ist es naheliegend, dass ein paar Scherze dazu gemacht werden. Aber in verachtenswerter Weise niedermachen ist schon etwas anderes. Bleiben Sie einfach mal ein wenig locker und nehmen nicht alles so furchtbar ernst. Macht das Leben leichter.
Wie seid ihr denn hier drauf? Jemanden in so verachtenswerter Weise bloß zu stellen und nieder zu machen. Nur weil er einem banalen, nicht existentiellem Irrtum unterlag. Denkt vorher! Denkt daran das auch ihr in einem Glashaus sitzt. Denkt daran das solche Äußerungen verletzen können! Der Seiten Betreiber sollte sich überlegen ob er solche Kommentare wirklich toleriert!
Ich werde diese Seite jedenfalls nicht mehr besuchen. G.b.y. Michael
@Pia: Diese Frage wurde schon gestellt (vgl. Mordred). Entweder war dies ein Scherzkeks... Aber irgendwie klingt Uta Pendragon sogar gut. Igraine stimmt.
Wer hat denn Uta Pendragon eingegeben ??
Der hieß doch Uther.
Vater von König Artus.
Die Mutter hieß Igraine, oder ??
Uta Pendragon - das ist der Brüller. Ich bin fassungslos.
Irgendein nicht ganz rechtschreibstarker Mensch, der Uta nicht von Uther unterscheiden kann, weil die Namen im Deutschen fast gleich ausgesprochen werden.
Ich bin 30 Jahre alt, also eher eine untypische Generation für den Namen Uta, aber ich liebe meinen Namen und bin meiner Mama sehr dankbar, dass sie diesen für mich ausgesucht hat. Ich war immer froh, dass ich weit und breit die einzige Uta war und nicht in der Schulklasse mit Uta A., Uta B. etc. angesprochen werden musste. Ich würde meinen Namen nie eintauschen wollen :-)
Wer hat denn Uta Pendragon bei den bekannten Persönlichkeiten eingetragen ??
Ich (40) fand es schon immer super, nicht wie jede Dritte zu heißen. Ich habe eine Freundin im gleichen Alter, die auch Uta heißt. Das verbindet!
Wenn ich mal auf eine Uta treffe, haben wir uns immer etwas zu erzählen. Und ich bin froh, einen kurzen und prägnanten Namen zu haben. Hoffentlich schaffe ich es mal zum Uta Treffen in Naumburg.
Als Kind mochte ich meinen Namen auch nicht, wie so viele hier. Später habe ich mich intensiv mit der Uta von Naumburg beschäftigt und bin inzwischen sehr glücklich mit diesem Vornamen. Übrigens eine kleine Anekdote zur Seltenheit des Namens: Bis zur 10. Klasse war ich an der "normalen" Schule die einzige Uta. In der Abiturstufe gab es aber dann bei 7 Parallelklassen in jeder Klasse eine Uta. Daraus könnte man ja schlussfolgern, dass entweder Utas besonders intelligent sind oder intelligente Eltern ihre Töchter Uta genannt haben oder auch beides. *smile
Einen lieben Gruß an alle Utas!


Uta hört sich noch leider noch weniger kreativ und wortkarger an als Ute...
Uta ist einer der Vornamen mit den wenigsten Buchstaben, den ich persönlich kenne.
Vornamen dürfen aber ruhig Buchstaben haben, am besten mehrere verschiedene. ;)
Ich liebe meinen Vornamen ( die beiden anderen sind die Namen meiner Patinnen und meiner Mutter ), den ich meinem Großvater verdanke .
Allen Utas empfehle ich das alle zwei Jahre stattfindende UTA-TREFFEN, das in der Stadt Naumburg stattfindet - toll gemacht und immer wieder schön. Dort war sogar schon eine schwarze Uta aus USA zu Gast. Veranstalter ist die Stadt gemeinsam mit den Vereinigten Domstiftern Merseburg, Naumburg, Zeitz. S e h r empfehlens -wert!
Uta klingt gut und nicht einschläfernd.
Werde bald 50. Davon konnte ich 45 Jahre lang meinen Vornamen nicht besonders gut leiden. Doch ich muss sagen, mit zunehmenden Alter bin ich jeden Tag ein wenig stolzer auf diesen seltenen Vornamen. Mittlerweile bin ich froh, nicht Heike oder Martina oder Petra oder Simone oder ... zu heißen.
Im Altdeutschen wird Uta auch übersetzt mit "die Reiche"
Viele liebe Grüße an alle anderen Uta's
Ich habe nur den einen Vornamen. Zu meinem Geburtsnamen, der kompliziert in Aussprache und Schreibweise war, war Uta gar nicht so verkehrt.
Ich bin Jahrgang 1963 und da wurden sehr viele Mädchen Birgit, Sabine, Petra genannt.
Das will ich eigentlich auch nicht - so einen oft vorkommenden Namen.
Egal, wo ich bisher in den 52 Jahren war - ich war immer die einzige Uta.
Meine Eltern haben sich auf alle Fälle was einfallen lassen und haben drauf geachtet , dass Vor- und Zuname harmonieren.
Also: ALLES GUT!
Liebe Grüße an alle Uta !!!!
Meine Jugend-Angebetete hieß´Uta. Seitdem gibt es für mich keinen schöneren Mädchen-Namen als Uta. Wenn ich doch nur mal wieder eine Uta kennenlernen würde! Ich galube, ich wäre allein wegen des Namens auf Anhieb in sie verliebt.
Als Kind hasst wohl jeder Mal den Namen, den einem die Eltern verpasst haben! Auch ich heisse- wen wundert's- Uta und habe nach langen Jahren quasi Frieden mit meinem Namen geschlossen.
Als Kind waren Spitznamen wie Orang-Utan oder U-Bahn an der Tagesordnung (Kinder können echt gemein sein)und mir war der Name zu kurz. Ich hätte lieber Jutta geheissen.
Meine beste Freundin in der
Oberschule hat dann Üt eingeführt, daraus wurde in meiner Zeit als Betreuerin auf Kinderfahrten irgendwann Fliewatüt... Heute kommt es nur noch manchmal vor, dass mir jemand ein E anhängt, wo doch ein A hingehört und dann sagt, ich solle mich nicht so anstellen wegen des einen Buchstabens. Diesen Leuten kann ich nur sagen: ich nenne Matthias auch nicht Christian! Mein Name ist UTA, nicht UTE- und ich hätte es schlimmer treffen können! Meine drei Jahre jüngere Schwester heisst Sigrid, was ich richtig furchtbar finde.
So heißt meine "kleine" Cousine (18 Jahre alt), das ist einer der wenigen kurzen Namen, die mir gefallen.
@ Anusch: Wie alt bist DU denn, bitteschön?
Ich trage meinen Namen seit bald 59 Jahren und fühle mich durchaus noch gar nicht alt :-)
Auf jeden Fall lieber Uta als Lisa-Marie oder Jana*weissderhimmel*
Ich finde diesen Namen wirklich wunderbar und finde nicht, dass er keinen Klang hat. ; )
In schriftlicher Sprache bedeutet Uta im Japanischen
Gesang.
Individueller Name.....leider nicht sehr klangvoll. :(
Seit bald 55 Jahren bin auch ich eine Uta. Als Schulkind störten mich Abkürzungen, die nie schöner waren als der Name selbst sehr. Mit meiner Heirat kam auch noch ein extrem kurzer Nachname hinzu - alles gut: ich muss nur noch kurze Unterschriften leisten und seit ich mich selbst "Uta" nenne (man spricht ja mal mit sich selbst, auch ohne alt zu sein :) ) geht es mir gut mit meinem Namen.
Gruß an so viel Utas hier. :)
Liebe Grüsse Uta
Ich heisse seit 34 jahren uta, lebe in einem spanisch sprechendem land und habe probleme mit meinem namen...alle verstehen puta und das bedeutet hure...wer will das??? ich bin jetzt einfach nur uti und glücklich damit
Ich heisse seid nun 49 Jahren Uta und fand' meinen Namen immer schön. Ich bin auf einer Insel aufgewachsen und war dort die Einzige, bei ca. 1500 Einwohnern.
Ich kenne eine 23jährige Uta, ja ja, sehr alt, gell?
Furchtbar! Nur alte Leute heißen so!
Mein Name ist auch Uta. Früher fand ich meinen Namen überhaupt nicht schön aber jetzt find ich ihn eigentlich ganz in Ordnung. =)
Meine BFF heißt Uta!
Und ich mag den Namen auch sehr, vor allem weil er schon so alt ist und auch relativ selten!
Ich heiße seid fast 34 Jahren so und finde den Namen,vor allem die Bedeutung schön!Und wie schon viele gesagt haben, ist er sehr selten,das hat Wiedererkennungswert.Ich bin meinen Eltern dankbar für den Namen!
Auch wenn ich als Kind mit meinem Namen nicht so glücklich war - es gibt grundsätzlich keine Namensaufkleber, Tassen o.ä. mit diesem Namen, höchsten mit Ute - freue ich mich heute darüber. Schätze, mit seinem Namen muss man sich genauso anfreunden wie mit der eigenen Persönlichkeit...
Aber wehe, irgendwer nennt mich Ütchen. Damit bringt man mich sofort auf die Palme! ;-)
Ich schleppe diesen Namen jetzt 20 Jahre mit mir rum, daran ist gar nichts schön :X
Meine Beste Freundin heißt Uta und sie ist einfach die beste , zu ihr passt der Name ich finde den Namen Uta goldig obwohl er altmodisch ist !
Uta gefällt mir auch total gut, hört man sehr selten.
Mir gefällt der Name auch. Eine Freundin von mir heißt so.
Ich heiße seit 54 Jahren Uta und fühle mich damit absolut wohl! Während meiner Schul- und Studienzeit gab es haufenweise Heikes, Christines, Marions und Petras - mein Name war dagegen einmalig. Und mit "Utzel", "Utchen" und "Uttilie" kann ich leben! Etwas mehr Rückrat bei diesem Namen bitte!
Liebe Grüße an alle Utas!
Hallo,
ich bin 28 und finde meinen Namen super. Vorallem gibt es jedes Jahr ein Uta Treffen in Naumburg an der Saale. Wer kann das schon von sich behaupten, mal auf einem Namenstreffen gewesen zu sein?
Ich heisse seit 45 Jahren Uta und freue mich immer wieder darüber, dass ich nicht Sabine, Claudia oder Elke - wie eben soviele - heisse.
Meine Freundinnen machen sich dauernt darüber Lustig das meine Puppe UTA heißt, aber fakt ist, es ist ein Schöner Name und im Japanischen heißt Lied UTA was ich finde eine sehr schöne bedeutung ist. Ich mag den Namen sehr. Schöner Name.
Ich ttrage diesen Namen seit 60 Jahren. Allerdings sagt kein Mensch Uta-Regina, sondern nur Uta. Meine Eltern und meine Schwiegermama haben "Üteken" zu mir gesagt. Manchmal sagt es heute noch eine Freundin zu mir. Ich habe als Kleinkind "Uteka" zur mir gesagt, weil ich Uta nicht aussprechen konnte.
Ich finde meinen Namen ganz in Ordnung.
Liebe Grüße an die anderen Uta's
Ich bin stolz ein Uta zu sein!!!!
Klingt eingebildet, aber Uta's sind nunmal anders!
Ich heiße seit 54 Jahren Uta und wurde auch in Naumburg geboren. Eben nach dieser Stifterfigur im Dom. Ich bin Stolz auf meinen Namen, wurde nie gehänselt und mir konnte kein Spitznamen angehangen werden. Uta ist ein schöner Name. Grüße auch alle Utas
Also ich heisse seit 36 Jahren Uta und mag meinen Namen. Hatte eigentlich nie Spitznamen und war meist die einzige, die so hiess. Ist doch schön, nicht wie die Masse zu heissen. Bei uns gab es zig Heikes oder Christines in der Stufe.
Ich finde den Namen auch viel schöner als Ute.
Und etwas Hartes hab ich deshalb auch nie ausgestrahlt... Ich mag jedenfalls nicht diese modischen Neuschöpfungen.
Schöne Grüße an alle Utas!
Uta sagt mir persönlich nicht zu. Kann an einer verhassten Lehrerin liegen, die diesen Namen trägt. Scherzhaft wird sie von uns Orang-Uta genannt...Ich weiß, kindisch, aber was soll ich tun? ^^
LG
Mit einigen wenigen Ausnahmen. (Adolf, Benito, Osama, auf diese Namen würde ich tatsächlich verzichten). Und der Blödsinn, Ausländer können meinen Namen nicht aussprechen, ja meine Güte, das ist bei fast allen Namen so. Damit kann man doch leben, ist das so schlimm ? Ich finds albern, daraus ein Problem zu machen.
Vielleicht machst du dir mal die Mühe, etwas genauer zu lesen, wenn die Figur aus dem 13. Jh. kommt, was hat das dann mit der NS-Zeit zu tun? Nichts, außer man lastet es einer uralten Figur an, dass diese Leute sie mal für sich vereinnahmt haben. Ganz abgesehen davon, dass mir sowas heutzutage schnuppe ist, müsste man das allerdings bei sehr vielen Figuren,Statuen, Denkmälern, Heiligenbildern etc. konstatieren, sofern sie nur irgendwas mit der dt. Geschichte zu tun haben. Also das allein ist echt kein Grund, so etwas abzulehnen. Wiedermal "typisch deutsche" Phantomdiskussion.
@Anna ja ja dein Text stammt aus der Nazizeit als die Figuren der Naumburger Stifter wieder besonders in voque kamen. So sind es auch keine Heiligen sondern lediglich die Sponsoren des Gebäudes.
Ich heisse seit 43 Jahren Uta und finde es gerade wieder ziemlich doof. Ich kenne alle verhohnepiepelungen bei Ornag-Utan angefangen. Das netteste war noch Ubsi.
Was mich an meinem Namen allerdings am meisten stört ist dass er oft in anderen Sprachen so schlecht ausgesprochen werden kann. Die englischsprechenden sagen Juta (das schaudert es mich immer), die spanisch sprechenden Utascha (was soviel wie husch husch zum wegscheuchen heisst) und wenn man Ihnen den Namen zum erstenmal sagt fragen sie betimmt nochmal nach ob man auch nicht Puta (Hure) gesagt hat.
Die Rheinländer haben mich stets Ute genannt, weil Uta dort anscheinend kaum vorkommt.
Mich stört es einfach wenn mein Name falsch ausgesprochen wird.
Also wenn es für Deine Tochter unbedingt Uta sein muss bitte bitte geben ihr noch einen simplen international existierenden Namen wie Christine, Andrea oderso
Bei uns werde Menschen die was verücktes tuen Uta Uta genannt!
Uta Christina = die Erbin der Christen (sehr religös!)
Bin erst 23J u finde so langsam Gefallen an meinem/n Namen. Vor allem wenn man so um die Welt reist: Auf Japanisch bedeutet Uta "Lied", in Ägypthen "Tomate" und die französische Entsprechung ist "Odette". Spitznamen: Uta-Schnuta, Wuta, Hanuta etc. - Teilweise echt dämlich!
Früher wurde ich oft gehänselt und habe mich dann eine zeitlang nur als Christina vorgestellt, wobei Uta mein Rufname ist. Uta Christina sagt auch nur meine Familie, wenn ich irgendwas ausgefressen habe...
übrigens mich hat man in der Schule auch Radi und Radieschen genannt, na und? Fand ich ehr witzig als schlimm.
Also ich find Uta ganz okay, und was an dem Spruch, du seist eine Uta schlimm sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Schlicht und kurz ist der Name ja auch. Und wenn mich jemand so langgezogen rufen würde um mich zu ärgern, würde ich dasselbe mit ihrem/seinem Namen machen! Ich wette, du lernst deinen Namen auch noch zu mögen! Der Name Uta, das ist 'n guter;-)
Jetzt aber gute Nacht für heute. Mir fallen die Augen zu. Wünsch dir alles Gute! Tschüss
eigentlich nicht....das einzig positive an dem namen ist das er so kurz ist... aber sonst erleb ich jeden tag wie sich andere gleichaltrige permanent über meinen namen lustig machen.... sie nehmen dies schon als beleidigung... z.B.: "du bist eine Uta" .. oda sprechen meinen namen betont langgezogen aus... so das alle lachen... bis jetz hab ich noch keinen gefallen an dem namen gefunden... ein schlichter name wie "anna" oder " maria" hätte mir mehr gefallen...
achso öfters werde ich auch "utata" als spitzname genannt :D
nei wiklich so ein zuckstückchen, hab die seite grad entdeckt ihr seit doch alle nicht mehr ganz normal im schädel. schade eigentlich. aber man kann ja machen und denken was man will.
Ja es ist doch schöner, die einzige mit einem schönen soliden Namen zu sein, als die vierte mit einem albernen Modenamen.
naja ich komm nich so mit meinem namen klar... in der heutigen zeit hab ich noch niemand in meinen alter kennen gelernt... in der schule und überall machen sie sich heut noch lustig über mich... inzwischen bin ich es ja gewohnt aber es nervt trotzdem... mit 16 die einzige uta zusein...
Seit ich die Kommentare hier gelesen habe, mag ich meinen Namen auch. Ganze 35 Jahre lang habe ich ihn verabscheut. In der Schule haben sie mich mal nach einer Bio-Stunde Orang-Utan genannt. Da hörte der Spaß für mich auf. Aber die Sache mit dem "Lied" (auf Japanisch) hat mir gefallen. Und wer will schon Zoe heißen??? Wer mich mag, nennt mich gerne auch Utchen oder Uti. Utili ist auch schon vorgekommen.
Ich war gerührt, als ich die Grüße an alle Utas las und gebe sie gerne an kommende Utas weiter.
Ich heiße auch Uta. Früher fand ich den Namen nicht so toll, weil man ihn nicht zu einem Spitznamen abkürzen konnte. Je älter ich werde, umso besser gefällt er mir - wie so vielen anderen Utas hier auch. Vor allem in Verbindung mit Christiane macht er echt was her. Gruß an alle Utas dieser Welt
Also ich finde den namen furchtbar, bin 24 und hab gott sei dank einen doppelvornamen, der das wieder gutmacht!! frag mich was alle an dem namen finden, es gibt so viel schönere ! langweilig und keiner kann ihn sich merken irgendwie ! tut eurem kind einen gefallen und nennt es nicht so!
Früher war ich in der Schule weit und breit die Einzige mit diesem Namen (ebenfalls benannt nach der Uta von Naumburg), was ich nicht so toll fand. Im Laufe der Jahre und nachdem etliche Menschen meinten, dass ihnen "Uta" als Name sehr gefällt, arrangierte ich mich besser damit. Heute - mit 37 Jahren - mag ich meinen Namen und finde mit zunehmendem Alterungsprozess immer amüsanter, dass so ein kurzer Name für so viele Menschen so schwer zu verstehen und zu merken ist :-) Selbst wenn man ihn am Telefon buchstabiert, wird noch oft genug ein Ute oder Jutta draus...
Liebe Grüße an alle anderen Utas!
Ich heiße seit nunmehr 36 Jahren Uta und auch ich hatte in meiner Kindheit und Teeniezeit so meine Probleme mit diesem Namen und hätte mir sehnlichst meinen Zweitnamen (Gabriele) als Rufnamen gewünscht... Aber wie bei vielen anderen Uta's auch: mit den Jahren gefällt auch mir die Seltenheit meines Namen's immer besser.... ;-)
Habe als Spitzname übrigens auch noch Uuutsch anzubieten....
Auch von mir Grüße an alle Uta's da draußen!
Unsre Tochter haben wir ebenfalls nach Uta von Naumburg benannt. Ich glaube, sie ist ganz zufrieden mit ihrem Namen. Utchen (karacho) ist beliegt als Kosename. Übrigens heißt ihr älterer Bruder Ekkehard. Unsrer erster gemeinsamer Betriebsausflug führte meinen jetzigen Mann und mich 1977 nach Naumburg. Deswegen die Namensgebung unserer Kinder, die inzwischen 30 und 27 Jahre alt sind
Ich bin jetzt 14 und finde den Namen zwar gut, da nicht so viele Mädels ihn haben. Aber es gibt viele Leute die sehr sehr einfalls reich in Spitznamen sind.
z.B. : Ute, Utchen, Utahanuta, U, atu,Ute- Putte usw.
Manchmal ein wenig nervig^^.Deswegen habe ich aufgehört auf diese "Namen" zu hören. ;-)
Liebe Grüße an alles Uta´s die das hier lesen
Ich heiße seit 51 Uta, na okay nicht ganz sondern Uta-Conchita und mit diesem Namen bin ich einmalig. Als Kind habe ich mich sehr über meinen Namen geärgert, aber heute finde ich ihn wirklich toll, wobei die einen mich Uta rufen, aber die Mehrzahl nur Conchita, als Doppelnamen werde ich nie gerufen.
Ich habe den Namen immer sehr schön gefunden. Bin jetzt 69 Jahre. im Jahr 2008 war ich zum ersten Uta-Treffen in Naumburg. Es waren aus ganz Deutschland ungefähr 220 Utas gekommen.
Gruß an alle Utas
Ich habe meine Puppe Uta genannt und auf Japanisch heißt Utá Lied....
Ich heiße seit 44 Jahren Uta und ich finde den Namen je älter ich werde immer besser. Auf jeden Fall heißt nicht jeder so *gg*. Ich sollte eigentlich Birgit heißen, aber mein Opa konnte den Namen nicht aussprechen. So wurde ich dann Uta Birgit genannt.
LG Uta
Ich heiße auch seit fast 30 Jahren Uta und bin meinen Eltern sehr dankbar für diesen eher seltenen Namen. Ich finde es immer wieder spannend, andere Utas kennenzulernen...Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Spitznamen es doch auch für so kurze Namen gibt ;-). Sie reichen von U über Uti bis Utchen usw.
Ich grüße ganz lieb alle Utas, die da draußen rumschwirren, macht eurem Namen alle Ehre...
UTA ist ein super Name!!
Ich find er geht! Meine Freundin (die Uta) findet ihn "Nicht so besonders toll,es gibt bessere Namen." Sie pflichtet allen "Nichtsotollfindern" bei.
So wie deiner.
Hässlicher Name!!!!!!!!!
Neben mir sitzt gerade eine Uta und sie findet es wirklich Klasse das sich hier viele Utas zu Wort melden. Allerdings ist sie ein wenig schüchtern hier selbst einen Text zu verfassen und so bin ich derjenige, der hier einmal sagen muss, dass nicht nur Uta ihren Namen schön findet sondern auch ich.
grüße an alle Utas
Roschdi
Ich heiße seit 57 Jahren Uta, bin in Sachsen-Anhalt geboren und wohne seit 50 Jahren in Bayern. Am Anfang war dieser Name in Bayern wie "Entwicklungshilfe" aber in der Zwischenzeit wurden mindestens 2 Mädchen nach mir benannt. Ich finde den Namen schön und für alle Süddeutschen die Namenstag feiern: Uta hat am 3. Oktober Namenstag und das find ich gut, man kann immer an einem Feiertag ein Fest begehen (auch allein). LG Uta
Ich heiße auch Uta und bin sehr glücklich mit dem Namen. Ich wurde ebenfalls nach Uta von Naumburg benannt. Die meines Wissen nur seelig gesprochen ist und sehr mildtätig war. Sie war mit immer ein Vorbild. Ich bin übrigens auch groß, schlank, hübsch und sehr ihr laut meiner mutter ähnlich. Wenn die Leute den Namen erstmal begriffen haben, können sie sich auch noch nach Jahren an ihn erinnern.
Während meiner Pubertät fand ich den Namen auch nicht besonders schön und da bei uns in der Gegend der Name eher unüblich ist, hätte ich lieber einen Namen gehabt der nicht ganz so auffällig war. Aber inzwischen finde ich den Namen eigentlich gar nicht so schlecht. Er hat finde ich, sogar ein klein wenig etwas müstisches und geheimnisvolles (durch das lange U). Und doch klingt er klar und gleichzeitig weiblich (durch das A).
Ich heisse ebenfalls seit 43 Jahren Uta, und mir hat der Name immer gefallen, in meiner Schule von damals 2000 Schuelern war ich die einzige, das mochte ich. Leider wohne ich seit ueber 20 Jahren in England, und hier kann den Namen leider niemand aussprechen :( Meine Kinder haben alle Namen, die ein bisschen besser uebersetzbar sind.
Bin eigentlich seit ich denken kann mit meonem Namen sehr zufrieden. Ich habe mich auch nie darüber geärgert, daß die Leute scheinbar alle ein Problem mit der Aussprache hatten. "Wie jetzt? Jutta, Utta, Utah oder Ute?" Kenne nur noch eine die so heißt. Außerdem finde ich die Geschichte der Uta vom Naumburger Dom klasse. Dort war meine Mutter vor meiner Geburt und deshalb heiße ich so.
Bitteschön Ulrike
Danke schön
DANN GEB MIR BITTE WELCHE!!!!!!!!!!!BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!
Also,ich würde mihc über en paar Vorschläge ja sehr freuen!!!
Für alle die es interessiert, der Name Uta hat seine Popularität vor allem von der Statue der Uta von Naumburg, einer Figur aus dem 13. Jh., die als inbegriff der Schönheit galt. Zitat wikipedia: "Der bis zur halben Gesichtshöhe schutzsuchend hochgezogene Mantelkragen, der von dem innen liegenden Arm hochgehalten wird und von dem aus lange, senkrecht bis zum Boden hinunter sinkende Gewandfalten ausgehen, während die linke Hand wie zur eigenen Sicherung den anderen Mantelteil an sich zieht und damit ein wunderbares Bewegungsmotiv schafft, all das war als psychologisches Motiv neu und brachte schlagartig eine neue seelische Grundsituation in die deutsche Plastik ein: die schutzsuchende edle Frau, die noch in der Handlung der eigenen Absicherung nach außen absolute Souveränität ausstrahlt."
Ich heiße auch UTa und bin ganz zufrieden damit, also ich 14 war fand ich den Namen blöd, aber jetzt mit 23 Jahren finde ich ihn schön.Er klingt auf alle Fälle besser als Ute.
Mich nennen aber auch die meisten Leute in meiner Familie Utchen :)
Ich habe eine aeltere Schwester, die Uta heisst, bzw. nach der Geburt, von unserer Mum, so benannt wurde...!!! Leider hatte ich nie die Gelegenheit, dieses Maedchen, was meine Schwester ist zu treffen... So haenge ich sehr an diesm Namen, weil er mich mit einem Menschen stark verbindet, den ich eigentlich gar nicht kenne... Sie ist jetzt 30...!!!
Vielleicht heisst du Uta und bist im juli 30 geworden und adoprtiert??? Wuerde mich riesig freuen dich kennen zu lernen. schreib ein Kommentar auf diese Seite und dann werde ich meine E-mial adesse geben und wer weis, vielleicht geht mein kindheits (und immer noch tiefster) Wunsch eine grosse Schwester zu haben nach 20 Jahren in Erfuellung??? Ganz liebe Gruesse in Sehnsucht mira
Ich heiße seit 43 Jahren Uta und fand ihn auch immer zu hart und zu kurz. Bis eine Freundin von mir energisch widersprach und meinte, das U habe Tiefe, das A Wärme und das T die beides zusammenhaltende Klarheit - deshalb würde der Name perfekt zu mir passen. Seitdem fühle ich mich mit meinem Namen viel wohler... :o)
Meine Schwester heißt Uta und das passt auch super zu ihr. Sie ist eine ganz schlanke mit langen blonden Haaren. Der Name ist viel schöner als Ute, allerdings findet man auch fast nie eine Namenstasse o.ä. und der Name wird oft falsch geschrieben - mit e.
Schön ist auch, dass man den Namen Uta nicht abkürzen kann, was leider bei meinem Namen der Falls ist.
Der Name ist sehr schön.
So heißt meine Franz-Lehrerin.
Uta Webel.
Die allerbeste Lehrerin seit langen Zeiten..den Namen Uta fand ich früher nicht schön, aber seit ich meine Lehrerin kenne, finde ich den Namen total klasse.
Gruß an alle Utas.
Ling
Dieser Name ist sicher ganz schön. Ich trage ihn jedoch seit fast 30 Jahren und kann bis heute nicht sagen, dass ich ihn sonderlich mag. Er klingt viel zu hart durch das "T" in der Mitte, ist aus meiner Sicht auch viel zu kurz und sollte wirklich nicht unbedingt für süße und zarte Mädchen verwendet werden, die etwas Warmes und Weiches ausstrahlen. Das passt einfach nicht zusammen. Evtl. ist der Name Uta als Teil eines doppelten Vornamens zu verwenden.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Aynur
Kommentar von aynurJa ich finde meinen eigeen namen auch seha schön aber manichmal beleidigen mich alle mit 1uhr usw des nervt...
Mädchenname Kristina
Kommentar von kristinaSch**sse man ej habt ihr viel geschrieben als ich das letzte mal da war waren es nur drei oder vier. aber d...
Mädchenname Hannelore
Kommentar von loloIch finde den nasmen nicht komisch. kann es sein, dass du den namen komisch findest, weil es ein deutscher ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Isadora, Rudolf und Wando ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A bis Z
Cathelijne
Cathelijne würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Cathelijne?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
WlasovaAlenka schreibt Kommentar zu Celine,Mia,Johanna oder Marie? (2)
Julishw schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Tolikrlz schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

